Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Politik

Hausärztetag Westfalen-Lippe zu Gast am Phoenixsee
Dreitägiger Kongress für Hausärztinnen, Hausärzte und Praxisteams

Der Hausärztetag Westfalen-Lippe ist 2024 in Dortmund zu Gast – erstmals am Ufer des Phoenixsees, in den Räumen der Sparkassenakademie NRW. Bis zu 500 Teilnehmende – Hausärztinnen, Hausärzte, Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner und Praxisteams – werden erwartet, wenn der Hausärzteverband Westfalen-Lippe vom 14. bis 16. März zum dreitägigen Kongress mit umfangreichem Fortbildungsprogramm, berufspolitischem Austausch und Fachausstellung zum Gesundheitswesen einlädt. Start mit...

  • Dortmund
  • 06.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
KITZ.do Fortbildung | Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Fortbildungen in 2024
KITZ.do bietet MINT-Fortbildungen für Lehrkräfte

KITZ.do-Fortbildung „Luft und Wasser“ für Grundschul-Lehrkräfte Um schon früh den Grundstein für naturwissenschaftliches Interesse und Bildung zu legen, bietet KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mehrmals im Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher zu unterschiedlichen Themen an. Die erste Fortbildung in 2024 mit dem Thema „Luft und Wasser“ findet statt am 28.02.2024 von 9:00-15:00 Uhr und richtet sich an Grundschul-Lehrerinnen und -Lehrer (in Kooperation mit dem...

  • Dortmund
  • 29.01.24
  • 1
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Politik
Beim Besuch der Delegation aus Dortmund und Unna in der senegalesischen Botschaft in Berlin (v.l.n.r.): Berufskollegleiter Dieter Schulze, Christina Groth und Marion Hering vom Werkhof Projekt, seine Exzellenz Botschafter Cheikh Tidiane Sall sowie Abasse So. | Foto: Werkhof Projekt gGmbH
2 Bilder

Werkhof-Delegation aus Derne zu Gast in der Botschaft des Senegals für Fortbildungsprojekt
Auf Mission in Berlin

Auf eine außergewöhnliche Mission in Berlin sind Christina Groth (Leitung) und Marion Hering (Stabstelle) von der Werkhof Projekt gGmbH in Derne, Abbasse So, der ehemalige Leiter des Übergangswohnheims in Derne, sowie Dieter Schulze, Schulleiter des Werkstatt-Berufskollegs Unna, gegangen. Das Quartett war zu Gast in der Botschaft des Senegals. Ausgangspunkt für ihre gemeinsame Mission war die Tatsache, dass junge Menschen aus dem Senegal in der Regel keine dauerhaften Bleiberechte in...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.21
  • 1
Sport
B-Trainer Patrick Demsa und Raphael Moy | Foto: © Jörg Fuhrmann
2 Bilder

PTSV Dortmund Tischtennis
Tischtennis-Trainerteam des PTSV Dortmund bildet sich weiter

Am vergangenen Wochenende vom 03.09. bis 05.09.21 haben die beiden Trainer Patrick Demsa und Raphael Moy des PTSV Dortmund eine B-Trainer Fortbildung im Deutschen Tischtennis Zentrum in Düsseldorf absolviert. Dabei war das Thema des Lehrgangs die Sportpsychologie. Im Sport im Allgemeinen und im Tischtennis im Besonderen stellt dies ein wichtiges Themengebiet dar, um sportliche Leistung erzielen zu können und gleichzeitig den Kopf frei von zu hohen unter Druck setzenden eigenen Ansprüchen zu...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.21
Ratgeber
Ich kann kochen! Praktische Ernährungsbildung mit allen Sinnen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Kostenfreie Online-Fortbildungen „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Grundschulen und außerschulischen Lernorten. Für Fachkräfte aus Dortmund und Umgebung bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die gebührenfreie Einstiegsfortbildung ab dem 23.09.2021 um 9:00 Uhr an. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Fortbildungen derzeit...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Kultur

Singen mit Kindern
Beliebte "Toni singt" Schulungen jetzt auch online

"Toni singt", das beliebte Format des Chorverbands NRW ist online! Über 3000 ErzieherInnen, Tageseltern und alle, die gerne mit Kindern singen, konnten in den letzten drei Jahren mit ausgebildeten Sängern und Musikpädagogen ihre eigene Stimme entdecken, neue Ideen für Kinderlieder sammeln und praxisnah an das Singen mit Kindern herangeführt werden. Leider mussten 2020/21 viele "Toni singt"-Fortbildungen pandemiebedingt abgesagt werden.Alle, die dennoch, oder jetzt erst recht Lust haben, neue...

  • Dortmund
  • 31.01.21
  • 1
Ratgeber
Kenntnisse zur Ersten Hilfe können Schlimmes verhindern

Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“

Den Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“ bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 01.10. und 08.10.2020 im kleinen Saal im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Kinderkrankenschwester Anja Schlingermann behandelt an den zwei Abenden einen umfangreichen Themenkatalog. Theoretische Anteile werden ergänzt durch praktische Übungen. Die Umsetzung erfolgt unter Wahrung der Corona-Schutzbestimmungen. Der Kurs findet jeweils von 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt...

  • Dortmund-City
  • 12.08.20
Ratgeber
Mit Kindern kochen - das Know how gibt es in der Fortbildung | Foto: Sarah Wiener Stiftung, Marco Urban

Kostenfreie Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 05.03.2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern im Alter...

  • Dortmund-City
  • 11.02.20
  • 1
Kultur

Erstmalig im balou
Kreatives Schreiben mit Heike Wulf

Brackel: Das Kulturzentrum balou e.V. in der Oberdorfstraße in Brackel bietet in diesem Jahr erstmalig eine Autorenwerkstatt für Anfänger*innen und Fortgeschrittene unter der Leitung der Schriftstellerin Heike Wulf an. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen das komplette „Know How“ zum Verfassen von Texten, wie z.B. einer Kurzgeschichte oder Erzählung, eines Krimis oder eines ganzen Romans. Das „Kreative Schreiben“ besteht aus fünf Modulen. Den Auftakt bildet ein Impulsworkshop am...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.20
Ratgeber
Ich kann kochen! Kostenfreie Fortbildung beim Ev. Bildungswerk | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Kostenfreie Fortbildung "Ich kann kochen!"

Kindern Lust aufs Kochen machen und ihnen Ernährungswissen vermitteln, damit sie sich selbstbestimmt und gesund ernähren - das will die bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung "Ich kann kochen!" der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 13.12.2019 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum in Wickede, Meylantstr. 85 an. Pädagogische Mitarbeiter*innen werden dafür...

  • Dortmund-City
  • 03.12.19
Ratgeber
Babywatching - ein Projekt für Kita oder Schule | Foto: freepic.diller / Freepik

Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung

Das Ev. Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Seelsorge und Beratung des Ev. Kirchenkreises Dortmund am 11.09.19 von 10:00 bis 17:00 Uhr eine Ausbildung zur B.A.S.E.®-Babywatching-Gruppenleitung im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. B.A.S.E.®- Babybeobachtung wurde von Bindungsforscher PD Dr. med. Karl Heinz Brisch an der Kinderklinik und Poliklinik der Universität München als Präventionsprojekt für Kindergarten und Schule entwickelt. Dahinter steht die Idee, dass ein Elternteil...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Ratgeber
Attraktive Angebote auch im 2. Halbjahr 2019

Ev. Bildungswerk präsentiert neues Programm

Bewährtes wie auch Neues und Themen der Zeit finden sich im druckfrischen Programm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für das zweite Halbjahr 2019. In der Familienbildung gibt es erneut ein umfassendes Angebot im Eltern-Kind-Bereich und zahlreiche Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, Mode und Ernährung. Im Kurs „Nordic-Walking-Baby“ können Mütter oder auch Schwangere Gesundheit, Vergnügen und das Kind sogar unter einen Hut bekommen. Auch Elternthemen werden aufgegriffen: so fragt etwa...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Wirtschaft
Referent Rudi Rohde gab mit Katrin Köster, Merle Schütte, Pfarrer Jochen Schade-Homann und Angela Wolf vom Evangelischen Kirchenkreis Tipps für Pädagogen.
 | Foto: Schütze

Fortbildung für Mitarbeiter: Kinder wollen Wertschätzung und Fairness
Konflikte im Offenen Ganztag meistern

Volles Haus im Reinoldinum am Schwanenwall: Eingeladen zu einem Praxistag hatte der Evangelische Kirchenkreis seine Mitarbeitende aus den Offenen Ganztagsschulen (OGS). Gekommen zur Fortbildung waren 250 Pädagogen. Rudi Rohde, Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Kommunikationstrainer, zeigte in einem Vortrag, wie man standhaft und konsequent, aber auch respektvoll und wertschätzend, Konfliktsituationen mit Kindern erfolgreich meistert. Dabei ging es um Stimme und Körpersprache, Deeskalation...

  • Dortmund-City
  • 24.05.19
Politik
Bei der Jubiläumsfeier blickte die dwf-Vorsitzende Jutta Reiter zurück auf 25 Jahre Fort- und Weiterbildung. | Foto: dwf

Dortmunder Weiterbildungsforum feiert 25 Jahre

Unter dem Motto „dwf. analog, Spurensuche“ erinnerten sich Gründungsmitglieder an die Entstehung und Entwicklung des Dortmunder Weiterbildungsforum (dwf.) in den letzten 25 Jahren. Mit IT-Unternehmen präsentierte das Forum außerdem neu installierte digitale Rechercheplätze und VR-Brillen. Die Feierlichkeiten in der Weiterbildungsberatungsstelle (WBB) in der Berswordthalle standen ganz im Zeichen des lebensbegleitenden Lernens und seiner Entwicklung – nicht nur im Kontext der Digitalisierung....

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam Sport treiben

Freie Plätze in der Fortbildung Inklusion in der Sporthalle

Gemeinsame Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder mit und ohne Handicap am 16. und 17.04.2016, jeweils 9:00-16:30 Uhr In der Übungsleiter/-in-C-Fortbildung werden viele Themen rund um die Inklusion in der Sporthalle praktisch und theoretisch aufgegriffen und behandelt. Die Fortbildung bietet Mitarbeiter/-innen, die mit Kindern mit und ohne Handicap arbeiten, Anregungen und Weiterbildung durch vielfältige Beispiele. Einige Behinderungen werden theoretisch und praktisch in den Blick genommen und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.03.16
Ratgeber
Foto: Stephan Schütze

Zertifikate für Erzieherinnen

Wie entwickeln sich Kinder in den ersten Lebensjahren, was brauchen sie für Spielmaterial und wie können Erzieherinnen und Eltern sie unterstützen und begleiten? Das war das Thema einer Fortbildung vor einem Jahr, angeboten vom Evangelischen Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem PädQUIS-Institut, einem Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin.Zum Abschluss der Langzeitfortbildung war auch den Skeptikern klar: U3 in einer Kita, das geht. Angela Wolf, die Initiatorin der Fortbildung,...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Ratgeber

Kostenlose Qualifikation für Tageseltern in Dortmund

Der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) bietet vom 20. bis 24, April von jeweils 8.30 bis 14.15 Uhr seine nächste kostenfreie Grundschulung für Tageseltern im Propsteihof an. Es besteht weiterhin eine sehr große Nachfrage an gut geschulten und engagierten Tagespflegepersonen. Weitere Info und Bewerbung unter Telefon 0231 - 1848 133.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Mitarbeiter der Kinderklinik wissen mit den Kleinen gut umzugehen - am 4. Februar erklärt der Direktor höchstselber interessante, medizinische Wunder.

Kinderleichte Medizin - Dortmunder Klinikumdirektor erklärt es den Kids einfach

Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum, erklärt am 4. Februar um 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kindern zwischen sechs und sieben Jahren, wie unsere Sinnesorgane aufgebaut sind und mit welchen Tricks man sie manchmal überlisten kann. I m Hörsaal der Kinderchirurgie im vierten Obergeschoss der Klinik an der Beurhausstraße werden diese Fragen theoretisch in verständlicher Sprache und praktisch beantwortet: Wie funktioniert das Auge oder das Ohr? Wie...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
LK-Gemeinschaft
Die Volkshochschule an der Hansastraße lockt mit neuen Kursen zur Verwirklichung der guten Vorsätze für 2015.

VHS mit neuen Kursen - Zum Jahresanfang präsentiert die Volkshochschule ihr neues Programm für 2015

Wer seine guten Vorsätze zum neuen Jahr in die Tat umsetzen möchte, der liegt vielleicht mit den frisch erschienen Kursverzeichnis der VHS richtig. Gesünder Leben, weniger Stress und mehr Sport stehen häufig ganz oben auf der Liste, was sich im neuen Jahr ändern soll. Mit der regelmäßigen Teilnahme an einem Volkshochschulkurs könnte es ja dieses Mal etwas werden. Die VHS Dortmund hat gerade ihr Programmheft veröffentlicht. 2140 Veranstaltungen stehen zur Wahl. Das gedruckte Programmheft mit 240...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Ratgeber
Wie bilde ich mich weiter? Infos gibt es zum Beispiel auf Messen für Arbeit und Bildung | Foto: Gerd Kaemper

Karrieretipp: Fortbildung nach Maß

Nach wie vor gilt: Wer sich gut qualifiziert, hat mehr Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, kann ein höheres Einkommen erzielen und trägt oft mehr Verantwortung im Beruf. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen von Weiterbildungen für fertige Auszubildende, die noch auf der Suche nach einem passenden Job sind. (ein Beitrag von Raphael Wiesweg) Wichtig ist, dass man sich vor der Suche nach einer Weiterbildung orientiert und sich fragt: Was möchte ich erreichen? Welche Möglichkeiten tun sich...

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 1
Überregionales

Erzieherinnen bilden sich für U3-Betreuung fort

Kinder sollen sich im Kindergarten wohlfühlen und optimal gefördert und begleitet werden. Gerade, wenn sie sehr klein sind. Deshalb bildeten sich jetzt 26 Erzieherinnen aus evangelischen Kindergärten zur Betreuung von unter Dreijährigen fort. Im Reinoldinum nahmen sie ihre Zertifikate entgegen.

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.