Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Vereine + Ehrenamt
Vor der Corona-Krise nahm Barbara Drewes vom Fundraising des Klinikums, in Dortmund die Spende von Karl-Heinz und Ingrid Wix mit dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. Dominik Schneider entgegen.  | Foto: Klinikum Dortmund

Ehepaar Wix hat 10.000 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet und hilft so Tumorforschung
"Haben selbst unser Kind an Krebs verloren"

Ingrid und Karl-Heinz Wix haben 10.000 Euro der Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gespendet. Für ihr jahrzehntelanges Engagement in Einrichtungen wurde das Paar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Klinikum soll die Spende der Erforschung seltener Tumoren bei Kindern zugutekommen. Das Ehepaar den Scheck an Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übergeben. „Wir haben damals selbst unser Kind an Krebs verloren“, sagt Karl-Heinz Wix. „Ab da...

  • Dortmund-City
  • 03.05.20
Ratgeber
Foto aus dem Seniorenheim | Foto: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Ist Alzheimer wirklich ansteckend? - Fünf Vorurteile über die Alzheimer-Krankheit

Die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Alzheimer-Krankheit ist ein wichtiges Anliegen der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Dabei wird immer wieder deutlich, wie viel Verunsicherung es im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit gibt. Deshalb stellen wir fünf Vorurteile richtig, die uns in unserer täglichen Arbeit begegnen. Die Alzheimer-Krankheit ist ansteckend. Es fehlt bislang jeder wissenschaftliche Nachweis, dass die Alzheimer-Krankheit beim Menschen ansteckend ist. Demnach...

  • Düsseldorf
  • 18.05.17
Überregionales
Scheckübergabe: Heinrich Menn und AFI-Geschäftsführerin Oda Şanel

Erndtebrücker Geschäftsführer Heinrich Menn unterstützt Alzheimer Forschung Initiative mit 5.000 Euro

Zum Geburtstag etwas Gutes tun: Der Erndtebrücker Geschäftsführer Heinrich Menn unterstützt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Anlässlich seines 70. Geburtstags verzichtete der Jubilar auf Präsente und wünschte sich stattdessen von seinen Gästen Geldgeschenke. Diese rundete er auf die großzügige Spendensumme auf. Menn unterstützt die AFI bereits seit 1999. „Die Alzheimer-Krankheit ist noch zu wenig erforscht. Mit...

  • Düsseldorf
  • 15.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Prof. Dr. Thomas Arendt (l.) und Prof. Dr. Walter E. Müller | Foto: Thomas Tratnik

Wechsel im Wissenschaftlichen Beirat der Alzheimer Forschung Initiative e.V.: Leipziger Hirnforscher Prof. Dr. Thomas Arendt übernimmt Vorsitz

Prof. Dr. Thomas Arendt ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Der Leiter des Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung der Universität Leipzig folgt auf Prof. Dr. Walter E. Müller von der Goethe-Universität Frankfurt. Arendt ist der AFI seit 2003 als Beiratsmitglied verbunden und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender. „Prof. Dr. Thomas Arendt ist ein ausgewiesener Fachmann und anerkannter Experte auf dem Gebiet...

  • Düsseldorf
  • 15.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.