Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Überregionales
Preisträger Dr. Gérard Nisal Bischof (m.) mit Dr. Ellen Wiese (AFI-Vorstand) und Prof. Thomas Arendt (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats)

Kölner Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof mit Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative geehrt

Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof (37) von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich ist am Freitagabend in Köln mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ausgezeichnet worden. Der Kurt Kaufmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Geehrt wird Dr. Bischofs Forschung zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Alzheimer-Krankheit“. „Alzheimer ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Das unterschiedliche Erkrankungsrisiko von...

  • Düsseldorf
  • 02.07.18
Überregionales
Dr. Gérard Nisal Bischof | Foto: Uniklinik Köln

Dr. Gérard Nisal Bischof wird mit Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative ausgezeichnet

Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich wird mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) geehrt. Der Kurt Kaufmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. „Die Alzheimer-Erkrankung stellt ein großes gesamtgesellschaftliches Problem dar, dessen ursächliche Erforschung uns die Möglichkeit gibt, dem langsamen Verschwinden der eigenen Biographie eines Menschen, Einhalt zu gebieten“, sagt Dr. Gérard Nisal...

  • Düsseldorf
  • 27.03.18
Ratgeber
Prof. Dr. Wiebren Zijlstra | Foto: Deutsche Sporthochschule Köln

Rastlosigkeit bei Alzheimer: Kölner Forscher untersuchen Bewegungsverhalten

Die Alzheimer-Krankheit kann zu einer Veränderung des Bewegungsverhaltens führen: Ein Teil der Patienten verliert ihre körperliche Aktivität, andere Patienten erleben eine Rastlosigkeit, die ein ständiges Umherwandern mit sich bringt. Auch Änderungen im Tag-Nacht-Rhythmus können auftreten. Von den Angehörigen werden diese Veränderungen als sehr belastend empfunden. Die Arbeitsgruppe „Gerontopsychiatrie in Bewegung“ von Prof. Dr. Wiebren Zijlstra vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie...

  • Düsseldorf
  • 10.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.