Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Wirtschaft
Mit dem Chaudoire-Preis ausgezeichnet: Dr. Tobias Kaiser (M.), gemeinsam mit Dr. Gert Fischer (l.), Mitglied des Vorstands der Rudolf Chaudoire-Stiftung, und Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU. | Foto: Martina Hengesbach/TU

Technische Universität
Preise belohnen Leistung - TU ehrt mit Chaudoire und Soroptimist-Auszeichnungen

Dr. Tobias Kaiser von der Fakultät Maschinenbau hat den Rudolf Chaudoire-Preis als herausragender Nachwuchswissenschaftler erhalten. Der Soroptimist-Förderpreis für hervorragende Studienleistungen geht an Gesa Pottbrock von der Fakultät für Mathematik. Dr. Tobias Kaiser ist Postdoktorand am Institut für Mechanik und forscht zu Mehrskalensimulationsmethoden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird seinen viermonatigen Aufenthalt bei Kollegen in den Niederlanden unterstützen. Damit soll eine...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.21
Wirtschaft
2 Bilder

Einen Blick hinter die Kulissen geworfen
Wissenschaftstag in Dortmund

Wissenschaftler luden zum Dortmunder Wissenschaftstag im Namen des  Vereins windo, der  Stadt  und der Dortmund-Stiftung ein. Sie zeigten am Wissenschaftstag in 20 Einrichtungen Forschung live. Insgesamt wurden für 300 Dortmunder 13 Touren angeboten. Eine führte als Familientour ins Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (KITZ.do). Rund 20 wissenschaftliche Institute, Hochschulen, Unternehmen, Museen, Netzwerke und sonstige Einrichtungen beteiligten sich an der Programmgestaltung. Der...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Ratgeber
Hier wird die Zukunft gemacht: An der TU Dortmund soll ein maßgeblicher Durchbruch im Bereich Energie, Umwelt und Mobilität geschafft werden. | Foto: Archiv

Für Elektoautos: TU Dortmund entwickelt Tanken von selbsterzeugtemStorm aus der Ferne

Wissenschaftler der TU Dortmund entwickelen ein neues Ladekonzept für Elektroautos. Durch das Forschungsprojekt „SyncFuel“ soll es möglich werden, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen selbsterzeugten Strom für das eigene Elektroauto nutzen – egal, wo sie ihren Wagen aufladen. Für die Synchronisation der heimischen Solar-Anlage mit einer weit entfernten Steckdose wird ein sogenannter synchronisierter mobiler Smartmeter (SMSM) zum Einsatz kommen, der gegenwärtig an der Dortmunder Uni entwickelt...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.