foodsharing

Beiträge zum Thema foodsharing

Ratgeber
Gemeinsam wurden gerettete Lebensmittel zu einem leckeren Menü verarbeitet. | Foto: Claudia Schröder

Zu gut für die Tonne
Leckeres Menü aus geretteten Lebensmitteln

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum fünften Mal der Schnibbel-Workshop mit den Foodsavern statt. Gemeinsam wurden in der Lehrküche der vhs gerettete Lebensmittel zu einem leckeren Menü verarbeitet. Die Foodsaver brachten reichlich Lebensmittel mit, die ansonsten im Müll gelandet wären, und zeigten, wie man aus vermeintlichen Resten köstliche Mahlzeiten kreieren kann. In Deutschland werden jedes Jahr circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. „Es ist schon erschreckend, wie...

  • Wesel
  • 20.11.24
Vereine + Ehrenamt
Beim Kochkurs mit den Foodsavern entsteht aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Menü. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kochen mit den Foodsavern
Aus geretteten Lebensmittel wird ein leckeres Menü

Am Samstag, dem 9. November, laden die vhs und die Foodsaver Wesel wieder zum Schnibbelworkshop ein. Gemeinsam werden gerettete Lebensmittel verwertet und zu einem leckeren Menü zubereitet. Da die Foodsaver nie genau wissen, welche Lebensmittel gerettet werden können, ist die genaue Menüfolge noch ungewiss. Gekocht wird in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Lehrküche der vhs in Wesel (Ritterstraße 14, 46483 Wesel). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund...

  • Wesel
  • 31.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Ratgeber
In Deutschland werden jährlich circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag mit den Foodsavern
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am 16. April ab 18:00 Uhr das dritte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung gehen. In Deutschland werden jedes Jahr circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Wie diesem Missstand entgegengewirkt werden kann erklärt Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel in ihrem kostenlosen Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

  • Wesel
  • 12.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im EVK werden Lebensmittel gerettet (von links): Martin Weever, Markus Hülser-Kusch, Torsten Kempf (Leiter Gastronomie).  | Foto: EVK Wesel

Lebensmittel retten
Zu wertvoll für die Tonne

Weniger überproduzierte Lebensmittel für die Tonne, mehr Bewusstsein für wertvolle Ressourcen – mit einem gemeinschaftlichen Engagement setzen das EVK Wesel und foodsharing Wesel/Hamminkeln diese guten Intentionen seit Anfang Januar in die Tat um. Lebensmittel werden im Evangelischen Krankenhaus Wesel von jeher mit Bedacht eingekauft und verwertet, und das nicht nur aus rein wirtschaftlichen Aspekten. Aber trotz guter Planung, umsichtigem Einkauf und kreativer Wiederverwertung kommt es täglich...

  • Wesel
  • 13.02.23
  • 1
Politik
Birgit Nuyken
3 Bilder

foodsharing in Wesel

Birgit Nuyken und Madeleine Feldmann, CDU-Ratsmitglieder, und Michael Schröder, sachk. Bürger der CDU-Fraktion, wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Wie man der Presse entnehmen konnte, hat sich inzwischen auch in Wesel ein Netzwerk der Initiative „foodsharing“ gebildet. Diese Initiative engagiert sich für die Rettung von überproduzierten Lebensmitteln und rettet diese vor dem Müll. Die foodsharing-Akteure kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei Bäckern und anderen...

  • Wesel
  • 21.01.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.