Folkwang

Beiträge zum Thema Folkwang

Kultur
Oleksandr Loiko spielt am Sonntag in der Marienkirche am Marientor u.a. Sonaten von Chopin.
Foto: Stephan Thomsen

Kammermusik in der Duisburger Marienkirche
Musikalische Farbenwelten

Beim nächsten Kammerkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Straße 6, kann das Publikum musikalische Farbenwelten erleben. Diese wird Oleksandr Loiko mit seinem Klavierspiel akustisch zeichnen: Der in Odessa geborene Musiker und Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen spielt Sonaten von Alexander Scriabin und Balladen von Frederic Chopin. Präsentiert wird das Konzert von der Erato-Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr e.V....

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Bernhard Leidinger ist aktueller Präsident des Lions Clubs Mülheim/Ruhr Hellweg.
Foto: Leidinger
2 Bilder

Festakt und Benefizkonzert des Lions-Clubs Mülheim/Ruhr-Hellweg
Alle Menschen werden Brüder

Der 1969 gegründete Lionsclub Mülheim/Ruhr-Hellweg ist mit seinen 45 Mitgliedern einer von drei Lions Clubs in Mülheim. Der ursprünglich fürs Jubiläumsjahr geplante Festakt musste verschoben werden. Nun endlich kann er stattfinden. Die Festrede wird Dr. Ulf Köller halten, der zum Zeitpunkt des ursprünglichen Jubiläumstermins noch Präsident war. Auf einen Vortrag von Bürgermeister Markus Püll darf man ebenso gespannt sein wie auf die Grußworte befreundeter Rotary und Lions Clubs. Am Abend gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Überregionales
Einen formvollendeteren Handkuss hat die Fürstäbtissin sicherlich selten bekommen: Günter Eggert mit Birthe Marfording. Beim "Fest der Füstin" hatten die beiden ihren Auftritt. | Foto: Debus-Gohl

Mit Günter Eggert verstarb ein Borbecker Tausendsassa

„Meinen 90. Geburtstag im September will ich noch so richtig feiern“! Der Herzenswunsch von Günter Eggert ist nicht mehr in Erfüllung gegangen. Er starb zu Wochenbeginn. Vor allem das Strahlen und Leuchten, mit dem der am 10. September 1928 in Essen geborene, überzeugte Borbecker seine Umgebung erfüllt hat, wird vielen Wegbegleitern in Zukunft fehlen. Die Liebe zur Musik wurde Günter Eggert quasi in die Wiege gelegt. Das Horn, mit dem sein Großvater als Amateurmusiker unterwegs war, wurde zum...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.18
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Wahl-Werdenerin hat mit ihrem Akkordeon schon in aller Welt gespielt

Die gebürtige Oberösterreicherin Eva Maria Mitter spielt Akkordeon seit ihrem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft zu ihrem Instrument führte sie bereits in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien, Polen, Finnland, Litauen und nach Japan. Dort gewann sie 2012 den 2. Preis bei The 6th JAA International Accordion Competition in Tokyo. Weitere Preise konnte sie in Polen bei Miedzynarodowy Festiwal Muzyki Akordeonowej in Przemysl, sowie kürzlich im...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
14 Bilder

Runder Geburtstag der Folkwang-Musikschule

Voller Einsatz von Frischlingen bis zur Spitzenklasse In diesen sonnigen Tagen feierte die Folkwang Musikschule an der Thea-Leymann-Straße 40 Jahre Bestehen. Wie facettenreich die Unterrichtsbereiche sind und welch Talente sich hier tummeln, zeigten die Schüler in 40 Darbietungen einem begeisterten Publikum. Reinhard Pass war mit dabei und ließ großen Lob regnen. Es wird klar - neue Fassaden und Podeste werden benötigt um Angebot und Qualität auch zukünftig zu sichern. Denn „unmusikalische...

  • Essen-West
  • 12.03.14
Kultur
Jetzt haben (v.l.) Musikpädagoge Matthias Rietschel, Kammerorchester-Geschäftsführerin Weneta Scazzi, Förderverein Rathaus Kray-Vorsitzender Peter Schindler, seine Frau Eva und Förderverein-Kassierer Klaus Meyer Größeres vor. Foto: Lew

Folkwang-Konzert im historischen Rathaus

Weneta Scazzis Augen leuchten, denn die attraktive Geschäftsführerin des Folkwang Kammerorchesters Essen hat sich ein bisschen verliebt. Wer der Glückliche ist? Der historische Ratssaal im Rathaus Kray... Rückblick: Im vergangenen Jahr war es dem „Förderverein Rathaus Kray“ gelungen, das Kammerorchester zu einer „offenen Probe“ im Ratssaal zu überreden. Publikum und Musiker waren gleichermaßen begeistert und Fördervereins-Vorsitzender Peter Schindler träumte fortan von einem ganzen Konzert. Das...

  • Essen-Steele
  • 07.02.12
Kultur
Celli con Basso

Love Songs in der WeststadtHalle

Am Samstag, 20. November, 19 Uhr, präsentiert „Celli con Basso“, das Orchester der tiefen Streicher, ein neues Programm im Großen Saal der WeststadtHalle, Thea-Leymann-Straße 23. Rund 60 Schüler und Lehrer der Folkwang Musikschule im Alter von 6 bis 60 Jahren studierten im Kulturhauptstadtjahr Liebeslieder von John Dowland bis Robbie Williams ein. Hier einige der Titel: „Maria“ aus der West Side Story, „Du gehörst zu mir“, „Something Stupid“, „Georgia On My Mind“ sowie Lieder und Arien von...

  • Essen-West
  • 12.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.