Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Politik
Erst nein, dann ja: Ursula Heinen-Esser ist am Donnerstag als Umweltministerin von NRW zurückgetreten. Foto: Land NRW

Flutkatastrophe, "Mallorca-Affäre"
Update: Heinen-Esser tritt zurück

Update 17.58 Uhr: Am Donnerstagvormittag hatte die wegen der "Mallorca-Affäre" in die Kritik geratene NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser vor dem Landtag einen Rücktritt abgelehnt. Am späten Nachmittag kam die Kehrtwende: Die umstrittene Ministerin tritt zurück. Heinen-Esser gab bekannt, Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) den Rücktritt angeboten zu haben. Wüst habe angenommen. Wenige Stunden zuvor war bekanntgeworden, dass während der Flutkatastrophe im Juli 2021 weitere...

  • Düsseldorf
  • 07.04.22
  • 19
  • 2
Politik
Kerstin Pekur-Vogt | Foto: privat
2 Bilder

Notfallseelsorgerin der Region war im Katastrophengebiet
Kerstin Pekur-Vogt: „Ich kann mich nicht erinnern, soviel Leid gesehen zu haben“

Kerstin Pekur-Vogt muss schlucken. „Ich stehe nun seit 11 Jahren Menschen in akuten Notlagen bei, aber ich kann mich nicht erinnern so viel Leid gesehen zu haben“, erzählt die leitende Koordinatorin der Notfallseelsorge der Kirchenkreise Dinslaken, Moers und Wesel. Sie war mit fünf Kollegen sechs Tage nach der Flutkatstrophe in Erftstadt-Blessem. Dem Ortsteil, wo die Fluten nicht nur unzählige Häuser überschwemmt haben, sondern Straßenabschnitte und Gebäude in den Tiefen eines riesigen Kraters...

  • Dinslaken
  • 17.08.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt

15.800 Euro gespendet
Dorstener Schützen helfen notleidenden Schützen in Erftstadt Bliesheim

Nach der Flutkatastrophe im Westen von NRW haben sich die Dorstener Schützen zusammengeschlossen. Der Plan war schnell geschmiedet: "Wir helfen den Schützen vor Ort und das sehr individuell." Da aber die Schützen in Dorsten keinen direkten Kontakt zu einem Verein vor Ort haben ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Dorstener Schützen, Hendrik Schulze-Oechtering, an die Bürgermeisterin Carolin Weitzel herangetreten. Schnell wurde durch Vermittlung der Ortsansässigen Vereine klar das es...

  • Dorsten
  • 09.08.21
Ratgeber
Westnetz-Notstromaggregate aus Recklinghausen übernehmen in schwer betroffenen Gebieten provisorisch die Stromversorgung, wie hier in Swisttal-Odendorf.

 | Foto: Westnetz
2 Bilder

Wiederversorgung vor Ort
Westnetz-Teams aus der Region im Hochwasser-Krisengebiet im Einsatz

Die durch Starkregen verursachte Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgt seit über zwei Wochen überregional für Ausfälle in der Stromversorgung. Der Starkregen hat im gesamten Hochwassergebiet den Pegel von Flüssen extrem ansteigen lassen und den Boden aufgeweicht, so dass es zu Überflutungen kam. Von dem Hochwasser betroffen sind auch viele Anlagen zur Stromversorgung des Verteilnetzbetreibers Westnetz. Dazu gehören Mittel- und Niederspannungsleitungen,...

  • Dorsten
  • 30.07.21
  • 1
Wirtschaft

Fünf Volksbanken aus den Kreisen Wesel und Kleve spenden 120.000 Euro für die Hochwasseropfer
Initiator Claus Overlöper: "Wir freuen uns, dass wir unbürokratisch und gezielt helfen können"

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele", sagte bereits Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor über 150 Jahren und auf dieser Idee basiert das erfolgreiche Geschäftsmodell der Volksbanken noch heute. Die genossenschaftliche Idee und die gute Vernetzung hat die Vorstände der Volksbank Kleverland, Volksbank Schermbeck, Volksbank Rhein-Lippe, Volksbank an der Niers und der Volksbank Emmerich-Rees jetzt dazu bewogen, Kontakt mit ihrem Vorstandskollegen der Volksbank Rhein-Erft-Köln...

  • Wesel
  • 30.07.21
Ratgeber

Unwetterkatastrophe
Honsel-Team spendet über 5000 Euro für Hochwasserhilfe

Die vielen Bilder ließen auch die Mitarbeiter von EDEKA und Trinkgut Honsel nicht unberührt. Wie auch in der Vergangenheit bei ähnlichen Vorkommnissen kam schnell die Idee auf, Geld zu sammeln. In den internen Medien wurden alle Mitarbeiter informiert und viele waren sofort bereit zu spenden. „Dass die Summe dann so groß geworden ist hat uns dann doch überrascht,“ so Julia Honsel. In den wenigen Tagen kamen 2.559 Euro zusammen, die die Geschäftsleitung gerne verdoppelte. So konnten jetzt 5.198...

  • Dorsten
  • 21.07.21
Vereine + Ehrenamt

DRK Kreisverband Niederrhein informiert:
Jetzt Geldspenden für Hochwasser-Opfer

Kreis Wesel. Alle haben die schrecklichen Bilder vor Augen, was das Hochwasser in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz für Verwüstungen angerichtet hat. „Unsere Kollegen waren Mittwoch und Donnerstag mit einem Wasserrettungsboot in Gemünd im Einsatz und konnten nahezu 50 Menschen retten“, berichtet Jan Höpfner, Präsident des DRK Kreisverbands Niederrhein. Aktuell melden sich viele Menschen beim DRK Kreisverband und wollen mit Sachspenden, aber auch persönlich diesen Menschen...

  • Wesel
  • 17.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nach der Flutkatastrophe erreichte jetzt ein Hilferuf aus Malawi die Afrikafreunde Wulfen.  | Foto: Privat
4 Bilder

Afrikatag geplant
Afrikafreunde Wulfen erreicht nach Flutkatastrophe Hilferuf aus Malawi

Seit vielen Jahren hat die Wulfener St. Matthäus Kirchengemeinde eine besondere Verbindung zu Hilfsprojekten in Malawi. Aus dieser Verbindung haben sich die Afrikafreunde Wulfen gegründet, nachdem fünf afrikabegeisterte Wulfener im Oktober 2006 die Missionsstation im Süden von Malawi besucht hatten. Seit diesem Besuch engagieren sich die Afrikafreunde für verschiedene Projekte in Muona. Dazu zählen Bildungsprojekte, wie der Neu- oder Ausbau von Schulen. Auch humanitäre Projekte, wie der Bau von...

  • Dorsten
  • 13.03.19
Natur + Garten
Ohen Boote geht in den Flutgebieten zurzeit gar nichts, .... | Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG-Mitglieder aus dem Kreis Wesel retten Menschen und Tiere in Magdeburg und Schönebeck

Seit Montagfrüh sind fünf Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG) aus dem Kreis Wesel mit einem speziellen Rettungsboot im Hochwassereinsatz in Sachsen-Anhalt. Ihre gemachten Erfahrungen seit dem sind bewegend. Den gesamten Montag waren die Wasseretter aus Dinslaken und Wesel mit der Evakuierung der kleinen Ortschaft Zuchau fünfzig Kilometer südlich von Magdeburg beschäftigt. Neben großer Dankbarkeit haben sie dabei aber auch einzelne Schicksalsschläge erlebt. „Die...

  • Wesel
  • 11.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.