Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

Natur + Garten
20 Bilder

Nicht nur bei Regenwetter ein heißer Tipp!!
Das Haus Ruhrnatur (Mülheim a.d.Ruhr)

Den Namen "Erlebnismuseum" hat das Haus Ruhrnatur wirklich verdient. An 32 Stationen wird hier auf unterschiedlichem Niveau für fast alle Altersklassen die Ökologie einer Flusslandschaft am Beispiel des Ruhrtales aufgearbeitet. Auch wenn man die        museumspädagogischen Programme         nicht in Anspruch nimmt,findet jeder unter den vielen Themenbereichen solche, die einen in den Bann ziehen. Lässt man sich auf die von BUND und NABU programmatisch aufgearbeiteten Themen ein, merkt man...

  • Essen-West
  • 25.02.24
  • 8
  • 6
Kultur
Trotz Regen gut gelaunt: Am Flussufer der Ruhr kündigen die Kuratoren Anna Bründl und Jonas Leifert, Björn Roller von der Taucherstaffel der Mülheimer Feuerwehr, Miriam Schmalhaus vom Aquarius Wassermuseum und Kulturdezernentin Daniela Grobe (v.l.n.r) die Veranstaltung "Fluss ohne Ufer" an. | Foto: Björn Stork
4 Bilder

Große interaktive Wissensbörse
„Fluss ohne Ufer“ in der Stadthalle Mülheim

Die Veranstaltung „Fluss ohne Ufer“ lädt die Mülheimerinnen und Mülheimer am Samstag, den 3. Februar, zu einem intensiven Wissensaustausch rund um die Ruhr in die Stadthalle ein. Die Theaterallianz vier.ruhr organisiert das Projekt und hat es in einem Pressegespräch vorgestellt. Flusspegel auf Rekordniveau! Schlagzeilen wie diese beunruhigen auch in Mülheim. Zurecht, denn die Ruhr stiftet nicht nur regionale Identität für eine ganze Region: Sie ist Freizeitzone, Verkehrsader und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.24
  • 1
  • 2
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
LK-Gemeinschaft
Helga Haub, OB Marc Buchholz, Erwin Soravia und Dezernent Peter Vermeulen (v.l.) haben soeben die Skulptur „Der Fährmann“ am Mülheimer Stadthafen enthüllt. Vorher hatte sie auf dem von Soravia erworbenen Firmengelände von Tengelmann gestanden.
Foto: PR-Foto Köhring

Umzug von ehemaligen Tengelmann-Areal
Der Fährmann hat wieder die Ruhr im Blick

„Das ist ein schöner Moment, da werden viele Erinnerungen wach“, sagt Helga Haub lächelnd und streichelt fast liebevoll über die Statue „Der Fährmann“. Die steht nun wieder fast genau an der Stelle, wo damals alles begann. Durch eine großzügige Spende der Familie Haub und der Firma Soravia als neuem Eigentümer des ehemaligen Tengelmann-Areals konnte die Skulptur „Der Fährmann“ von dort in den Eingangsbereich der ansprechend aufbereiteten Ruhranlage am Stadthafen versetzt werden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Claudia und Thomas Hagemann haben sich einen Traum erfüllt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Wie wär’s mal mit dem Bauwagenhotel?
Am Ufer der Ruhr

Nicht nur Corona hat viele Menschen dazu bewogen, Urlaube in der Heimat ins Auge zu fassen. Im Ruhrtal gibt es grüne Städte, grandiose Aussichten und herrliche Landschaften zu entdecken. Und den Fluss ganz neu zu erleben. Claudia und Thomas Hagemann haben sich mit ihrem Bauwagenhotel am Ruhrufer einen Traum erfüllt. So gut wie in diesem Jahr war die Belegung noch nie, sagen die beiden Kettwiger: „Da haben viele Familien ihren Urlaub umgebucht.“ Die eigenen Kinder sind schon flügge, hatten...

  • Essen-Kettwig
  • 30.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Vermessungsprofis an der Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen. | Foto:  Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Flusspeilung an der Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen
Genug Wasser in der Ruhr

Seit 1963 rücken Mitarbeiter der Stadt Bochum einmal im Jahr zur Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Dahlhausen aus, um die Tiefe der Ruhr zu messen. Um ihrem Namen gerecht zu werden, muss die Brücke genug Wassertiefe umgeben, um schwimmen zu können. Hattingen.Dafür fahren drei Vermessungstechniker auf einem kleinen Motorboot an einem Drahtseil entlang von der Bochumer zur Hattinger Seite der Ruhr. Zwei hangeln sich am Seil entlang, einer misst in Zwei-Meter-Abschnitten mit Hilfe einer fünf...

  • Hattingen
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Brücke
Der Blondinen-Witz überhaupt!

Eine Rothaarige, eine Brünette und eine Blondine stehen vor der Ruhr. Da erscheint eine Fee und sagt: "Ihr habt alle einen Wunsch frei!" Rothaarige: "Ich wünsche mir einen Schwimmreifen!" Pling! Es erscheint ein Schwimmreifen und sie schwimmt über den Fluss. Brünette: "Ich wünsche mir Schwimmflügel!" Pling! Es erscheinen Schwimmflügel und sie schwimmt über den Fluss. Blondine: "Ich wünsche mir ein schöneres Aussehen!" Pling! Die Blondine sieht umwerfend bis atemberaubend aus und geht über die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.09.19
  • 6
  • 4
Sport
Trainerin Klara Bischoff, Lukas Kleine, Trainerin Lilly Kieslich, Fabian Berneburg, Trainer Jan Cwiekala, Henriette Reissenberger, Trainer Nils Cwiekala und David Kalle (v.l.). | Foto: privat

Ruderclub „Westfalen“ Herdecke erfolgreich: Lukas Kleine errudert 2. Platz beim Landeswettbewerb

Es war viel los auf der Ruhr in Witten am vergangenen Wochenende. Beim traditionellen Landesentscheid für Kinder hatten die dort ansässigen Ruderclubs Witten und Bochum wieder alle Hände voll zu tun. Vom Ruderclub „Westfalen“ Herdecke gingen Henriette Reissenberger, Lukas Kleine David Kalle und Fabian Berneburg an den Start.Am Samstag standen die Langstrecke über 3000 Meter sowie der so genannte Zusatzwettbewerb auf dem Programm, bei dem sich die Kinder in Geschicklichkeit und Koordination mit...

  • Hagen
  • 21.06.18
Natur + Garten
Im Mülheimer Haus Ruhrnatur wurden die Drittklässler der Konradschule von Leiterin Christa Schragmann begrüßt und sogleich mit wertvollen Informationen zur Ruhr und ihren Bewohnern versorgt.
47 Bilder

Raus in die „Ruhrnatur“: Junge Forscher mit der Schlaumeise auf spannender Exkursion

Mit unserer „Schlaumeise“, der neugierigen Wissens-Agentin, ging es für 25 Drittklässler der Konradschule raus aus dem Klassenzimmer und rein in die „Natur der Ruhr“ zu Flohkrebsen, Muscheln und vielen kleinen Tieren, die später ganz groß rauskamen. Der Projekttag mit einer spannenden Exkursion entlang und später sogar in der Ruhr startete am Mülheimer „Haus Ruhrnatur“, dem Erlebnismuseum des RWW. Hier erklärte Leiterin Christa Schragmann den Kids der 3b die Bedeutung der Ruhr für unser...

  • Bottrop
  • 17.09.15
  • 2
Natur + Garten
... bei einem Spaziergang an der Ruhr ...
3 Bilder

...an der RUHR bei Dahlhausen

FÜR Andreas Nickel und für ALLE, die gern am Wasser sind, die die RUHR mögen, oder einfach für ALLE, die gerne Landschaftsaufnahmen genießen ... Letzte Woche, bei einem kleinen Spaziergang an der Ruhr bei Bochum-Dahlhausen... HERRLICH SCHÖNE HEIMAT Fotos+Text: AAT, Juli 2015

  • Bochum
  • 04.08.15
  • 16
  • 26
Natur + Garten
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
Überregionales
Die Weiße Flotte nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Leinen los: Weiße Flotte nimmt wieder Fahrt auf

Nach einer Winterpause von ziemlich genau vier Monaten legt die Weiße Flotte Mitte April zum ersten Mal in 2011 wieder ab. Offiziell eröffnet wird die Saison am Samstag, 16. April, um 17 Uhr ab Duisburg mit einer Spargelfahrt. „Eine Seefahrt, die ist lustig - eine Seefahrt, die ist schön!“, heißt es schon in einem alten Volkslied. Und auch wenn eine Fahrt über die Ruhr keine Seefahrt im klassischen Sinne ist, so ist sie doch schön. Das dachten sich zumindest rund 85.000 Gäste, die im letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.11
Natur + Garten
19 Bilder

Frühlingmorgen an der Ruhr

Heute Morgen beim Sparziergang an der Ruhr. Der frühe Vogel ;-) Es wird endlich wieder grün, das hebt die Stimmung. So kann es doch bleiben.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.11
  • 21
Natur + Garten
15 Bilder

Hochwasser an der Ruhr in Überruhr-Holthausen am 15.01.2011

Gestern sind wir zur Ruhr gelaufen, um mal zu sehen wie hoch das Wasser dieses mal steht. Chrissy´s Spazierstrecke ist nicht mehr passierbar, dass hat sie auch gemerkt ;-) Den Enten und Schwänen scheint das neue überschwemmte Terrain nicht zu stören. Der Schwan kam ganz nah zu uns heran und hat sich über das Gras hergemacht. Aber man sieht jetzt mal wieder wie viel Müll angeschwemmt wird, was an der Ruhr so arglos weggeworfen wird :-(

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.