Flughafen Essen/Mülheim

Beiträge zum Thema Flughafen Essen/Mülheim

Sport
Nur noch wenige Plätze sind für das Zeitfahren am Flughafen frei. | Foto: Volker Kluge

Zeitfahren wie die Radprofis auf dem Flughafen

Zum zweiten Mal kann man sich in Mülheim wie ein Radprofi fühlen. Am Samstag,  30. Juni, veranstalten die beiden Radsportvereine Sturmvogel Mülheim und der RTC Mülheim ein Zeitfahren für Radfahrer, auf dem Rollfeld des Mülheimer Flughafens. Teilnehmen kann jeder, der ein Fahrrad hat. Allerdings sind nur wenige Startplätze frei. Natürlich ist die Teilnahme kostenlos. Es gibt sogar kleine Preise zu gewinnen. Selbstverständlich werden die Fahrer mit Rennrad, MTB oder allen anderen Rädern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.18
Kultur
Der Flughafen Essen/Mülheim im Jahr 1934 (Foto: Stadtarchiv  Mülheim an der Ruhr)

Ausstellung zeigt den Flughafen im Wandel der Zeit

Den 1925 eröffneten Flughafen Essen/Mülheim im Wandel der Zeit präsentiert das Team des Kultur. und Geschichtsladens an der Oberstraße 27 mit einer Ausstellung, die dort eintrittsfrei bis zum 24. Mai zu sehen sein wird. Hier kann man mit Bild- und Textdokumenten in die Geschichte des Flughafens eintauchen, der vor dem Zweiten Weltkrieg der bedeutendste Flughafen Westdeutschlands war. Aber auch in den 1980er Jahren landeten und starteten hier so prominente Gäste, wie Queen Elisabeth II. oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.18
  • 2
Natur + Garten
Für den Erhalt des Flugbetriebes setzt sich etwa der AERO-Club am Flughafen Essen/Mülheim ein. | Foto: Benjamin Ortmann

Naturschützer befürchten: Verlegung des Ed Sheeran-Konzerts war nur ein Etappensieg

Der Schutz der brütenden Feldlerchen vor dem Ed Sheeran-Konzert auf dem Flughafen Essen/Mülheim war nur ein kleiner Sieg, wenn man bedenkt, was den Naturschützern in den nächsten Jahren bevor steht: die Einflussnahme auf das, was auf der Fläche entstehen soll, wenn der Flugbetrieb eingestellt wird. Daher begrüßen die Naturschutzverbände BUND Essen und Mülheim, der Naturschutzbund (Nabu), die Naturschutzjugend Essen/Mülheim und die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO) die...

  • Essen-Süd
  • 17.03.18
  • 4
  • 1
Sport
Nachhaltige Jugendarbeit betreibt der AERO-Club am Flughafen Essen/Mülheim. | Foto: Benjamin Ortmann

Wettbewerb für junge Flieger

AERO-Club ist Gastgeber des Jugendvergleichsfliegens NRW Der AERO-Club Mülheim an der Ruhr am Flughafen Essen/Mülheim ist vom 7. bis 9. September erstmalig Ausrichter des Jugendvergleichsfliegens in Nordrhein-Westfalen. Das Jugendvergleichsfliegen ist nicht nur ein Segelflugwettbewerb, bei dem es darum geht, in verschiedenen Wertungsflügen sein fliegerisches Können unter Beweis zu stellen. Vielmehr sollen die Jugendlichen die Gelegenheit bekommen sich kennenzulernen und auszutauschen. Junge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.18
LK-Gemeinschaft

Ed Sheeran-Konzert wird vom Flughafen Essen/Mülheim nach Düsseldorf verlegt

Das (bisher ungenehmigte) Konzert von Ed Sheeran am 22. Juli auf dem Flughafen Essen/Mülheim hat seit Monaten zu Diskussionen geführt. Nachdem trotz Proteste der Umweltschützer das Umweltamt Essen zugestimmt hatte, dass die bedrohte Feldlerchenpopulation auf dem Flughafen für das Konzert umgesiedelt wird, kochten in den letzten Tagen Gerüchte hoch, dass auch mögliche Bomben-Blindgänger auf dem Gelände vermutet werden. Das hat den Veranstalter dazu veranlasst, nach anderen Optionen zu suchen. In...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.18
  • 20
  • 3
Natur + Garten
Reichen die geplanten Schutzmaßnahmen für die Feldlerche aus? Eine Entscheidung soll in nächster Zeit fallen? | Foto: Uwe Norra/lokalkompass.de/608304

Ed und die Feldlerche: Beratungen zum Sheeran-Konzert stehen bevor

Ob Ed Sheeran am 22. Juli auf dem Flughafen Essen-Mülheim singt, soll sich in nächster Zeit entscheiden. Noch prüfen die beteiligten Städte Gutachten und Maßnahmen, mit denen der Schutz der auf dem Gelände brütenden Feldlerchen gewährleistet werden soll. Auch auf der Tagesordnung des Essener Beirats Untere Naturschutzbehörde am 14. Februar steht das Thema zur Diskussion an. Im Beirat der Nachbarstadt Mülheim hat Inge Püschel zuvor schon das Ergebnis von Brutvogel-Kartierungen vorgestellt. Die...

  • Essen-Süd
  • 08.02.18
  • 9
Politik
Eng getaktet sind die Starts und Landungen auf dem Düsseldorfer Flughafen. | Foto: Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf

Noch mehr Fluglärm? - Städte haben bei geplanten Flugroutenänderungen ein Mitspracherecht

Angesichts der Antwort der Stadtverwaltung Essen auf eine Anfrage der Ratsfraktion der Grünen zu einer möglichen Änderung der Flugrouten zum Düsseldorfer Flughafen nach Schließung des Flughafens Essen/Mülheim erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der Essener Ratsfraktion der Grünen: „Die von Stadtdirektor Hans-Jürgen Best (SPD-Essen) vorgetragene Behauptung, eine Schließung des Flughafens Essen/Mülheim hätte zwangsläufig zur Folge, dass die Fluglärmbelastung über Haarzopf durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.18
Politik
Verwaiste Straßenbahnschienen am Flughafen Essen/Mülheim - ein modernes Gewerbegebiet, fast unmittelbar an die Autobahn angebunden und mit ausreichenden Rückzugsflächen für den naturschutz durchgeplant könnte für beide Städte eine erfreuliche Zukunftsoption werden. Flugbetrieb muß hier jedenfalls so früh als möglich beendet werden.
2 Bilder

Wenig Konkretes von CDU-Minister Wüst zur Schließung des Flughafens Essen/Mülheim

Flughafen Essen/Mülheim – Umnutzung muss jetzt geplant werden Zur Antwort von Verkehrsminister Hendrik Wüst auf die Kleine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion zum Flughafen Essen/Mülheim erklären die Abgeordneten Barbara Steffens und Mehrdad Mostofizadeh: „Es ist erfreulich, dass die neue Landesregierung offensichtlich dem verkehrspolitischen Kurs der rot-grünen Vorgängerregierung im Hinblick auf eine Schließung des Flughafens Essen/Mülheim folgt. Allerdings bleibt die schwarz-gelbe Landesregierung...

  • Essen-Süd
  • 24.08.17
  • 1
Politik

Grüne scheitern mit Flughafen-Antrag

Spätestens 2034 endet der Flugbetrieb auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Die Grünen wollen, dass das Gelände aber schon zehn Jahre vorher schrittweise einer anderen Nutzung zugeführt wird. Ihr Antrag scheiterte bei Stimmengleichheit allerdings vor dem Rat der Stadt. 2024 endet der Pachtvertrag mit dem Luftfahrtunternehmen WDL, 2034 der mit dem Aeroclub. Letzterer umfasst allerdings nur fünf der 141 Hektar. Flächen, die nicht mehr für den Hobbyflugbetrieb benötigt werden, sollen nach Meinung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.17
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Hello Summer Festival lockt Familien

Groß war der Andrang zum ersten Hello Summer Familienfest auf dem Flughafen Essen/Mülheim am Wochenende, 8. und 9. Juli. Bei herrlichem Sommerwetter besuchten fast 8000 Menschen die Veranstaltung, die mit Spiel-, Bastel- und Kletterangeboten für die Kinder, einem Flohmarkt für Kindersachen und interessanten Foodtrucks für jeden Geschmack etwas bot. Veranstalter André Pabst resümierte: "Wir hatten viel Spaß, weil wir gesehen haben, dass die Kinder es toll fanden. Es gab viele Rückmeldungen vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.17
Überregionales
Akrobatik, Clowns und Tierdressuren vereinen sich im Programm des Zirkus. | Foto: Circus Antoni

Akrobatik und Spaßmacher im Zirkus Antoni

Der Circus Antoni, ein traditionsreiches Familienunternehmen, dass in der achten Generation von der bekannten Artistenfamilie Tränkler geführt wird, gastiert von Freitag, 12. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, auf dem Platz am Flughafen Essen/Mülheim, Zeppelinstraße/Brunshofstraße. Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, sonntags um 15 Uhr. Montag und Dienstag finden keine Vorstellungen statt. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind Familientage: Erwachsene zahlen Kinderpreise. Reservierung sind unter Tel....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.17
Politik
Das gesamte Flughafenareal im Essen/Mülheimer Grenzgebiet umfasst rund 141 Hektar - hier könnte sowohl attraktive, autobahnnahe Wohn- und Gewerbefläche entstehen, wie auch genügend Raum für naturschonende Durchgrünung vorgesehen werden.
2 Bilder

Masterplan zur Entwicklung des Flughafenareals Essen/Mülheim beschleunigen

Schmutzler-Jäger: Nachnutzung muss bereits ab 2024 beginnen Auf Initiative der grünen Ratsfraktion befasste sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Essen am 6.4.2017 mit dem Sachstand zur Umsetzung des Ratsbeschlusses zur Erstellung eines Masterplans für die Entwicklung des Areals am Flughafen Essen/Mülheim. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Essener Ratsfraktion der Grünen: „Wir sind froh, dass der Prozess zur Entwicklung eines...

  • Essen-Süd
  • 06.04.17
  • 1
Politik
Wann kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim? Foto: Archiv

Ausstieg noch vor 2024?

Weiter gibt es Irritationen um den Flughafen: Wird der Mülheimer Ratsbeschluss von Essen übernommen oder nicht? Wolfgang Michels waren Erleichterung und fast ein wenig Euphorie anzuhören. Von Kontinuität war die Rede, von Planungssicherheit und einem „Blick in die Zukunft“. Soeben hatte er für seine Mülheimer CDU verkündet, sie wolle für die Verwaltungsvorlage stimmen. Die Vorlage, die einen geordneten Rückzug aus dem Flughafen vorschlug, keine vorzeitigen Ausstieg mit eventuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.16
Politik
Im Jahr 2034 kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim.    Foto: Archiv

Es bleibt beim Ausstieg

„Optimierter“ Flugbetrieb bis 2024 - dann greift ein Masterplan - endgültiges Flug-Aus kommt 2034 Dem Rat der Stadt lag ein Beschlussvorschlag der Verwaltung über ein Ausstiegsszenario für den Flughafen vor: Eine Nutzung als Verkehrslandeplatz bis zum Jahr 2024 im Rahmen eines „optimierten“ Flugbetriebes und der Ausgleich des Jahresfehlbetrages von etwa 400.000 Euro bis 2024 durch Mülheim und Essen zu jeweils gleichen Teilen. Wesentliche Erkenntnisse eines Gutachtens: Der Aero-Club hat durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.16
Politik

Neues Gutachten zur Flughafenzukunft: Rechtliche Lage akzeptieren, Planungssicherheit ermöglichen

Das aktuelle Gutachten zum Flughafen Essen-Mülheim findet bei der Mülheimer SPD-Fraktion Zuspruch. So erklärt Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering: „Die Gutachter machen erneut deutlich, dass ein sofortiger Ausstieg aus dem Flugbetrieb nicht möglich, beziehungsweise mit nicht vertretbaren hohen Kosten verbunden wäre. Laufende Pachtverträge, die im Jahr 2024 beziehungsweise 2034 enden, lassen dies schon rein rechtlich nicht zu. Damit wird exakt das bestätigt, was die Verwaltung als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.16
Politik
Um das Flughafengeländes Essen/Mülheim geht es. Foto: PR-Foto Köhring/AK

Flughafen Essen/Mülheim: Erhalt des Status Quo?

Eine Aufgabe des Flugbetriebs am Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim in ein bis zwei Jahren hält Dr. Hendrik Dönnebrink, Chef der Mülheimer Beteiligungsholding, für unrealistisch. Das bestätigt auch das aktuelle Gutachten der Märkische Revision GmbH aus Kettwig. Im Gegenteil: Alle Aspekte scheinen für eine Fortsetzung bis 2034 zu sprechen. Zumindest in optimierter Variante. An einem Fakt kommt die Politik nicht vorbei: Sowohl mit dem Aero-Club als auch mit der WDL Luftschiffgesellschaft mbH liegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.16
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mickie Krause gehört zu den Stars des Rü-Oktoberfestes. | Foto: Debus-Gohl
22 Bilder

Rü-Oktoberfest hebt ab: Guter Einstand auf dem Flughafengelände

Erfolgreich verlaufen sind die ersten Tage des Rü-Oktoberfestes, welches erstmalig auf dem Gelände des Flughafens Essen-Mülheim stattfindet. Auftritte wie jener von Mickie Krause begeisterten die Besucher, von denen viele im bayerischen Outfit zur all­abendlichen Party erscheinen. Weitgehend unproblematisch stellt sich bisher die Parksituation dar. Die von manchen Haarzopfer Anwohnern befürchteten Probleme mit zugeparkten Straßen blieben ebenso aus wie die Lärmbelästigung: „Mir sind keinerlei...

  • Essen-Süd
  • 06.10.15
  • 1
Politik

Flughafenstreit Mülheim - Einblick in die Anlagen der Klageschrift

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mühlenfeld, sehr geehrter Herr Dr. Steinfort, im Nachgang zu der gestrigen Sitzung des Rates der Stadt, der Beschlussfassung zur Klage des Landes und den mündlichen Ausführungen von Frau Döbbe sowie dem Vorschlag des Herrn Hendricks rege ich an, daß den Fraktionen, Gruppen und den fraktionslosen Stadtverordneten je eine Print-Kopie des von Frau Döbbe angesprochenen Leitzordners mit den Anlagen der Klageschrift zur Verfügung gestellt wird. Nur so ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.15
Politik
Jetzt amtlich: Wenn hier am Flughafen Essen/Mülheim endlich Ruhe einkehrt, wird Düsseldorf sie nicht stören.
2 Bilder

Jetzt amtlich: Kein Einfluss des Flughafens Essen/Mülheim auf Fluglärm durch Düsseldorfer Flughafen

Potthoff: Scheinargument einer Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des Flughafens Essen/Mülheim aus Lärmschutzgründen widerlegt Angesichts der Antwort der Deutschen Flugsicherung, dass eine Schließung des Flughafens Essen/Mülheim keine Auswirkungen auf den Flugbetrieb am Flughafen Düsseldorf hat, erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Mit der Antwort der DFS ist das Argument, der Betrieb des Flughafen Essen/Mülheim schutze vor dem viel schlimmeren Lärm...

  • Essen-Süd
  • 25.01.15
Politik

Zankapfel Flughafen: Mülheim will Land nicht aus der Verantwortung lassen

Die Austrittserklärung des Landes NRW aus der Flughafengesellschaft FEM sorgt für viel Kritik und Unmut bei den beiden verbleibenden Gesellschaftern, den Städten Essen und Mülheim. Nach Prüfung der Erklärung durch das Rechtsamt der Stadt Essen ist man sich sicher, dass die Austrittserklärung unwirksam ist. Der Hauptausschuss des Mülheimer Rates beschloss am Donnerstag, dem Austritt des Landes zu widersprechen. Die seit zwei Jahren erfolglos geführten Gespräche über einen geordneten Ausstieg aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.14
Politik
Damals vor 50-60 Jahren war eine andere Zukunft für den Flughafen an der Essener/Mülheimer Stadtgrenze vielleicht denkbar - heute gibt es in fast unmittelbarer den internationalen Airport Düsseldorf - mehr Flughafen kann unsere Region umweltbedingt gar nicht verkraften.
3 Bilder

Grüne wollen keine Teil-Privatisierung des Flughafens Essen/Mülheim - OB wird aufgefordert, den Ratsbeschluss zur Beendigung des Flugbetriebes endlich umzusetzen

Austritt des Landes NRW aus der Flughafen Essen-Mülheim GmbH Angesichts der Erklärung des Landes NRW, als einer der drei Mitgesellschafter ( Land NRW, die Städte Essen und Mülheim) aus dem Flughafen Essen/Mülheim auszusteigen, erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion: „Für uns Grüne kommt eine Übernahme der Gesellschafteranteile des Landes durch Essen nicht in Frage. Wir erwarten vielmehr, dass die dauerhafte Subventionierung des Flughafens mit 200.000 bis...

  • Essen-Steele
  • 24.06.14
Überregionales
20 Bilder

Letzter Flug vor dem Unwetter

Nur vier Stunden vor dem verheerenden Unwetter am Pfingstmontag hatten wir den letzten Rundflug mit dem Prallluftschiff vom Flughafen Essen/Mülheim. Bei schönstem Wetter starteten wir zu einer beeindruckenden Rundreise über das Ruhrgebiet. Niemand konnte auch nur ahnen, dass am späten Abend der stärkste Sturm seit Jahren das prompte Ende des "Blimp" bedeutete. In der Hoffnung, dass das Luftschiff repariert werden kann, zeige ich hier ein paar Luftbilder.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.14
  • 7
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.