Fliegerbombe

Beiträge zum Thema Fliegerbombe

Blaulicht

Fliegerbombe in Gladbeck
Bombe nach Evakuierung erfolgreich entschärft *UPDATE*

Bei Sondierungsarbeiten im Neubaugebiet an der Lune in Gladbeck- Zweckel wurde ein Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Bombe wurde am Mittwochnachmittag (2. September) erfolgreich entschärft. Gegen 14:30 Uhr wurde die 125 kg Bombe entschärft. Betroffen waren etwa 200 Anwohner. Das Ordnungsamt und die Feuerwehr der Stadt Gladbeck koordinierten die Evakuierung, unterstützt vom DRK Gladbeck. Sammelpunkt für alle betroffenen Bürgerwar das Bürgerhaus Gladbeck-Ost auf der Bülserstraße...

  • Gladbeck
  • 02.09.20
Blaulicht
Foto: Karl Heinz Lehnertz
2 Bilder

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Wattenscheid Günnigfeld
In Günnigfeld muss eine 250 Kilo-Bombe entschärft werden.

Aktuelle Warnung – Kampfmittelfund am Aschenbruch in Günnigfeld Am Aschenbruch 76 in Wattenscheid Günnigfeld wurde nach Luftbildauswertungen eine Fliegerbombe vermutet. Diese Vermutung hat sich bestätigt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat heute eine britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe mit Aufschlagzünder in ca. 1,5 Metern Tiefe gefunden. Die Entschärfung findet noch heute (Mittwoch, 1. Juli) statt. Betroffen sind folgende Straßen: - Aschenbruch 51 – 91 und 50 – 84 - Bergknappenstraße 1 –...

  • Wattenscheid
  • 01.07.20
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Vermutete Fliegerbombe - Suche findet am 1. Juli statt

Am Mittwoch den 1. Juli wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Aschenbruch in Günnigfeld in Bochum einen weiteren Verdachtspunkt auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg untersuchen. Vermutlich im Laufe des Vormittags wird man wissen, ob sich der Verdacht bestätigt. Die Stelle an der gegraben wird, liegt fast genau auf der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen. Daher wären beim Fund einer Bombe auch Bewohner beider Städte von einer Evakuierung betroffen. Die Anwohner...

  • Marl
  • 30.06.20
Blaulicht

Feuerwehr Bochum
Vermutete Fliegerbombe in Günnigfeld - Suche findet am 1. Juli statt

Am Mittwoch den 1. Juli wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Aschenbruch in Günnigfeld einen weiteren Verdachtspunkt auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg untersuchen. Vermutlich im Laufe des Vormittags wird man wissen, ob sich der Verdacht bestätigt. Die Stelle an der gegraben wird, liegt fast genau auf der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen. Daher wären beim Fund einer Bombe auch Bewohner beider Städte von einer Evakuierung betroffen. Die Anwohner im Radius...

  • Wattenscheid
  • 30.06.20
  • 2
Kultur
Foto: Alexa Fotos auf Pixabay

Fliegerbombe
Blindgänger auf Uni-Gelände vermutet

Auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum gibt es einen konkreten Verdacht auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Unter Umständen könnte diese unter dem neu geplanten Parkhaus Ost liegen, das zwischen dem Gebäude ID und der Bochumer Hochschule gebaut werden soll. Bei den Voruntersuchungen des Baugrunds ist ein Gegenstand in drei Meter Tiefe aufgefallen. Um den Verdacht genauer zu überprüfen, wird heute in einer Woche (23. Juni) der halbe Campus der Ruhr-Uni gesperrt. Die Sperrung...

  • Bochum
  • 16.06.20
Blaulicht
Bild von Pixabay (von mir bearbeitet)

Bombenfund in Düsseldorf
Englische 10-Zentner Fliegerbombe in Düsseldorf-Derendorf gefunden!

Schon wieder ein Bombenfund Wie schon in der Vergangenheit, so wurde auch gestern bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Derendorf (hier an der Ulmenstraße/ehemaliges JVA-Gelände) eine Bombe gefunden! Es soll sich - wie ich gehört habe - um eine britische 10-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handeln! Schon am späten Vormittag wurde die Bombe gefunden und alles Nötige gleich in die Wege geleitet! Freitag, 17. Januar am späten Abend ist geplant, die Bombe zu entschärfen! Ungefähr 30.000...

  • Düsseldorf
  • 18.01.20
  • 20
  • 5
Blaulicht
Foto: Antje Geiß

"Tag der Entschärfung"
Dortmunder Klinikviertel muss evakuiert werden und der Kreis Unna bietet Hilfestellung

Die Nachbarstadt Dortmund bereitet am Wochenende, 11. und 12. Januar die Evakuierung von rund 14.000 Menschen aus Teilen der Innenstadt vor. Betroffen ist auch das Klinikviertel mit mehreren Krankenhäusern und Altenheimen. Der Grund für die Maßnahme liegt in der Erde: Am Sonntag, 12. Januar sollen mehrere Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Kreis Unna. Der Kreis hat seine Hilfe bei dieser logistischen Herausforderung angeboten, nutzt das Ereignis, um seine...

  • Kamen
  • 11.01.20
LK-Gemeinschaft
Ab dem 2. September bleibt die Neckarstraße voll gesperrt.  | Foto: Pixabay

Straße vollständig gesperrt
Bombenentschärfung im Bereich Neckarstraße

Ab kommendem Montag,  2. September, wird auf der Neckarstraße im Bereich der Firmen Vollmer und Hemmerle durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf nach einem vermeintlichen Fliegerbombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg gesucht. Es kommt während der gesamten Einsatzdauer zu Sperrungen. Die Neckarstraße wird in Höhe der Firmen Vollmer und Hemmerle ab dem 2. September voll gesperrt. Die Zufahrt zu den ansässigen Firmen ist dann jeweils von der östlichen oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.19
Politik
Montag begannen Arbeiter wieder mit der Suche nach einer vermeintlichen Bombe. | Foto: Magalski / Archiv

Neuigkeiten von der Brambusch-Baustelle
Arbeiter suchen wieder nach Bombe

Arbeiter rückten am Montag auf der Baustelle "Am Brambusch" an, die Männer trugen Schutzanzüge. Die Suche nach dem Blindgänger einer Bombe im Boden geht nach langer Wartezeit in die nächste Runde. Im Dezember letzten Jahres, kurz vor Weihnachten, hatte die Stadt Lünen die Suche nach dem möglichen Weltkriegs-Relikt am Rande des Gewerbegebietes Zum Pier in Brambauer gestoppt, denn Bauarbeiter berichteten von einem seltsamen Geruch aus der Erde. Analysen in einem Labor bestätigten dann im Februar...

  • Lünen
  • 04.06.19
Blaulicht
Gefahr gebannt: Zufrieden präsentieren die Kampfmittelräumer Barbara Bremmer und Wolfgang Stief die nun gesicherte Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. | Foto: Kariger
8 Bilder

Bombe musste an der Otto-Hue-Straße entschärft werden
Gladbeck: Fliegerbombe gefunden - Entschärfung gelungen *UPDATE*

An der Otto-Hue-Straße musste am Dienstag, 4. Juni, eine britische 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Der Bereich rund um die Fundstelle wurde rund zwei Stunden lang in einem Radius von 250 Metern geräumt. Dank der routinierten Arbeit des Kampfmittelräumdienstes war die Gefahr rasch gebannt. Ab 13 Uhr wurde das Gelände in einem Umkreis von 250 Metern durch Feuerwehr und Kommunalen Ordnungsdienst geräumt. Die Feuerwehr informierte auch durch...

  • Gladbeck
  • 04.06.19
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Schillwiese wieder passierbar / Straßensperrungen werden aufgehoben
+ + + UPDATE + + + Fliegerbombe entschärft / Zugverkehr rollt wieder

Die Fliegerbombe an der Schillwiese ist erfolgreich entschäft. Der Zugverkehr auf der Strecke Wesel – Oberhausen wird jetzt wieder freigegeben, er war für die Dauer der Entschärfung eingestellt worden. - - - - - - - - - - - - - Die Stadt Wesel teilt mit: "Die Fünf-Zentner-Fliegerbombe konnte durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft werden. Von dem Blindgänger geht keine Gefahr mehr aus. Alle Sperrungen von Straßen werden so bald wie möglich aufgehoben. Auch der Zugverkehr...

  • Wesel
  • 17.04.19
Ratgeber
Gefährliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg finden sich immer wieder im Ruhrgebiet. An der Postallee werden zur Zeit Verdachtsfälle untersucht.  | Foto: (Symbolbild)

Kampfmittelräumdienst sucht an der Postallee
Mögliche Fliegerbomben in Gladbeck: Zwei Verdachtspunkte bestätigen sich nicht

Aktuell werden an der Postallee mehrere Verdachtspunkte durch den Kampfmittelräumdienst im Umfeld des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses untersucht. Die ersten Untersuchungen führten zu beruhigenden Ergebnissen. Die Bezirksregierung teilte der Stadtverwaltung nun mit, dass sich die beiden Verdachtspunkte im Straßenbereich der Postallee nicht bestätigt haben und an dieser Stelle somit keine Kampfmittel im Boden liegen. Abzuwarten bleibt, was die Überprüfung der zwei weiteren Verdachtspunkte auf dem...

  • Gladbeck
  • 23.01.19
Politik
Im Boden an der Kreuzung der Brambauer Straße und der Straße Am Brambusch liegt eventuell der Blindgänger einer Weltkriegsbombe. | Foto: Magalski / Themenbild

Chemikalie auf Baustelle?
Boden-Analyse: Stadt wartet auf Ergebnis

Löcher in der Fahrbahn zeugen an der Brambauer Straße von der Suche nach einem möglichen Bomben-Blindgänger - doch weil die Erde einen seltsamen Geruch verströmte, ruhen die Arbeiten. Ergebnisse einer Boden-Analyse erwartet die Stadt Lünen in den nächsten Tagen.  Im Moment laufe noch die Auswertung, so Frank Knoll vom Büro des Bürgermeisters am Donnerstag auf Anfrage des Lüner Anzeigers zum Stand der Boden-Analyse. Die Stadtverwaltung stoppte in der Woche vor Weihnachten die Bohrungen für die...

  • Lünen
  • 03.01.19
Ratgeber
Dort hinten ist der Bagger auf die Fliegerbombe gestoßen.
8 Bilder

Bombenfund in der Weseler City (Kreuzstraße): Evakuierung ab 19.30 Uhr im Umkreis von 250 Metern

Bei Bauarbeiten an der Kreuzstraße (ehem. Kreiswehrersatzamt) wurde eine amerikanische Fünf-Zentner-Fliegerbombe gefunden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst findet heute, Dienstag, 30. Oktober, um 20:00 Uhr statt. Im Umkreis von 250 Metern müssen an diesem Tag zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr die Wohn- und Geschäftsräume verlassen werden. Der genaue Absperrbereich wird in Abstimmung mit Ordnungsbehörde, Feuerwehr und Polizei festgelegt und auf der Internetseite der Stadt Wesel...

  • Wesel
  • 30.10.18
  • 1
Ratgeber
Für die Entschärfung der beiden Fünf-Zentner-Bomben wurde der oben zu erkennende Sperrbereich eingerichtet. | Foto: Stadt Gladbeck

UPDATE!!! Bombenfund in Gladbeck: Entschärfung der beiden Sprengkörper um 18.05 Uhr erfolgreich abgeschlossen. Sperrzone um Fundort wurde aufgehoben!

Gladbeck. Neuerlicher Fund von gleich Bomben-Blindgängern aus dem 2. Weltkrieg in Gladbeck. Doch bereits wenige Stunden nach dem Fund konnten die Experten des Kampfmittelräumdienstes Vollzug melden: Um 18.05 Uhr wurde die Entschärfung der beiden Sprengkörper gemeldet. Bei den Blindgängern handelte es sich um um zwei Fünf-Zentner-Bomben aus amerikanischer und britischer Produktion und die Entschärfung konnte pünktlich um 17.30 Uhr beginnen, nachdem die Räumung des Sperrbezirkes um den Fundort...

  • Gladbeck
  • 18.10.18
  • 4
  • 1
Ratgeber
Letztes Jahr im Dezember fand eine Evakuierung nach Bombenfund in der Straße „Eichenplatz“ statt. Foto: LK-Archiv

Achtung: Evakuierung während der Bombenentschärfung in Bergkamen!

Am heutigen Montag wurde im Rahmen einer Baumaßnahme in der Karl-Liebknecht-Straße festgestellt, dass dort noch eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg liegen könnte. Um eine gefahrenlose Entschärfung zu gewährleisten, werden die Bewohner im Umkreis eines Radius von 250 Meter um den Bombenfundort evakuiert. Der Fundort liegt mittig zwischen der Ebertstraße und der Landwehrstraße, so dass im Falle der Bestätigung des Bombenfundes nach Aufgrabung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die...

  • Kamen
  • 10.09.18
  • 1
Überregionales
Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe | Foto: Bezirksregierung Arnsberg
10 Bilder

Weltkriegsbombe in der Lippe bei Marl ist entschärft

Die zehn Zentner schwere Fliegerbombe in Höhe des Autobahnkreuzes Marl-Nord ist entschärft. Die Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Wie die Stadt Marl mitteilt, konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst den Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen und um 13:58 Uhr Entwarnung geben. In der Lippe bei Marl hatten Kanufahrer des FKF Marl am Samstag bei niedrigem Wasserstand eine Fliegerbombe entdeckt. Die Zehnzentner-Bombe lag an der Stadtgrenze von Marl. Die Entschärfung der...

  • Marl
  • 13.08.18
  • 1
Überregionales
Aufgrund der oberflächennahen Lage des Kampfmittels muss das umliegende Gebiet aus Sicherheitsgründen in einem Radius von 300 Metern evakuiert werden. | Foto: Stadt Dortmund

Entschärfung einer Fliegerbombe im Dortmunder Hafen

Entschärfung einer Fliegerbombe im Hafen: Es sind zwar keine Anwohner betroffen, aber OW IIIa und angrenzende Straßen.    Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme wurde im Bereich des Kohlenweges im Dortmunder Hafen eine britische 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg müssen die Bombe am heutigen Mittwoch, 4. April 2018, entschärfen. Aufgrund der oberflächennahen Lage des Kampfmittels muss das...

  • Dortmund-City
  • 04.04.18
Ratgeber

A1: Keine Bombe gefunden

Der Kampfmittelverdacht unterhalb der Fahrbahn der A1 in Köln-Merkenich hat sich nicht bestätigt. Wie das Ordnungsamt der Stadt Köln soeben mitteilte, wurde im Zuge der Ausschachtung eine alte Eisenstange unterhalb des Fahrbahndamms gefunden. Die zuständige Baufirma beginnt umgehend mit der Verfüllung des Schachts. Voraussichtlich werden diese Arbeiten bis in den Mittwochabend, 11. Oktober, hinein andauern. Ab Donnerstagmorgen, 12. Oktober, können dann wieder zwei der drei Fahrstreifen...

  • Monheim am Rhein
  • 09.10.17
Überregionales
Hobby-Schatzsucher Andreas Stelzer hatte am Mittag die Bombe auf dem Maisfeld von Landwirt Felix Richter entdeckt. | Foto: Bludau
5 Bilder

Schatzsucher findet Weltkriegsbombe – Evakuierung der Anwohner in Hervest-Dorsten

Dorsten/Hervest. Am Freitagmittag wurde auf einem Feld an der Straße "An der Windmühle" inHervest Dorsten eine amerikanische Fünf-Zentner-Fliegerbombe gefunden, die am selben Abend noch entschärft werden musste. 250 Menschen mussten dafür vorübergehend ihre Häuser verlassen. Noch während des Einsatzes derFeuerwehr wegen eines Verkehrsunfall am Hammer Weg wurde der Einsatzleitungsdienst, der Rettungsdienst mit Unterstützung durch den Löschzug Hervest Dorf, das Ordnungsamt der Stadt Dorsten, der...

  • Dorsten
  • 07.10.17
  • 1
Überregionales
Fliegerbombe in Dorstfeld: Aus Sicherheitsgründen muss das umliegende Gebiet in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. | Foto: Stadt Dortmund

Bombenentschärfung am Dorstfelder Hellweg – 900 Anwohner müssen evakuiert werden

Bei Bauarbeiten im Bereich des Dorstfelder Hellweg 73 in Dortmund-Dorstfeld ist heute (8.8.) eine amerikanische 250 kg Fliegerbombe gefunden worden. Diese muss heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet (siehe beigefügte Karte) in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind ca. 900 Anwohner, die Rheinische Straße, der Dorstfelder Hellweg und...

  • Dortmund-West
  • 08.08.17
Ratgeber
Dirk Putzer, Truppführer vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland, präsentiert die entschärfte Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Norbert Jakobs | Foto: Norbert Jakobs

Fliegerbombe in Monheim erfolgreich entschärft

Bombenfund in einem Baugebiet an der Rabenstraße: Diese Meldung löste am heutigen Donnerstagvormittag ein Großaufgebot auf den Plan. Einsatzkräfte von Stadtverwaltung, Feuerwehr und Polizei sperrten zügig den gefährdeten Bereich in einem Radius von 300 Metern - erweitert 500 Metern - ab. Etwa 1500 Menschen mussten aus Wohnungen und Häusern evakuiert werden. Hinzu kamen zwei Kitas, die Gesamtschule und die Grundschule Lerchenweg. Gegen 15 Uhr konnte schließlich die Entschärfung durch den...

  • Monheim am Rhein
  • 07.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.