Gewinne der Verlosung beim Tag der offenen Tür des LSV Goch noch nicht abgeholt
Bei der Verlosung der Rundfluggutscheine und Schnupperkurse beim „Tag der offenen Tür“ des Luftsportvereins Goch e.V. haben folgende Losnummern der Programmhefte gewonnen: Gutschein für einen Motorrundflug für 1 Person à 15 Minuten: 0166 - 0488 - 0165 - 0607 - 0141 - 0806 - 0120 - 0908 Gutschein für einen Segelflugschnupperkurs für 1 Person à 5 Starts: 0763 - 0483 - 0919 - 0042 Heißluftballonfahrt für 1 Person: 0107 Gewinner, die ihren Preis noch nicht in Empfang genommen haben, melden sich...
Paraglider am Tag der offenen Tür, Flugplatz Asperden (Video)
. . Zum Lande wo Zitronen blühen Wollt ich fliegen, weg von Kühen Die gelassen wiederkäuen Und sich über nichts mehr freuen Doch die Schwerkraft fordert Zoll Bringt mich hin, wo ich sein soll.
Lautlos durch die Wolken
Die Maschine wird immer schneller, hebt vom Boden ab und geht steil gen Himmel. Plötzlich nickt sie leicht nach vorn und schon scheint Düsseldorf nur noch einen Steinwurf entfernt. Zumindest sieht es so aus, ist es aber nicht- ebensowenig wie der Baldeneysee, der zum Greifen naheliegt. Leise zieht Georg Schnellen seine Kreise - immer auf der Suche nach der richtigen Thermik. „Wir fliegen mal über die Spargelfelder“, sagt er. „Die Folien strahlen Wärme ab und sorgen für Aufwind“, fährt er fort,...
Fliegen wollen...?!
...frühmorgens, noch müde; Nur mit ein wenig Mühe hatte sie sich fertiggemacht, kam unausgeschlafen am Arbeitsplatz an. Kolleginnen schon da, los Beeilung, Chef rief schon nach allen, ab, Klamotten in den Schrank, Kittel an, hinter die Kassen! Sie riss die Spinttür auf, immer noch vor sich hinträumend. Es war noch so unwirklich, so neu, alles war noch so fremd. Die neue Arbeit, die kleine, mickrige, piefige Wohnung und dieses Gefühl im Nacken, klein, alt und ein Versager zu sein. Ihr Freund,...
Eintagsfliegen (oder auch Maifliegen genannt) am Kanal in Datteln
Sie sind wieder da die Eintagsfliegen, die in unseren Breiten auch Maifliege genannt wird. Der Mai ist also nicht mehr weit entfernt ;-) Erste Exemplare habe ich im Bereich des Dattelner Meers fliegend gesehen. Das Bild ist aus dem letzten Jahr, zur Zeit ist es zu windig um Makros anzufertigen. Ich hoffe das Bild gefällt und wünsche viel Spaß beim Betrachten.
"Start frei" für die neue Saison beim Luftsportverein Goch e.V.
Nach einem halben Jahr Winterpause hat für die Segelflieger des Luftsportvereins (LSV) Goch erneut der Flugbetrieb begonnen. Seit dem letzten Märzwochenende gehen die Flieger in Goch-Asperden wieder in die Luft. Die langen Wintermonate wurden von den 220 Mitgliedern dazu genutzt, notwendige Pflege- und Wartungsarbeiten an den Vereinsflugzeugen durchzuführen. Außerdem lernten die Flugschüler im Unterricht zur Vorbereitung auf die theoretische Luftfahrerscheinprüfung Wissenswertes über Technik,...
Mehr Passagiere am Flughafen Dortmund
Der Flughafen Dortmund konnte 2011 den Wachstumskurs bei den Reisendenzahlen fortsetzen. Rund 1,82 Millionen Fluggäste passierten im vergangenen Jahr die Kontrollen. Das entspricht einem Passagierplus im Vergleich zu 2010 von 4,3 Prozent. Gleichzeitig stieg der Umsatz leicht auf 25,1 Millionen Euro. Das Defizit ist um 300.000 Euro auf 19,4 Millionen Euro gesunken. „Wir konnten im vergangenen Jahr Kurs halten und die eigenen Vorgaben übertreffen“, sagte Flughafenchef Markus Bunk bei der...
Auf diese Zeit freue ich mich jetzt schon...
Bilder vom letztem Sommer,die ich bei meinen morgendlichen Gassirunden mit Jaccy in der Nähe von unseren Garten machte.
Flieg, Oma, flieg!
Oder: Oma ready for take off ich bin ja schon öfters im Cockpit mitgeflogen, aber noch nie, nie auf dem linken Pilotensitz... Dunkelheit senkte sich langsam über Frankfurt, als ich mich vorsichtig durch das enge Cockpit schlängelte. Meine Hände zitterten heftig und ich hatte eine Heidenangst, irgendwo anzuecken und aus Versehen irgendeinen Schalter irgendwie zu berühren und zu verschieben. Oder mit meinem Fahrgestell das Fahrgestell der Maschine negativ zu beeinflussen. Ich kenne mich ja, und...
Pilot Vermiss, wir haben ein Problem
Pilot Vermiss, wir haben ein Problem Man stelle sich vor das auf einem Flug der Pilot (Flugkapitän) mit einmal nicht mehr an seinem Platz ist. Ein Passagierflugzeug wäre über New York beinahe notgelandet da sich der Pilot (Flugkapitän) auf dem Klo eingesperrt hatte. Ausgerechtet vor dem Landeanflug musste der Flugkapitän auf die Toilette. Nichts ungewöhnliches, wenn alles klappt. Da die Klotür wahrscheinlich klemmte, hämmerte der Flugkapitän wild gegen die Klotür. Das alles dauerte eine...
Über den Wolken - Mithilfe eines Anzugs schwebt ein Kupferdreher über den Dingen
Wagemutig, adrenalinsüchtig oder einfach nur lebensmüde? Ganz anders: Für Helmut Tacke steht bei seinen Sprüngen aus schwindelerregenden Höhen nur eins im Vordergrund: der Spaß. Zusammen mit einem Freund wagte er 2004 seinen ersten Tandemsprung, eine Woche später sprang er bereits zum zweiten Mal. Von da an hat ihn das Fieber gepackt. Ein Jahr später absolvierte er die Ausbildung zum Fallschirmspringer, 2006 folgte dann der erste Sprung mit dem Wingsuit. Dabei geht es etwas anders zu als beim...
Fliegen wie um 1900
Als ich den Schulgleiter 38 von der Luftsportgruppe Menden in Barge das erstemal sah, wollte ich nicht glauben, daß, das Flugvehikel Baujahr 2004 und aus Holz ist. Mit diesem Gleiter machen die zukünftigen Flieger ihre ersten, nicht sehr weiten Hüpfer, es erinnert mehr an Otto Lilienthal. Mut braucht man allemal, zumal es kein Cockpit gibt, und die Luft geniessen kann.
Goch aus der Luft erleben - Schnupperkurse gratis
Nachdem die Mitglieder des Luftsportvereins Goch e.V. das 50jährige Vereinsjubiläum am 10. September gebührend gefeiert haben, nahen nun die letzten Wochen der Segelflugsaison. In jedem Jahr fliegen die Piloten ihre Segelflugzeuge von Anfang April bis Ende Oktober, bevor die lange Winterpause beginnt. In der dunklen Jahreszeit nutzen die Gocher Piloten die Gelegenheit, um beispielsweise Modernisierungen an den Flugzeugen vorzunehmen, sie zu polieren oder neue Instrumente einzubauen. Doch auch...
Fliegenplage rund um den Pollen
„Fliegen! Überall Fliegen! Jetzt haben wir den gleichen Mist wie vor zwei Jahren“, klagen die Anwohner rund um den Pollen. Vor etwas mehr als zwei Jahren hatte der Nevigeser Eierproduzent Richard Hennenberg jene Flächen vom Bundesvermögensamt erworben, die einst den Kasernen in Essen als Standortübungsplatz dienten. Damit das Getreide üppiger gedeiht, wurde tonnenweise Hühnermist angekarrt, ein anerkannt guter Dünger. Der Dung wurde allerdings nicht zeitnah untergepflügt, hunderttausendfach...
Mit viel Wind nach oben
Viel Wind braucht Uwe Moder für sein Hobby, das Gleitschirmfliegen. Im Jahr 2007 hat er in den Alpen Urlaub gemacht und Spaß daran bekommen. Nach anderthalb Jahren hatte er seine A-Lizenz fürs Fliegen und konnte endlich an offizielle Start- und Landeflächen gehen.
Kleine Welt ganz nah
Hallo liebe Leser Hier möchte ich eine Auswahl meiner Bilderreihe "kleine Welt ganz nah" zeigen. Hier ging es mir um einen Blick auf die sehr kleinen Dinge und wie sie aussehen, wenn man Sie extrem vergrößert fotografiert. Ich hoffe Sie haben Spaß beim durchschauen und denken sich bei dem einen oder anderen Bild : So habe ich das noch nie gesehen. Viel Spaß Jens Renner
Die Rückkehr des Segelfluges in Dorsten
Die Auferstehung des Segelfluges nach dem Krieg ist auch in Dorsten eine Geschichte von Improvisation, kleinen Gaunereien und ganz viel Leidenschaft für den Flug ohne Motor. Während des NS-Regimes war der Segelflug und auch der Motorflug systematisch zu einer Art paramilitärischer Grundausbildung mutiert und stand so nach der Kapitulation auf der Verbotsliste der Alliierten ganz oben. Das sollte allerdings nicht verhindern, dass sich in Dorsten konkrete Gedanken rund um das Thema Fliegerei...
Mühlenkopfschance im Sommer
Die Mühlenkopfschanze ist nicht nur zum Weltcup-Skispringen eine Reise wert. Die Mühlenkopfschanze ist eine im Ortsteil Stryck in Willingen stehende Skisprungschanze. Sie ist zum Aufsflugs- und Wanderziel Nummer eins in Willingen geworden. Es ist doch immer sehr erstaunlich, wie so eine Sprungschance im Sommer aussieht. Die im Jahr 2000 komplett erneuerte und mit dem FIS-Weltcup-Skispringen 2001 eingeweihte Schanze kann ganzjährig besucht werden.
Gute Zeit für Heißluftballone
Wenn das Wetter so ist, wie an diesem Wochenende, dann herrscht in den Abendstunden eine Thermik, wie sie für Ballonfahrer nicht besser sein kann. Lautlos schweben sie über und hinweg, nur das Fauchen ihrer Gasbrenner macht auf sie aufmerksam und erschreckt die Tiere in den Gärten und auf den Wiesen. Allen, die dann voller Sehnsucht nach oben blicken, sei gesagt: So eine Ballonfahrt mit anschließender Ballonfahrer-Taufe ist zwar nicht ganz preiswert, jedoch ein unvergessliches Erlebnis, wenn...
Nun fliegen sie wieder
Am vergangenen Sonntag konnten am Flugplatz der Knackeulen in Neuenrade-Küntrop, der ja zum Teil auch noch auf Balver Stadtgebiet liegt, wieder Starts und Landungen der dortigen Segel- und Motorflieger beobachtet werden. Trotz eines frischen 'Lüftchens' nutzten zahlreiche Verkehrsteilnehmer den Parkplatz für einen Zwischenstopp um den Fliegern bei ihrem Treiben zuzuschauen.
Wieviel Tao steckt in uns .............????
Tao entdeckt die Fähigkeit zu lieben Tao, der kleine Vogel, ist glücklich, froh und zufrieden. Eines Tages findet er auf seinem Weg ein großes, glitzerndes Goldstück. Er freut sich und betrachtet es lange von allen Seiten. Das Goldstück fasziniert ihn, es nimmt ihn ganz gefangen, bis er nicht mehr sieht und spürt, was um ihn herum geschieht. Ein seltsamer Zauber hält ihn bei diesem Goldstück. Er zieht und zerrt es mit sich. Immer wieder schaut er sich ängstlich nach allen Seiten um....
Tanz mit dem Wind
Tanz mit dem Wind Tanze mit dem Wind, lasse mich treiben, fühle wie er mich sanft anstupst, dann fester zupackt, mich umschlingt, hochhebt, wieder absetzt, dass ich glaube eine Pirouette drehen zu müssen um wieder heil auf der Erde zu landen. Stürmisch ist die Boe zeitweise voller Temperament und Feuer, vor lauter Lebensfreude. Ich vernehme das Lied das er dazu singt ganz deutlich; feine helle Pfeiftöne wechseln ab mit den sanften, dunkleren, rauschenden wie die Blätter in Frühjahrs- oder...