Flüchtlingswelle

Beiträge zum Thema Flüchtlingswelle

Politik
Auch in das Container-Dorf in Rentfort-Nord, hier stehen insgesamt 150 Plätze zur Verfügung, könnten schon bald wieder Flüchtlinge einziehen. | Foto: Archiv-Foto: Steinmann

Stadt Gladbeck rechnet mit 320 neuen Flüchtlingen

Voraussichtlich ab Anfang Juli wird Gladbeck wieder Flüchtlinge aufnehmen. Dies hat die Arnsberger Bezirksregierung der Stadtverwaltung mitgeteilt, nachdem in jüngster Zeit die Zuweisung vorübergehend ausgesetzt war, da Gladbeck - im Gegensatz zu vielen anderen Städten - seine Quote bereits erfüllt hatte. Im Rathaus am Willy-Brandt-Platz rechnet man aktuell mit insgesamt cirka 320 Flüchtlingen, die bis Ende September nach Gladbeck kommen sollen. "Wir sind darauf gut vorbereitet und haben in den...

  • Gladbeck
  • 24.06.16
Politik

Atomkraftwerke abschalten - Atomwaffen stationieren

Man fragt sich, ob nicht selbst hinter der Flüchtlingswelle System steckt. Jeder klar denkende Mensch wird diese Frage für Humbug halten. Und doch passt alles irgendwie zusammen. Die Überflutung aller Grenzen, das sofortige Anpacken und Helfen durch Tausende von Ehrenamtlichen, das Gehampel und Gezerre der politisch Verantwortlichen, die Beschäftigung aller Landesregierungen und Kommunen mit der Wohnraumbeschaffung und Versorgung der Neuankömmlinge und nicht zuletzt die Fokussierung der Medien...

  • Gladbeck
  • 08.11.15
  • 20
  • 4
Überregionales
Das ehemalige BuH-Verwaltungsgebäude an der Talstraße in Schultendorf, unser Foto zeigt den Blick von der Tauschlagstraße, könnte schon bald eine Flüchtlingsunterkunft werden. Entsprechende Überlegungen bestätigt die Stadt Gladbeck. | Foto: Braczko

Werden Ex-BuH-Büros zur Flüchtlingsunterkunft?

Schultendorf. Der Zustrom von Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland hält weiter an, scheint sogar noch zu wachsen. Und damit wächst auch der Druck, für die Flüchtlinge geeignete Unterkünfte zu schaffen. Für Aufsehen sorgte Anfang der Woche die „RAG“, die einige ihrer vom Konzern bereits aufgegebene, Standorte ins Gespräch brachte. Hierzu gehörte auch das Areal der „Bahn- und Hafenbetriebe“ (BuH) in Schultendorf. An der Talstraße nutzt „BuH“ schon seit Monaten nur noch...

  • Gladbeck
  • 09.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Am 26. Juli empfing Bürgermeister Ulrich Roland persönlich die Gladbeck zugewiesenen Flüchtlinge. Seit diesem Tag leben die Flüchtlinge in der zu einer Notunterkunft umfunktionierten Sporthalle in Rentfort-Nord. Wäre das ehemalige Bergarbeiter-Lehrlingsheim an der Frentroper Straße eine geeignete Alternative? | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Ex-Lehrlingsheim als Flüchtlingsunterkunft?

Wie auch viele andere Gladbecker Bürger bewegt die aktuelle Flüchtlingswelle auch Wilhelm Bülten. Und der Zweckeler hat sich Gedanken gemacht, wie man zumindest in Gladbeck die Unterbringung von Flüchtlingen in „Zeltstädten“ verhindern könnte. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft ist Bülten, der an der Frielinghausstraße wohnt, fündig geworden. Daher schlägt er nun die Nutzung des ehemaligen Bergbau-Lehrlingsheimes an der Frentroper Straße als Flüchtlingsunterkunft vor. Das Gebäude wurde...

  • Gladbeck
  • 15.08.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.