Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

LK-Gemeinschaft
In der Kraftzentrale des Landschaftspark Nord in Meiderich wird eine weitere provisorische Flüchtlingsunterkunft errichtet. | Foto:  Andrea Gruß-Wolters

Keine Veranstaltungen bis Mai
Errichtung der Kraftzentrale am Landschaftspark Nord

In der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord wird zurzeit eine weitere Flüchtlingsunterkunft vorbereitet. Über 100 Ehrenamtliche Einsatzkräfte bereiten dort alles für die Aufnahme von über 650 Geflüchteten vor. Durch das große Engagement der Ehrenamtler, wird diese Mammutaufgabe im Laufe des Abends beendet sein. Im weiteren Verlauf werden durch die Freiwillige Feuerwehr und das THW die Geflüchteten vor Ort betreut und versorgt. Die geplanten Veranstaltungen in der Kraftzentrale müssen vorerst...

  • Duisburg
  • 14.03.22
  • 1
Überregionales
Mit entsprechender Schutzausrüstung wurde der Bodenbelag der Notunterkunft entfernt.
3 Bilder

Räumung der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft „Am Pappelbusch“

Nachdem im Sommer 2015 zahlreiche Turn- und Sporthallen in Bochum zu temporären Not-Flüchtlingsunterkünften umgebaut worden waren, erfolgt nach dem Rückgang der Flüchtlingszahlen nun der Rückbau vieler dieser Einrichtungen. Am Samstag, den 21. Mai 2016 wurde die Einrichtung „Am Pappelbusch“ in Altenbochum von 35 Einsatzkräften des THW Bochum, sowie Mitarbeitern der Stadt Bochum zurückgebaut. Um die Sporthalle schnellstmöglich wieder für Schulsport und ansässige Sportvereine nutzen zu können...

  • Bochum
  • 22.05.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK-Präsident Seiters verurteilt Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft

Sachsen DRK-Präsident Seiters verurteilt Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat den Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes im sächsischen Einsiedel auf das Schärfste verurteilt. „Ich bin entsetzt und zutiefst bestürzt über diese verabscheuungswürdige Tat“, sagte Seiters. Unbekannte hatten in der vergangenen Nacht Brandsätze auf die Flüchtlingsunterkunft in Einsiedel bei Chemnitz geworfen, die vom DRK-Landesverband...

  • Gladbeck
  • 20.04.16
Überregionales
Mithilfe des Teleskopstaplers aus dem Ortsverband Mülheim wurden die Betten auf Paletten in das 2. Obergeschoss der Unterkunft verbracht
2 Bilder

Hand in Hand für die Erweiterung des Flüchtlingsquartiers in Bochum-Langendreer

Nachdem die Einsatzkräfte des THW Bochum und Mülheim bereits am 07.08.2015 bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in Bochum-Langendreer tatkräftig mit angepackt und mehr als 250 Holzbetten aufgebaut hatten, erfolgte am Abend des 01.09.2015 die Erweiterung der genannten Unterkunft auf die doppelte Kapazität, mit nun 500 Plätzen. Gemeinsam mit mehr als 100 Bochumer Bürgerinnen und Bürgern, Helfern von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) wurden am Abend des...

  • Bochum
  • 04.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Einsatzkräfte des THW Bochum bei der Montage von einem der 250 Holzbetten in der neuen Flüchtlingsunterkunft
3 Bilder

Zum Ende der Schulferien: THW Bochum unterstützt bei Umzug eines Flüchtlingslagers aus Turnhalle nach Langendreer

Pünktlich zum Schulstart am 12.08.2015 sollen alle Einrichtungen der Schulen wieder für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Nachdem eine Turnhalle am Lohring in den vergangenen Wochen als provisorische Flüchtlingsunterkünfte gedient hatte, erfolgte nun der Umzug der Flüchtlingsunterkunft auf ein neues Gelände in Bochum-Langendreer. Nachdem die Stadt Bochum das THW Bochum bereits am 20.07.2015 um Unterstützung bei der Herrichtung einer Flüchtlingsunterkunft am Lohring in Bochum...

  • Bochum
  • 09.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.