Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Vereine + Ehrenamt
Manfred Evers (2.v.l.), Mitgründer der Volkssolidarität Ratingen, und der Vorsitzende Thomas Angst (rechts daneben), freuen sich, dass sich inzwischen auch drei Menschen mit Fluchterfahrung im Vorstand des Sozialverbandes engagieren, um ihrerseits für Menschen in Problemlagen da zu sein. Dies sind (v.l.): Helda Kutish, Issa Ahmad und Nazira Nadyrova (hier mit Tochter Jasmin, die übrigens am letzten Mittwoch ihren ersten Schultag hatte). | Foto: Martin Poche

Neuer Vorstand
"Bei der Volkssolidarität Ratingen ist jeder willkommen"

Nazira Nadyrova, Helda Kutish und Issa Ahmad haben viel Unterstützung erfahren, als sie nach Ratingen gekommen sind. Dafür sind sie dankbar und sie engagieren sich jetzt selbst auf dem sozialen Feld - als Vorstandsmitglieder der Volkssolidarität Ratingen. Die bekannteste in diesem Trio dürfte Helda Kutish sein, denn die 40-Jährige ist auch als Künstlerin aktiv. In ihrer Heimat Syrien arbeitete sie als Kunstlehrerin, bevor sie nach Ratingen kam - zunächst allein, später zogen ihr Ehemann und die...

  • Ratingen
  • 15.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Maher Tayar mit den Unterlagen zur Vereinsgründung. Fotos: Schulte
2 Bilder

"Ich möchte Ängste abbauen!"
Hemeraner Arzt Dr. Maher Tayar gründet Syrischen Kulturverein Deutschland

Obwohl Dr. Maher Tayar bereits das stolze Alter von 72 Jahren erreicht hat, wirkt er nach wie vor voller Tatendrang. "Durch unseren neuen Verein wollen wir gegenseitige Ängste zwischen den syrischen Flüchtlingen und den Deutschen abbauen." Denn die werden zum Leidwesen des Hemeraners aktuell leider nicht weniger, sondern wachsen stattdessen. Von Christoph Schulte Nach wie vor voller Zuversicht und Optimismus Doch Dr. Maher Tayar strahlt im Gespräch viel Zuversicht und Optimismus aus - was...

  • Hemer
  • 12.05.19
Politik
Liberté, Égalité, Fraternité | Foto: Jan-Philipp Gerwin
7 Bilder

Liberté, Égalité, Fraternité

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Paris. Freitag,13.11.2015. Der Anschlag auf die Menschheit. Unfassbar. Unbegreiflich. Erschütternd. Die Welt in Schockstarre. Je suis Paris! Ohne Worte - einfach von Mensch zu Mensch: Gemeinsamer Schweigemarsch von der Notunterkunft "Pestalozzischule" bis in die Heilig Geist Kirche. #jesuisparis http://www.lokalkompass.de/arnsberg-neheim/leute/je-suis-paris-d600068.html Liberté, Égalité, Fraternité Bundespräsident Joachim Gauck hat heute, am 14. November...

  • Arnsberg
  • 14.11.15
  • 3
  • 1
Überregionales

Leserbrief: Mut zu eigenen Erfahrungen

Mittlerweile steht fest: Gladbeck wird auch im nächsten Jahr ein neues Zuhause für Geflüchtete werden. In einem Leserbrief berichtet die Gladbeckerin Heike Becker davon, wie sich Vorurteile in einer persönlichen Begegnung schnell verflüchtigen können. "Vor Kurzem erhielt ich einen Anruf von meiner Mutter. Sie erzählte mir, dass in der leerstehenden Wohnung bei ihr im Haus jetzt Flüchtlinge eingezogen seien. Einer der Männer hatte offenbar auf Englisch versucht, meine Mutter um Hilfe zu...

  • Gladbeck
  • 11.11.15
  • 3
Überregionales
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Hoffnung in sich tragen.
2 Bilder

„In 100 Metern Ankunft“ - oder die Navigation in eine neue Heimat

Was bedeutet Heimat, was bedeutet zu Hause sein frage ich mich, als ich im Auto sitze und mein Navigationssystem starte - irritiert darüber, dass solche Systeme dafür erfunden wurden, an (s)ein Ziel zu gelangen. Ziel, Heimat? Besitzen Menschen auch so etwas wie ein Navigationssystem? Und was ist die Software? Unser Herz, unser Kopf? Die Scheibenwischer fahren monoton über die beschlagene Windschutzscheibe, Novemberregen im Oktober. „In 170 Metern biegen Sie rechts ab“, höre ich die mechanische...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.10.15
  • 4
  • 8
Politik
Die Sporthalle an der Lessingstraße wird für 60 Flüchtlinge zur neuen Unterkunft. Bürgermeister Roland Schäfer (r.) und Beigeordnete Christine Busch 8l.) möchten Bergkamener Willkommenskultur leben und suchen nach Lösungen logistischer und finanzieller Probleme in der Flüchtlingssituation.
5 Bilder

Bergkamener Turnhalle für Flüchtlinge - Entscheidung in den nächsten zwei Wochen: Kommt sogar eine zentrale Großunterkunft?

Seit Donnerstagabend, den 6. August, steht fest, dass Bergkamen mehr Flüchtlinge als zuvor vom Bund zugeteilt bekommt und dass die Unterbringungen für die ab Montag, 10. August, eintreffenden Asylsuchenden nicht mehr ausreichen werden. Zunächst sollen die Neuankömmlinge in die Sporthalle Lessingstraße einziehen. Bis jetzt wurden die Bergkamen zugewiesenen Flüchtlinge dezentral in 22 von der Stadt angemieteten Wohnungen sowie in 25 Hotelzimmern einquartiert. Bundesweit treffen jedoch statt zuvor...

  • Bergkamen
  • 07.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Das Abschlusbild eienr gelungenen Veranstaltung mit den KünstlerInnen und Organisatorn
6 Bilder

Volles Haus für die Syrienhilfe

Benefizgala im Orangerie-Pavillon erfolgreich Der Bürgerkrieg in Syrien und Städten wie Homs, Alleppo oder Kobani ist aktuell nicht auf den ersten Seiten der Zeitungen wiederzufinden. Das Morden durch die Armee des Diktators Assad oder den Kämpfern des IS findet aber weiterhin statt. Die Menschen in Syrien brauchen wie in den letzten Jahren dringend direkte Hilfe. Sicherlich werden auch in unsere Stadt in den nächsten Jahren noch weitere syrische Flüchtlinge kommen. Etwas über die Hintergründe...

  • Essen-Süd
  • 25.03.15
Politik
Die Stuhlreihen in der Melanchthonkirche beim zweiten Oststädter Bürgerdialog am Mittwochabend waren gut besetzt. | Foto: Hartmut Neumann

65 Flüchtlinge aus Syrien, Marokko und dem Kosovo in der Ex-Hauptschule am Ostpark untergebracht

Diverse Informationen über die Unterbringung der gegenwärtig 65 Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark gab es am Mittwochabend (18.2.) in der Melanchthon-Kirche. 140 Besucher waren der Einladung von Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Dialog gerne wahr. Christian Gehrmann vom Caritas-Verband, der die Einrichtung in der Oststadt seit Anfang Februar betreibt, lobte das große Engagement der Bevölkerung, die sich bei der Betreuung einbringt....

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.