Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Vereine + Ehrenamt
 Der Christlicher Sozialarbeit (VCS) bittet weiterhin um Spenden und benötigt dringend Hilfe im Möbellager. | Foto: Günter van Meegen

Geänderte Öffnungszeiten
Ehrenamtsbüro für die Flüchtlingshilfe in Herdecke informiert

Aufgrund der Ferien wird die Öffnungszeit des Ehrenamtsbüros für die Flüchtlingshilfe angepasst. Ab Montag, 20. Juni, hat ist die Anlaufstelle in den Räumen des DRK montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Das Möbellager Gahlenfeld ist ab dienstags von 10 bis 12 Uhr zur Abgabe von Sachspenden geöffnet. Eine Abholung von Möbeln und Hausrat ist bei Bedarf nur mit vorheriger Terminabsprache beim Verein zur Förderung Christlicher Sozialarbeit (VCS) unter der Tel. 7600...

  • Herdecke
  • 20.06.22
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt einen Teil der in der Kirchengemeinde untergekommenen Flüchtlinge.

 | Foto: Kirchengemeinde St. Michael und Paulus

Kita wurde Notunterkunft
Ukrainische Flüchtlinge zu Gast in der Kath. Kirchengemeinde

Vor rund fünf Wochen kamen die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Velbert an. Diverse Organisationen und Einzelpersonen haben sich seit dieser Zeit intensiv um sie gekümmert und versucht, sie unterzubringen. Auch einige ehrenamtliche Mitarbeiter der Kath. Kirchengemeinde St. Michael und Paulus bemühten sich darum, adäquate Räumlichkeiten für die Flüchtlinge zu finden. In einer früheren, aktuell leer stehenden Kita der Kirchengemeinde inklusive eines benachbarten Begegnungszentrums in der...

  • Velbert
  • 11.04.22
Kultur
In der Waffelstube wurde ein gemeinsames Gebet gesprochen und eine Schweigeminute für die Menschen in der Ukraine eingelegt.  | Foto: Waffelstube
3 Bilder

Waffelstube Frömern
Genießen und Gutes tun

Das Waffelstuben-Team aus Frömern hat es nicht bereut, dass sie ihre Türen am Sonntag wieder geöffnet haben. "Endlich dürfen wir wieder kommen, plaudern und die leckeren Waffeln genießen", kommt es von Seiten der Gäste. Das alles diente jedoch nicht nur dem persönlichen Vergnügen, sondern auch einem guten Zweck, der Erlös ging an die hilfsbedürftigen Menschen aus der Ukraine. Zeitweise mussten noch Tische und Stühle aufgebaut werden, damit alle Gäste einen Platz bekamen. Die Waffeleisen liefen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.03.22
LK-Gemeinschaft
Die beiden Fahrer des ersten Hilfsgüter-Transports Rainer Lemke und Frank Willenberg begaben sich über Rumänien in Richtung Ukraine. Was sie erwartet wissen sie nicht. | Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems

AWO engagiert sich für ukrainische Flüchtlinge
Helfende Hände für Spendentransport gesucht

Der erste Hilfsgüter-Transport für ukrainische Flüchtlinge hat am Donnerstag, 10. März, das Firmengelände des AWO-Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems in Kamen verlassen. Im Cockpit des 7,5-Tonners sitzen die freiwilligen Helfer Rainer Lemke und Frank Willenberg. Zielpunkt der Reise ist die Kleinstadt Siret. Welche Situation sie vorfinden werden, wissen die beiden Fahrer nicht. Mehr als 2000 Kilometer liegen vor ihnen. Sie hoffen, die Grenzregion bis Freitag erreichen zu können. Während andere Konvois...

  • Kamen
  • 10.03.22
Überregionales
Das Soziale Küchenstudio ist eine Einrichtung des Hagen-ist-BUNT, in dem Hagener gut erhaltene Küchenutensilien abgeben können. Selbstbestimmtes Kochen und gemeinsames Essen geben Menschen Lebensqualität und Unabhängigkeit. Wegen der großen Nachfrage freut sich das Team über Verstärkung. | Foto: privat

HAGEN - Soziale Einrichtung sucht Verstärkung

Wer macht mit im Küchenstudio? Integration gelingt nur durch Begegnung und besonders unkompliziert durch gemeinsames Tun. Das Soziale Küchenstudio ist eine Einrichtung des Hagen-ist-BUNT e.V., in dem Hagener gut erhaltene Küchenutensilien (keine Möbel) abgeben können. Selbstbestimmtes Kochen und gemeinsames Essen geben Menschen Lebensqualität und Unabhängigkeit. Vor allem viele Flüchtlingsfamilien werden so derzeit versorgt. Jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr sowie an jedem...

  • Hagen
  • 17.11.17
Ratgeber
Logo der Flüchtlingshilfe | Foto: Privat

"Virtuelles Möbellager" der Flüchtlingshilfe Lembeck-Rhade - Update

Die Flüchtlingshilfe Lembeck-Rhade hat ein "virtuelles Möbellager" eingerichtet. Dort können Möbel, Hausrat, Kinderwagen und alle praktischen Dinge, die man in einem Haushalt brauchen könnte, angeboten werden. Gesucht werden auch Bau- und Transporthelfer, um Möbelstücke zu transportieren und aufzubauen, gerne auch mit Transportmöglichkeit. Die dort vermittelten Gegenstände werden nicht zwischengelagert, sondern gehen direkt vom Anbieter an den Suchenden. Die Flüchtlingshilfe bittet nur...

  • Dorsten
  • 09.02.16
Überregionales
Nach rund 24 Arbeitsstunden von ehrenamtlichen „Malern“ aus der Windmühle erstrahlt der ehemalige Edeka Getränkemarkt in Fröndenberg, Bruayplatz 12, in neuem Glanz. An diesen Standort zieht in der 47. Kalenderwoche nun die Kleiderkammer der Tafel.

Auf einen Blick: Hilfe für Flüchtlinge

Achtung: Diese Rubrik wird wöchentlich aktualisiert! Wenn weitere Spenden gesucht werden oder es neue Annahmestellen etc. gibt, bitte die Redaktion informieren unter: redaktion@stadtspiegel-menden.de Wichtig: Die Infos müssen unbedingt von "offiziellen Stellen" kommen und mit den Verantwortlichen abgesprochen sein. Kaum ein Thema beschäftigt die Bürger derzeit so sehr wie „Flüchtlinge“. Und viele reden erfreulicherweise nicht nur darüber, sondern wirken aktiv mit. Diese ehrenamtliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.15
  • 2
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber

Info-Börse für die Flüchtlingshilfen in Wesel: Alle Ansprechpartner und Betreuer-Kontakte

Wer sich einen Überblick über Details der Flüchtlingsunterbringung und -betreuung in Wesel verschaffen möchte, der wird auf der Homepage der Stadt aufgeklärt. Hinter dem entsprechenden Link erscheinen diese Informationen: In der Stadt Wesel leben derzeit rund 1.160 Flüchtlinge. Ihre Wohnsituation unterscheidet sich: Flüchtlinge, die gerade erst den Weg nach Deutschland gefunden haben, werden vom Land NRW unter anderem in Notunterkünften untergebracht. In der Kreisstadt Wesel gibt es derzeit...

  • Wesel
  • 04.11.15
  • 5
Ratgeber
Mehr als 300 Flüchtlinge leben derzeit in Hildener Übergangsheimen. | Foto: Stadt Hilden

Flüchtlinge in Hilden: So können Sie helfen!

Willkommen in Hilden – viele Menschen engagieren sich seit Wochen in unterschiedlichster Weise für Flüchtlinge. Damit die Spenden und die Hilfe der Bürger an den richtigen Stellen eingesetzt werden können, gibt es verschiedene Anlaufstellen für die vorbildliche Hilfsbereitschaft in Hilden. Aktuell leben 309 Geflüchtete in den Hildener Übergangsheimen. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes im Gebäude der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule sind seit dem 5. August 2015 150 Menschen...

  • Hilden
  • 03.11.15
  • 1
Ratgeber
Für jede Hilfe dankbar: Einige der rund 300 Flüchtlinge, die zurzeit in den Notunterkünften leben, bedankten sich bei den Polizisten der Wache Wanne-Eickel mit ein paar Rosen für die gute Betreuung. | Foto: Polizei Bochum

Flüchtlingshilfe: Was wird wo benötigt?

Die Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Herner Flüchtlinge bleibt unvermindert groß. Das ist gut und wichtig. Damit die richtigen Spenden an die richtigen Stellen gelangen hat das Wochenblatt einige Tipps für die Vorgehensweise zusammengestellt. Nicht alles was gespendet wird, wird auch wirklich gebraucht. Mit Sommerkleidung beispielsweise können die Menschen in den provisorischen Unterbringungen aktuell wenig anfangen. Die Stadt Herne sowie die Stellen, die die Spenden entgegennehmen bitten...

  • Herne
  • 03.11.15
Überregionales
Und so sieht der Artikel am Samstag im Stadtspiegel aus.
2 Bilder

Auf einen Blick: Hilfe für Flüchtlinge

Kaum ein Thema beschäftigt die Bürger derzeit so sehr wie „Flüchtlinge“. Und viele reden erfreulicherweise nicht nur darüber, sondern wirken aktiv mit. Diese ehrenamtliche Unterstützung ist eine wertvolle Hilfe für die Kommunen, die längst an ihre Grenzen gestoßen sind. In einem ab sofort regelmäßig erscheinenden Überblick für Menden, Fröndenberg und Balve möchte der Stadtspiegel mithelfen, weitere Kontakte zu knüpfen. Die Daten aus Wickede werden aus technischen Gründen erst ab Samstag, 7....

  • Menden (Sauerland)
  • 30.10.15
Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

  • Iserlohn
  • 30.10.15
Überregionales
In unserer Stadt wird vieles über ehrenamtliches Engagement gestemmt. Zudem wurden sowohl vom VfR Rauxel als auch von den Facebookgruppen „Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel“ und „Refugees welcome to Castrop-Rauxel“ Willkommensfeste für Flüchtlinge organisiert. Um Flüchtlingen zu zeigen, wie das Leben in Castrop-Rauxel funktioniert, setzt die Stadt auch auf Patenschaften.

Flüchtlingshilfe in Castrop-Rauxel: Info-Börse

„Wie kann ich helfen?“, „Was wird benötigt?“, „Wo finde ich einen Ansprechpartner?“: Das alles sind Fragen, die unsere Redaktion im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel immer wieder gestellt bekommt. Hier geben wir einen Überblick. • Sachspenden nehmen sowohl die Kleiderkammer der Caritas (http://www.caritas-castrop-rauxel.de/65630.html) als auch die zwei ehrenamtlich organisierten Gruppen „Flüchtlingshilfe Castrop“ (http://www.fluechtlingshilfe-castrop.de/) und „Refugees...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.10.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Viele Initiativen kümmern sich um Flüchtlinge, hier die Gruppe „Hand in Hand“.

Flüchtlinge: Hier können sie vor Ort helfen

Sachspenden S.O.S.-Team Neviges (Sammlung für Erstaufnahmeeinrichtung Am Waldschlösschen) -Gebraucht wird: (alles neu): Socken für Männer und Frauen, dicke Strumpfhosen, Unterwäsche (Herren Gr. 4-7, Damen 34-42, Kinder 104-152), Haarbürsten, Waschmitteltabs. Gebraucht: Reisetaschen, Turnschuhe ab Gr. 41, Winterjacken für Männer (Gr. 164 bis M), Frauen, Kinder, Kinderwagen/Buggys und Fußsäcke, Umzugskartons mittlerer Größe. Kleidung bitte gewaschen/geputzt abgeben, Tüten/Kartons mit Inhalt...

  • Velbert
  • 28.10.15
Ratgeber
Flüchtlingsunterkünfte sind nur mit dem nötigsten ausgestattet. Sie wollen etwas für mehr Lebensqualität tun? Hier finden Sie die richtigen Adressen. | Foto: Melanie Giese

Hilfe für Flüchtlinge

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Das ist auf der einen Seite höchst willkommen und sehr nötig, führt zunehmend aber auch zu Problemen. Hilfsorganisationen müssen die spenden- und dienstwillige Bürger teilweise abweisen, weil die angebotenen Güter oder Dienstleistungen bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. An dieser Stelle...

  • Datteln
  • 27.10.15
Ratgeber
Ein Beispiel für besondere Unterstützung: 16 Seniorinnen und Senioren des Siegfried-Dißmann-Hauses ermöglichten auf dem Gelände der LVR-Klinik einen Spielenachmittag für Flüchtlingskinder. Archiv-Foto: de Clerque

Flüchtlinge: Hier können Sie helfen!

Langenfeld. „Alle Menschen, die hier Zuflucht suchen, haben ein Recht darauf und sollen unsere Hilfe bekommen“, das steht für Bürgermeister Frank Schneider fest. Er führt weiter aus: „Und auch die Bürger zeigen mit ihrer vorbildlichen Spendenbereitschaft, das ihr Engagement ungebrochen ist und sie schnell helfen möchten.“ Kleiderspenden Für alle, die ebenfalls helfen möchten, hat die Stadtverwaltung folgende Hinweise zusammengestellt: Weil die Lagerkapazitäten vor Ort nicht ausreichen, können...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.10.15
Ratgeber
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) vom Flüchtlingshelferkreis Bergkamen. Foto: Abel

Flüchtlingshilfe auf einen Blick: Hier kann ich spenden!

Viele Bürger zeigen sich in der Flüchtlingskrise solidarisch und wollen helfen. Das ist auf der einen Seite höchst willkommen und sehr nötig, führt aber auch zu Fragen, wie zum Beispiel: "Was soll ich spenden?" - "Wo kann ich meine Sachen abgeben?" - "Kann ich ehrenamtlich tätig werden?" - An dieser Stelle erfahren Sie, wo und wie genau Ihre Hilfe in Kamen, Bergkamen und Bönen gefragt ist. Damit die gutgemeinte Hilfe auch dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird: Bergkamen: Der...

  • Kamen
  • 23.10.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Kaffee trinken für den guten Zweck im Café Segafredo

Am Donnerstag, den 1. Oktober lädt die Espressobar „Segafredo“ im ersten Obergeschoss in der Rathaus-Galerie zum Schlemmen für den guten Zweck ein. Die Hälfte der Einnahmen, die das Café an diesem Tag einnimmt, egal ob Kaffee, Waffeln oder Eis, sollen der Diakonie Mark-Ruhr zur Flüchtlingshilfe gespendet werden. „Es ist uns wichtig, dass die Leute nicht das Gefühl haben, dass sie ihr Geld für nichts ausgeben. Jeder Cent hat seinen Zweck“, sagt Doro Mika. Also am 1. Oktober das Kafee trinken von...

  • Hagen
  • 29.09.15
  • 1
Politik
Foto: „DEU Marl COA“ von Jürgen Krausei
2 Bilder

Stadtverwaltung Marl richtet Spendenkonto für Flüchtlinge ein

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist in Marl riesengroß. Zahlreiche Bürger bieten Sachspenden und ehrenamtliche Unterstützung an, aber es hat auch viele Anfragen zu Geldspenden gegeben. Deshalb hat die Stadt jetzt ein Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe eingerichtet. Spendenquittung Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihre Spenden auf das Konto mit der IBAN DE05426501500060060423 bei der Sparkasse Vest Recklinghausen (BIC: WELADED1REK) einzahlen. Als Verwendungszweck ist bitte...

  • Marl
  • 18.09.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingshilfe Iserlohn nun ein Verein

Am 14.09.2015 wurde der Verein "Flüchtlingshilfe Iserlohn" gegründet. Vorausgegangen sind intensive Fachgespräche mit Finanzamt und Verwaltung, um auch eine Gemeinnützigkeit zu gewährleisten. Diese wurde inzwischen beantragt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, aber auch über Spenden, die wir für unsere Arbeit dringend benötigen. Hierfür hat uns die Sparkasse Iserlohn ein Spendenkonto eingerichtet: Flüchtlingshilfe Iserlohn - IBAN: DE93 4455 0045 0018 0838 57 Ebenso suchen wir dringend...

  • Iserlohn
  • 18.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.