Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Politik
Die Kölner FDP fordert eine NRW-Bezahlkarte für Geflüchtete. Die Partei FREIE WÄHLER fordert hingegen eine lokale Karte, die nur auf Kölner Stadtgebiet eingesetzt werden soll.  | Foto: Frei von Rechten Dritter Freie Wähler Köln

Bezahlkarte für Flüchtlinge
FREIE WÄHLER Köln fordern eigene Kölner Lösung statt NRW-Beteiligung

„Die Kölner FDP hat unsere Forderung zur Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge nur zum Teil übernommen. Wir glauben nicht, dass die NRW-Landesregierung die Bezahlkarte für Flüchtlinge auch umsetzen wird. Deshalb fordern wir die Kölner FDP auf, die „Nebelkerzen zu löschen“ und sich eindeutig für eine Kölner Lösung zu positionieren.“ Kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein die zögerliche Haltung von Stadt und Politik. Er forderte bereits vor...

  • 14.03.24
  • 2
Politik
Freie Wähler Köln fordern die Einführung der Bezahlkarte statt Bargeld für Flüchtlinge in ihrer Stadt.

Flüchtlinge Köln
Freie Wähler fordern Bezahlkarte statt Bares

(Köln / NRW) „Wir Kölner Freie Wähler kritisieren die zögerliche Haltung der Stadt Köln und der NRW-Landesregierung bei der Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Das Prinzip Sachleistung statt Bargeld ist eindeutig der bessere Weg um Fehlanreize von vorne herein zu verhindern. Es kann nicht sein, dass es für Flüchtlinge immer noch attraktiver ist Asyl in Deutschland zu beantragen, als das Gesuch in anderen EU-Ländern zu stellen.“ So Torsten Ilg, Kreisvorsitzender der FREIEN WÄHLER in...

  • Düsseldorf
  • 25.01.24
  • 2
Politik
Freie Wähler fordern einen Flüchtlingsgipfel im Raum Köln. Die Kommunen müssen sich einig darüber werden, dass der Bund und das Land umfänglich für die Unterbringung von Flüchtlingen in die Pflicht genommen werden soll! | Foto: Freie Wähler frei von Rechten Dritter

Freie Wähler für Flüchtlingsgipfel in Köln
Unterbringung nur noch in Landesunterkünften

Pressemitteilung 08. November 2023 Freie Wähler Köln fordern regionalen Flüchtlingsgipfel im Regierungsbezirk Köln „Die Partei FREIE WÄHLER fordert Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, ihrer gestrigen Kritik am Ergebnis des „Bund-Länder-Gipfels“ zur Flüchtlingspolitik, endlich auch Taten folgen zu lassen. Frau Reker sollte kurzfristig einen „regionalen Flüchtlingsgipfel“ mit den Bürgermeistern und Landräten des Regierungsbezirks Köln einberufen, um so das weitere Vorgehen zu...

  • Dortmund
  • 08.11.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Urkunde, Plakette und Scheck für den dritten Platz beim Ehrenamtspreis übergaben Erkan Köktaş (rechts) und Kübra Güller (links) von der VEZ an Miriam Venn von der Flüchtlingshilfe. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ehrenamtspreis für Refoodgee Day
Flüchtlingshilfe in Sprockhövel belegt dritten Platz

Mit ihrem „Refoodgee Day“ hat die Flüchtlingshilfe Sprockhövel beim NRW-Ehrenamtspreis einen beachtlichen dritten Platz belegt. Bei dem Projekt hatten Geflüchtete Gäste aus Sprockhövel zum Essen zu sich nach Hause eingeladen. Seit 2017 zeichnet der Verband engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW e.V. jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen aus, die sich mit besonderem ehrenamtlichen Engagement hervorheben. So möchte der VEZ diejenigen unterstützen, die...

  • Sprockhövel
  • 13.06.22
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Alefs (FDP): 6 Millionen Euro zur Integration von Ukraine-Geflüchteten

Das Land NRW unterstützt die Kommunen bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine. "Ich freue mich, dass Flüchtlings- und Familienminister Dr. Joachim Stamp sein von Beginn an klar kommuniziertes Versprechen einlöst: Das Land wird die vom Bund zugesagten Mittel eins zu eins an die Kommunen und damit auch an Duisburg weiterleiten. Die Kommunen im Land werden nicht alleine gelassen", erklärt Oliver Alefs, Vorsitzender der Freien Demokraten in Duisburg. Die erste Tranche in Höhe von...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Politik

NRW fördert Teilhabemanager in Düsseldorf, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Mettmann mit insgesamt 598.400 Euro

Der Düsseldorfer FDP-Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen freut sich über die weitere Unterstützung des Landes NRW bei der Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte vor Ort. „Mit der Initiative „Gemeinsam klappt’s“ wird jungen Flüchtlingen – insbesondere Geduldeten und Gestatteten – zwischen dem 18. und 27. Lebensjahr der Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit ermöglicht. Sie werden künftig von Teilhabemanagern unterstützt. Düsseldorf erhält hierfür bis 2022 jährlich 244.800...

  • 05.09.19
Politik
Foto: Land NRW / M. Hermenau | Foto: Foto: Land NRW / M. Hermenau

Minister Schmeltzer: Große Solidarität – Migrantenorganisationen unterstützen Geflüchtete

Land fördert Migrantenselbstorganisationen mit jährlich 1 Mio. Euro / Projekte in 41 Städten – von Aachen bis Wuppertal Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales informiert: Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen engagieren sich in hohem Maße ehrenamtlich für geflüchtete Menschen. Dies zeigt sich in der neuen Förderphase des Landesprogramms zur Unterstützung von Migrantenselbstorganisationen: Bei jedem zweiten (29 von 58) der jetzt bewilligten Einzelprojekte geht es um die...

  • Lünen
  • 22.04.16
Überregionales
7 Bilder

Menschen werden zu Zahlen - 100 weitere Flüchtlinge untergebracht

100 weitere Flüchtlinge wurden am Sonntag in der Pestalozzischule aufgenommen "Please wait - in five minutes you can go in", Worte, die aus organisatorischen Gründen ein absolutes Muss darstellen, bei den Menschen vor Ort jedoch eine gewisse Angst hervorrufen: Warum kann mein Mann nicht rein? Was ist mit meinem Bruder? Was passiert denn jetzt? Circa 15 Uhr nachmittags ist es, als Alexander Robl (Deutsches Rotes Kreuz) den Anruf von der Bezirkregierung erhält: 100 weitere Flüchtlinge sind in der...

  • Arnsberg
  • 07.09.15
  • 17
  • 7
Politik
Die Sporthalle an der Lessingstraße wird für 60 Flüchtlinge zur neuen Unterkunft. Bürgermeister Roland Schäfer (r.) und Beigeordnete Christine Busch 8l.) möchten Bergkamener Willkommenskultur leben und suchen nach Lösungen logistischer und finanzieller Probleme in der Flüchtlingssituation.
5 Bilder

Bergkamener Turnhalle für Flüchtlinge - Entscheidung in den nächsten zwei Wochen: Kommt sogar eine zentrale Großunterkunft?

Seit Donnerstagabend, den 6. August, steht fest, dass Bergkamen mehr Flüchtlinge als zuvor vom Bund zugeteilt bekommt und dass die Unterbringungen für die ab Montag, 10. August, eintreffenden Asylsuchenden nicht mehr ausreichen werden. Zunächst sollen die Neuankömmlinge in die Sporthalle Lessingstraße einziehen. Bis jetzt wurden die Bergkamen zugewiesenen Flüchtlinge dezentral in 22 von der Stadt angemieteten Wohnungen sowie in 25 Hotelzimmern einquartiert. Bundesweit treffen jedoch statt zuvor...

  • Bergkamen
  • 07.08.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.