Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Vereine + Ehrenamt
Siegfried Reiz (einer der ehrenamtlichen Fahrer), Carmen Förderer (Leitung Convivo Herdecke), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und die Leiterin des Sozialamtes, Kerstin Jakob, stehen vor dem Transporter, den Convivo für die Möbeltransporte für Geflüchtete in Herdecke zur Verfügung stellt.
 | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke hilft
Möbeltransporte für Geflüchtete - Ehrenamtliche fahren Möbeltransporter

HERDECKE. Die Stadt Herdecke und die Convivo Parks kooperieren bei der Hilfe für Geflüchtete: Damit Möbelspenden, die für die Einrichtung von Wohnungen für Geflüchtete eingehen, schnell an ihren neuen Bestimmungsort kommen, stellt die Convivo Parks GmbH der Stadt Herdecke einen Klein-Transporter zur Verfügung. Mit dem Sprinter können die gespendeten Möbel in die Wohnungen der Geflüchteten gebracht werden. Gefahren werden sie von sechs Ehrenamtlichen, die dies in ihrer Freizeit und nach...

  • Herdecke
  • 04.04.22
Überregionales
Foto: Flüchtlingshilfe Angermund

Gelebte Integration: Flüchtlingshilfe Angermund arbeitet Hand in Hand

Dass Integration von Flüchtlingen wirklich gut funktionieren kann, das beweisen die Angermunder Bürger schon lange. Denn hier setzt man sich zusammen und arbeitet Hand in Hand. Bereits im April 2015 wurde die Initiative „Flüchtlingshilfe Angermund“ ins Leben gerufen. Und seitdem ist viel - Gutes - passiert. „Derzeit leben 187 Menschen aus 20 Nationen im Wohndorf in Angermund, darunter über 30 Kinder“, erzählt Andrea Lindenlaub. Seit Gründung der Flüchtlingshilfe ist die Vorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 10.10.17
  • 2
Überregionales
Der Aktionstag der Schlüsselregion bringt wieder Unternehmen und soziale Einrichtungen für den guten Zweck zusammen. Beim Aktionstag 2015 haben Mitarbeiter aus Unternehmen die Flure eines Flüchtlingsheims in Velbert gestrichen.
Foto: Achim Blazy/Schlüsselregion e.V.

Gemeinsam für die gute Sache: Neuer Aktionstag der Schlüsselregion

Ob Wände streichen, Bänke bauen oder Kindern Kinderfahrräder reparieren: Beim Aktionstag der Schlüsselregion im Juni werden Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen aus Velbert und Heiligenhaus wieder gemeinsam Projekte umsetzen. Bei der Auftaktveranstaltung am 7. März informiert die Schlüsselregion darüber, wie man mitmachen kann. „Es hat mir sehr gut gefallen, als Mitarbeiter eines Velberter Unternehmens direkt in unserer Region etwas zu bewegen für soziale Einrichtungen, die hier eine...

  • Velbert
  • 10.02.17
Überregionales

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 170 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli mit...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.16
Überregionales

Jetzt noch schnell zur AWO

Ganz aktuell hat der AWO, Generationentreff Velbert - Mitte noch Plätze frei – für Freiwilligendienstler mit Flüchtlingsbezug. Im Hinblick auf den Zuzug der vielen von Krieg und Terror bedrohten Flüchtlinge nach Deutschland ist es wichtig, dass die Flüchtlinge bei der Integration in die Gesellschaft tatkräftig unterstützt werden. Der neue Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stärkung der Willkommenskultur. Interessierte können sich bei...

  • Velbert
  • 11.08.16
Ratgeber
Der Help-Kiosk hat zusammen mit dem Roten Kreuz an der Jahnhalle einen Fahrrad-Pool aufgebaut. Insgesamt sechs gespendete Fahrräder, von der Radstation überholt, stehen nun den Bewohnern zum Ausleihen zur Verfügung. | Foto: Help-Kiosk

Flüchtlinge brauchen Sportsachen und Fahrräder

Die einen sprechen von einer Flüchtlingskrise, andere nennen es die größte Herausforderung für die kommenden Jahre. Fakt ist: Wir müssen uns engagieren, wir müssen helfen. Ende dieses Jahres werden voraussichtlich knapp 1000 Flüchtlinge in Witten leben. Menschen, die vor Krieg, Terror, Hunger oder bitterer Armut geflohen sind, um bei uns Schutz zu erhalten. Natürlich sind sie in unserer Stadt willkommen und werden größtenteils mit offenen Armen empfangen. Viele Bürger Wittens engagieren sich,...

  • Witten
  • 13.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Politik
Die Kinder im Flüchtlingsheim Querenburg, dem ehemaligen Priesterheim an der Kollegstraße, sind jetzt ganz rasant unterwegs: Sparkasse Bochum und Deutsche Leasing überreichten dort zehn Bobbycars an Sozialarbeiterin Lavdije Demiri von „Plan B e.V.“, die dort die Betreuung übernommen hat. Vom Erfolg konnten sich alle sofort überzeugen: Die Kinder schnappten sich die Rutschautos und sausten die Wege des angrenzenden Parks hinunter. | Foto: Foto: Sparkasse

Flüchtlinge in Bochum: Hier können Sie helfen!

Hilfsbereitschaft und Solidarität werden in Bochum großgeschrieben. Das gilt nicht zuletzt für das Engagement für Flüchtlinge, die derzeit aus aller Welt nach Bochum kommen. 2 388 Menschen hat die Stadt bis Ende September aufgenommen, hinzu kommen noch einmal all die Flüchtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in Bochum untergekommen sind. Über 50 Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Flüchtlingshilfe und bieten viele Möglichkeiten zu helfen. Da...

  • Bochum
  • 30.10.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingshilfe Iserlohn nun ein Verein

Am 14.09.2015 wurde der Verein "Flüchtlingshilfe Iserlohn" gegründet. Vorausgegangen sind intensive Fachgespräche mit Finanzamt und Verwaltung, um auch eine Gemeinnützigkeit zu gewährleisten. Diese wurde inzwischen beantragt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, aber auch über Spenden, die wir für unsere Arbeit dringend benötigen. Hierfür hat uns die Sparkasse Iserlohn ein Spendenkonto eingerichtet: Flüchtlingshilfe Iserlohn - IBAN: DE93 4455 0045 0018 0838 57 Ebenso suchen wir dringend...

  • Iserlohn
  • 18.09.15
Politik
Die neue Kleiderkammer im Optipark - ein lobenswertes Projekt ehrenamtlicher Arbeit der Initiative "WIE-Willkommen in Essen"
2 Bilder

Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge

Im Optipark, dem Erstaufnahmestandort für Flüchtlinge, gibt es jetzt einen schnelleren Wechsel von ca. 100 Personen pro Woche. Deshalb ist der Bedarf an Kleidung enorm gewachsen. Gebraucht werden primär Männerkleidung in den Größen S und M, Koffer, Kulturbeutel, Schuhe. Dazu werden immer gut erhaltene Kinderjacken und -schuhe (jahreszeitenangepasst) und auch Kleidung für "ältere" Kinder ab Größe 122 bis 176 ca. benötigt Bitte zumindest jetzt noch keine Sommersachen abgeben, sondern erst ab...

  • Essen-West
  • 05.03.15
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.