Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Kultur
Kein Apfel gleicht dem anderen - bunte Äpfel von der Streuobstwiese. Gesund, lecker, klimafreundlich.
3 Bilder

ProMensch und Verbraucherzentrale Kamen laden ein
Klimaschutz schmeckt: Apfel-Workshop

Apfel-Workshop Umweltberatung und ProMensch Kamen laden ein "Was hat denn ein Apfel von einer Kamener Streuobstwiese mit Klimaschutz zu tun?" "Welche Äpfel (und anderes Obst) sind klimafreundlich - welche eher nicht?" "Worauf muss ich beim umweltfreundlichen Einkauf achten?" Diese und andere Fragen beantwortet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bei dem diesjährigen Apfel-Workshop mit ProMensch. Gemeinsam mit Najah Issa werden Apfelchips hergestellt, deutsche und syrische...

  • Kamen
  • 25.10.21
Vereine + Ehrenamt
Andrea Dumberger (AWO-Migrationsdienste) mit Michael Thews (MdB für die SPD im Wahlkreis Hamm-Unna II) und Wilhelm Schulten (DRK Kreisverband Lünen) im Gespräch am Infostand in Lünen-Brambauer. Foto: Anna Gemünd/AWO RLE
3 Bilder

Migrationsfachdienste der AWO-Ruhr-LippeEms helfen Neueingewanderten beim Ankommen in der neuen Heimat
„Ohne euch hätte ich das nicht geschafft“

Von Deutschkursen über Behörden-Formulare bis zum einfach „nur“ zuhören: Die Mitarbeiter*innen der Migrationsfachdienste der AWO Ruhr-Lippe-Ems haben auch in der Corona-Krise immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme von Menschen, die neu nach Deutschland eingewandert sind. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und der Jugendmigrationsdienste informierten die Mitarbeiter*innen jetzt die Öffentlichkeit in Hamm, Lünen-Brambauer, Ahlen und...

  • Kamen
  • 06.07.21
Überregionales
Auftaktveranstaltung: Erster Beratungsnachmittag Anfang September in der Geschäftsstelle Unna unter Leitung von Anke Ulmer (Vierte von vorne rechts).
Foto: Jobcenter Kreis Unna/Katja Mintel

Jobcenter berät ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Kreis Unna. Das Jobcenter Kreis Unna bietet ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfern seit Kurzem einen neuen Service an: Interessierte können sich zum gemeinsamen Infonachmittag im Jobcenter anmelden, um alle Fragen rund um die Beantragung von Arbeitslosengeld II zu klären. „Das Engagement von freiwilligen Helfern ist im Kreis Unna sehr groß“ weiß Bereichsleiterin Anke Ulmer. „Aber eine gute und schnelle Unterstützung ist nur möglich, wenn alle gut informiert sind und entsprechende...

  • Kamen
  • 26.09.17
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Politik
In Bönen sind am letzten Wochenende 172 Flüchtlinge angekommen. Foto: Anja Jungvogel

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Flüchtlinge im Kreis Unna"

Insgesamt sind im Kreisgebiet Unna mittlerweile mehr als 4.000 Flüchtlinge untergebracht. Die Zahl der in Unna-Massen zu registrierenden Flüchtlinge liegt bei etwa 6.000. Immer mehr Bürger machen sich daher Sorgen. Hier nun Antworten der Kreisverwaltung auf die am häufigsten gestellten Fragen. Wer betreibt die Notunterkunft in Bönen für den Kreis bzw. das Land? Die Notunterkunft wird (wie die in Kamen) vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Unna, betrieben. Wer übernimmt die Kosten für die...

  • Kamen
  • 06.10.15
  • 1