Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Politik
Freie Wähler fordern einen Flüchtlingsgipfel im Raum Köln. Die Kommunen müssen sich einig darüber werden, dass der Bund und das Land umfänglich für die Unterbringung von Flüchtlingen in die Pflicht genommen werden soll! | Foto: Freie Wähler frei von Rechten Dritter

Freie Wähler für Flüchtlingsgipfel in Köln
Unterbringung nur noch in Landesunterkünften

Pressemitteilung 08. November 2023 Freie Wähler Köln fordern regionalen Flüchtlingsgipfel im Regierungsbezirk Köln „Die Partei FREIE WÄHLER fordert Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, ihrer gestrigen Kritik am Ergebnis des „Bund-Länder-Gipfels“ zur Flüchtlingspolitik, endlich auch Taten folgen zu lassen. Frau Reker sollte kurzfristig einen „regionalen Flüchtlingsgipfel“ mit den Bürgermeistern und Landräten des Regierungsbezirks Köln einberufen, um so das weitere Vorgehen zu...

  • Dortmund
  • 08.11.23
  • 2
Politik
Steigende Flüchtlingszahlen machen der Partei Freie Wähler in Köln große Sorgen | Foto: Pixabay zur Verwendung freigegeben.

Mehr Flüchtlinge
Freie Wähler Köln fordern Ordnung in der Flüchtlingspolitik und mehr Wohnraum.

(Köln / NRW) Aufgrund erneut steigender Flüchtlingeszahlen stellt sich die Partei Freie Wähler in Köln demonstrativ hinter die Forderung des deutschen Städtetages, der bei der Unterbringung den Bund und die Länder in der Pflicht sieht: „Angesichts des Ukrainekriegs und der vordringlichen Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, sollten neue Asylsuchende nur dann auf die Kommunen aufgeteilt werden dürfen, wenn ihrem Asylantrag auch stattgegeben worden ist. Das Land NRW müsste deshalb schlichtweg...

  • Dortmund
  • 18.03.23
  • 1
Überregionales

Kunterbunt sammelt „Liebe im Karton“: Geschenke für Flüchtlingskinder in Griechenland

„Liebe im Karton“ – diesen schönen Namen hat das aktuelle Gemeinschaftsprojekt des Standpunkt e.V. und der Mobilen Flüchtlingshilfe, bei dem sich auch der Kunterbunt e.V. beteiligt. Ziel des Projektes ist es, bis zum 30. November 2016 an zentralen Sammelstellen Geschenke in unverschlossenen Kartons für in Griechenland gestrandete Flüchtlingskinder zu sammeln, die dann Ende Dezember in den dortigen Flüchtlingscamps verteilt werden. Sammelstelle in den Räumlichkeiten des Rattenlochs Ab sofort...

  • Schwerte
  • 01.11.16
Politik
"Seit der letzten Woche ist diese Phase der trügerischen Sicherheit allerdings vorbei. Es häufen sich Gewalttaten und Terror-Anschläge. Angst und Panik wären jetzt schlechte Ratgeber. Nötig ist kurzfristig eine bessere Ausstattung der Polizei anstelle des jahrelangen Kaputt-Sparkurses. Doch auch dann muss ehrlich eingestanden werden, dass es damit einen vollständigen Schutz nicht geben wird. Deshalb muss zugleich und vor allem endlich Schluss sein mit der Unterstützung von Öl- und Gaskriegen in aller Welt." | Foto: Trialon Berlin

Flüchtlinge: Sahra Wagenknecht bewusst falsch verstehen

Eigentlich hat Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, nur eingefordert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihren großen Worten angesichts der Flüchtlingsdebatte endlich auch Taten folgen lässt. Offensichtlich eine Ungeheuerlichkeit. Alle Mächte der alten Parteienlandschaft nahmen dies zum Anlass, sich zu einer kleinen, heiligen Hetzjagd auf Sahra Wagenknecht zu verbünden. Neoliberale, rechte Sozialdemokraten, die schon immer rot-rot-grün...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.16
  • 1
  • 2
Politik
Regierungspräsidentin Diana Ewert überreichte Thomas Böhm, dem Amtsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, sowie Susanne Linnebach, seiner Stellvertreterin, einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über 899.306 Euro. | Foto: BR Arnsberg/Hennecke

Rund 900.000 Euro Fördermittel für Integrationsprojekte in Lanstrop

Aus dem Sonderprogramm "Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen" erhält die Stadt Dortmund rund 900.000 Euro für zwei Projekte. Konkret werden in der Siedlung Lanstrop zum einen eine KITA erweitert und zum anderen Räumlichkeiten in der Brukterer-Grundschule wieder in Betrieb genommen. Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden 25 Kommunen ausgewählt, denen insgesamt rund 18,5 Millionen Euro an Fördermitteln zugutekommen. Die Stadt Dortmund gehört mit dem Projekt "Integrierte...

  • Dortmund-Nord
  • 22.04.16
Politik
"Wir wollen Gesicht zeigen. Wir wollen zu diesen Vorfällen nicht schweigen“, betont die Vorsitzende des Vereins Train of Hope, Fatma Karacakurtoglu. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Train of Hope: Kritik am Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik

Am Samstag wurde auf dem Friedensplatz in Dortmund vor dem Rathaus Farbe bekannt gegen Rassismus in ganz Deutschland und Gesicht gezeigt für eine weltoffene Gesellschaft. Die vom Verein "Train of Hope" getragene Veranstaltung fand zeitgleich auch in Düsseldorf, Hamburg, Köln und Passau statt. Die Flüchtlingshelfer*innen sehen ihre Aktion auch als Zeichen gegen das Versagen der europäischen Politik sowie gegen die fremdenfeindlichen Anschläge in der ganzen Republik. "Wir wollen Gesicht zeigen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.16
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Ratgeber
Selbst am Donnerstagabend wurde auf der Baustelle des Brackeler Flüchtlingsdorfes am Ende der Haferfeldstraße noch gearbeitet, damit in Bälde die ersten Flüchtlinge einziehen können.
2 Bilder

Info- und Schulungsabende für ehrenamtliche Helfer // Flüchtlingsdorf Brackel nimmt „in den nächsten Tagen“ Betrieb auf

Die Übergangseinrichtung für Flüchtlinge in Brackel östlich der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nimmt in den nächsten Tagen ihre Arbeit auf. „Zunächst nur mit einer kleinen Zahl an Bewohnern, doch die wird sich bis zum Jahresende kräftig steigern“, hat Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Cierpka jetzt mitgeteilt. Auf jeden Fall werden ab November viele Helferinnen und Helfer gesucht. Daher möchte Czierpka zusammen mit der AWO Dortmund als Betreiberin des Brackeler Flüchlingsdorfes zu...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.15
  • 1
Überregionales
Ahmad Mohamad Zein (2.v.l.) sucht mit Hilfe von Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (4.v.l.) und Ehrenamtlerin Elisabeth Wiebach (2.v.r.) ein Zimmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Zimmer frei? - Flüchtlinge ohne Familie haben es schwer, Wohnungen zu finden

Viele Flüchtlinge suchen derzeit in Dortmund eine neue Heimat. Aber nicht allen gelingt dies auf Anhieb, vor allem dann nicht, wenn sie Anschluss an eine deutsche Familie suchen. So wie Ahmad Mohamad Zein. Der 30-jährige Syrer lebt momentan in dem von der AWO Dortmund betriebenen Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Er ist ledig, und genau da liegt das Problem. Derzeit werden bevorzugt Familien vermittelt, wie die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Wiebach berichtet, die im Flüchtlingsdorf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.15
Überregionales
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka koordiniert die Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk entscheidend mit.

Hilfsbereitschaft im Osten ist überwältigend // Derzeit Geld- statt Sachspenden für Flüchtlinge empfohlen

Eigentlich eine gute Nachricht: Die überwältigende Hilfsbereitschaft für die zu erwartenden Flüchtlinge in Brackel ist ungebrochen. Doch werden „viele von uns im Augenblick überrannt mit der Frage, wie man sich (...) engagieren kann“, berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Und auch Sachspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Weder in Brackel noch in Wickede gibt es Lagerräume, so Czierpka. Ende September sollen beim Treffen der Ehrenamtlichen vor Ort in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
Politik
Zwar litt der Besuch etwas unter dem parallel laufenden Bundesliga-Spiel des BVB, doch über 30 Wickeder Flüchtlingshelfer waren zur Sitzung der „Großen Runde“ ins Evangelische Begegnungszentrum an der Johanneskirche gekommen, um sich auf den für Mitte März erwarteten Einzug der Asylbewerber im Containerdorf an der Morgenstraße vorzubereiten. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Gute Vorarbeit in Wickede: Große Helferrunde bereitet sich auf die erwarteten Flüchtlinge vor

„Während die Fans im Westfalenstadion leiden mussten, gab es für die über 30 Flüchtlingshelfer in Wickede viele neue Informationen und mehr als einen geglückten Doppelpass“, zieht Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka ein positives Fazit des Treffens der großen Helfer-Runde in Sachen Flüchtlings-Unterkunft an der Morgenstraße. Zudem stellte sich am gestrigen Mittwochabend (4.2.) die designierte Leiterin Kerstin Edler von der AWO in der Runde vor. - „Zwar litt der Besuch etwas unter...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.15
  • 1
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.