Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Politik
Udo Dammer, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Ost. | Foto: Rentzel / Stadt Dortmund
3 Bilder

„Neue Ehrenamtler fehlen noch“ // Neujahrsgruß von Udo Dammer, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Ost

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, mit meinem traditionellen Neujahrsgruß möchte ich anhand von Ereignissen der zurückliegenden Monate einen Ausblick auf das kommende Jahr wagen: Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost wird auch weiterhin buchstäblich ausgebaut als gute Adresse für Wohnen und Leben in jedem Alter. So wurde bereits mit der Errichtung des ersten von fünf Wohnblöcke mit insgesamt. 180 Wohnungen an der Bremer Straße begonnen, wodurch allein schon die Bremer...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.15
Kultur
Mitgieder der sechs nominierten Gruppen waren zum Internationalen Tag des Ehrenamtes ins Rathaus eingeladen worden. Die Jury durfte aus den sechs Gruppen drei Gruppensieger auswählen.Foto:  Schmitz | Foto: Schmitz

Preise für freiwillige Helfer

Einmal im Jahr werden zum Tage des Ehrenamtes im Dezember freiwillige Helfer stellvertretend für die vielen Ehrenamtlerin der Stadt ins Rathaus eingeladen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau nahm in seiner Rede an die eingeladenen Gäste besonders Bezug auf die vielen Freiwilligen, die sich in der Stadt in der Flüchtlingshilfe engagieren: “Viele Menschen sind zu uns nach Deutschland und nach Dortmund gekommen, um hier Schutz vor Krieg, Verfolgung und Elend zu suchen. Die große Anzahl der...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Überregionales

Dortmund sagt Danke!

Der 5. Dezember ist der internationalen Tag des Ehrenamtes, Zeit um einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Genauso gehören auch Dank und Anerkennung zu dieser Kultur dazu. Im Ehrenamt hat die Anerkennungskultur einen besonderen Stellenwert, denn Ehrenamtliche engagieren sich ohne Vergütung mit viel Einsatz und Kreativität. Sie bringen zumeist ganz eigene Motive und Bedürfnisse mit,...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Politik
Was für eine Bescherung: Die ev. Christus-Gemeinde kümmert sich darum, dass jedes Kind in der Unterkunft im Grevendicks Feld vor Weihnachten ein Geschenk erhält. | Foto: Archiv Stephan Schütze
2 Bilder

Lütgendortmund hilft Flüchtlingen - So können Sie helfen!

Seit viereinhalb Jahren organisiert das „Dialogforum Grevendicks Feld“ mit viel Engagement die ehrenamtliche Arbeit in der Lütgendortmunder Flüchtlingsunterkunft. Jetzt macht sich das Dialogforum bereit für neue Aufgaben. Das Dialogforum hat sich einen neuen Namen gegeben: Es heißt jetzt „Dialogforum Lütgendortmund“, berichtet Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp, der auch Vorsitzender des Dialogforums ist. Der Name ist Programm. Denn künftig will sich das Dialogforum neuen Aufgaben stellen und...

  • Dortmund-West
  • 09.11.15
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Politik

Dialogforum Lütgendortmund - Lagerräume dringend gesucht

Dem Dialogforum sollte man assentieren, dass die Hilfe, die geleistet wird, durchaus positiv zu bewerten ist. Wer aber denkt an die Sorgen der Menschen, die hier wohnen ? Wir müssen auch von der Belastung der Zuwanderung für die Menschen berichten, die hier sind, die hier leben! Armut und die Tafel, der Einkauf in einer Kleiderkammer sind Realitäten! Der Armutsbericht über die Menschen in der Stadt ist eine Realität. Die Transferleistungen für viele Menschen im Stadtbezirk ist Realität....

  • Dortmund-West
  • 28.09.15
Ratgeber
Selbst am Donnerstagabend wurde auf der Baustelle des Brackeler Flüchtlingsdorfes am Ende der Haferfeldstraße noch gearbeitet, damit in Bälde die ersten Flüchtlinge einziehen können.
2 Bilder

Info- und Schulungsabende für ehrenamtliche Helfer // Flüchtlingsdorf Brackel nimmt „in den nächsten Tagen“ Betrieb auf

Die Übergangseinrichtung für Flüchtlinge in Brackel östlich der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nimmt in den nächsten Tagen ihre Arbeit auf. „Zunächst nur mit einer kleinen Zahl an Bewohnern, doch die wird sich bis zum Jahresende kräftig steigern“, hat Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Cierpka jetzt mitgeteilt. Auf jeden Fall werden ab November viele Helferinnen und Helfer gesucht. Daher möchte Czierpka zusammen mit der AWO Dortmund als Betreiberin des Brackeler Flüchlingsdorfes zu...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.15
  • 1
Überregionales
Ahmad Mohamad Zein (2.v.l.) sucht mit Hilfe von Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (4.v.l.) und Ehrenamtlerin Elisabeth Wiebach (2.v.r.) ein Zimmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Zimmer frei? - Flüchtlinge ohne Familie haben es schwer, Wohnungen zu finden

Viele Flüchtlinge suchen derzeit in Dortmund eine neue Heimat. Aber nicht allen gelingt dies auf Anhieb, vor allem dann nicht, wenn sie Anschluss an eine deutsche Familie suchen. So wie Ahmad Mohamad Zein. Der 30-jährige Syrer lebt momentan in dem von der AWO Dortmund betriebenen Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Er ist ledig, und genau da liegt das Problem. Derzeit werden bevorzugt Familien vermittelt, wie die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Wiebach berichtet, die im Flüchtlingsdorf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.15
Überregionales
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka koordiniert die Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk entscheidend mit.

Hilfsbereitschaft im Osten ist überwältigend // Derzeit Geld- statt Sachspenden für Flüchtlinge empfohlen

Eigentlich eine gute Nachricht: Die überwältigende Hilfsbereitschaft für die zu erwartenden Flüchtlinge in Brackel ist ungebrochen. Doch werden „viele von uns im Augenblick überrannt mit der Frage, wie man sich (...) engagieren kann“, berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Und auch Sachspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Weder in Brackel noch in Wickede gibt es Lagerräume, so Czierpka. Ende September sollen beim Treffen der Ehrenamtlichen vor Ort in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
Politik
Die Stuhlreihen in der Melanchthonkirche beim zweiten Oststädter Bürgerdialog am Mittwochabend waren gut besetzt. | Foto: Hartmut Neumann

65 Flüchtlinge aus Syrien, Marokko und dem Kosovo in der Ex-Hauptschule am Ostpark untergebracht

Diverse Informationen über die Unterbringung der gegenwärtig 65 Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark gab es am Mittwochabend (18.2.) in der Melanchthon-Kirche. 140 Besucher waren der Einladung von Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer gefolgt und nahmen die Gelegenheit zum Dialog gerne wahr. Christian Gehrmann vom Caritas-Verband, der die Einrichtung in der Oststadt seit Anfang Februar betreibt, lobte das große Engagement der Bevölkerung, die sich bei der Betreuung einbringt....

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
Politik
Im Rahmen der SPD-Klausur im Vereinsheim des Aquarien- und Terrarienvereins Triton ehrten SPD-Ratsfraktionschef Norbert Schilff (r.), Ortsvereinsvorsitzender Heinz Dieter Düdder (4.v.l.) und seine Stellvertreter, Bezirksbürgermeister Udo Dammer (3.v.l.) und Hakime Göleli (2.v.r.), die Rubin-Jubilare der Partei: Uwe Becker (l.) und Ralf Lehmann (2.v.r.). Helmut Feldmann (2.v.l.) wurde zum Ehrenvorsitzenden der SPD Körne ernannt. | Foto: Schmitz

Helmut Feldmann ist nun Ehrenvorsitzender des SPD-Ortsvereins Körne

Im Rahmen der Klausurtagung der Körner SPD im Triton-Vereinsheim hat der Dortmunder SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Norbert Schilff die beiden Körner SPD-Jubilare Uwe Becker und Ralf Lehmann für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der ehemalige SPD-Ortsvereins-Vorsitzende Helmut Feldmann, langjähriger Vorsitzender der AWO Körne/Wambel sowie des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKK), wurde für seinen langjährigen Einsatz um das Wohlergehen im Stadtteil Körne und die Verwirklichung der...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.15
  • 1
Politik
Zwar litt der Besuch etwas unter dem parallel laufenden Bundesliga-Spiel des BVB, doch über 30 Wickeder Flüchtlingshelfer waren zur Sitzung der „Großen Runde“ ins Evangelische Begegnungszentrum an der Johanneskirche gekommen, um sich auf den für Mitte März erwarteten Einzug der Asylbewerber im Containerdorf an der Morgenstraße vorzubereiten. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Gute Vorarbeit in Wickede: Große Helferrunde bereitet sich auf die erwarteten Flüchtlinge vor

„Während die Fans im Westfalenstadion leiden mussten, gab es für die über 30 Flüchtlingshelfer in Wickede viele neue Informationen und mehr als einen geglückten Doppelpass“, zieht Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka ein positives Fazit des Treffens der großen Helfer-Runde in Sachen Flüchtlings-Unterkunft an der Morgenstraße. Zudem stellte sich am gestrigen Mittwochabend (4.2.) die designierte Leiterin Kerstin Edler von der AWO in der Runde vor. - „Zwar litt der Besuch etwas unter...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.15
  • 1
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.