Flüchtlingsarbeit

Beiträge zum Thema Flüchtlingsarbeit

Vereine + Ehrenamt
Der ehemalige Flüchtlingspfarrer Gerhard Greiner mit Efi Latsoudi von Losvos Solidariy in der Evangelischen Stadtkirche in Dinslaken.  | Foto: Doris Regorz

Efi Latsoudi berichtet in der Dinslakener Stadtkirche über ihr Flüchtlingsprojekt auf Lesbos
Licht ins Dunkel bringen

„Sie sind geflohen, weil sie Schutz erhofften und erleben Beschädigung und Warten.“ So beschrieb Efi Latsoudi, Leiterin von Lesvos Solidarity, bei einer Veranstaltung des Ev. Kirchenkreises und des Eine-Welt-Ladens in der Dinslakener Stadtkirche die Auswirkung der Zustände im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos. Ursprünglich war das Camp für 3000 Flüchtlinge konzipiert mit einem Aufenthalt für wenige Tage. Aktuell leben aber 5000 Menschen dort - für Monate oder Jahre. Das Camp ist zur Endstation...

  • Dinslaken
  • 16.05.19
Kultur
Zu Frühstück wurden die Mentoren und Ehrenamtlichen Helfer der Projekte "get active", "Sprachmittler im Schulalltag" und "gemeinsam deutsch sprechen" eingeladen.  | Foto: JP

Zum Jahresende gab es ein Treffen mit den Mentoren und Projekt-Begleitern
Danke für so viel Ehrenamt

Am vergangenen Donnerstag hat die Dinslakener Verwaltung für die vielen Ehrenamtlichen der Stadt ein gemütliches Frühstück arrangiert. Mit dankenden Worten eröffneten Beigesetzte Christa Jahnke-Horstmann, Holger Mrosek, Integrationsbeauftragter Şenol Keser, Bildungskoordinatorin Dr. Nadia Kraam vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel und weitere das ungezwungene Beisammensein. Die engagierten Ehrenamtlichen nahmen gerne die Einladung an und nutzten die Möglichkeit sich mit anderen...

  • Dinslaken
  • 13.12.18
Politik
Foto: privat

KOMM-AN: Bis 5. Mai Fördermittel sichern für bürgerschaftliches Engagement mit Flüchtlingen

Für die Jahre 2016 und 2017 hat die Landesregierung NRW mit dem Programm KOMM-AN NRW eine umfassende Förderlinie zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zur Integration von Flüchtlingen aufgelegt. Das Programm beinhaltet die Finanzierung praktischer Integrationsangebote vor Ort in den Städten, Gemeinden und Nachbarschaften, in denen sich geflüchtete und einheimische Menschen begegnen. Im Zentrum der Förderung stehen die Schaffung von Ankommenstreffpunkten zur ersten Orientierung,...

  • Wesel
  • 26.04.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.