Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Krieg und Frieden - Putin...

Was geht vor in seinem Kopf / was treibt ihn an? Ist es die Angst / bald nicht mehr der Größte zu sein? Die Angst davor / dass "sein" Volk sich von ihm abwendet? Hört er das Klagen der trauernden Mütter um ihre gefallenen Söhne? Die immer lauter werdenden Stimmen der Unterdrückten / die mit brutaler Gewalt stumm gemacht werden? Die von der Bildfläche ausradiert werden / mit tödlichem Gift? Will er Geschichte schreiben / mit Lügen und Gräueltaten? Vergangenheit und Irrungen aufleben lassen /...

  • Goch
  • 16.03.22
  • 9
  • 5
Politik
 Elisabeth Müller-Witt MdL, Josef Neumann MdL und der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Ratingen Christian Wiglow (von links nach rechts).
SPD-Veranstaltung zur Situation von ukrainischen Geflüchteten | Foto: Spd

MdB Josef Neumann berichtete
Situation von ukrainischen Geflüchteten an der Grenze

Am gestrigen Montag fand auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt (SPD) und des SPD-Ortsvereins Ratingen eine Veranstaltung zur Lage in der Ukraine und den Hilfsmöglichkeiten in Deutschland statt. Im Bürgerhaus am Markt schilderte der polnisch stämmige Landtagsabgeordnete Josef Neumann (SPD) zunächst seine Eindrücke von der polnisch-ukrainischen Grenze. Seit Kriegsbeginn hatte er sich mehrfach selbst ein Bild von der Lage vor Ort gemacht, um zu erfahren, wie den Menschen am...

  • Ratingen
  • 16.03.22
Vereine + Ehrenamt
Erste Anlaufstelle für die DDR-Flüchtlinge im Lager: das Malteser-Infozelt.
3 Bilder

Heute vor 25 Jahren: Malteser schreiben Weltgeschichte in Budapest

Eigentlich wollten die Paderborner Malteser im August 1989 nur ein Sommerlager in Budapest ausrichten. Doch dann kam es anders. Mit der Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze entwickelte sich ein zuvor nie dagewesener Flüchtlingsstrom von DDR-Bürgern über den durchlässig gewordenen eisernen Vorhang. Die Deutsche Botschaft, in die sich Hunderte geflüchtet hatten, musste wegen Überfüllung geschlossen werden. Das Auswärtige Amt und die Botschaft baten Csilla Freifrau von Boeselager, die...

  • Essen-Nord
  • 13.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.