Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Schon seit geraumer Zeit ist der Gervinuspark ein prominentes Thema in den Sitzungen der Bezirksvertretung III Essen-West. Doris Eisenmenger, Bezirksbürgermeister Klaus Persch und Rolf-Dieter Liebeskind (re.) an einem alten Planungsentwurf.
4 Bilder

Eine gemischte Tagesordnung

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 24. Mal Getagt wurde dieses Mal im Tagungsraum des Haus des Sports in der Planckstraße 42. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren fast alle anderen Parteienvertreter anwesend und somit beschlussfähig. Zu Beginn wurde zunächst wie immer die aktuelle Viertelstunde thematisiert, in der...

  • Essen-West
  • 04.07.17
  • 1
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik
Die Zukunft der Hauptschule Mengede steht in den Sternen. Foto: Archiv

Jeanette-Wolff-Schule: Politik fürchtet Ende der Hauptschule

Angesichts beständig sinkender Anmeldezahlen fürchtet die Mengeder Bezirksvertretung um die Zukunft der Hauptschule Mengede. Die Politiker wollen sich jetzt schon frühzeitig Gedanken machen, wie das mit viel Geld renovierte Gebäude künftig genutzt werden könnte. Mengede. Dreizügig ist die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt ausgelegt. Das heißt, die Hauptschule könnte zum neuen Schuljahr drei Eingangsklassen bilden und bis zu 72 Schüler aufnehmen. Soweit die Theorie – die Praxis sieht...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Politik
Großes Gelächter von Geburtstagskind Dr. Michael Bonman beim Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen in der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Eine Koalition mit dem Bürger

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Antrittsbesuch bei der Bezirksvertretung IX Der Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters bei der Bezirksvertretung IX brachte Thomas Kufen erstaunlich wenig Gegenwind, eher neue Sympathien. Der CDU-Politiker fand nach rund 200 Tagen Amtszeit klare Worte zu Nord-Südgefälle, Asylzahlen und Missständen bei Schultoiletten. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann lobte ausdrücklich das Erscheinen Kufens vor seinem Gremium, bekam auch gleich passende „Blumen“...

  • Essen-Werden
  • 28.04.16
Politik
Waren auch dieses Mal anwesend: (v.li.) Der Bezirksbürgermeister Klaus Persch, der 1. stellvertretende Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und die 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen).
7 Bilder

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 14. Mal Der Frühling steht in den Startlöchern und die BV III gleich mit. Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch alle anderen Parteienvertreter anwesend...

  • Essen-West
  • 19.03.16
Politik
Ist auf der Fläche an der Jacobsallee genug Platz für Schulerweiterung und Flüchtlingsheim?      Grafik: Archiv
2 Bilder

„Die Jacobsallee ist ungeeignet“

Bezirksvertretung meldete Bedenken an und machte eigene Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte Patrick Widmaier gab bei der Sitzung der Bezirksvertretung die Richtung vor: „Die Fläche an der Jacobsallee ist ungeeignet, die Integration an diesem Standort hat nie geklappt!“ Auf der Wiesenfläche Barkhovenallee / Jacobsallee in Heidhausen soll eine Unterkunft für Flüchtlinge mit rund 200 Plätzen geschaffen werden unter der Voraussetzung, dass die Planungen für den Bau einer Kita auf dem Grundstück...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
Politik
Idyllisch, aber abgelegen: Die Wallneyer Straße in Schuir.     Foto: Colmsee/Archiv

„Großer Bahnhof“

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde über Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesprochen „Großer Bahnhof“ bei der Sitzung der Bezirksvertretung: Ein illustrer Reigen von Dezernentinnen und Amtsleitern sprengte fast die Sitzmöglichkeiten im Plenum. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann staunte nicht schlecht: „So eine große Mannschaft der Verwaltung haben wir in 33 Jahren noch nicht erlebt!“ Das große Thema war die Unterbringung der Flüchtlinge. Einen Tag vor der entscheidenden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
  • 1
Politik
Bei der Aktuellen Viertelstunde kam der Oberbürgermeister der Stadt Essen zu Wort: (v.li.) Bezirksbürgermeister Klaus Persch (SPD), Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU), Hartmut Peltz, 1. stellv. Bezirksbürgermeister Rolf-Dieter Liebeskind (CDU) und 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (B90/Grüne).
4 Bilder

Eine gut besuchte Sitzung

Der Jahreswechsel ist vollzogen und die Bezirksvertretung III Essen-West hat wieder ihre Arbeit aufgenommen. Getagt wurde wie immer hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen), waren auch alle anderen Parteienvertreter anwesend und somit...

  • Essen-West
  • 29.01.16
Politik
Die ehemalige LVR-Klinik geht im Januar an den Start.

„Wo doch schon investiert wurde…“ LVR-Klinik und Erstaufnahme gehen im Januar ans Netz

Die Stadt war im Zuge der Amtshilfe, eingefordert von der Bezirksregierung, gezwungen, auf die Schnelle 300 Plätze für Flüchtlinge zu stellen, tat dies in drei Sporthallen. Damit diese nun wieder frei gezogen werden können, gibt es ab Ende Januar 250 Plätze in der ehemaligen LVR-Klinik in Heidhausen. Die Lösung wurde allgemein begrüßt, BV-Mitglied Benjamin Brenk wollte aber auch wissen, ob die LVR-Klinik als kommunale Einrichtung weitergeführt werde, wenn die Amtshilfe auslaufe: „Wo doch schon...

  • Essen-Werden
  • 03.12.15
Politik
Nach Pfingststurm Ela bestand Handlungsbedarf, in den kommenden Jahren wird aufgestockt: Der Kaiser-Wilhelm-Park. Archivfoto: Gohl
2 Bilder

Stark aus der Sommerpause: Alte Baustellen und neue Themen gab‘s in der BV V

Neue Bäume für den Park, drei Kameras für die Bezirkssportanlage und Unterstützung für Flüchtlinge: Mit einem bunten Strauß an Themen meldete sich am Dienstag die Bezirksvertretung V aus der Sommerpause zurück. Schwerpunkte waren sowohl gute Nachrichten für den Bezirk, wie das neue Konzept für den vom Pfingststurm verwüsteten Kaiserpark oder eine Aufwertung der Einrichtung an der Hülsenbruchstraße, als auch eher schlechte Kunde, wie die Kapitulation vor der Taubenkot-Problematik an der...

  • Essen-Nord
  • 29.08.15
  • 2
Politik
In die alte Grundschule in Kley sollen Asylsuchende einziehen.

Platz für 650 Flüchtlinge: Stadt will alte Schulen in Bövinghausen und Kley nutzen

Bei der Suche nach Unterkünften für die rapide steigende Zahl von Flüchlingen in unserer Stadt ist die Verwaltung im Dortmunder Westen fündig geworden: Die leerstehende Hauptschule Bövinghausen soll Platz für rund 600 Menschen bieten, in der alten Kleyer Grundschule könnten rund 50 Asylsuchende unterkommen. Vor der Bezirksvertretung Lütgendortmund schilderte Sozialamtsleiter Jörg Süshard die dramatische Situation. Die „weltweite Flüchtlingswelle“ habe noch einmal angezogen. Mit unmittelbaren...

  • Dortmund-West
  • 19.08.15
Politik

Flüchtlingsunterbringung in Weitmar: Informationen statt Stimmungsmache.

FDP-Bezirksvertreter Markus Selzener fordert, dass Bürgerinnen und Bürger sowie politische Gremien vor Ort besser eingebunden werden. Markus Selzener, FDP-Bezirksvertretr im Bochumer Südwesten, fordert hinsichtlich der Flüchtlingsunterbringung in Weitmar, Bürgerinnen und Bürger sowie die politischen Gremien vor Ort besser einzubeziehen. Aufgrund eines Ratsbeschlusses ist die Schlossstraße als Standort für eine Flüchtlingsunterkunft ausgewählt worden. An dieser Standortentscheidung entzündete...

  • Bochum
  • 14.07.15
  • 3
Politik
Das ehemalige Gebäude der Abendrealschule an der Adlerstraße wird für Flüchtlinge als Unterkunft hergerichtet. | Foto: Schmitz

Flüchtlinge sollen Bleibe in alter Abend-Realschule finden

Die Bezirksvertretung hat sich über die Pläne der Sozialverwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen informieren lassen. Sozialamtsleiter Jörg Süshardt berichtete über die aktuellen Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Dortmund sowie die vielfältigen Aktivitäten des Krisenstabes der Stadt. Da inzwischen alle vorhandenen Unterbringungskapazitäten in der zentralen städtischen Einrichtung, dem Vorhalteprogramm und neu angemieteten Wohnungen nahezu vollständig ausgeschöpft sind und...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Politik
Bezirksbürgermeister Marc Gräf stellt sich der Herausforderung und versucht kommunikationsstark für ein positives Miteinander zu sorgen.
2 Bilder

Willkommenskultur: 140 Flüchtlinge finden in Linden eine Unterkunft

140 Menschen, die dringend eine Unterkunft brauchen, eine leere Schule und ein Stadtteil, dessen Bürger vor eine neue Herausforderung gestellt werden: All diese Faktoren trafen Anfang der Woche aufeinander und bilden nun den Grundstein für aktive Flüchtlingshilfe in Linden. Im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Marc Gräf zeigte sich, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um kurzfristig schnelle Hilfe zu leisten. „Wir lassen die Flüchtlinge nicht allein“, mit diesem Statement folgt...

  • Bochum
  • 17.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.