Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Kais Mansouri, Case Manager des Diakoniewerks Oberhausen für das Kommunale Integrationsmanagement der Stadt Oberhausen, betreut rund 60 Klientinnen und Klienten mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Case Manager unterstützt bei Integration
Weggefährte für „Vergessene“

Selten genug kommt die Stadt Oberhausen in unterschiedlichsten Städterankings gut weg. Ist allerdings vom Kommunalen Integrationsmanagement Oberhausen die Rede, gilt unsere Stadt als Vorzeigeobjekt. Einen wertvollen Beitrag zu dem Erfolg dieses NRW-weiten Projektes, das Menschen bei der Integration unter die Arme greift, leistet Kais Mansouri, Mitarbeiter im Diakoniewerk Oberhausen (dwo). Geschäftsführer Frank Domeyer ist zudem Mitglied im Lenkungskreis. Nach der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Politik
Unmittelbar nach dem Ausbruch der kriegerischen Handlungen in der Ukraine demonstrierten auch in Oberhausen zahlreiche Bürger. Inzwischen leben 3.100 ukrainische Flüchtlinge in der Stadt. Mehr sei aus "nicht sozialverträglich" so der Beigeordnete und Krisenstabds-Leiter Frank Frank Motschull. | Foto: Archiv

Weniger Ukraine-Flüchtlinge kommen nach Oberhausen
Regeln zeigen Wirkung

Seit knapp über 6 Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Unmittelbar nach den ersten Kampfhandlungen flüchteten die ersten Ukrainer aus ihrer Heimat in Richtung Westen. Hunderttausende von ihnen hatten Deutschland als Ziel und tausende verschlug es nach Oberhausen. An eine solche Entwicklung hatte im Oberhausener Rathaus niemand je gedacht: Erst die Corona-Pandemie und dann auch noch der Krieg in der Ukraine. Inzwischen tagt der städtische Krisenstab unter der Leitung des...

  • Oberhausen
  • 13.09.22
Wirtschaft
Mit einem besonderen Service für nach Oberhausen kommende Flüchtlinge wartet die Sparkasse auf: Alle wichtigen Infos gibt es nun auch in ukrainischer Sprache. | Foto: Sparkasse

Infos in ukrainischer Sprache
Sparkassen-Service für die Flüchtlinge

Für die vor dem Krieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist eine schnelle Integration in unsere Gesellschaft von großer Bedeutung. Da der Zugang zu Finanzleistungen dafür elementar wichtig ist, übernimmt die Stadtsparkasse Oberhausen gern die Eröffnung eines Girokontos für Kriegsgeflüchtete. Damit dieser Service unter Beachtung der besonderen Rahmbedingungen schnell und einfach durchgeführt werden kann, bietet die Sparkasse Wissenswertes zum Girokonto, Zahlungsverkehr, Bargeldgeschäft und...

  • Oberhausen
  • 06.04.22
Vereine + Ehrenamt
Einen privaten Hilfstransport an die polisch-ukrainische Grenze führten jetzt vier Oberhausener durch. Und auf der Rückreise in ihre Heimat brachten sie auch noch gleich acht Ukraine-Flüchtlinge mit. | Foto: Privat

Acht Flüchtlinge nun in Sicherheit
Privater Hilfstransport aus Oberhausen

Aufgrund der erschütternden Nachrichten aus der Ukraine entwickelten Manuel Luitjens (36) und sein Schwager Carlos Morrees (27) die Idee zu einer privaten Hilfslieferung an die ukrainisch-polnische Grenze. In Jason Sell und Lucas Heinen fanden sie zwei Gleichgesinnte mit Kontakt zu einem ukrainischen Hilfsnetzwerk. Mit zwei vollgepackten Transportern machten sich die vier Männer auf. Unterstützt wurden sie auch durch eine großzügige Spenden von Familien, Bekannten, Kleekämper Nachbarn und...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
Politik
Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. | Foto: Archiv

Wohlfahrtsverbände unterstützen Aufnahme von Flüchtlingen
Oberhausen soll Aktion „Seebrücke“ beitreten

Oberhausen soll ein sicherer Hafen werden: Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Oberhausen (AGW) unterstützt den geplanten Antrag der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und „Die Linke“ zur Beteiligung der Stadt Oberhausen an der Aktion „Seebrücke - schafft sichere Häfen“. Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. „Es ist dringend geboten, ein...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DRK unterstützt bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Oberhausen, 02.11.2017. Das DRK Oberhausen zeigt mit seinem Integrationsprojekt, dass Integration funktionieren kann. Zusammen mit Oberhausener Unternehmen gelingt es, Geflüchtete in den Arbeitsmarkt einzubinden. Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH (WBO) gehen mit gutem Beispiel voran. Im Mai trafen sich das DRK Oberhausen und die Geschäftsführerin der WBO, Maria Guthoff, beim Ruhrdax im TZU in Oberhausen. Aus der Idee, Geflüchtete in die Berufswelt zu integrieren, wurde ein gemeinsames...

  • Oberhausen
  • 02.11.17
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Über 5.400 Kilometer zur Friseur-Lehre nach Oberhausen

Oberhausen, 02.11.2017. Reza Nezamipisheh stammt aus dem Iran und ist vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen. Mit dem Integrationsprojekt des DRK Oberhausen ist es gelungen, den jungen Iraner in seinen Traumberuf zu vermitteln. Anfang Oktober hat der 22-jährige Reza Nezamipisheh seine dreijährige Friseurlehre in dem Salon „essanelle Ihr Friseur“ in der Neuen Mitte im CentrO begonnen. Zuvor absolvierte er ein zweiwöchiges Praktikum im gleichen Salon, in dem er sein Können bereits unter Beweis...

  • Oberhausen
  • 02.11.17
Vereine + Ehrenamt

Leiter der DRK Delegation Bangladesch zu Besuch in Oberhausen

Oberhausen, 27.10.2017. Emilio Teijeira, Leiter der DRK Delegation in Bangladesch, informierte die Geschäftsführerin des DRK Oberhausen, Andrea Farnschläder, anlässlich eines Besuchs über die Situation in dem südasiatischen Staat, der zurzeit wegen der Flüchtlingswelle der muslimischen Rohinya aus dem benachbarten Myanmar in den Nachrichten ist. Aufgrund zunehmender bewaffneter Auseinandersetzungen im Teilstaat Rakhine in Myanmar fliehen immer mehr Angehörige der Volksgruppe Rohingya nach...

  • Oberhausen
  • 27.10.17
Überregionales

Flüchtlinge für Flüchtlinge

Bereits in den Sommerferien organisierte die Diakonie einen IT Workshop für Geflüchtete mit besonderen Vorkenntnissen, welcher durch die IT Beratung Holtkamp mit privaten Eigenmitteln ausgestattet und auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt wurde. Sechs ausgesuchte Teilnehmer, die ihre Stärken unter anderem im Networking, der Programmierung und im Bereich des Grafikdesigns hatten, drückten in einem 40-stündigen IT-Workshop die Schulbank und wurden durch das Know-how von Dipl.-Ing. Peter Holtkamp...

  • Oberhausen
  • 01.02.17
Politik
v.l.n.r.: Andreas Blanke (GRÜNER Fraktionsvize), Annette Gleibs (Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Oberhausen), Steffi Opitz (sozialpol. Sprecherin der GRÜNEN)

Zu Gast: Flüchtlingsbeauftragte bei den GRÜNEN

Annette Gleibs, die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Oberhausen, besuchte für ein Gespräch am 2. Mai die GRÜNE Ratsfraktion. „Die Fortschreibung des ‚Handlungskonzepts Flüchtlinge in Oberhausen‘ ist ein Prozess, den wir stetig politisch begleiten“, so Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Da liegt es auf der Hand, dass uns interessiert, wie sich die Arbeit der Flüchtlingsbeauftragten nach dem ersten halben Jahr ihres Antritts gestaltet.“ Anschaulich beschrieb Annette Gleibs der...

  • Oberhausen
  • 04.05.16
Politik
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann mit Eva Kauenhowen (gleichstellungspol. Sprecherin) und Steffi Opitz (sozialpol. Sprecherin) in einer Unterkunft für geflüchtete Frauen in Oberhausen am 26. November.

GRÜNE besuchen mit Schulministerin Löhrmann Flüchtlingsunterkunft für Frauen

Am Donnerstagmorgen, einen Tag nach dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, besuchten die GRÜNEN mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann die Flüchtlingsunterkunft in der Helmholtzstraße, dem ehemaligen Frauenhaus. Die sozialpolitische Sprecherin Steffi Opitz sowie Eva Kauenhowen, Sprecherin für Gleichstellung, wählten diese Unterkunft bewusst aus. „Wir wollen diesen Besuch zum Austausch nutzen, aber ebenso ein Zeichen setzen, wie wichtig das Bereitstellen von Schutzräumen besonders für...

  • Oberhausen
  • 26.11.15
Überregionales
21 Bilder

Haareschneiden für Flüchtlinge

Eine beispielhafte Aktion fand am Sonntag im Käthe-Kollwitz-Berufskolleg statt. Die Initiative „Willkommen in Oberhausen“ und die Friseurinnung luden mehrere Dutzend Flüchtlinge, die in der Tackenbergschule und der Hauptschule Eisenheim untergebracht sind, zum kostenfreien Haareschneiden ein. Auf diese Weise sollten Berührungsängste abgebaut werden und die Flüchtlinge von ihrem Alltag abgelenkt werden. Fotos: Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 09.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN in Oberhausen

GRÜNE: Lage von Flüchtlingen vor Ort ist politisch ungewollt

Am Dienstag, den 25. August, besuchten Bärbel Höhn und Katrin Göring-Eckardt die Flüchtlingsunterkunft in der Gabelstraße. Die beiden GRÜNEN-Bundestagsabgeordneten informierten sich vor Ort, wobei es auch zu einem Austausch mit Mitgliedern des Bunten Oberhausener Nordens kam. Dabei begleitete sie der Oberhausener Fraktionsvize, Andreas Blanke, und verdeutlichte, dass sich die Stadt-Verwaltung seit Monaten in einer organisatorischen Dauerbelastung befinde. „Wir dürfen nicht vergessen, dass NRW...

  • Oberhausen
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion in Oberhausen.

Solidarität mit Flüchtlingen und Kommunen

Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben beschlossen, dass die von der Bundesregierung zusätzlich für 2015 gewährten Mittel zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in diesem Jahr im vollen Umfang an die Städte und Gemeinden weitergegeben werden. Dabei wird es sich um rund 108 Millionen Euro für Nordrhein-Westfalen handeln. Steffi Opitz, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion in Oberhausen, freut sich über das Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen und den...

  • Oberhausen
  • 17.06.15
  • 1
  • 1
Politik

Schranz: Bund verdoppelt Hilfe für Flüchtlinge

Nach ersten Rechnungen 600.000 Euro mehr für unsere Stadt Die Verdoppelung der Soforthilfe des Bundes auf eine Milliarde Euro in diesem Jahr und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind eine immense Hilfe für Oberhausen. Darauf weist der CDU-Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Daniel Schranz hin. Schranz: „Für Oberhausen bedeutet die Aufstockung der Soforthilfe nach...

  • Oberhausen
  • 12.06.15
Politik

Schranz kritisiert Konfusion bei Flüchtlingspolitik

Unzählige Fragen, wenig Antworten. CDU will dezentrale Unterbringung Ausgiebig hat sich die CDU-Fraktion auf ihrer Klausurtagung im Westerwald mit der Flüchtlingssituation in Oberhausen beschäftigt. „Es fehlen bisher nicht nur schlüssige Handlungskonzepte, sondern für zusätzliche Konfusion sorgen auch noch widersprüchliche Aussagen von Verwaltung und rot-grüner Politik, was die Menschen irritiert“, erklärte Fraktions-Chef und CDU-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Schranz. Nachdem die...

  • Oberhausen
  • 09.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.