Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Abteilungsleiter Dr. Andreas Hohlfeld (l.) und Regierungsvizepräsident Volker Milk. | Foto: Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Arnsberg
Dr. Andreas Hohlfeld neuer Abteilungsleiter

Zum 1. März übernimmt Dr. Andreas Hohlfeld (48) die Leitung der Abteilung für Ordnungsrecht, Gesundheit, Sozialwesen, Gefahrenabwehr und Verkehr der Bezirksregierung Arnsberg. Die Fachabteilung ist landesweit für die Zuweisung von Flüchtlingen in die Kommunen zuständig. Außerdem werden in der Abteilung die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in den Unterbringungseinrichtungen im Regierungsbezirk verantwortet. Weitere Aufgaben liegen u.a. in den Bereichen Stiftungsaufsicht,...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.23
Vereine + Ehrenamt
In den vergangenen Jahren wurden ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Wer zeigt herausragendes Engagement?
Jetzt Vorschläge für die Integrationsauszeichnung einreichen

Der Märkische Kreis würdigt mit seiner Integrationsauszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit. Auch im Jahr 2023 soll der mit 500 Euro dotierte Preis verliehen werden. In den vergangenen Jahren wurden so ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. Diese Maßnahmen und Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.23
Politik
Stolz präsentiert Friedrich-Wilhelm Rebbe das Programm während der Studienreise der Delegation aus Kasachstan, welches der ehemalige Fröndenberger Bürgermeister zusammenstellte. Foto: peb
5 Bilder

Auf dem Weg zur Demokratisierung
Studiengruppe aus Kasachstan

Die Anfrage kam überraschend für den ehemaligen Fröndenberger Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe: „Aber ich habe mich sehr darüber gefreut.“ Denn es war ein ungewöhnliches Konzept, das mit der Bitte um Unterstützung an ihn herangetragen wurde. Von Peter Benedickt Fröndenberg. Er als Mitglied der Deutsch-Kasachischen-Gesellschaft sollte eine Studienreise für Fachkräfte aus dem zentralasiatischen Land unter dem Motto „Engagement der Zivilgesellschaft bei der Entscheidungsfindung“ organisieren...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.07.22
Kultur
Jörg Segtrop und Ilona Haverkamp sind zwei der sieben Musiker, die für das Konzertprojekt gewonnen werden konnten. | Foto: Ramona Timmermann

Benefizkonzert in der Stiftskirche
Von Barock bis zur Gegenwart

Am Pfingstsonntag, 5. Juni, findet um 17 Uhr in der Stiftskirche ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flüchtlingsarbeit statt.  Sieben Musikerinnen und Musiker konnten für dieses Konzertprojekt gewonnen werden: Jutta Bednarz (Bratsche), Daria Burlak (Orgel und Harmonium), Ilona Haverkamp (Saxophon), Elisabeth Natzel (Geige), Guido Natzel (Cello), Jörg Segtrop (Trompete und Orgel) und Ramona Timmermann (Orgel) musizieren Werke vom Barock bis zur Gegenwart aus Deutschland, Frankreich, Norwegen und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Welttag des Buches 2022 erfreut viele Kinder. Foto: Stiftung Lesen/Alexander Sell
2 Bilder

Welttag des Buches in Fröndenberg
150 Schüler freuen sich über kostenloses Buch

Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Zu diesem Anlass erscheint bereits seit 1997 jedes Jahr ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ – in diesem Jahr zum 26. Mal! Fröndenberg. In Fröndenberg beteiligen sich vier Schulen an einer Buchgutscheinaktion anlässlich des Welttags des Buches. Rund 150 Schüler freuen sich über den von der Stiftung Lesen in...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.04.22
Vereine + Ehrenamt
Das ist der neue Vorstand: Friedrich-Wilhelm Reichenbach (l.), Walter-Ludwig Ligges, Ronny Scholz und Dr. Andreas Hennemann. Foto: Andreas Hennemann

TuS Jahn Dellwig wählt neuen/alten Vorstand
Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr

Fröndenberg. Am 1. April hatte der Turn- und Sportverein (TuS) Jahn Dellwig zu seiner Jahreshauptversammlung in die Mehrzweckhalle geladen. Unter großer Beteiligung der Vereinsmitglieder wurde unter anderem über das 100. Jubiläum in diesem Jahr (große Feier am 27. August) und die bevorstehende Belegung der Halle durch Flüchtlinge aus der Ukraine diskutiert Bei den Wahlen zum Gesamtvorstand gab es zwei neue Bewerber, die einstimmig gewählt wurden und zwei langjährige Mitglieder: Neuer/alter...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.04.22
Politik
Der Märkische Kreis bereitet sich auf Flüchtende aus der Ukraine vor. Dazu ist ein Krisenstab aktiviert worden. | Foto: pixabay

Märkischer Kreis aktiviert Ukraine-Krisenstab

Der Märkische Kreis bereitet sich auf Flüchtende aus der Ukraine vor. Dazu ist ein Krisenstab aktiviert worden. Darüber informierte Landrat Marco Voge die Mitglieder des Kreisausschusses. Der Märkische Kreis erlebt in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft. Hilfsorganisationen, aber auch viele Privatpersonen bieten Menschen aus der Ukraine Unterstützung an – mit Geld- und Sachspenden, Hilfsgütern- und Transporten sowie mit dem Ziel, Geflüchteten spontan ein Dach über dem Kopf zu geben....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinden Frömern und Ostbüren helfen durch Spenden, Abholungen an der Grenze und Schlafmöglichkeiten den flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Foto: Gemeinde Frömern

Frömern kümmert sich um Menschen aus der Ukraine
Hilfe für Flüchtlinge

Fröndenberg. Gut 25 Helfer haben am Samstag, 5. März, mehr als drei Stunden lang Hilfsgüter im Gemeindehaus in Frömern sortiert. Herausgekommen sind circa 80 Kisten, gefüllt vor allem mit Klamotten von Stramplern über T-Shirts bis hin zu Winterjacken. Menschen aus dem Umfeld der Kirchengemeinde waren aktiv bei der Vorbereitung der Hilfsmaßnahmen für Flüchtende. Die ersten fünf Menschen aus der Ukraine sind am Sonntag, 6. März, angekommen. Koordiniert wurden die Maßnahmen fast ausschließlich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.03.22
LK-Gemeinschaft
Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde wollen aktive Hilfe für die Opfer des Krieges leisten. Foto: privat
3 Bilder

Veronika und Markus fahren in Richtung Osten
„Wir wollen helfen und nicht nur zusehen“

Bereits seit Wochen verfolgen Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde die ukrainischen Nachrichten, da sie seit Mitte Februar Besuch aus der Nähe von Dnipro haben. Die ukrainischen Freunde hätten die Eskalation kommen sehen, daher seien sie auch nicht zurückgereist und jetzt zum Glück in Hemmerde in Sicherheit, berichtet Markus. Dennoch wollen er und seine Frau nicht länger nur am Fernsehbildschirm verfolgen, was in Veronikas Heimat geschieht. Sie wollen helfen und haben...

  • Unna
  • 05.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Initiative „WeltOffen“ des Caritasverbandes für den Kreis Unna hat einen Begegnungs- und Lernort für Flüchtlinge und Einheimische eingerichtet. Foto: Caritas Unna

Unna: Ehrenamtlicher Einsatz geehrt
Ehrenamtspreis: Lernort für Flüchtlinge

Ehrenamtliche aus Unna, die sich unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“  für das gesellschaftliche Miteinander einsetzen, sind heute Nachmittag, 18. September, geehrt worden. Mit einem wohlverdienten zweiten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises (1.500 Euro) wurde die Initiative „WeltOffen“ des Caritasverbandes für den Kreis Unna ausgezeichnet, die einen Begegnungs- und Lernort für Flüchtlinge und Einheimische eingerichtet hat. HintergrundBenannt ist der Preis der CaritasStiftung nach...

  • Unna
  • 18.09.21
Politik
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34
Politik
Wie viel Geld erhalten Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland? Darum ranken sich viele Gerüchte. Foto: Archiv/Magalski

So viel Geld bekommen Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland

Hartnäckig halten sich im Internet und in sozialen Netzwerken Gerüchte, dass Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland mehr Geld bekommen als etwa Hartz-IV-Empfänger. Aber stimmt das eigentlich? Zunächst einmal ist ein geflüchteter Mensch nicht mit einem Flüchtling nach dem Asylrecht gleichzusetzen. Dieses sieht folgende Differenzierungen vor: Menschen, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind und nun in Deutschland ankommen, nennt man Asylsuchende. Sie beabsichtigen, einen Asylantrag zu...

  • Velbert
  • 21.03.18
  • 251
  • 11
Überregionales

"Verwaltung trifft Ehrenamt“ - Alle Interessierten eingeladen

Kreis. Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe weiter zu verbessern – das ist das Ziel des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna (KI). Und dazu möchte das KI am Dienstag, 6. März, alle Beteiligten zum Austausch an einen Tisch bringen. Das Treffen findet unter dem Titel "Verwaltung trifft Ehrenamt" statt. Los geht es um 18.30 Uhr im kleinen Saal des Katharinentreffs St. Katharina am Katharinenplatz 1 in Unna. Im Rahmen des Programmes...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.18
Überregionales

Bewerbungsfrist für Integrationspreis verlängert

Kreis. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest verlängert die Bewerbungsfrist des Integrationspreises "Zuhause im Kreis Soest" bis zum 30. Juni (bisher 13. Mai). In diesem Jahr gibt es zwei Kategorien, zu denen Bewerbungen eingereicht werden können. Zum einen geht es um "Integrationsprojekte, die Einheimische und Flüchtlinge zusammenbringen", zum anderen um "Flüchtlinge, die sich ehrenamtlich engagieren". Bewerbungsvoraussetzungen und die Bewerbungsformulare sind zu finden auf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.05.17
Politik
Der "Schulz-Effekt" sei lediglich eine "Inszenierung von SPD-Funktionären", sagt Armin Laschet. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

"Schulz-Effekt? Den gibt es nicht" - CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet im Lokalkompass-Interview

Armin Laschet sieht sich durch das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein bestätigt: "Den Schulz-Effekt gibt es nicht", sagt der Spitzenkandidat der NRW-CDU. Und setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Angriff und das Thema Innere Sicherheit. Bisher kannte man Sie als sehr ruhig auftretenden Wahlkämpfer. Das war auch beim WDR-Duell mit Hannelore Kraft so. In der zweiten WDR-Fernsehrunde zwei Tage später zeigten Sie sich auf einmal sehr kämpferisch. Hatte sich in den dazwischen liegenden 48 Stunden etwas...

  • Essen-Süd
  • 09.05.17
  • 25
  • 5
Politik
CDU-Wahlplakat von 1992: Mit dem Asylkompromiss bekam der Gesetzgeber die Möglichkeit, einzelne Staaten als sicher zu definieren, um Abschiebungen zu erleichtern. | Foto: CDU [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wann ist ein Herkunftsland sicher?

Horst Seehofer zeigt sich zufrieden und hofft darauf, dass dem Flug vom vergangenen Mittwoch weitere folgen werden. 34 Männer ohne Chance auf Asyl in Deutschland wurden am 14. Dezember nach Afghanistan abgeschoben, einige von ihnen waren verurteilte Straftäter. Kritiker bezweifeln die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme: Das Herkunftsland sei nicht sicher. Eigentlich sollten an diesem Morgen 50 Personen aus Deutschland ausgewiesen werden, 16 von ihnen waren allerdings nicht mehr auffindbar. Trotz...

  • 16.12.16
  • 85
  • 1
Politik
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Überregionales
Die Reisegruppe stellte sich mit den beiden Landtagsabgeordneten zum Gruppenbild. | Foto: privat

Fröndenberger Besuch im Landtag

Fröndenberg. 32 Flüchtlinge aus Fröndenberg besuchten mit zwei Betreuerinnen jetzt den Landtag in Düsseldorf. Eine der Betreuerinnen ist Pia Krause aus Dellwig, die trotz ihres jungen Alters stets bereit ist, im Patenschaftskreis mitzuarbeiten. Nach der Ankunft und nach einem kurzen Sicherheitscheck im Landtag begrüßte eine Volontärin des Landtages die Fröndenberger Reisegruppe. Auf der Tagesordnung der 119. Sitzung im Landtag stand u.a. der Bundesverkehrswegeplan 2030 und die Mietpreisbremse...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.16
Überregionales

Rock-Pop-Sprachkurs

Fröndenberg. Am Montag, 4. Juli, wird die Aula der Gesamtschule Fröndenberg für 45 Minuten zu einem internationalen Konzertsaal. Die Integrationsklasse, bestehend aus bis zu 30 Flüchtlingsschülern aus den verschiedensten Ländern, wird deutschsprachige Rock-Pop-Songs wie "Millionen Lichter" von Christina Stürmer oder "Lass uns gehen" von Revolverheld präsentieren. Begleitet werden Sie hierbei am Flügel und der Gitarre von Gastdozentin Sylke Delfmann. Seit November 2015 bietet die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.06.16
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Überregionales

Menschen auf der Flucht

Fröndenberg. Am Sonntag, 20. März, um 18 Uhr wird der nächste "Mache dich auf" Gottesdienst in der Dorfkirche Bausenhagen gefeiert. Etwas früher beginnt das Einüben neuer Lieder. Keine Nachrichten, keine Zeitung, kein Stammtisch und keine Versammlung ohne das Thema Asyl. Was aber sagt eigentlich die Bibel dazu? Welchen Umgang mit Menschen auf der Flucht schlägt sie vor? Pfarrer Christian Bald, Vorsitzender des Fachbereichs Diakonie und Seelsorge, wird eine Predigt dazu halten und Karin Eckei...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.16
Politik
Die ersten drei Tage im März wird in Karlsruhe verhandelt: Ist die NPD verfassungswidrig oder nicht? | Foto: Angelika Bröder

Das Bundesverfassungsgericht tagt: Soll die NPD verboten werden?

In den kommenden drei Tagen tagt das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der NPD. Nachdem das erste Verfahren gegen die rechtsextremistische Partei 2003 wegen diverser V-Mann-Affären gescheitert war, soll jetzt ermittelt werden, ob die NPD in ihren Strukturen verfasssungsfeindlich ist oder nicht. Logisch: Die Parteilspitze der NPD zeigt sich vom aktuellen Verfahren nicht begeistert - und pocht auf die in diesen Tagen immer häufiger beschworene Meinungsfreiheit. In einer Erklärung...

  • Herne
  • 29.02.16
  • 41
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.