Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
Frau T. kann dank der vielen Laptop-Spenden am online-Unterricht der Abendrealschule in Eiberg teilnehmen.
Foto: Kettwig hilft
2 Bilder

„Kettwig hilft“ dankt allen Spendern von Laptops und Tablets
Integration als Langstreckenlauf

Erfreuliches kann die Vereinsvorsitzende von „Kettwig hilft“ vermelden. Angelika Kleinekort strahlt: „Unser Spendenaufruf war sehr erfolgreich und wir danken allen Spendern für die oftmals hochwertigen Laptops und Tablets.“ Der Verein hatte einen Aufruf gestartet: Wer ein funktionstüchtiges Gerät mit Kamera abzugeben habe, möge es doch spenden, damit Geflüchtete an den nun online stattfindenden Integrationskursen der Bildungsträger teilnehmen können. Alle Kettwiger Neubürger konnten mit Geräten...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Workshops wollen Engagierten eine Unterstützung bieten (Foto Ehrenamt Agentur Essen)

Jetzt anmelden! – Workshops im Oktober für Interessierte und Engagierte

Bis November 2018 bietet die Ehrenamt Agentur Essen offene Workshops für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe sowie in Integrationsprojekten engagieren bzw. dies planen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht dies aus Überzeugung und oft mit viel persönlichem Einsatz. Durch die...

  • Essen-Süd
  • 02.10.18
  • 1
Überregionales
In der Evangelischen Gemeinde trafen sich Lernende und Lehrende zu einem Kennenlernen. | Foto: privat

Start ins Berufsleben: Die Arbeit des Vereins "Kettwig hilft" trägt Früchte

"Sprache, Sprache, Sprache" – das war von Beginn an das Mantra des Vereins "Kettwig hilft". Langsam wird der Erfolg sichtbar, denn in diesem Sommer haben die ersten Bewohner aus der Ruhrtalstraße mit einer Ausbildung begonnen. Das bringt auch für die vielen ehrenamtlichen Begleiter große Veränderungen mit sich. Nun heißt es sich mit Ausbildungsfragen aus dem Frisörhandwerk oder der Lagerlogistik zu befassen. Da lernen beide Seiten einiges Neues. Einige der jüngeren Bewohner haben es geschafft...

  • Essen-Kettwig
  • 24.09.18
Überregionales
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. | Foto: Archiv

Fischlaken: Konflikt in der Erstaufnahmeeinrichtung fordert Verletzten - "Klitschko" stellt Verdächtige - Zeugen gesucht

Ein Konflikt zwischen mehreren Bewohnern der  Erstaufnahmeeinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Gelände forderte Mittwochabend (18. Juli) einen Verletzten. Gegen 23.15 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei einen Notruf zur Einrichtung auf der Straße Overhammshof. Zwei Männergruppen gerieten dort an einer Haltestelle in Streit. Dieser eskalierte, wobei offensichtlich ein Ledergürtel eingesetzt wurde. Ein 36-Jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen, die die Behandlung in einem Krankenhaus...

  • Essen-Werden
  • 19.07.18
Politik
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34
Sport
So wird‘s gemacht! Nach Aufwärmen und Stretch- sowie Dehnübungen steht Techniktraining auf dem Programm.Fotos: Müller
3 Bilder

Der TV Dellwig zeigt, dass Ringen wieder in ist!

Nachdem die erste Hysterie der Flüchtlingswelle aus 2016 und 2017 halbwegs überstanden ist, wird sich die Gesellschaft langsam ihrer eigentlichen Aufgabe bewusst: der Integration, nicht nur der in den vergangenen Jahren geflüchteten Menschen. Wie das funktionieren kann, zeigt der gerade in Bergeborbeck beheimatete Ringerklub TV Dellwig: Mann gegen Mann geht‘s auf die Matte! „Ringen ist Raufen mit Regeln“, erklärt Dimitri Wegner, Jugendtrainer des TV Dellwig, die Faszination des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.04.18
Politik
Wie viel Geld erhalten Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland? Darum ranken sich viele Gerüchte. Foto: Archiv/Magalski

So viel Geld bekommen Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland

Hartnäckig halten sich im Internet und in sozialen Netzwerken Gerüchte, dass Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland mehr Geld bekommen als etwa Hartz-IV-Empfänger. Aber stimmt das eigentlich? Zunächst einmal ist ein geflüchteter Mensch nicht mit einem Flüchtling nach dem Asylrecht gleichzusetzen. Dieses sieht folgende Differenzierungen vor: Menschen, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind und nun in Deutschland ankommen, nennt man Asylsuchende. Sie beabsichtigen, einen Asylantrag zu...

  • Velbert
  • 21.03.18
  • 251
  • 11
Kultur
Michael Radermacher (l.) hat die ersten Flüchtlinge, die 2017 am Schuirweg einzogen, fotografiert. Caritasdirektor Björn Enno Hermans hofft, dass viele Besucher die Foto-Ausstellung nutzen werden, um auch das Wohnheim kennenzulernen.
4 Bilder

Fotoausstellung im Kloster Schuir zeigt Flüchtlinge: Besucher lernen Übergangswohnheim kennen

Für manche, die zuvor im quirligen Stadtzentrum Unterkunft gefunden hatten, war es wie abgeschoben zu werden. Für andere, die unmittelbar aus den Schrecken des Krieges kamen, eine Erholung. Michael Radermacher hat sie alle fotografiert: die ersten Flüchtlinge, die 2017 das neu als Übergangswohnheim eingerichtete Kloster Schuir bezogen. Seine Bilder sind dort jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Dem Gebäude am Schuirweg 107, wo zuvor die Barmherzigen Schwestern von der hl. Elisabeth lebten, kann...

  • Essen-Süd
  • 13.03.18
  • 2
  • 2
Kultur
Michael Radermacher (l.) fotografierte die ersten Flüchtlinge, die 2017 ins Kloster Schuir einzogen. Caritas-Direktor Björn Enno Hermans, dessen Organisation die Betreuung der Asylsuchenden übernommen hat, hofft, dass viele Gäste sich beim Besuch der Ausstellung auch ein Bild vom Kloster und der Arbeit dort machen werden.

Michael Radermacher zeigt „Porträts von Flüchtlingen“ im Kloster Schuir

Eine Ausstellung im Kloster Schuir zeigt Fotografien des Werdener Künstlers Michael Radermacher. Er fotografierte einige der Bewohner, die als erste im Übergangswohnheim Kloster Schuir eingezogen waren. Die Stadt Essen hat vom Eigentümer, der die Immobilie der Barmherzigen Schwestern von der hl. Elisabeth erworben und umgebaut hat, Räume für Asylsuchende angemietet. In Borbeck haben die Schwestern eine neue Heimat gefunden. Radermacher hat vor einigen Jahren auch die Schwestern fotografiert,...

  • Essen-Süd
  • 09.03.18
Ratgeber
Ist bundesweit in die Schlagzeilen geraten: die Essener Tafel. | Foto: Gohl

Essener Tafel: Wäre dies die Lösung?

Essen ist dank der munteren Diskussionen rund um die Essener Tafel nun bundesweit in aller Munde. Selbst in TV-Talkshows wird heftig über den Sinn und Unsinn diskutiert, Flüchtlinge für eine begrenzte Zeit von der Lebensmittelausgabe komplett auszuschließen. Derweil haben die Tafel-Ehrenamtlichen mit Anfeindungen zu kämpfen, müssen Schmierereien auf ihren Wagen hinnehmen und vor der Tafel gab's am Samstag eine Demo "Refugees Welcome". Ein Runder Tisch soll nun wieder richten, was zuvor falsch...

  • Essen-West
  • 07.03.18
  • 2
  • 1
Politik
Der "Schulz-Effekt" sei lediglich eine "Inszenierung von SPD-Funktionären", sagt Armin Laschet. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

"Schulz-Effekt? Den gibt es nicht" - CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet im Lokalkompass-Interview

Armin Laschet sieht sich durch das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein bestätigt: "Den Schulz-Effekt gibt es nicht", sagt der Spitzenkandidat der NRW-CDU. Und setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Angriff und das Thema Innere Sicherheit. Bisher kannte man Sie als sehr ruhig auftretenden Wahlkämpfer. Das war auch beim WDR-Duell mit Hannelore Kraft so. In der zweiten WDR-Fernsehrunde zwei Tage später zeigten Sie sich auf einmal sehr kämpferisch. Hatte sich in den dazwischen liegenden 48 Stunden etwas...

  • Essen-Süd
  • 09.05.17
  • 25
  • 5
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Georg Nacke und Simon Kleff von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. wollen Sprachpartnerschaften stiften (Foto Hendrik Rathmann)

Projekt „Ankommen in Essen“ neu ausgerichtet: Sprachpaten gesucht!

Seit August 2016 führt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. das Projekt „Ankommen in Essen“ durch. Das Projekt bietet engagierten Essenerinnen und Essenern die Möglichkeit sich unverbindlich im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten für Menschen mit Fluchtgeschichte zu engagieren. Unter dem Motto „Sprache kommt an!“ soll das niedrigschwellige Konzept um die Themen Sprachförderung und Beruf erweitert werden. Dass Spracherwerb der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration in einem neuen Heimatland...

  • Essen-Süd
  • 23.03.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stefan Dunkel (Sparda Bank West), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur) und Henning Baum freuten sich mit den Sparda-Mitarbeitern über die gelungene Aktion. (Foto Hendrik Rathmann)

Sparda-Bank West unterstützt Integrationsprojekt mit rund 30.000 Euro – Scheckübergabe mit Schauspieler Henning Baum

Die Sparda-Bank West eG hat mit einer großen Konto-Spendenaktion 32.100 Euro für das Projekt „Gemeinsam aufwachsen in Essen“ der Ehrenamt Agentur Essen e. V. gesammelt. Für jede Girokontoeröffnung vom 1. September bis 31. Oktober 2016 in einer Essener Sparda-Filiale, spendete die Genossenschaftsbank 100 Euro an das Integrationsprojekt. Zur feierlichen Spendenübergabe in der Filiale an der Kruppstraße dankte Schirmherr Henning Baum den Mitarbeitern für ihr Engagement. „Die Bescheidenheit in...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Politik
CDU-Wahlplakat von 1992: Mit dem Asylkompromiss bekam der Gesetzgeber die Möglichkeit, einzelne Staaten als sicher zu definieren, um Abschiebungen zu erleichtern. | Foto: CDU [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wann ist ein Herkunftsland sicher?

Horst Seehofer zeigt sich zufrieden und hofft darauf, dass dem Flug vom vergangenen Mittwoch weitere folgen werden. 34 Männer ohne Chance auf Asyl in Deutschland wurden am 14. Dezember nach Afghanistan abgeschoben, einige von ihnen waren verurteilte Straftäter. Kritiker bezweifeln die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme: Das Herkunftsland sei nicht sicher. Eigentlich sollten an diesem Morgen 50 Personen aus Deutschland ausgewiesen werden, 16 von ihnen waren allerdings nicht mehr auffindbar. Trotz...

  • 16.12.16
  • 85
  • 1
Ratgeber

Wie Fake Meldungen die Netzgemeinde manipulieren…. Sexuelle Belästigung in Kettwig ? Zeuge bestätigt Vorfall und Strafanzeige!

Stefan Raab ist tot. Obama auch. Stimmt zwar nicht, aber trotzdem wollen Millionen Leser wissen, was los ist. Gefälschte Nachrichten im Internet sind zu einem Geschäft geworden – und sie machen Stimmung. Alles, aber auch wirklich alles kann auf dieser Welt gefälscht werden. Meisterwerke der Kunst, manche davon gibt es noch nicht einmal. Autos. Identitäten. Taschen und Uhren sowieso. Und so hat natürlich auch die Nachricht keinen Anspruch auf Echtheit. Im Gegenteil. Nichts ist so einfach zu In...

  • Essen-Kettwig
  • 13.12.16
  • 1
Überregionales

Hätte die Tagesschau über den Fall der in Freiburg getöteten Studentin berichten müssen?

Hätte die Tagesschau über den mutmaßlichen Mord eines Flüchtlings an einer Flüchtlingshelferin berichten müssen? Diese Frage wird vor allem im Netz heftig diskutiert. Auch unsere Leser fragen uns nach einer Meinung. Redaktionen haben die (oft schwere) Aufgabe, zu entscheiden, was sie für berichtenswert halten und was nicht. Passt die Auswahl, dann wird man gerne gelesen, gehört oder gesehen. Passt es nicht, muss auch Kritik seitens des Publikums erlaubt sein. Die Tagesschau-Redaktion hat ihre...

  • Essen-Steele
  • 06.12.16
  • 18
  • 4
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Wertvoller Austausch – BarCamp "Flucht - Asyl - Integration" bringt lokale Akteure zusammen

Die nachhaltige Integration von Flüchtlingen in Essen wird die gesamte Stadtgesellschaft auch in den kommenden Monaten und Jahren intensiv beschäftigen. Diese Herausforderung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten vernetzt sind und Austausch funktioniert. Um hier eine Möglichkeit der Diskussion zu schaffen, fand am 1. Oktober 2016 das erste Essener BarCamp „Flucht – Asyl – Integration“ statt. Im Unperfekthaus trafen sich 110 Engagierte aus Ehrenamt, Stadtverwaltung und gemeinnützigen...

  • Essen-Kettwig
  • 04.10.16
Politik
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Politik
Die Zeltdörfer, die ursprünglich bis Frühjahr 2017 aufgegeben werden sollten, können bereits bis zum 7. Oktober leergezogen werden: Vaestestraße in Burgaltendorf, an der Hamburger Straße in Frohnhausen und der Levinstraße (Bild) in Gerschede. | Foto: BK-Archiv

Rat beschließt "angepasstes Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen"

Wie bereits berichtet, hat der Rat der Stadt Essen angesichts von aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingszahlen über ein "angepasstes Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtgebiet" beraten. Nach dem gestrigen (28. September) Beschluss wird folgendes passieren. Die Bauvorhaben von Flüchtlingsunterkünften an folgenden Standorten werden bis auf weiteres zurückgestellt: Prosperstraße (150 Plätze, Stadtbezirk IV), Hubertstraße (250 Plätze, Stadtbezirk I), Antropstraße (100 Plätze,...

  • Essen-Nord
  • 29.09.16
  • 1
  • 2
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik
Die ersten Fundamente für die Flüchtlingsunterkunft am Kettwiger Bahnhof sind gegossen.
2 Bilder

Seit Jahresbeginn 3000 neue Flüchtlinge aufgenommen

Die Welle der Flüchtlinge, die in die Bundesrepublik einreisten, ebbte in den vergangenen Monaten ab. Dementsprechend kamen auch weniger Menschen in NRW an. Doch die, die kamen, schickte das Land nach Essen, Köln, Duisburg und Düsseldorf. Darauf wies Hartmut Peltz, Fachbereichsleiter des Amtes für Soziales und Wohnen während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) IX hin. „Seit Beginn des Jahres erreichten rund 3000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern die Stadt Essen“, erklärte Peltz. Allein Im...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.16
Sport
Die D-Junioren des FSV Kettwig siegten im Finale mit 1:0 gegen den FC Stoppenberg. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Rot dominiert

Jugendturniere beim FSV Kettwig ein großer Erfolg, mit hoher Qualität und viel Einsatz Fußball zu Pfingsten, eine alte Tradition an der Ruhrtalstraße. Einfach nicht kaputt zu kriegen, obwohl die Gastgeber immer noch auf Asche kicken. Es dominiert die Farbe Rot. Nicht die Karte, sondern das Trikot: Der FSV Kettwig zeigt, was seine Jungs so drauf haben. Anrührend, wie herzlich und familiär es zugeht, Jugendleiter Gunther Paas hat kaum Zeit für ein Gespräch, begrüßt jeden noch so kleinen FSVler,...

  • Essen-Kettwig
  • 19.05.16
Vereine + Ehrenamt
E.ON und Ehrenamt Agentur ermöglichen Bewerbertrainings für Flüchtlinge (Foto: Hendrik Rathmann)
4 Bilder

Integration durch Arbeit - E.ON und Ehrenamt Agentur ermöglichen Bewerbertrainings für Flüchtlinge

An fünf Tagen im April waren am Essener Unternehmenssitz von E.ON insgesamt 24 Flüchtlinge für professionelle Bewerbungstrainings zu Gast. Die E.ON-Personalexperten erklärten dabei den Neuankömmlingen den deutschen Arbeitsmarkt ganz praktisch vom Bewerbungsschreiben bis zum Arbeitsvertrag. Die Teilnehmer wurden vorab durch die Ehrenamt Agentur Essen e.V. vermittelt und begleitet. Weitere Termine sollen folgen, um noch mehr Flüchtlingen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen....

  • Essen-Kettwig
  • 10.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.