Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Die Aktionsgruppe OpenGlobe Dortmund hatte zu einer Solidaritätsaktion mit Geflüchteten geladen: Elisabeth, Anna-Lena und Sophia präsentierten Papierschiffchen. Leider konnte die Aktion wegen des auftretenden Windes nicht durchgeführt werden. Sie hatten mit Helfern viele Papierschiffchen gefaltet und wollten diese auf dem Pflaster aufstellen.

Papierboote zum Weltflüchtlingstag: Der Wind spielte leider nicht mit

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Dienstag, 20. Juni, lud die Aktionsgruppe OpenGlobe Dortmund zu einer Solidaritätsaktion mit Geflüchteten ein. Auf der Katharinentreppe in der Nähe des Hauptbahnhofs sollten 5000 Papierboote die Anzahl der 2016 im Mittelmeer ertrunkenen Menschen auf der Flucht symbolisieren. Passanten waren eingeladen, weitere Boote zu falten und sich über die nach wie vor desolate Situation von Geflüchteten zu informieren. Aufgrund des Windes konnten die vielen Boote dann...

  • Dortmund-City
  • 18.06.17
Kultur
Äußerst unterhaltsam präsentiert Andreas Beck in "Die schwarze Flotte" ein Lehrstück politischer Bildung. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

Großartiger Monolog: "Die schwarze Flotte" im Megastore

Dieser Mammutmonolog ist einer, der uns die Welt erklärt. Und wenn Schauspieler Andreas Beck seine Zuschauer in „Die schwarze Flotte“ im Megastore mit auf eine Reise nimmt, dann spannt er den Bogen vom ersten Menschen bis zu denen, die an die Küsten Europas gespült werden. Es ist nur ein Mann, der sich da durch das Wirtschaftsgeflecht der Weltmeere pflügt. Und Andreas Beck macht das in 90 spannenden Minuten so gut, dass er begeisterten Applaus erntet. Im Megastore tauchen die Zuschauer in die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.17
Überregionales
V.l.: Sascha Salvati, Ashraf und Khaled, Teilnehmer des Projektes "Hand in Hand“ und Tialda van Slogteren. | Foto: privat

Botschafter für Help und Hope

Die beiden Sänger Tialda van Slogteren und Sascha Salvati, die neuen Botschafter der Stiftung help and hope, ließen es sich nicht nehmen, ihre Botschafter-Urkunde in den Räumlichkeiten des Sprach- und Integrationsprojekts „Hand in Hand“ in der Innenstadt entgegen zu nehmen. Dabei machten sie sich selbst ein Bild von dem Projekt und besuchten kurzerhand die jungen Flüchtlinge während ihres Sprachkurses. Die zunächst schüchternen Blicke und das leise Getuschel der Jugendlichen lösten sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 09.06.16
Überregionales
Flüchtlingspatin Sigrid Czyrt (v.l.), die geflüchteten Yahya und Mohammed aus Syrien, Michael Weber und Volker Töbel am Kaffeetisch. | Foto: Klinke
4 Bilder

Hilfe mit Familienanschluss

Paten helfen Flüchtlingen im alltäglichen Leben. Den ersten Kontakt mich Flüchtlingen hatten Volker Töbel und Sigrid Czyrt bei ihrer Arbeit im damaligen Protestcamp der syrischen Flüchtlinge an der Katharinentreppe. Die Geflüchteten demonstrierten damals gegen die schleppende Bearbeitung ihrer Asylanträge. Sigrid Czyrt hatte damals, vor rund eineinhalb Jahren begonnen, die Menschen dort vor Ort in der deutschen Sprache zu unterrichten. Daraus wuchs ein langfristiges Ehrenamt und der...

  • Dortmund-City
  • 21.04.16
Politik
Kindah Almalloul mit Ihrem neuen Chef Wolfgang Meier-Barenhoff, Geschäftsführer der Engels Ingenieure GmbH. | Foto: Agentur für Arbeit
3 Bilder

Flüchtlinge und Migranten finden den Weg in die Arbeit

Die Zuwanderung von Flüchtlingen und deren Integration in Arbeit ist eine große Herausforderung. Doch es bieten sich auch Chancen für arbeitslose und arbeitsuchende Menschen, denn die Versorgung von Flüchtlingen schafft auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Stadt. Kindah Almalloul ist Syrerin. Im April 2014 floh die Bauningenieurin nach Deutschland. Ihr Ziel: in Sicherheit zu leben und dann zu arbeiten. Auch Agnieszka Wojcik will arbeiten. Seit 2002 lebt die gelernte Kosmetikerin in Dortmund....

  • Dortmund-City
  • 28.03.16
Ratgeber
Den Jahresbericht 2015 der Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen stellen (v.l.)  Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind, Christoph Haumann (Obermeister Kraftfahrzeug-Innung), Kreislehrlingswart Ulrich John, Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und Innungsgeschäftsführer Volker Walters vor. | Foto: Schmitz

Detektivarbeit beim Handwerk 4.0 - Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen veröffentlicht Jahresbericht 2015

Notwendige Investitionen, die Flüchtlinge, aber auch Schwarzarbeit und unnötige Vorschriften – die Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen hat ihren Jahresbericht 2015 vorgelegt und sieht einigen Handlungsbedarf. 2015 war ein gutes Jahr für uns“, sagt Kreishandwerksmeister Christian Sprenger. Der milde Winter wirkte sich unter anderem positiv auf die Bautätigkeit aus. Aufgrund niedriger Spar-Zinsen setzten die Verbraucher eher auf Konsum. Auch für 2016 rechnet Sprenger mit einer stabilen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.16
Überregionales
V.l: Birgit Jörder, Daniela Schneckenburger, Ludwig Jörder, Fatma Karacakurtoglu, Viktor Kidess und Aysun Tekin bei der Eröffnung des Cafés. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Café der Hoffnung

Manchmal wird der geplante Alltag von außergewöhnlichen Ereignissen einfach überholt. Als das Dietrich-Keuning-Haus im September 2015 unversehens zur Drehscheibe für Flüchtlinge wurde, entstanden hier die ersten Strukturen für eine geordnete Unterstützung von Geflüchteten. Die Realität hatte schon vorweg genommen, was jetzt auch offiziell realisiert wurde: Mit dem Café of Hope gibt es nun eine Einrichtung im Keuning-Haus, die nicht nur Flüchtlinge und freiwillige Helfer zusammenbringt. Das...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Ratgeber

Infos für Arbeitgeber von Flüchtlingen

Die Integration von geflüchteten Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat dazu im online-Angebot einen Überblick zu wesentlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber zusammengestellt. Für tiefergehende Informationen oder Fragen steht der Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit vor Ort zur Verfügung. Dazu BA-Vorstand Detlef Scheele: „Wir wissen aus vielen Kontakten, dass Arbeitgeber ein hohes Interesse haben,...

  • Dortmund-City
  • 09.02.16
Politik
Die Synode der Evangelischen Kirche diskutierte über die aktuelle Flüchtlingspolitik. Auch über die finanzielle Lage des Kirchenkreises wurde gesprochen. | Foto: Schütze

Kirchenkreis für Schutz von Flüchtlingen

Für einen uneingeschränkten Schutz von Flüchtlingen tritt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ein. Seine Synode unterstützt die Forderung nach einem Einwanderungsgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Das „Parlament“ der evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wendet sich dagegen, das Grundrecht auf Asyl als Individualrecht einzuschränken. „Mit großer Sorge“ betrachten die Synodalen die vom Bundestag im Oktober beschlossenen Asylrechtsänderungen. Außerdem befürchten sie, dass in...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Politik
Viele Engagierte berichteten, wie Flüchtlingen vor Ort in Dortmund geholfen wird. | Foto: Planerladen
7 Bilder

Dortmunder berichten: So helfen wir Flüchtlingen

Die Willkommenskultur in den Stadtteilen war Thema des Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Von Neugier und Tatendrang berichteten Dortmunder auf dem Podium rund 90 Zuhörern, wie sich sich vor Ort für Migranten und Flüchtlinge einsetzen. Eingeladen hatten der Planerladen mit Partnern in die Auslandsgesellschaft mehrere Initiativen aus dem Dortmunder Norden, Süden, Osten und Westen. Vorgestellt wurde, wie Willkommenskultur ganz konkret vor Ort gelebt wird. Wo, warum und vor allem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt Dortmund

Achtung: Fünf Bombenblindgänger “An der Buschmühle” werden heute entschärft

Auf dem Parkplatz "An der Buschmühle", auf dem eine Flüchtlingsunterkunft geplant ist, werden am heutigen Montag, 21. September, Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KBD) Westfalen-Lippe einige Bomben entschärfen. Ab etwa 17.30 Uhr werden insgesamt fünf Bomben zu entschärfen sein, wie die Stadt Dortmund mitteilt. Im Rahmen der geplanten Baumaßnahme kam es zu den Überprüfungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Dabei wurden vier britische 250 kg-Fliegerbomben und eine...

  • Dortmund-City
  • 21.09.15
Sport
Die Flüchtlinge von der Adlerstraße gingen hochmotiviert ins Rennen  und  liefen mit ihren Teams auf vordere Plätze. | Foto: privat

Kinderbetreuung und Flüchtlingshilfe

Dem Verein Trinitas gelang beim City-Lauf der gelungene Spagat zwischen Kinderbetreuung und Flüchtlingsarbeit. Dortmund. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Syburg die Flüchtlinge von der Unterkunft in der Adlerstraße abgeholt und zum Wettkampfort am Friedensplatz gebracht hatte, wurde erst einmal ein Erinnerungsfoto vor der Kulisse des roten Feuerwehrmobils gemacht. Feuerwehr Syburg sorgt für den Transport Anschließend gingen mit Joshua Simon (Jahrgang 2006) und Luca Iserhard (Jahrgang 2007) die...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.15
Politik
Nach der großen Hilfsbereitschaft der Dortmunder sind die Lager im Keuning-Haus derzeit mit Spenden voll.
2 Bilder

Dortmund hat gezeigt: So geht Flüchtlingshilfe

Zur Ankunft der Flüchtlinge am Wochenende sowie der Diskussionen um eine Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung erklären Bündnis 90/ Die Grünen: "Wer Samstagnacht und Sonntag am Dortmunder Hauptbahnhof war, der konnte erleben, zu was eine Stadt in der Lage ist, wenn große Hilfsbereitschaft und ehrenamtliches Engagement vieler Freiwilliger auf gut koordinierte und kooperierende hauptamtliche Arbeit trifft. Dortmund hat mit dem Willkommen für die aus Ungarn angereisten, überwiegend syrischen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 3
Politik

Flüchtlinge werden in Sporthallen untergebracht

Der Krisenstab der Stadt hat beschlossen, vorübergehend Sporthallen für die zeitweise Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen. Derzeit werden über 120 Menschen pro Woche in Dortmund aufgenommen. Dortmund. Betroffen von dieser Entscheidung sind die Sporthallen Brügmannhallen, Aplerbeck I oder II (mit der endgültigen Entscheidung ist am Montag zu rechnen) und „Schulzentrum Kreuzstraße“. Mit Beginn der kommenden Woche werden dort die Vorbereitungen getroffen werden müssen, um den Menschen, die...

  • Dortmund-Süd
  • 31.07.15
  • 1
Politik
Steht hinter der Zahl der Stadtbezirke: OB Ullrich Sierau. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

SPD Parteitag lehnte Juso-Vorschlag für fünf Stadtbezirke ab

Die viele ehrenamtliche Hilfe und die geringe aus Berlin für Flüchtlinge, das Freihandelsabkommen, aber auch die alte Frage der Zahl der Stadtbezirke beschäftigte die SPD beim Parteitag in Hacheney am Wochenende. Mit einem radikalen Vorschlag war der Parteinachwuchs bei den genossen an den Start für den Parteitag gegangen: Die Jusos schlugen vor, die Anzahl der Stadtbezirke von 12 auf fünf zu reduzieren. Doch damit kamen sie nicht durch. Oberbürgermeister stellte demgegenüber die Stärken des...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Politik
Mit 300 Feldbetten und Trennwänden baut die Feuerwehr bis Mittwoch die Sporthallen an den Berufskollegs zu einer vorübergehenden Notunterkunft für Flüchtlinge um.
2 Bilder

Stadt richtet die Brügmann-Sporthallen für Flüchtlinge her

Da kurzfristig mehr Flüchtlinge nach Dortmund kommen als erwartet, richtet die Stadt bis Mittwoch die Sporthalle an der Brügmannstraße als Notunterkunft her. „Wir sind sehr kurzfristig unterrichtet worden“, berichtet Sozialdezernentin Birgit Zoerner von der Entscheidung zu diesem Schritt. Normalerweise erfahre die Stadt am Wochenende wie viele Flüchtlinge in der nächsten Woche kommen. Diesmal wurde jedoch jeden Tag nachgemeldet und statt 30 Menschen, waren es am Ende 69. „Die Unterbringung in...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Überregionales
Freuen sich über helfende und strickende Dortmunder, die ein Herz für Flüchtlinge haben: Marianne Großpietsch und Christa Schaaf im reinoldiforum. | Foto: Schmitz

Wer strickt mit für Flüchtlinge in Dortmund?

„Die Dortmunder sind lebensnah und praktisch“, wissen Marianne Großpietsch und Christa Schaaf. Und rufen deshalb zur Hilfsaktion für Flüchtlinge auf. In Körben im reinoldiforum vor der Kirche und im Kath. Forum im Propsteihof sowie in der Berswordthalle sammeln sie in der City gestrickte Stulpen für Menschen, die nach Dortmund geflohen sind. Bewährt als Größe hätten sich 30 Maschen auf 20 cm. Ein zweiter Korb sei für Wollspenden vorgesehen für Menschen, die mitstricken wollen, jedoch kein Geld...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Caritas bittet um Kleiderspenden // Abgabe im Dienstleistungszentrum in Körne

Angesichts dessen, dass sich viele Familien in Dortmund in einer wirtschaftlichen Notlage, darunter zunehmend auch Flüchtlinge, die hier eine neue Lebensperspektive suchen, ruft der Caritasverband Dortmund zu Kleiderspenden auf. Zusätzlich zur sozialen Beratung benötigt die Caritas gut erhaltene Damen-, Herren und Kinderbekleidung, Schuhe und auch Schultaschen sowie Kleinmöbel, so Manfred von Kölln, Caritas-Abteilungsleiter Soziale Dienste. Spenden können abgegeben werden im...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.14
Überregionales
Foto: birgitH/Pixelio.de

Neue Sicherheitsstandards auch für EAE Hacheney

Künftig gelten in sämtlichen Flüchtlingsunterkünften des Landes Nordrhein-Westfalen und damit auch in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Hacheney deutlich strengere Standards für den Einsatz von privaten Sicherheitskräften. Aus Anlass der Übergriffe von Wachpersonal in Burbach hatte Arnsbergs Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann die Vertreter der Betreuungsorganisationen eingeladen. Vertreten waren: die Malteserwerke, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, das...

  • Dortmund-Süd
  • 06.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.