Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Überregionales
Beim Schulfest zum Kennenlernen der Flüchtlingskinder an der Eichwaldschule ging es bunt und international zu. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Eichwald-Grundschule feiert international

"Im Land der Blaukarierten sind alle blaukariert. Doch wenn ein Rotgefleckter sich mal dorthin verirrt, dann rufen Blaukarierte: „Der passt zu uns doch nicht! Er soll von hier verschwinden, der rotgefleckte Wicht!“ - klar, dass das Lied vom Anderssein beim Schulfest der Eichwald-Grundschule nicht fehlen durfte. Gesungen wurde es von den Schülern. "Die Welt soll bunt werden", das war das Motto des diesjährigen Schulfestes, und entsprechend bunt wurde auch gefeiert: Neben Glücksrad, Schachturnier...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.16
Überregionales
Der 18-jährige Yaseen besucht die Internationale Klasse am Stadtgymnasium.
3 Bilder

Von Aleppo nach Dortmund

Yaseen Haidar besucht die Internationale Klasse am Stadtgymnasium. Die Schüler lernen dort Deutsch, werden fit gemacht für den Regel-Schulbesuch. Yaseen habe ich vor mehreren Wochen schon einmal getroffen, als ich über die Internationale Klasse berichtet habe. Damals hatte mir der Klassenlehrer von Yaseen, Henry Brodersen, erzählt, dass Yaseen schon einmal in einem Vortrag über seine Erlebnisse auf der Flucht und über die Lage in Syren berichtet hatte. Auch ein Video hat er schon darüber...

  • Dortmund-City
  • 22.06.16
Überregionales
Monika Baumann leitet die Internationale Klasse seit Februar 2015, Henry Brodersen ist in diesem Februar dazugekommen.
7 Bilder

Alles auf Anfang - die Internationale Klasse am Stadtgymnasium

Rund zwei Jahre vor ihrer Pensionierung hat Monika Baumann noch einmal Neuland betreten. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Henry Brodersen unterrichtet die Lehrerin die Internationale Klasse des Stadtgymnasiums. Seit Februar 2015 gibt es diese Klasse an Stadtgymnasium, dort lernen Kinder und Jugendliche aus den verschiedensten Ländern und mit unterschiedlichen Lebensgeschichten zunächst einmal Deutsch und Englisch. Fächer wie Geschichte, Politik und Gesellschaftskunde fließen in den Unterricht mit...

  • Dortmund-City
  • 12.04.16
  • 1
Überregionales
3 Bilder

IKG-Vorbereitungsklasse live beim Spiel BVB-Qäbälä

SoR Pate Norbert Dickel mit erstem Einsatz Es ist erst wenige Monate her, dass am IKG im Rahmen eines großen Festaktes 20 Jahre „Schule ohne Rassismus“ gefeiert wurde. Wie alle wissen, heißt unser neuer Pate Norbert Dickel, der vom Engagement unserer Schule für Toleranz und gegen Rassismus begeistert war und sofort seine Bereitschaft signalisierte, die Schule hierbei zu unterstützen. Vorbereitungsklasse mit 18 Kindern aus 14 Nationen Seit Mai besuchen 18 Schülerinnen und Schüler im Alter...

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.15
  • 2
Kultur

Singend Deutsch lernen

Das Projekt „Klasse! Wir singen“, Deutschlands größtes kulturübergreifendes Singprojekt, bei dem schon über 450 000 Schulkinder mitgemacht haben, bietet jungen Flüchtlingen in Westfalen ab sofort ein besonderes Willkommensgeschenk an: Lehrkräfte können in diesem Jahr Flüchtlingskinder bis November kostenlos für das Projekt anmelden und erhalten sämtliche Materialien wie Lieder-CD und Liederbuch gratis. So können diese Kinder gemeinsam mit den deutschsprachigen Kindern singen und ganz...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Überregionales
Ein aufregender Tag war der Besuch der Polizei-Puppenbühne für die Sprachanfänger der Busche-Grundschule. Hauptkommissar Zimmermann (l.) und Ute Jettkowski (r.) begleiteten die sieben- bis neunjährigen Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernen - ohne viele Worte

Sie stammen aus Afghanistan, Ungarn, Polen, dem Libanon, Spanien und Italien - und alle sind sie mehr oder weniger neu in Dortmund. An der Buschei-Grundschule in Scharnhorst machen die Kinder die ersten Schritte in der deutschen Sprache - und im Verkehr. Sobair ist acht Jahre alt und kommt aus Afghanistan. „Wegen dem Krieg“ ist er nach Dortmund gekommen, lebt jetzt hier mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. „In Ungarn hatten meine Eltern kein Geld und keine Arbeit“, das berichten die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Politik
Das ehemalige Gebäude der Abendrealschule an der Adlerstraße wird für Flüchtlinge als Unterkunft hergerichtet. | Foto: Schmitz

Flüchtlinge sollen Bleibe in alter Abend-Realschule finden

Die Bezirksvertretung hat sich über die Pläne der Sozialverwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen informieren lassen. Sozialamtsleiter Jörg Süshardt berichtete über die aktuellen Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Dortmund sowie die vielfältigen Aktivitäten des Krisenstabes der Stadt. Da inzwischen alle vorhandenen Unterbringungskapazitäten in der zentralen städtischen Einrichtung, dem Vorhalteprogramm und neu angemieteten Wohnungen nahezu vollständig ausgeschöpft sind und...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Überregionales
Ein Team des Kollegs holte die neuen Schüler in der City am Alten Markt ab. | Foto: RSBK

Herzlicher Empfang für die neuen Kolleg-Schüler

30 Jugendliche aus 13 verschiedenen Ländern besuchen seit kurzem das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) der Stadt Dortmund. Berufsschulpflichtige jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Jugendliche, die aus EU-Staaten zuziehen oder über Familienzuzug in die Stadt kommen brauchen besondere schulische Angebote. Um bei der Integration in das Bildungssystem, besonders beim Lernen von Lese- und Schreibstrategien zu unterstützen, hat das Kolleg daher zusammen mit dem „Projekt Deutsch lernen“...

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.