Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Kultur
Äußerst unterhaltsam präsentiert Andreas Beck in "Die schwarze Flotte" ein Lehrstück politischer Bildung. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

Großartiger Monolog: "Die schwarze Flotte" im Megastore

Dieser Mammutmonolog ist einer, der uns die Welt erklärt. Und wenn Schauspieler Andreas Beck seine Zuschauer in „Die schwarze Flotte“ im Megastore mit auf eine Reise nimmt, dann spannt er den Bogen vom ersten Menschen bis zu denen, die an die Küsten Europas gespült werden. Es ist nur ein Mann, der sich da durch das Wirtschaftsgeflecht der Weltmeere pflügt. Und Andreas Beck macht das in 90 spannenden Minuten so gut, dass er begeisterten Applaus erntet. Im Megastore tauchen die Zuschauer in die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.17
Politik
"Wir wollen Gesicht zeigen. Wir wollen zu diesen Vorfällen nicht schweigen“, betont die Vorsitzende des Vereins Train of Hope, Fatma Karacakurtoglu. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Train of Hope: Kritik am Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik

Am Samstag wurde auf dem Friedensplatz in Dortmund vor dem Rathaus Farbe bekannt gegen Rassismus in ganz Deutschland und Gesicht gezeigt für eine weltoffene Gesellschaft. Die vom Verein "Train of Hope" getragene Veranstaltung fand zeitgleich auch in Düsseldorf, Hamburg, Köln und Passau statt. Die Flüchtlingshelfer*innen sehen ihre Aktion auch als Zeichen gegen das Versagen der europäischen Politik sowie gegen die fremdenfeindlichen Anschläge in der ganzen Republik. "Wir wollen Gesicht zeigen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.16
Überregionales
Foto: Kirchengemeinde
46 Bilder

Plüschtiere für Derner Flüchtlingskinder

Dortmunds Mazedonisch-Orthodoxe Kirchengemeinde hat auf ihrem Weihnachtsmarkt in Husen Plüschtiere für Flüchtlingskinder in Derne gesammelt. Bischof Pimen ließ es sich nicht nehmen, die Plüschtiere im Flüchtlingsheim an der Altenderner Straße zu überreichen. Mit dabei waren Dushko Pecov, Pfarrer der Mazedonischen Kirche, Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny, Jovanco Todorovski,Vorsitzender des Fördervereins der Mazedonischen Kirche, und Ratsvertreter Rüdiger Schmidt. „Ich werde mich auch in...

  • Dortmund-Nord
  • 12.01.16
Überregionales
3 Bilder

IKG-Vorbereitungsklasse live beim Spiel BVB-Qäbälä

SoR Pate Norbert Dickel mit erstem Einsatz Es ist erst wenige Monate her, dass am IKG im Rahmen eines großen Festaktes 20 Jahre „Schule ohne Rassismus“ gefeiert wurde. Wie alle wissen, heißt unser neuer Pate Norbert Dickel, der vom Engagement unserer Schule für Toleranz und gegen Rassismus begeistert war und sofort seine Bereitschaft signalisierte, die Schule hierbei zu unterstützen. Vorbereitungsklasse mit 18 Kindern aus 14 Nationen Seit Mai besuchen 18 Schülerinnen und Schüler im Alter...

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.15
  • 2
Politik
Viele Engagierte berichteten, wie Flüchtlingen vor Ort in Dortmund geholfen wird. | Foto: Planerladen
7 Bilder

Dortmunder berichten: So helfen wir Flüchtlingen

Die Willkommenskultur in den Stadtteilen war Thema des Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Von Neugier und Tatendrang berichteten Dortmunder auf dem Podium rund 90 Zuhörern, wie sich sich vor Ort für Migranten und Flüchtlinge einsetzen. Eingeladen hatten der Planerladen mit Partnern in die Auslandsgesellschaft mehrere Initiativen aus dem Dortmunder Norden, Süden, Osten und Westen. Vorgestellt wurde, wie Willkommenskultur ganz konkret vor Ort gelebt wird. Wo, warum und vor allem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Politik
Für die  praktische Umsetzung der „Willkommenskultur“ warben bei der Bürgerinformation in Bövinghausen (v.l.) der kath. Pfarrer  Guido Hoernchen, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und Pfarrer Hans Otto Witt von der ev. Christus-Gemeinde. | Foto: Schütze
9 Bilder

Neue Flüchtlingsunterkunft in Bövinghausen: Die ersten kommen im November

Mindestens 600 Asylbewerber will die Stadt auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule Bövinghausen unterbringen. Bei einer Bürgerversammlung erklärten viele ihre Bereitschaft, sich für die Flüchtlinge zu engagieren. Aber es gibt auch Anwohner, die Angst vor dem haben, was auf sie zukommt. Rund 400 Menschen waren in die ev. Katharinen-Kirche gekommen, um von der Verwaltung zu hören, was in Sachen Flüchtlingsunterkunft auf Bövinghausen zukommt. Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp,...

  • Dortmund-West
  • 18.09.15
Politik
Dezernentin Diane Jägers: Wir stellen die Fläche zur Verfügung, vom Land kommen Leichtbauhallen wie in Selm für die neue Erstaufnahme auf dem Parkplatz Buschmühle. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmund übernimmt Aufgabe als Transit-Zentrale

Hier wird nicht von Willkommenskultur geredet, hier wird sie gelebt. Das stellte das Dortmunder Stadtoberhaupt fest. Nicht nur die rund 4000 Flüchtlinge, die in den vergangenen drei Tagen auf einem Zwischenstopp in Dortmund am Hauptbahnhof ankamen, auch die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wurden von einer Welle der Hilfsbereitschaft überrollt. Viele, viele Menschen bildeten nachts im Hauptbahnhof eine Menschenkette, andere sortierten Kleidung und Spenden. „Uns hilft die große Hilfsbereitschaft...

  • Dortmund-City
  • 08.09.15
  • 2
Überregionales
Über die große Hilfsbereitschaft in Deutschland und vor allem in Dortmund freute sich dieser Familienvater aus Damaskus.
31 Bilder

Flüchtlings-Züge treffen am Hauptbahnhof ein: Dortmund hilft!

Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft begrüßte die über 2000 Flüchtlinge, die heute im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen sind. „Danke, danke, danke, wir sind so glücklich, dass wir hier sind, hier in Deutschland!“,sagt der Familienvater mit dem kleinen Sohn an der Hand. „Yalla, yalla“, ruft sein anderer Sohn, der sich an die Hand seiner Mutter klammert, denn der Bus kommt. „Heute, heute sind wir von München gekommen, endlich in Deutschland gelandet“, erzählt der Mann noch schnell. Auch,...

  • Dortmund-City
  • 06.09.15
  • 1
  • 4
Politik
Stühle für 400 Zuhörer hatte man im PZ der GSG für den Bürger-Infoabend der BV Brackel am Mittwoch vorsorglich aufgestellt. Doch einige Plätze blieben an diesem warmen Sommerabend leer. An die 300 Interessierte aus Bürgerschaft und Schule folgten den Ausführungen u.a. von Dortmunds AWO-Geschäftsführer Andreas Gora (vorne, r.) und seiner Mitarbeiterin Kerstin Edler (2.v.r.), Leiterin des Wickeder Flüchtlingsdorfs, von Uwe Grohmann (4.v.r; Immobilienwirtschaft) und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (5.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
15 Bilder

Brackel zeigt sich tolerant // Viel Beifall beim Bürger-Informationsabend in Sachen Flüchtlingsdorf an der GSG

„B be tolerant“ prangte unter einem Foto zweier sich reichender Hände am Rednerpult auf der Bühne des Pädagogischen Zentrum der Appell des Brackeler Gewerbevereins: „Brackel, sei tolerant!“ Und die rund 300 interessierten Zuhörer im Saal hielten sich daran, mehr noch: Sie spendeten den vorgestellten Planungen und Ausführungen seitens der Verantwortlichen von Stadt und AWO Dortmund sogar reichlich Beifall. Kein Vergleich zum Bürger-Infoabend zur Unterbringung von Flüchtlingen Anfang Dezember in...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.15
Politik
Die Situation ist dramatisch: Noch vor weniger Tagen hatte ein Flüchtling vor dem Tod seines Vaters gewarnt - mittlerweile wurde der Vater getötet.
9 Bilder

Protestcamp in der City

Um die Ecke wird am Fußballmuseum gebaut, auf der anderen Seite entsteht ein Partystrand, mit Sand und Palmen. Dazwischen haben syrische Kriegsflüchtlinge eine provisorische Plane am Dortberghaus befestigt. Hier campieren sie nun seit dem 9. Juni. Vorher haben sie mit einer Aktion direkt von dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an der Huckarder Straße auf ihre Situation aufmerksam gemacht, doch dort waren sie nach Störungen und befürchteten Übergriffen von Rechtsextremisten nicht...

  • Dortmund-City
  • 02.07.15
Politik
Steht hinter der Zahl der Stadtbezirke: OB Ullrich Sierau. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

SPD Parteitag lehnte Juso-Vorschlag für fünf Stadtbezirke ab

Die viele ehrenamtliche Hilfe und die geringe aus Berlin für Flüchtlinge, das Freihandelsabkommen, aber auch die alte Frage der Zahl der Stadtbezirke beschäftigte die SPD beim Parteitag in Hacheney am Wochenende. Mit einem radikalen Vorschlag war der Parteinachwuchs bei den genossen an den Start für den Parteitag gegangen: Die Jusos schlugen vor, die Anzahl der Stadtbezirke von 12 auf fünf zu reduzieren. Doch damit kamen sie nicht durch. Oberbürgermeister stellte demgegenüber die Stärken des...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
Politik
Rundgang über das Gelände | Foto: privat
3 Bilder

Hoher Besuch im Adlerhaus

Der Staatssekretär für Integration des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Thorsten Klute, hat das Flüchtlingsheim im Unionviertel besucht. Thorsten Klute wollte sich in erster Linie über die Arbeit des Betreibers VMDO e.V. vor Ort informieren. Der VMDO ist bundesweit der erste Migranten-Dachverband, der eine Flüchtlingsunterkunft für die Stadt betreibt. In Begleitung von Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Jörg Süshardt, Leiter des Sozialamtes, führte der...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Politik
Willkommen in Wickede! - Rund 250 Wickeder Grund- und Hauptschüler nahmen das nahe Flüchtlingsdorf Morgenstraße am Mittwoch (25.3.) nicht nur in Augenschein. Die Schüler der Klassen 3a und 3b der Bach-Schule brachten z.B. bunte, selbstgemalte Willkommensgrüße mit für die Flüchtlinge. Die ersten 45 Asylbewerber, Umsiedler aus der bis zum 1. April zu räumenden Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle, zogen tags darauf, quasi noch auf einer Baustelle, in die Container ein. | Foto: Günther Schmitz
17 Bilder

Erste 45 Flüchtlinge sind von der Brügmann-Halle ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt

Sie kamen mit dem Bus, fröhlich singend, am Donnerstagmorgen (26.3.) an. 45 Asylbewerber aus der städtischen Notunterkunft in der Brügmann-Turnhalle sind kurzfristig ins Flüchtlingsdorf Morgenstraße nach Wickede umgesiedelt. Erstbezug auf einer Noch-Baustelle. Wer tags zuvor, am Mittwoch (25.3.), die Gelegenheit hatte wie die rund 250 Schüler der nahe gelegenen Wickeder Schulen, die 100 Nachbarn und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer sowie die Stadtbezirks-Politiker, das Containerdorf bei einer...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.15
Politik
Mit Anwohnern und Unterstützern besuchten Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (1. v. l.) und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (2. v. l.) die neue Übergangsreinrichtung für Flüchtlinge in der Adlerstraße .
14 Bilder

Zuflucht im Westend - Die Anwohner an der Adlerstraße freuen sich über die Eröffnung des Flüchtlingsheims

Im Unionviertel wird Willkommenskultur groß geschrieben. Die Mitarbeiter der neuen Flüchtlingsnotunterkunft in der ehemaligen Abendrealschule begrüßen Anwohner und Interessierte herzlich in verschiedenen Sprachen, reichen Gebäck und Tee, fröhliche Musik läuft im Hintergrund. Gastfreundlich möchten sich auch die Anwohner zeigen, die für die eintreffenden Flüchtlinge etliche Sachspenden zusammengetragen haben. Bereits bei einer Info-Veranstaltung für Bürger und Anwohner im Vorlauf der Eröffnung...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Politik
Die Erstaufnahmeneinrichtung in Hacheney kann rund 350 Menschen aufnehmen. Derzeit sind es teilweise mehr als 500 | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmund richtet Krisenstab für Flüchtlinge ein

In den ersten acht Monaten des Jahres kamen 32140 Flüchtline nach Dortmund in die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney für sogenannte „Vorsprachen“, die zu 17450 Asylanträgen führten. Denn immer mehr Menschen sind gezwungen, mit ihren Familien aus Kriegs- und Krisengebieten zu flüchten. Während sich die Menschen, die vor dem Krieg aus ihre Heimat in Syrien flüchten oder mit einem maroden Flüchtlingsboot die gefährliche Riese über das Mittelmeer angetreten sind, hier endlich in Sicherheit...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
Überregionales
Frieden wünschen sie sich vor allem und dann sind da noch so ein paarDinge, die ihnen Freude machen würden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kopfhörer und BVB-Kappe - was jugendliche Flüchtlinge sich so wünschen...

Sie kommen aus Südkorea, aus Syrien, aus Russland, und dem Iran - und aus vielen anderen Ländern. Nicht alle sind Flüchtlinge wie Hany Assal. der 17-Jährige ist erst vor einem Monat aus Syrien gekommen, deutsch spricht er noch nicht. Etwas länger, seit drei Monaten, sind Hyeonjun Shin, Alesei Savich und Aida Baghay Naimi in Deutschland. In der Auslandsgesellschaft g GmbH lernen sie deutsch, und zwar im Crashkurs, deshalb sind sie nach so kurzer Zeit auch schon in der Lage, einem Gespräch zu...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.