Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
Monika Grawe (Mitte) freut sich gemeinsam mit OB Thomas Eiskirch und dem Helferteam der Sammelstelle an der Herner Straße über die Geldspende des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektronidustrie, die der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Wengeler (l.) und Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer (r.) übergaben. Foto: Vesper
3 Bilder

Hilfe für die Helfer
50.000 Euro Spende für die Gesellschaft Bochum-Donezk

Es ist die bislang größte Einzelspende ihrer Geschichte: Die Gesellschaft Bochum-Donezk freut sich über 50.000 Euro, die der Arbeitgeberverband Metall- und Elektroindustrie Ruhr/Vest für ihre Arbeit in der aktuellen Ukraine-Krise zur Verfügung stellt. Der symbolische Scheck wurde jetzt in der Sammelstelle an der Herner Straße übergeben, aber: "Das Geld ist schon überwiesen", so AGV-Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer. "Uns war es nicht nur wichtig, einen Beitrag zu leisten, sondern auch, dass das...

  • Bochum
  • 15.05.22
Politik
Im Harpener Feld ist seit Freitag eine erste Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet worden. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Erste Orientierung geben
Bochum öffnet zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine

Am Freitag, 4. März, hat die Stadt Bochum eine zentrale Anlaufstelle für alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Bochum ankommen, eröffnet. Diese zentrale Anlaufstelle befindet sich am Harpener Feld. 28. Sie ersetzt nicht die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung, die für die landesweite Verteilung Geflüchteter zuständig ist), sondern soll den ankommenden Menschen eine erste Orientierung geben, die beabsichtigen, in Bochum zu bleiben. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Sozialdezernentin Britta Anger...

  • Bochum
  • 04.03.22
  • 1
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Politik

Stadtspitze und AWO lehnen Bürgerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft ab.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Informationspolitik zur Flüchtlingsunterkunft auf dem Nordbadgelände. Die geplante Unterkunft für 450 Flüchtlinge auf dem ehemaligen Nordbadgelände nähert sich ihrer Fertigstellung. Bislang sind allerdings weder Bevölkerung noch Politik über das Betreuungskonzept und die Einbindung ehrenamtlicher Kräfte informiert worden. Das steht einem reibungslosen Bezug und einer sinnvollen Betreuung von Anfang an entgegen. „Das Informationsbedürfnis der...

  • Bochum
  • 26.08.16
  • 4
  • 1
Politik
Im Januar 2016 eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter und der Kommune in Bochum eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, den Integration Point. | Foto: Foto: Bundesagentur für Arbeit

Integration Point: Stadt Bochum, Agentur für Arbeit und Jobcenter Bochum ziehen Bilanz

"Langfristiges Denken und Handeln hat oberste Priorität", so lautet das Fazit der Partner des Integration Points, die jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen haben. Im viertgrößten und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden ein Fünftel aller geflüchteten Menschen untergebracht. Derzeit befinden sich in Bochum rund 5.000 Personen in städtischen Einrichtungen und Wohnungen. Der Bedarf an Beratung ist groß: Allein 10.000 unterminierte Vorsprachen zählte die Agentur seit der...

  • Bochum
  • 14.07.16
Politik
So sieht ein typisches "Zimmer" in der Flüchtlingsunterkunft in Laer auf dem ehemaligen Opel-Neuwagenparkplatz aus. Weil der Osten derzeit bereits stark mit der Zuweisung von Flüchtlingen belastet ist, sollen hier in diesem Jahr keine neuen Unterkünfte entstehen. | Foto: ^Foto: Stadt Bochum/Referat für Kommunikation

14 neue Unterkünfte für Bochumer Flüchtlinge

Bis zu den diesjährigen Sommerferien sollen die örtlichen Turnhallen wieder freigezogen werden. Der Aufbau der geplanten Wohnanlagen zur weiteren Unterbringung der Flüchtlinge schreitet nun voran. Im Stadtbezirk Ost aber werden in diesem Jahr - so die gegenwärtigen Planungen - keine neuen mobilen Großunterkünfte gebaut. 900 Menschen sind aktuell noch im gesamten Bochumer Stadtgebiet in insgesamt 16 Turnhallen untergebracht. Die Flüchtlinge werden künftig in die Unterkünfte ziehen, deren...

  • Bochum
  • 22.04.16
  • 2
Politik
Foto: DIE LINKE

Newsletter der Linksfraktion zur Ratssitzung vom 17. März 2016

Liebe Leser*innen, was hat es zu bedeuten, wenn sich CDU und FDP in Bund und Land von einer Zusammenarbeit mit der rechten AfD distanzieren, aber die Bochumer Kommunalfraktionen dieser Parteien nun offensichtlich damit beginnen, gemeinsame Anträge mit den Rechtspopulist*innen zu stellen? Das ist eines der Themen dieses Newsletters. Insgesamt berichten wir schwerpunktmäßig von der Ratssitzung am 17. März - und davon, was sonst noch so in der Bochumer Kommunalpolitik passiert. Die Themen im...

  • Bochum
  • 20.03.16
  • 3
  • 3
Politik
Foto: Die Linke

Für eine aktive Wohnungspolitik: VBW-Anteile kommunalisieren!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der LINKEN im Rat der Stadt Bochum: Wie soll die Stadt Bochum auf fehlenden kommunalen Wohnraum und die anhaltende Unterbringungskrise reagieren? Am Donnerstag, den 18. Februar berät der Bochumer Rat über einen Antrag der Linksfraktion für eine aktivere städtische Wohnungspolitik. DIE LINKE. im Rat fordert, dass die Stadt weitere Anteile der bisher halbstädtischen Wohnungsbaugesellschaft VBW kauft. Gesellschaftern, die Interesse an einem Verkauf...

  • Bochum
  • 13.02.16
  • 1
  • 1
Politik
Foto: DIE LINKE

Schlimmer geht immer: Stadt Bochum senkt Standards zur Flüchtlingsunterbringung!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der LINKEN im Rat der Stadt Bochum: Am Mittwoch fand eine Ratssitzung statt, um den neuen Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ins Amt einzuführen. Es blieb allerdings nicht bei dieser Formalie. Ganz kurzfristig, nur wenige Stunden vor der Ratssitzung, hat die Verwaltung eine Beschlussvorlage vorgelegt, die es in sich hatte: Statt Schritte vorzuschlagen, wie die Stadt Bochum ihre eigenen Standards zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen...

  • Bochum
  • 24.10.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Mithilfe des Teleskopstaplers aus dem Ortsverband Mülheim wurden die Betten auf Paletten in das 2. Obergeschoss der Unterkunft verbracht
2 Bilder

Hand in Hand für die Erweiterung des Flüchtlingsquartiers in Bochum-Langendreer

Nachdem die Einsatzkräfte des THW Bochum und Mülheim bereits am 07.08.2015 bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in Bochum-Langendreer tatkräftig mit angepackt und mehr als 250 Holzbetten aufgebaut hatten, erfolgte am Abend des 01.09.2015 die Erweiterung der genannten Unterkunft auf die doppelte Kapazität, mit nun 500 Plätzen. Gemeinsam mit mehr als 100 Bochumer Bürgerinnen und Bürgern, Helfern von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) wurden am Abend des...

  • Bochum
  • 04.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Foto: DIE LINKE

Newsletter der Linksfraktion zur Ratssitzung vom 27.8.2015

Liebe Leserin, lieber Leser, die Sommerpause im Bochumer Rathaus ist vorbei - in unserem August-Newsletter berichten wir von der Ratssitzung am 27. August und von unseren sonstigen Aktivitäten in den vergangenen Wochen. Denn Sommer hin oder her, ruhig war es wahrlich nicht in den Ratsferien. Insbesondere die Bochumer Flüchtlingspolitik hat uns umgetrieben, die daher auch einer der Schwerpunkte in diesem Newsletter ist. Die Themen im Einzelnen: 1. Haushalt 2016: Rot-Grün will Kürzungspolitik...

  • Bochum
  • 30.08.15
Politik
Foto: DIE LINKE

Linksfraktion gegen brutale Abschiebungen und Zeltstädte – Schamgrenze meilenweit unterschritten!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der LINKEN im Rat der Stadt Bochum: Bei der Unterbringung von Flüchtlingen gelte es nun „die Schamgrenze herunterzuschrauben“, hat die Leiterin des Bochumer Amts für Soziales und Wohnen Ute Bogucki gesagt, berichtet die WAZ. Demnach müsse Bochum jetzt auch darüber nachdenken, Geflüchtete in Zelten und weit außerhalb auf dem Opel-Gelände unterzubringen. Beides hatte die Stadt bisher als menschenunwürdige Vorschläge abgelehnt. Die Linksfraktion im...

  • Bochum
  • 22.08.15
  • 25
Politik
Das Haus in der Bessemerstraße könnte für die nächsten zehn Jahre ein Flüchtlingsheim werden. Zuvor müsste es saniert werden. | Foto: Gerhäußer

Zustrom an Flüchtlingen stellt Stadtverwaltung vor Probleme

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der erwarteten Flüchtlinge für 2015 angehoben: Anstatt 47 000 werden nun bis zu 53 000 Menschen erwartet. In Bochum geht man aufgrund des Zuweisungsschlüssels davon aus, dass anstatt 900 nun bis zu 1700 Flüchtlinge ankommen werden. Durch den vermehrten Zustrom an Flüchtlingen aus dem Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien wird die Stadt auch in diesem Jahr über ein reines Krisenmanagement bei der Unterbringung von Flüchtlingen kaum hinauskommen:...

  • Bochum
  • 06.03.15
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Marc Gräf stellt sich der Herausforderung und versucht kommunikationsstark für ein positives Miteinander zu sorgen.
2 Bilder

Willkommenskultur: 140 Flüchtlinge finden in Linden eine Unterkunft

140 Menschen, die dringend eine Unterkunft brauchen, eine leere Schule und ein Stadtteil, dessen Bürger vor eine neue Herausforderung gestellt werden: All diese Faktoren trafen Anfang der Woche aufeinander und bilden nun den Grundstein für aktive Flüchtlingshilfe in Linden. Im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Marc Gräf zeigte sich, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um kurzfristig schnelle Hilfe zu leisten. „Wir lassen die Flüchtlinge nicht allein“, mit diesem Statement folgt...

  • Bochum
  • 17.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.