Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber
Dr. Thorsten Zisowski, Natalia Lubenska, Ethem Yilmaz und Serdar Yüksel stellen das Buch vor. | Foto: AWO

Besonderer Service in Bochum
Buch soll Menschen aus der Ukraine beim Ankommen helfen

„Sprache öffnet Türen“, weiß Ethem Yilmaz. Und das ist gerade jetzt besonders nötig, in einer Zeit, in der erneut viele Geflüchtete in Deutschland und Bochum ankommen, hier Fuß fassen wollen. Daher hat der Verleger einen neuen Sprach- und Integrationsbegleiter in ukrainischer und deutscher Sprache herausgegeben. Unterstützt und gefördert wird das Projekt von der USB Bochum GmbH und der AWO Ruhr-Mitte, so dass die Ausgabe Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Ethem Yilmaz...

  • Bochum
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Ronny und Lara Cabello freuen sich über die vielfältige Unterstützung für ihr Hilfsprojekt. | Foto: et cetera hilft e.V.
2 Bilder

Bochumer Varieté gibt Geflüchteten ein Zuhause
Varieté et cetera baut ein "ukrainisches Dorf"

Das Bochumer Varieté "et cetera", selbst durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt, hilft Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind: Hinter dem Theater ist in kürzester Zeit aus Wohncontainern ein "ukrainisches Dorf" entstanden. Jetzt wurde ein Hilfsverein gegründet, um Spenden zu sammeln.  "Wir wussten sofort, dass wir helfen mussten." Ronny Cabello, mit seiner Familie Chef im "Varieté et cetera", geht das Schicksal der Geflüchteten aus der Ukraine sehr nahe. "Wir hatten immer viele Künstler...

  • Bochum
  • 04.04.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ukrainer in Bochum
Wohnraum gesucht

Nach dem dunklen Winter und der Corona-Pandemie war die Hoffnung groß, dass in diesem Frühjahr alles wieder entspannter sein wird. Davon merken wir zur Zeit nicht viel der Krieg in der Ukraine stellt uns wieder vor neue Herausforderungen. Erste Menschen, die aus der Ukraine flohen sind in unserer Stadt angekommen. Eine zentrale Anlaufstelle befindet sich im Harpener Feld - in Langendreer wurden erste Turnhallen mit Betten bestückt. Des weiteren wurden 150 Unterbringungen in einem Hotel zur...

  • Bochum
  • 18.03.22
  • 2
  • 2
Politik
Froh über die internationale Solidarität mit der Ukraine ist Artistin Iryna, die vorerst im Bochumer Varieté "et cetera" bleiben wird. | Foto: Molatta
2 Bilder

Artistin Iryna Hladka in Sorge um ihre Familie
Wie in einem Alptraum

"Ich muss jetzt stark sein." Doch das Starksein, es fällt Iryna Hladka schwer. Die junge Ukrainerin kämpft mit den Tränen. Kein Wunder, denn die Sorge um ihre Familie und Freunde daheim ist groß. Iryna ist Artistin und mit ihrer Hula-Hoop-Nummer ein Star der aktuellen Show "Golden Times" im Varieté "et cetera". Doch auch wenn die Show an diesem Wochenende zu Ende geht, wird Iryna in Bochum bleiben. Denn zuhause, da ist Krieg. "Meine Mutter lebt im Zentrum der Ukraine, fühlt sich noch relativ...

  • Bochum
  • 05.03.22
Politik
Im Harpener Feld ist seit Freitag eine erste Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet worden. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Erste Orientierung geben
Bochum öffnet zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine

Am Freitag, 4. März, hat die Stadt Bochum eine zentrale Anlaufstelle für alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Bochum ankommen, eröffnet. Diese zentrale Anlaufstelle befindet sich am Harpener Feld. 28. Sie ersetzt nicht die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung, die für die landesweite Verteilung Geflüchteter zuständig ist), sondern soll den ankommenden Menschen eine erste Orientierung geben, die beabsichtigen, in Bochum zu bleiben. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Sozialdezernentin Britta Anger...

  • Bochum
  • 04.03.22
  • 1
Politik
Zunächst bis zum 3. März werden Pakete angenommen. Dann startet der LKW. | Foto: Gesellschaft Bochum-Donezk
2 Bilder

Bochum packt ein
Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine startet

"Es geht jetzt darum, dass die Menschen überleben." Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. macht deutlich, wie ernst die Lage für die Menschen in der Ukraine ist. "Die Versorgungslage wird immer schlechter." Versorgungslage wird immer schlechter Auf dem Land, wo sich die Menschen traditionell stärker selbst versorgen, sei die Situation noch deutlich besser als in den Städten. "Auf den Dörfern haben die Menschen oft noch Vorräte aus dem letzten Jahr. Doch in den...

  • Bochum
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Südafrikanische Mutation - Polizei riegelt Flüchtlingsheim ab
Corona - Mutation : 41 Infizierte in Kölner Flüchtlingsheim -108 Bewohner unter Quarantäne

Köln : ,,Wir sind alarmiert" so der Gesundheitsdezent der Stadt Köln, Harald Rau in einem Gespräch mit RTL. Zuvor waren in einem Kölner Flüchtlingsheim 41 Bewohner positiv auf Covid19 getestet worden. Bei 31 die südafrikanische Variante. Die Mutation gilt als besonders ansteckend. Positiv getestet sind auch 16 Mitarbeiter des Heimes. Das Gelände wurde bereits am Wochenende von der Kölner Polizei abgeriegelt. Alle 108 Bewohner stehen unter Quarantäne. Die südafrikanische Mutation B.1.351 auch...

  • Bochum
  • 02.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kleine Helfer unterwegs.
4 Bilder

Gemeinsam
Mal eben kurz die Welt retten?

Mal eben kurz Die Welt retten - das können wir natürlich nicht. Aber mitfühlen ... Vieleicht etwas bewegen? Wir sind dabei - und unsere Freunde auch - wenn es heißt Bürger und Kulturszene spenden für Obdachlose und Geflüchtete. Päckchen packen wir mit Liebe. Macht mit ... Zeigt ❤ Anlaufadressen siehe Foto.

  • Bochum
  • 25.11.19
  • 11
  • 5
Politik
Burkhard Römmelt (Dritter von links) und Noor Shawish (Mitte) mit Vertretern des Prinzregenttheaters und des Jobcenters. | Foto: Schuck

Burkhard Römmelt vermittelt erfolgreich zwischen Geflüchteten und Behörden - und konnte dabei auch dem Bochumer Prinzregenttheater einen großen Dienst erweisen

„In den letzten eineinhalb Jahren habe ich in rund 100 Fällen zwischen Geflüchteten und dem Jobcenter, der Kommune, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder der Ausländerbehörde vermittelt“, erzählt der pensionierte Landesbeamte Burkhard Römmelt, der mittlerweile für die Bezirksregierung Arnsberg zwischen Flüchtlingen und Behörden vermittelt. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu: „Immer ist es gelungen, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.“ „Die Tätigkeit macht mir großen Spaß“,...

  • Bochum
  • 11.05.17
Kultur
Rathaus in Witten
3 Bilder

70 Jahre deutsch-englische Nachkriegsfreundschaft

In Kürze findet in einem Museum in Groß-London eine Kunstausstellung mit Werken des Bochumer Malers Rainer Hillebrand statt, der viele Jahre in Witten gelebt hat. Mit der Ausstellung wird an die Städtefreundschaft zwischen dem Londoner Bezirk Barking&Dagenham und Witten erinnert. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurden 1946 deutsche Kriegsgefangene im Londoner Vorort Dagenham von englischen Familien am Weihnachtsfest zum Essen eingeladen. Daraus entstand ein jährlicher Jugendaustausch und 1979...

  • Bochum
  • 02.05.17
  • 2
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Politik
Was soll mit den Wohncontainern geschehen, wenn diese nicht mehr gebraucht werden?

Planlosigkeit bei Flüchtlingsbetreuung und -unterbringung kostet Bochum Millionen

Bis zum 10. März 2016 befand sich die Stadt Bochum nach Angaben der Sozialverwaltung in einer Notsituation. Jede Woche kamen rund 150 Flüchtlinge pro Woche in die Stadt und mussten sowohl untergebracht wie versorgt werden. Als besondere Herausforderung erwies sich zunächst, eine ausreichend große Zahl von Unterkünften bereit zu stellen. Leider zeigte sich bereits hier, dass die Verwaltung schon nach kurzer Zeit nicht mehr in der Lage war die Anmietung von Unterkünften, den Kauf von...

  • Bochum
  • 14.04.17
  • 2
  • 1
Kultur
In der Werkstatt des Zentrums für Stadtgeschichte planen Ausstellungsgestalter Martin Dolnik, Verwaltungsleiter Christian Söndgen, Archivarin Monika Wiborni und Werkstattleiterin Stephanie Determann (v.l.) die Gestaltung der großen Sommerausstellung. | Foto: Vesper

Das Stadtarchiv - Zentrum für Stadtgeschichte packt die Siebensachen

Seit nunmehr zehn Jahren fungiert das Stadtarchiv auch als Zentrum für Stadtgeschichte. Das diesjährige Frühjahrs- und Frühsommerprogramm schließt mit der Ausstellung „Hundert und sieben Sachen“, die am 11. Juni eröffnet wird, an eine Schau aus dem Eröffnungsjahr 2007 an. Vor zehn Jahren präsentierte man die Ausstellung „Sieben und neunzig Sachen. Sammeln, bewahren, zeigen. Bochum 1910 bis 2007“, die die 97-jährige Sammlungsgeschichte der Stadt in den Blick nahm. „Damals“, vergleicht die...

  • Bochum
  • 21.03.17
  • 2
Überregionales
Blau

Massenkundgebung ... Barcelona bekennt ... Blau . Oder wenn Menschen- Menschen helfen.

In Barcelona gingen rund 160.000 Menschen auf die Straße um für die Aufnahme von Flüchtlingen zu demonstrieren. Die Spanische Regierung wollte ursprünglich 16.000 Flüchtlinge aufnehmen, bisher wurden allerdings nur 1000 Geflüchtete in Spanien aufgenommen. Zu dieser Massenkundgebung hatte die Nichtregierungs - Organisation " Casa Nostra Casa Vostra "( Mein Haus ist dein Haus) aufgerufen.Die Teilnehmer alle in Blau gekleidet mit blauen Flaggen, stellten symbolisch das Meer nach in dem Flüchtlinge...

  • Bochum
  • 21.02.17
  • 20
  • 9
Politik

Stadtspitze und AWO lehnen Bürgerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft ab.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Informationspolitik zur Flüchtlingsunterkunft auf dem Nordbadgelände. Die geplante Unterkunft für 450 Flüchtlinge auf dem ehemaligen Nordbadgelände nähert sich ihrer Fertigstellung. Bislang sind allerdings weder Bevölkerung noch Politik über das Betreuungskonzept und die Einbindung ehrenamtlicher Kräfte informiert worden. Das steht einem reibungslosen Bezug und einer sinnvollen Betreuung von Anfang an entgegen. „Das Informationsbedürfnis der...

  • Bochum
  • 26.08.16
  • 4
  • 1
Politik
Im Januar 2016 eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter und der Kommune in Bochum eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, den Integration Point. | Foto: Foto: Bundesagentur für Arbeit

Integration Point: Stadt Bochum, Agentur für Arbeit und Jobcenter Bochum ziehen Bilanz

"Langfristiges Denken und Handeln hat oberste Priorität", so lautet das Fazit der Partner des Integration Points, die jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen haben. Im viertgrößten und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden ein Fünftel aller geflüchteten Menschen untergebracht. Derzeit befinden sich in Bochum rund 5.000 Personen in städtischen Einrichtungen und Wohnungen. Der Bedarf an Beratung ist groß: Allein 10.000 unterminierte Vorsprachen zählte die Agentur seit der...

  • Bochum
  • 14.07.16
Politik

Themenabend am 31. Mai 2016: "Erdowie, Erdowo, Erdoğan - Merkels Partner und/oder Kriegsverbrecher?"

FDP Bochum diskutiert mit Tobias Huch und dem HDP-Abgeordneten Ali Atalan. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan führt sein Land derzeit weiter in die Autokratie. Die Aufhebung der Immunität zahlreicher Abgeordneter, insbesondere von der prokurdischen Fraktion, grenzt nach Auffassung der FDP an einen Staatsstreich. Damit verbaut Erdogan derzeit auch alle Chancen, die Türkei stärker an die Europäische Union heranzuführen. Die aktuell diskutierte Liberalisierung der Visafreiheit kann es...

  • Bochum
  • 27.05.16
  • 1
Kultur
Die Teilnehmer des Projekts "Grubengold" sehen der Premiere erwartungsvoll entgegen. | Foto: Prinzregenttheater

Projekt "Grubengold" mit geflüchteten Menschen im Prinzregenttheater

„Die Geflüchteten sind die Helden von heute“, sagt Holger Wagner, theaterpädagogischer Leiter des Projekts „Grubengold“, das nun im Prinzregenttheater seine Premiere erlebt. PRT-Intendantin Romy Schmidt teilt diese Sicht: „Sie haben sich auf den Weg gemacht, ohne zu wissen, ob sie die Flucht überleben. Das nötigt Respekt ab.“ Ein Projekt mit geflüchteten Menschen passt also bestens in das Theater auf dem Areal der 1960 stillgelegten Zeche Prinz-Regent. Das Spielzeitmotto lautet schließlich:...

  • Bochum
  • 25.03.16
  • 1
Überregionales
Bis zum 23. Dezember kann gespendet werden. | Foto: RUB

Schulmaterialien für Flüchtlingskinder

Viele der Flüchtlinge, die in Unterkünften in Bochum leben, sind im schulpflichtigen Alter. Nach einigen Wochen vor Ort dürfen sie erstmals am Unterricht teilnehmen. Um den Schulstart zu erleichtern, sammelt die Ruhr-Universität nun Schulmaterialien. Eine Erstausstattung für Schulanfänger ist teuer. Deswegen ruft die Ruhr-Universität in Kooperation mit der Caritas die Bochumer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, spezielle Schulmaterialien für Flüchtlingskinder zu spenden. Ganz besonders gebraucht...

  • Bochum
  • 01.12.15
  • 1
Politik
Die Willy-Brandt-Schule darf sich im kommenden Jahr über Zuwendungen für die Sanierung freuen. | Foto: Schule
2 Bilder

Städtischer Haushalt entlastet - Positive Entwicklung dank höherer Einnahmen durch die Gewerbesteuer

Frohe Kunde aus dem Rathaus: Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer sorgen für eine Entlastung des Haushalts. Zudem fällt die Kostenerstattung des Landes NRW für die Flüchtlingsaufnahme höher aus. Als Kämmerer Dr. Manfred Busch Ende August den Haushaltsentwurf für 2016 vorstellte, sollten rund 19 Millionen Mehreinnahmen noch durch die Anhebung der Grundsteuer generiert werden. Drei Monate später ist das Thema endgültig vom Tisch. Denn: „Die Gewerbesteuer hat sich hervorragend entwickelt und ist...

  • Bochum
  • 27.11.15
  • 1
Ratgeber
Marina Naprushkina und Udo Bockemühl, Mitarbeiter des Vereins „Nachbarschaft Moabit, Berlin“, luden zu einer Lesung und Gesprächen ein. | Foto: Molatta
3 Bilder

Infobörse: Flüchtlinge in Bochum

„Welcome to stay“ Aktionskonferenz zur Willkommenskultur im Bahnhof Langendreer Die Aktionskonferenz „Welcome to Stay“, zu der der Bahnhof Langendreer und der Flüchtlingsrat NRW am vergangenen Samstag gemeinsam eingeladen hatten, war erfolgreich. Rund 100 Besucher kamen – Unterstützer, Interessierte, darunter viele Geflüchtete. Die Konferenz wurde von Marina Naprushkina und Udo Bockemühl mit der Lesung aus dem Buch „Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ergänzt um...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
Politik

BOGESTRA lässt verhetzenden Kommentar auf ihrer Facebookseite zu.

Ein Nutzerkommentar, der Flüchtlinge mit Viehzeug gleichsetzt, muss nach Wochen endlich gelöscht werden. "Die Meinungsfreiheit ist ein hohes und wichtiges Gut. Wer dieses Recht aber dazu missbraucht, beleidigende und verhetzende Äußerungen zu veröffentlichen, der überschreitet ganz klar eine Grenze", so Dennis Rademacher, Ratsmitglied der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" und Kreisvorsitzender der Bochumer FDP. "Auslöser ist eine eigentlich sehr unterstützenswerte Idee der Caritas, die von...

  • Bochum
  • 05.11.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Samstag findet im Bahnhof Langendreer eine ganztägige Aktionskonferenz statt. | Foto: Veranstalter

Infobörse: Flüchtlinge im Fokus

Über 50 Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Bochumer Flüchtlingshilfe und bieten viele Möglichkeiten zu helfen. Der Stadtspiegel gibt regelmäßig einen Überblick zu Veranstaltungen, Hilfsangeboten und neuen Möglichkeiten in der Stadt. Bildung Die Hochschule Bochum startet am Montag, 9. November, mit einem kostenlosen Gasthörerprogramm für Flüchtlinge. Neben ausgewählten Lehrveranstaltungen können auch zusätzliche Angebote genutzt werden. Dafür hat die Hochschule...

  • Bochum
  • 03.11.15
Überregionales
Im AStA-Büro der Hochschule können ab sofort Buttons abgeholt werden. | Foto: Hochschule Bochum
2 Bilder

Button tragen, Flüchtlinge mitnehmen

Seit August gibt es in Bochum das ehrenamtliche Projekt „Flüchtlinge mitnehmen“. Initiatorin des Projekts ist Rebecca Radmacher, Studentin der Sozialen Arbeit und seit mehreren Jahren in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Die Idee des Projektes ist, dass Ti- cketinhaber für öffentliche Verkehrsmittel, die eine andere Person zu bestimmten Zeiten mitnehmen können, Flüchtlinge mitfahren lassen. Die Aktion richtet sich an Ticketinhaber, beispielsweise Personen mit einem Firmenticket oder Studierende...

  • Bochum
  • 02.11.15
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.