Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales

„Info-Börse“ für Flüchtlingshilfe - damit Missverständnisse keine Chance mehr haben

Absolute Empörung am Telefon: Marlene W. aus Rheinberg kann sich vor Ärger kaum bremsen. Der Grund: Flüchtlingshilfe - Nein, danke. Die Aufregung in ihrer Stimme ist unüberhörbar. Verständlich. Doch was genau steckt dahinter, will ich wissen. Ausgangssituation ist folgende: Marlene W. ist eine von vielen Bürgern, die Anteil nehmen, Anteil an dem, was nicht nur das Land, sondern auch die Medien überflutet. Unabsehbare Flüchtlingsströme, die auch den Niederrhein erreichen. „Da kommen Menschen von...

  • Moers
  • 27.11.15
Sport
Der StadtSportVerband Marl e.V. ist der Dachverband der eingetragenen und gemeinnützigen Sportvereine im SSV Marl.
2 Bilder

Thema Flüchtlinge bewegt Sportler in Marl

Die Leiter der Fachschaften im StadtSportVerband Marl haben sich jetzt im Clubhaus des TSV Marl-Hüls getroffen, um über ihre Arbeit in den Vereinen zu berichten. Dabei spielte auch das Thema Flüchtlinge eine wichtige Rolle. Der Vorsitzende des StadtSportVerbandes (SSV), begrüßte die Leiter der Fachschaften Tennis, Tischtennis und Schwimmen am Loekamp. Bertram Weh, Vorsitzender vom TSV Marl-Hüls, berichtete über aktuelle Ereignisse aus den Abteilungen und stellte sich der Runde auch in seiner...

  • Marl
  • 26.11.15
  • 2
Ratgeber
In St. Michael wird Kleidung sortiert.   Foto: Hadasch

Hier können Sie helfen !

Oberhausen. Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie gezielt für die Flüchtlinge und die Flüchtlingsarbeit in Oberhausen spenden möchten. Hilfsorganisationen: terre des hommes - Arbeitsgruppe Oberhausen Zentrum Altenberg Hansastraße 20 / Altenberger Straße  85978 22 E-Mail: oberhausen@tdh-ag.de, Web: www.tdh-oberhausen.de Caritasverband Lothringer Straße 60,  91107 0 E-Mail: info@caritas-oberhausen.de; Web: www.caritas-oberhausen.de Die Oberhausener Tafel Gustavstraße 54 ...

  • Oberhausen
  • 25.11.15
  • 1
  • 3
Überregionales

Ehrenamt gewürdigt

Oberhausen. Bereits zum 15. Mal in Folge fand Freitagabend im Café Jahreszeiten die traditionelle Ehrung von bürgerschaftlich Engagierten statt. Geladen hatten dazu die Bezirksbürgermeisterin Dorothee Radtke und die Bezirksbürgermeister Ulrich Real und Thomas Krey. In diesem Jahr standen die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingshilfe im Vordergrund. Im vergangenen Jahr war der Anstieg an Menschen, die in Oberhausen Schutz und Asyl suchten, enorm. Aber noch beeindruckender war der Anstieg an...

  • Oberhausen
  • 24.11.15
  • 1
Überregionales
Christian Schuh, DRK-Pressesprecher, und Anni Graf, ehrenamtlische Koordinatorin Bereich Betreuung.

Geschenke für Flüchtlinge spenden

Witten hilft, und das schon seit vielen Monaten. Flüchtlingskrise? Nein, hier heißt es Ärmel hochkrempeln, anpacken. Nun steht Weihnachten vor der Tür, der Duft von Lebkuchen Stollen und Glühwein öffnet Seelen und Herzen. Weihnachten – Zeit auch der Geschenke. Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Help-Kiosk, den Ruhrtalengeln und der Stabsstelle Intergration der Stadt Witten möchte Witten aktuell dafür sorgen, das kein bedürftiger Mensch in Witten, kein Flüchtling ohne ein...

  • Witten
  • 20.11.15
  • 1
Überregionales

Stadt Herne richtet Infotelefon zum Thema Flüchtlinge ein

Die Stadt hat unter der Telefonnummer 02323 / 161516 ein Infotelefon geschaltet, bei dem sich die Bürger über den aktuellen Stand in Sachen Flüchtlinge in Herne informieren können. Mitarbeiter aus der Koordinierungsgruppe Flüchtlinge informieren dort über die gegenwärtige Unterbringungssituation oder nehmen Angebote auf, sich ehrenamtlich zu engagieren. Von Montag bis Freitag ist das Infotelefon zwischen 9 und 13 Uhr direkt erreichbar. Wer außerhalb dieser Zeiten anruft, kann sein Anliegen auf...

  • Herne
  • 19.11.15
Politik
Liberté, Égalité, Fraternité | Foto: Jan-Philipp Gerwin
7 Bilder

Liberté, Égalité, Fraternité

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Paris. Freitag,13.11.2015. Der Anschlag auf die Menschheit. Unfassbar. Unbegreiflich. Erschütternd. Die Welt in Schockstarre. Je suis Paris! Ohne Worte - einfach von Mensch zu Mensch: Gemeinsamer Schweigemarsch von der Notunterkunft "Pestalozzischule" bis in die Heilig Geist Kirche. #jesuisparis http://www.lokalkompass.de/arnsberg-neheim/leute/je-suis-paris-d600068.html Liberté, Égalité, Fraternité Bundespräsident Joachim Gauck hat heute, am 14. November...

  • Arnsberg
  • 14.11.15
  • 3
  • 1
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Politik
Bürgermeister Dirk Glaser: „Wir müssen weiterhin unsere Solidarität mit den Menschen in Not zeigen!“
2 Bilder

Hattingen: Noch mehr Hilfe für noch mehr Menschen in Not

Die nüchternen Zahlen, hinter denen sich jeweils Schicksale ganzer Familien verbergen, sprechen für sich: Im August suchten 50 Flüchtlinge Schutz und Hilfe in Hattingen, im September schon 90, im Oktober waren es 150 und bis zum Stichtag letzten Donnerstag wurden unserer Stadt bereits 129 Hilfe suchende Menschen zugewiesen. Diese Zahlen nannte am Donnerstag im Rathaus Sozialdezernentin Beate Schiffer: „Es sind Menschen in Not, die zu uns kommen. Aber dennoch haben wir kaum noch Kapazitäten. Wir...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 3
Politik
Die Gemeinde Schermbeck wird das seit drei Jahren leerstehende Ecco-Hotel für sechs Monate anmieten. | Foto: Andreas Rentel
4 Bilder

Sporthalle der Maximilian-Kolbe-Schule wird zunächst nicht als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt

Die Sporthalle der Maximilian-Kolbe-Schule wird zunächst nicht als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt. Stattdessen hat sich der Bau- und Liegenschaftausschuss der Gemeinde Schermbeck in nichtöffentlicher Sitzung bei einer Gegenstimme für ein anderes Vorgehen entschieden. Bürgermeister Mike Rexforth und sein Stellvertreter Herbert Tekaat haben die Ergebnisse in einem Pressegespräch erläutert. Drei Objekte sollen vorrangig für Flüchtlinge genutzt werden. Eine leerstehende Halle am Möbelgeschäft...

  • Dorsten
  • 12.11.15
Überregionales

Leserbrief: Mut zu eigenen Erfahrungen

Mittlerweile steht fest: Gladbeck wird auch im nächsten Jahr ein neues Zuhause für Geflüchtete werden. In einem Leserbrief berichtet die Gladbeckerin Heike Becker davon, wie sich Vorurteile in einer persönlichen Begegnung schnell verflüchtigen können. "Vor Kurzem erhielt ich einen Anruf von meiner Mutter. Sie erzählte mir, dass in der leerstehenden Wohnung bei ihr im Haus jetzt Flüchtlinge eingezogen seien. Einer der Männer hatte offenbar auf Englisch versucht, meine Mutter um Hilfe zu...

  • Gladbeck
  • 11.11.15
  • 3
Ratgeber
Marina Naprushkina und Udo Bockemühl, Mitarbeiter des Vereins „Nachbarschaft Moabit, Berlin“, luden zu einer Lesung und Gesprächen ein. | Foto: Molatta
3 Bilder

Infobörse: Flüchtlinge in Bochum

„Welcome to stay“ Aktionskonferenz zur Willkommenskultur im Bahnhof Langendreer Die Aktionskonferenz „Welcome to Stay“, zu der der Bahnhof Langendreer und der Flüchtlingsrat NRW am vergangenen Samstag gemeinsam eingeladen hatten, war erfolgreich. Rund 100 Besucher kamen – Unterstützer, Interessierte, darunter viele Geflüchtete. Die Konferenz wurde von Marina Naprushkina und Udo Bockemühl mit der Lesung aus dem Buch „Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ergänzt um...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
Ratgeber
Die Kinder der städtischen Tageseinrichtung an der Mehringstraße in Scholven waren im Sommer mit die ersten, die etwas spendeten für die Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle des Landes NRW an der Mehringstraße. Die Kinder trennten sich von Spielzeug und überließen es den Flüchtlingskindern.Foto: Privat | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen: Hier können Sie helfen!

Immer wieder fragen sich die Bürger, wie sie den Flüchtlingen helfen können. Sei es nun durch Geld-Spenden, Zeit-Spenden oder aber Kleidung, Materialien und ähnliches. Hier finden Sie eine kleine Übersicht, wer in Gelsenkirchen was sucht und wie und wo Sie Ihre Hilfe anbieten können. Geld-Spenden  Für Geldspenden sind zwei Spendenkonten eingerichtet: eines von der Stadt Gelsenkirchen und eines, das von der AWO-Stiftung für alle Gelsenkirchener Wohlfahrtverbände eingerichtet wurde. Ihre Spenden...

  • Gelsenkirchen
  • 04.11.15
Überregionales
4 Bilder

Putzmunter und zuckersüß - Klinikum Arnsberg begrüßt das 1000ste Baby

Dunkles Haar, 51 Zentimeter groß und 2.960 Gramm schwer - das ist Emmanuela und das 1000ste Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Arnsberg zur Welt kam! Die junge Mutter Bernice, geflohen vor acht Jahren aus dem afrikanischen Ghana, war lange Zeit in Italien, bevor sie ins sauerländische Sundern kam. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihren drei Kindern (Emmanuela hat einen 9-jährigen Bruder und eine 6-jährige Schwester) in einer Asylunterkunft in Sundern. Windeln doppelt und dreifach Dr. Norbert...

  • Arnsberg
  • 04.11.15
  • 4
Überregionales
Paul Gollenbusch in der Kleiderkammer.
3 Bilder

Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche und Helfer erzählen

„Kann gerade nicht. Muss Klamotten sortieren.“ Paul Gollenbusch ist beschäftigt. Sehr beschäftigt. Wie so oft in den vergangenen Monaten. Eben seitdem er als Ehrenamtlicher die Kleiderkammer in der Flüchtlingsunterkunft an der Roßstraße zu weiten Teilen organisiert. Wie Maria zum Kind sei er dazu gekommen. Helfen wollte er. Den Menschen, die nach Düsseldorf kommen. Das stand für ihn schnell fest. „Ich habe überlegt, ob etwas in der Nähe ist“, erzählt er, als er zwischen Schuhregalen,...

  • Düsseldorf
  • 04.11.15
  • 1
Ratgeber
Mehr als 300 Flüchtlinge leben derzeit in Hildener Übergangsheimen. | Foto: Stadt Hilden

Flüchtlinge in Hilden: So können Sie helfen!

Willkommen in Hilden – viele Menschen engagieren sich seit Wochen in unterschiedlichster Weise für Flüchtlinge. Damit die Spenden und die Hilfe der Bürger an den richtigen Stellen eingesetzt werden können, gibt es verschiedene Anlaufstellen für die vorbildliche Hilfsbereitschaft in Hilden. Aktuell leben 309 Geflüchtete in den Hildener Übergangsheimen. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes im Gebäude der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule sind seit dem 5. August 2015 150 Menschen...

  • Hilden
  • 03.11.15
  • 1
Ratgeber
Für jede Hilfe dankbar: Einige der rund 300 Flüchtlinge, die zurzeit in den Notunterkünften leben, bedankten sich bei den Polizisten der Wache Wanne-Eickel mit ein paar Rosen für die gute Betreuung. | Foto: Polizei Bochum

Flüchtlingshilfe: Was wird wo benötigt?

Die Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Herner Flüchtlinge bleibt unvermindert groß. Das ist gut und wichtig. Damit die richtigen Spenden an die richtigen Stellen gelangen hat das Wochenblatt einige Tipps für die Vorgehensweise zusammengestellt. Nicht alles was gespendet wird, wird auch wirklich gebraucht. Mit Sommerkleidung beispielsweise können die Menschen in den provisorischen Unterbringungen aktuell wenig anfangen. Die Stadt Herne sowie die Stellen, die die Spenden entgegennehmen bitten...

  • Herne
  • 03.11.15
Ratgeber
Am Samstag findet im Bahnhof Langendreer eine ganztägige Aktionskonferenz statt. | Foto: Veranstalter

Infobörse: Flüchtlinge im Fokus

Über 50 Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Bochumer Flüchtlingshilfe und bieten viele Möglichkeiten zu helfen. Der Stadtspiegel gibt regelmäßig einen Überblick zu Veranstaltungen, Hilfsangeboten und neuen Möglichkeiten in der Stadt. Bildung Die Hochschule Bochum startet am Montag, 9. November, mit einem kostenlosen Gasthörerprogramm für Flüchtlinge. Neben ausgewählten Lehrveranstaltungen können auch zusätzliche Angebote genutzt werden. Dafür hat die Hochschule...

  • Bochum
  • 03.11.15
Politik
Eine für Flüchtlinge vorbereitete Turnhalle als Notunterkunft

Flüchtlinge in der Notunterkunft

Flüchtlinge in Sprockhövel – so lautete der Titel einer Veranstaltung vom Jugendzentrum der Stadt und der Sprockhöveler Flüchtlingshilfe. Über 300 Zuhörer, die gekommen waren, um aus erster Hand von den Flüchtlingen selbst deren Geschichte zu hören, wurden zeitlich auf eine harte Probe gestellt. Denn nach ersten Zahlen gab es 1 1/2 Stunden Ausführungen und Film zum Golfkrieg. Michael Bergediek, seit vielen Jahren Flüchtlingsbetreuer der Stadt Sprockhövel, gab die neuesten Zahlen bekannt. In...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.11.15
  • 2
Politik
Little Mohammed | Foto: privat

Geburt kurz nach der Ankunft in Mehrhoog: Flüchtlingsbaby Mohammed in Wesel geboren

Die SPD in Mehrhoog verschafft Facebook den schönsten Post, den es seit Wochen zwischen Rhein und Issel gegeben hat: Die aufregende Geschichte eine Geburt im Umfeld der örtlichen Flüchtlingsunterkunft macht seit gestern Mittag die Runde. Hier eine Abschrift der Schilderung ... Freitag in der Hogenbuschhalle: 12:00 Uhr: Eine hochschwangere (38. Woche) junge Frau aus Nigeria trifft in der Halle ein. An der Hand hat sie ihre beiden Söhne, zwei und drei Jahre alt. Der dreijährige ist behindert...

  • Wesel
  • 02.11.15
  • 1
  • 5
Überregionales
Anne Strapatsas (Reihe zwei, 3. v. r.) und ihre Kollegen von den Flying Doctors engagieren sich in Flüchtlings-Camps in Jordanien und ernten dafür große Dankbarkeit. | Foto: Uni Witten/Herdecke

Studentin der Uni Witten leistet Hilfe in Jordanien

Aus der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatte ist das Thema „Flüchtlinge“ nicht wegzudenken. Vielen Europäern ist dabei nicht bewusst, dass der größte Strom an flüchtenden Menschen die Nachbarstaaten von Syrien, Irak sowie weiteren Krisenländern trifft. Dazu zählt auch Jordanien, wo aktuell riesige Flüchtlings-Camps mitten in der Wüste stehen sowie Dörfer für die Unterbringung von über 600.000 Menschen genutzt werden. Da das Land selbst wirtschaftlichen Krisen unterliegt, ist...

  • Witten
  • 01.11.15
Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

  • Iserlohn
  • 30.10.15
Politik
Die Kinder im Flüchtlingsheim Querenburg, dem ehemaligen Priesterheim an der Kollegstraße, sind jetzt ganz rasant unterwegs: Sparkasse Bochum und Deutsche Leasing überreichten dort zehn Bobbycars an Sozialarbeiterin Lavdije Demiri von „Plan B e.V.“, die dort die Betreuung übernommen hat. Vom Erfolg konnten sich alle sofort überzeugen: Die Kinder schnappten sich die Rutschautos und sausten die Wege des angrenzenden Parks hinunter. | Foto: Foto: Sparkasse

Flüchtlinge in Bochum: Hier können Sie helfen!

Hilfsbereitschaft und Solidarität werden in Bochum großgeschrieben. Das gilt nicht zuletzt für das Engagement für Flüchtlinge, die derzeit aus aller Welt nach Bochum kommen. 2 388 Menschen hat die Stadt bis Ende September aufgenommen, hinzu kommen noch einmal all die Flüchtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in Bochum untergekommen sind. Über 50 Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Flüchtlingshilfe und bieten viele Möglichkeiten zu helfen. Da...

  • Bochum
  • 30.10.15
  • 2
Ratgeber
Bis zum 21. November ist der Second-Hand-Shop auf Zeit an der Antoniusstraße 27 geöffnet. Eine Aktion der weiblichen Lions-Mitglieder um Katharina Maischak. Das leerstehende Ladenlokal hat Richard Lorisch zur Verfügung gestellt. | Foto: Thorsten Seiffert

Info-Börse: Flüchtlinge in Herten - Helfen Sie richtig

Die Hilfsbereitschaft in Herten ist groß. Bisher wurden 375 Flüchtlinge aufgenommen, bis Ende Oktober sind noch 17 Menschen angekündigt. Wer helfen möchte, sollte sich informieren, was wirklich benötigt wird. Hier ein Überblick über Einrichtungen und Ansprechpartner. Wohnen Wohnraum wird am dringendsten benötigt, außerdem Hilfe bei der Wohnungssuche sowie Hilfe bei der Herrichtung und Renovierung von Wohnungen. Weiteres Beispiel: Wer eine Küche spenden möchte oder bei der Aufstellung einer...

  • Herten
  • 29.10.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.