Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Voll besetzter Raum im „Weltcafé“. (Foto: Privat)
2 Bilder

Welt-Ensemble spielt für Flüchtlingshilfe

Lembeck. Die Flüchtlingshilfe Lembeck-Rhade hatte am Samstag zu einem „Weltcafé“ ins voll besetzte Dorfcafé eingeladen. Das Publikum kam aus viele Ländern und war von 2 Monaten bis fast 100 Jahre alt. Die musikalischen Stücke von anderen Kontinenten begeisterten die Zuhörer. Sie gaben tosenden Applaus. Mit einer Zugabe bedankte sich das Welt-Ensemble. Das Welt-Ensemble bestand aus Annette Krieger (Violoncello), Ursula Berger-Nashir (Violine), Anwar Abdi (Saz), Frank Westerath (Tabla) und...

  • Dorsten
  • 26.04.17
Überregionales
Der Vorstand von „Werden hilft!“ hörte den Ehrenamtlichen ganz genau zu. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Helfende Hände gesucht

Sitzung von „Werden hilft!“ zeigte Möglichkeiten und Probleme der Flüchtlingshilfe auf Die Sitzung von „Werden hilft!“ machte wieder einmal deutlich, wie viele engagierte Menschen es im Abteistädtchen gibt. Vorsitzende Ulla Lötzer lobte in ihrer Begrüßung sehr deren Durchhaltevermögen: „Toll, dass noch so viele bei der Stange geblieben sind.“ Aber die Kraft einiger Ehrenamtlicher droht ohne dringend benötigte weitere helfende Hände zu schwinden. Besonders mahnende Worte fanden Eva Broll und...

  • Essen-Werden
  • 05.02.17
  • 1
Politik
Deutsch-Lern-Zentrum für Flüchtlinge/Asylbewerber

Flüchtlingsschicksale - Kurzberichte von Flüchtlingen

Frau LouisaVennhoff leistet derzeit( 2016/2017) den Bundesfreiwilligendienst in der DIAKONIE ab. Hier betreut sie mit drei weiteren Kräften Flüchtlinge/Asylbewerber in Xanten. Siehe Pressegespräch im Dezember 2016. Sie hat beispielhaft drei Schicksale aufgezeichnet. Erfahrungen, Erlebtes -Gutes und Negatives- aus dem jeweiligen Ursprungsland und aus Deutschland. Nachfolgend ihr sehr interessanter Bericht: Letztes Jahr kam ein 25jähriger, verheirateter Familienvater aus Syrien, ohne seine Frau...

  • Xanten
  • 08.01.17
  • 1
Überregionales
Der Weihnachtsmann kam samt Engel auf einem Motorrad angeknattert.
Foto: privat
2 Bilder

Der Weihnachtsmann auf dem Motorrad

In der ehemaligen LVR-Klink feierten Johanniter und „Werden hilft“ mit Flüchtlingen ein Winterfest Das Winterfest an der Barkhovenallee wurde so richtig zünftig gefeiert, mit heißen Waffeln und Punsch im Freien, mit geschmückten Tannen, Lichterketten und Musik. Kurz vor dem Fest der Liebe durften auch die Geschenke nicht fehlen, die Aufregung bei den Kindern war groß. Umso größer ihr Erstaunen, als der in Rot gekleidete Weihnachtsmann samt Engel nicht vom Himmel her, sondern auf einem...

  • Essen-Werden
  • 26.12.16
Überregionales
14 Bilder

Yousef Abu-Dagga weitere neue Aktivität mit den Flüchtlinge

Am 24-11-2016 habe ich diese Nachricht von der Geschäftsführerin der Galeria Kaufhof bekommen: Hallo Herr Abu-Dagga wir sammeln bei uns im Kaufhof Geschenke für Flüchtlingskinder, wissen sie an wen wir uns wenden können ? Spontan habe ich die Sache übernommen und 30 Kinder angemeldet. Alle Kinder haben ihre Wünsche auf einer Liste aufgeschrieben. Freitag den 23-12-2016 war dann Treffpunkt die Kinder mit Eltern pünktlich um 11:00 Uhr am Weihnachtsbaum Frau Vogell und ich haben dann die Geschenke...

  • Kleve
  • 26.12.16
  • 2
Sport
5 Bilder

„Cricket ist in meinem Kopf und meinem Herzen“

Integration durch Sport. Um Menschen, die als Flüchtlinge in unserem Land ankommen, zu unterstützen gibt es verschiedene Wege. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache gehört das Verständnis des Lebens im Gastland dazu. Und trotzdem bleibt es wichtig, eine Brücke zwischen dem Herkommen und dem Ankommen zu schlagen. Diese Brücke hat ganz viele mit Gefühl zu tun. Manifestieren lässt sie sich mit Kunst, Kochen, Musik und Sport. Alle diese Bereiche gehen einher mit Kopf, Herz und Hand. Samiullah...

  • Arnsberg
  • 15.12.16
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: UW/H
4 Bilder

Kleider- und Geldspenden erreichten Thessaloniki

Hilfstransport für Flüchtlingslager in Griechenland "Die Kleider- und Geldspenden sind dort angekommen, wo sie gebraucht werden und einen sinnvollen und nachhaltigen positiven Einfluss für das Leben der Menschen haben", berichtet Julia Ebner, Studierende an der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Ebner engagiert sich seit mehr als zwei Jahren in der Flüchtlingsinitiative "Willkommen in Witten". Ronja Rogalka und Dorian Bek, beide Studenten der UW/H und weitere freiwillige Helfer brachten im...

  • Witten
  • 13.12.16
Politik

Nord-Stammtisch von "Essen steht AUF" am 30. November

Interessierte sind herzlich eingeladen zum nächsten kommunalpolitischen Stammtisch von "Essen steht AUF" im Essener Norden. Wie immer findet der Stammtisch in der Gaststätte "Bückmanns Mühle" in der Schonnefeldstr. 86 statt (U-Bahn-Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Park). Ein Thema wird die Flüchtlingspolitik und die Arbeit mit Flüchtlingen sein, die in diesem Jahr ein Schwerpunkt unserer Arbeit war. Weiteres Thema wird u.a. sein, wie der Offenbarungseid der Stadt beim ÖPNV eigentlich zur "Grünen...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
Überregionales
v.l.Landtagsabgeordneter Rüdiger Weiß. Bürgermeister Hermann Hupe, 1. Beigeordnete Elke Kappen und Martin Evers Stadtverwaltung Kamen
4 Bilder

Woche des Respekts: Besuch in der Flüchtlingsunterkunft

Nicht nur die Landesregierung zieht den Hut vor dem Engagement vieler Menschen, die jeden Tag ihren Dienst an der Gesellschaft leisten. Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und 1.Beigeordnete Elke Kappen besuchten gemeinsam mit dem SPD Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß die Flüchtlingsunterkunft in Kamen an der Dortmunder Straße. Mit diesem Besuch wollten sie ihren Respekt vor den Flüchtlingen ausdrücken, die viel auf sich genommen haben, um Krieg und Terror zu entkommen und um ein neues...

  • Kamen
  • 17.11.16
Überregionales

Kunterbunt sammelt „Liebe im Karton“: Geschenke für Flüchtlingskinder in Griechenland

„Liebe im Karton“ – diesen schönen Namen hat das aktuelle Gemeinschaftsprojekt des Standpunkt e.V. und der Mobilen Flüchtlingshilfe, bei dem sich auch der Kunterbunt e.V. beteiligt. Ziel des Projektes ist es, bis zum 30. November 2016 an zentralen Sammelstellen Geschenke in unverschlossenen Kartons für in Griechenland gestrandete Flüchtlingskinder zu sammeln, die dann Ende Dezember in den dortigen Flüchtlingscamps verteilt werden. Sammelstelle in den Räumlichkeiten des Rattenlochs Ab sofort...

  • Schwerte
  • 01.11.16
Ratgeber
Hanna van Holt (l.) und Lieselotte Joede von der Caritas freuen sich über die Neuauflage der Broschüre. Die erste Auflage war bereits innerhalb einer Woche vergriffen. | Foto: Caritas

Herner helfen Flüchtlingen

Mit der Neuauflage der Broschüre „Herner helfen Flüchtlingen“ gibt der Caritasverband Flüchtlingshelfern ein praktisches Nachschlagewerk an die Hand. Das Heft bündelt viele hilfreiche Informationen. Wie kann ich mich engagieren? Welche Rechte haben Flüchtlinge? Wo gibt es Beratungsstellen? Und viele weitere Fragen werden beantwortet. „Auch ein Jahr nach der großen Zuweisungswelle von Flüchtlingen sind viele ehrenamtliche Helfer noch unermüdlich im Einsatz“, sagt Hanna van Holt von der...

  • Herne
  • 28.10.16
Überregionales
v.l. stellver. Leiterin VHS,  Manuela Sieland-Bortz und Leiterin der VHS Sabine Ostrowski

Flucht und Asyl

das ist die eindringliche Thematik mit der sich die Ausstellungen zur Zeit in der VHS Bergkamen beschäftigen. Die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl ist leider nur bis zum 30.10. in der VHS Bergkamen zu sehen. Dagegen ist die Ausstellung „Flüchtlinge als Akteure“ von Jugendlichen ohne Grenzen bis zum 22.12.2016 in der VHS präsent. Beide Ausstellungen veranschaulichen durch ihre intensiven Bilder den Besuchern äußerst eindringlich die Not und das Leid der Flüchtlinge.Darüber...

  • Bergkamen
  • 27.10.16
Überregionales
Viel Spaß hatten Flüchtlinge und Ehrenamtliche im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Foto: Werden hilft
3 Bilder

Mit Herzblut und Empathie

Das Engagement von „Werden hilft“ ist weiterhin ungebrochen, doch die Hürden werden höher Das Zeltdorf am Volkswald ist aufgelöst, das Engagement von „Werden hilft“ aber weiterhin ungebrochen. Vieles verlagerte sich in die ehemalige LVR-Klinik oben auf Heidhausens Höhen. Die einzelnen Gruppen berichteten über ihre mit viel Herzblut und Empathie betriebenen Aktivitäten. Die Spiele- und Hausaufgabengruppe stellte sich vor: „Die Kinder bestürmen uns!“ Der Nachwuchs möchte Angebote nutzen, drängt...

  • Essen-Werden
  • 27.10.16
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Wertvoller Austausch – BarCamp "Flucht - Asyl - Integration" bringt lokale Akteure zusammen

Die nachhaltige Integration von Flüchtlingen in Essen wird die gesamte Stadtgesellschaft auch in den kommenden Monaten und Jahren intensiv beschäftigen. Diese Herausforderung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten vernetzt sind und Austausch funktioniert. Um hier eine Möglichkeit der Diskussion zu schaffen, fand am 1. Oktober 2016 das erste Essener BarCamp „Flucht – Asyl – Integration“ statt. Im Unperfekthaus trafen sich 110 Engagierte aus Ehrenamt, Stadtverwaltung und gemeinnützigen...

  • Essen-Kettwig
  • 04.10.16
Politik

Gemeinsame Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB und Sybille Pfeiffer MdB

Parteitaktische Spiele auf dem Rücken von Flüchtlingen und Bedürftigen SPD stoppt Bekämpfung von Fluchtursachen Die SPD blockiert im Haushaltsausschuss die Bewilligung von fast 500 Millionen Euro für dringend notwendige Hilfen zugunsten von Flüchtlingen im Nahen Osten und in Afrika, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung noch in diesem Jahr bereitstellen soll. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss, und...

  • Dinslaken
  • 29.09.16
Überregionales
"Brückenbau" ist ein Zusammenkommen zum gemeinsamen Frühstücken, zum Deutsch lernen und um die Kinder gemeinsam spielen zu lassen, ungezwungen in einer herzlichen Atmosphäre im Zentrum für bürgerschaftliches Engagement Holschentor. Männer sind zu diesen Treffen nicht eingeladen.Foto: privat

„Brückenbau“ in Hattingen: Projekt der Jüdischen Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Stadt im Bürgerhaus Holschentor

Zweimal die Woche wird des „Zentrum für bürgerschaftliches Engagement“ (Holschentor) zu einem „Zentrum internationaler Begegnungen“. Junge Frauen aus Syrien, Afghanistan, Iran, Algerien, Albanien, Bosnien und Nigeria und jüdische Zuwanderinnen aus Usbekistan, der Ukraine und Weißrussland treffen sich hier zweimal wöchentlich zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch. Was die Frauen alle vereint, ist die Hoffnung auf ein besseres, sicheres Leben, für sich, ihre Kinder, ihre Familien. Sie sind...

  • Hattingen
  • 28.09.16
Politik
Flüchtlinge demonstrieren am 19.9. gemeinsam mit der Essener Montagsdemonstration gegen die Willkür der Wohnsitzauflage.

26.9.: Essener Montagsdemo und Flüchtlinge bei ruhrgebietsweiter Demonstration gegen „Wohnsitzauflage“

Auf Initiative der Gelsenkirchener Montagsdemonstration und der Flüchtlingsinitiative Gelsenkirchen findet am Montag, den 26. September in Gelsenkirchen eine ruhrgebietsweite Demonstration gegen die sogenannte „Wohnsitzauflage“ des neuen Integrationsgesetzes und insbesondere ihre rückwirkende Anwendung statt. Die Essener Montagsdemonstration und Flüchtlinge aus Essen beteiligen sich an dieser Demonstration, weshalb an diesem Montag keine Montagsdemonstration in Essen stattfindet. Im Aufruf zu...

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
Überregionales
Internationale Musik mit Bandleader Rechungpa, Ustad Hanif Khan an den Tablas und  Afshin Ghavami mit seiner Flamenco-Gitarre. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Tiefe Bindungen

Das Sommerfest im Flüchtlingsdorf Am Volkswald begeisterte mit Musik, leckerem Essen, Zaubertricks, Sport und purer Lebensfreude Im Zeltdorf Am Volkswald brummte es. Betreiber European Homecare und Verein „Werden Hilft“ hatten gemeinsam zum Sommerfest eingeladen. Es wurde ein richtig fröhlicher Abend, mit toller Musik, leckerem Essen, guten Gesprächen, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß. Ulla Lötzer ist neue Vorsitzende von „Werden hilft“, folgte auf Andreas Brinck und Stefan Dormann....

  • Essen-Werden
  • 16.08.16
Überregionales

Jetzt noch schnell zur AWO

Ganz aktuell hat der AWO, Generationentreff Velbert - Mitte noch Plätze frei – für Freiwilligendienstler mit Flüchtlingsbezug. Im Hinblick auf den Zuzug der vielen von Krieg und Terror bedrohten Flüchtlinge nach Deutschland ist es wichtig, dass die Flüchtlinge bei der Integration in die Gesellschaft tatkräftig unterstützt werden. Der neue Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stärkung der Willkommenskultur. Interessierte können sich bei...

  • Velbert
  • 11.08.16
Überregionales
Lirie Plaku (l.) und Johur Uddin haben in den vergangenen Wochen rund 100 Stoffbeutel genäht, die sie nun der Wattenscheider Tafel übergaben.

Stoffbeutel für die Tafel: Nähprojekt bietet Flüchtlingen Beschäftigung

Nicht nur einen guten Zweck, sondern gleich drei erfüllt das gemeinsame Nähprojekt der Flüchtlingshilfe Wattenscheid-Mitte und der Wattenscheider Tafel, denn es kommt den beiden Flüchtlingen Johur Uddin und Lirie Plaku, der Tafel selbst und auch der Umwelt zugute. Seit Mai haben Uddin und Plaku rund 100 Stoffbeutel genäht, die nun als Tragetaschen an die Tafelkunden ausgegeben werden. Vor elf Monaten ist der 26-jährige Johur Uddin, der aus Bangladesch stammt, in Bochum angekommen; seit sieben...

  • Wattenscheid
  • 10.08.16
Überregionales
Schon bei der Einweihung des Zeltdorfes hieß es in vielen Sprachen: „Willkommen“!
Foto: Werden hilft
2 Bilder

Für Frieden und Integration

Kurz vor der Schließung des Zeltdorfes Am Volkswald wird noch ein Sommerfest gefeiert Die insgesamt zehn Flüchtlingsdörfer auf dem Essener Stadtgebiet sind sehr kostenintensiv und bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern nur wenig Privatsphäre. Ziel von Stadtspitze und Politik ist es deshalb, die Zeltdörfer so schnell wie möglich abzubauen und die Menschen in festen, einfachen Einrichtungen unterzubringen. Auch das Flüchtlingsdorf in Heidhausen soll Anfang Oktober aufgelöst werden. Zuvor jedoch...

  • Essen-Werden
  • 09.08.16
Überregionales

Flüchtlingshelferkreis freut sich über zentrale Anlaufstelle

Am Freitag konnte der Flüchtlingshelferkreis die Schlüssel für seine neue Wirkungsstätte in zentraler Lage in Bergkamen übernehmen. Ab September, ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest, werden die Flüchtlingshelfer in den ehemaligen Geschäftsräumen von Schlecker auf der Präsidentenstraße zu finden sein. Hier wird auf 300 Quadratmetern eine Bündelung der Flüchtlingsarbeit stattfinden. Ein Ort der Begegnung, des Lernens, des Miteinander und vieles mehr. Unter anderem ist auch eine...

  • Bergkamen
  • 07.08.16
  • 1
Politik
"Seit der letzten Woche ist diese Phase der trügerischen Sicherheit allerdings vorbei. Es häufen sich Gewalttaten und Terror-Anschläge. Angst und Panik wären jetzt schlechte Ratgeber. Nötig ist kurzfristig eine bessere Ausstattung der Polizei anstelle des jahrelangen Kaputt-Sparkurses. Doch auch dann muss ehrlich eingestanden werden, dass es damit einen vollständigen Schutz nicht geben wird. Deshalb muss zugleich und vor allem endlich Schluss sein mit der Unterstützung von Öl- und Gaskriegen in aller Welt." | Foto: Trialon Berlin

Flüchtlinge: Sahra Wagenknecht bewusst falsch verstehen

Eigentlich hat Dr. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, nur eingefordert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihren großen Worten angesichts der Flüchtlingsdebatte endlich auch Taten folgen lässt. Offensichtlich eine Ungeheuerlichkeit. Alle Mächte der alten Parteienlandschaft nahmen dies zum Anlass, sich zu einer kleinen, heiligen Hetzjagd auf Sahra Wagenknecht zu verbünden. Neoliberale, rechte Sozialdemokraten, die schon immer rot-rot-grün...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Privat

Weltcafé für Flüchtlinge

Das „Weltcafe“ am Sonntag Nachmittag, 10. Juli, im Lembecker Pfarrheim wurde von vielen Flüchtlingen, Lembeckern und Rhadern besucht. Die Kinder freuten sich besonders auch Steffi von den Maltesern wieder zu treffen. Auch Herr Puschnik von der Caritas wurde herzlich begrüßt. Die Kinder sind schon sehr in der Deutschen Sprache zuhause und konnten als Dolmetscher nun überall helfen. Die fröhliche Atmosphäre, die zum Weitermachen einlud, nahm wohl jeder Besucher mit nach Hause. Flüchtlinge in...

  • Dorsten
  • 15.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.