Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales

Spende durch Kochbuch

DSW 21 brachte im Mai ein internationales Kochbuch mit dem Titel „Dortmund kocht Vielfalt“ heraus. Durch den Verkauf der Bücher ist bis jetzt eine Summe von 1800 Euro zusammen gekommen, die von DSW 21 an die Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werks übergeben werden konnte. Dr. Heinz Pohlmann, DSW21, übergab den symbolischen Scheck an Visnja Pusic, Flüchtlingsarbeit Diakonisches Werk.

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
Schüler der Jahrgänge acht bis zehn sowie Lehrer der Realschule Kastanienallee halfen, die Spenden in die Flüchtlingsunterkunft in Velbert zu bringen.
2 Bilder

Selber helfen, selber sehen

Die Schüler der Städtischen Realschule Kastanienallee, aber auch Lehrer und Eltern wurden nun aktiv, um den Flüchtlingen in ihrer Stadt zu helfen. Und so konnten mehrere Kofferraumladungen voller Sachspenden zu der Erstunterkunft Am Lindenkamp 31 gebracht werden. Seit drei Wochen kommen hier Flüchtlinge an, aktuell leben rund 160 Personen in dem Gebäude. „Wir haben die Unterkunft gemeinsam mit Vertretern des SKFM besucht und gefragt, wie wir aktiv helfen können“, so Lars Jonetat, Sozialarbeiter...

  • Velbert
  • 27.11.15
Ratgeber
Wollspenden werden noch gesucht. | Foto: WA-Archiv / Michael de Clerque

„Hilden wärmt“ sucht noch Wolle

Während der Nähtreff für Flüchtlinge inzwischen mit Stoffen und Nähutensilien ausgerüstet ist, suchen die Organisatoren der Aktion "Hilden wärmt" noch Wolle. „Es haben sich unglaublich viele Menschen auf unseren Aufruf hin gemeldet“, staunt Eugenie Mikutik vom Amt für Soziales und Integration. „Es wurden Wolle, Stoffe, Garn, Strick- und Häkelnadeln und sogar Möbel gestiftet.“ Auch viele Nähmaschinen seien unter den Spenden gewesen, die inzwischen alle getestet und auf Vordermann gebracht seien....

  • Hilden
  • 17.11.15
Überregionales
Foto: DB Netz AG

Spende für Flüchtlinge

Bei ihrem Sommerfest hatten die Mitarbeiter der DB Netz AG, Regionalnetze West, Spenden für Flüchtlinge gesammelt. 1010 Euro kamen dabei zusammen. Jetzt überreichte Guido Göldner (Mitte), Leiter der Regionalnetze West, das Geld an Tiran Danielyan, den Leiter der Caritas-Einrichtung am Ostpark und an Christina Lüdeke, sie koordiniert in der Einrichtung die Arbeit der Ehrenamtler. Finanziert werden mit den Spenden l Bastelmaterialien für die Kindergruppen oder Fahrtkosten für kleine Ausflüge....

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Überregionales
Die Stiftsschüler überreichten einen stattlichen Scheck an „Werden hilft!“.

Miteinander - füreinander! Stiftsschule in Stadtwald spendet 1.458,44 Euro für „Werden hilft!“

Im September führte die Stiftsschule in Stadtwald eine Projektwoche zum Thema „Miteinander-Füreinander“ durch. Inhaltlich ging es dort um das Kennenlernen des Projektes „Giraffentraum“, einer Methode der gewaltfreien Kommunikation mit Kindern. In diesem Zusammenhang und darüber hinaus wurden in der Woche klassenintern kooperative Übungen zu den Themengebieten „Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte“ durchgeführt. Aus aktuellem Anlass hatten sich einige Kinder auch mit der...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
  • 1
Kultur
Foto: Önder Sarioglu

Lehrbücher für Flüchtlinge gespendet

Die Buchhandlung Litfass hat dringend benötigtes Unterrichtsmaterial gespendet. 30 Lehrwerke für den Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“ konnten jetzt als Spende an die Lehrer der internationalen Förderklassen am Karl-Schiller-Berufskollegübergeben werden. In den beiden Klassen lernen jugendliche Flüchtlinge und Zuwanderer mit keinen oder nur sehr geringen Deutschkenntnissen die deutsche Sprache.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Frauenrunde hilft Flüchtlingsfrauen

Einmal im Monat trifft sich im Café Paaß die politische Frauenrunde der CDU Neviges. „Nicht alle Damen sind Mitglied in der Partei und wir sind schon gar nicht die Frauen-Union“, betont Ratsmitglied Marlies Ammann. Die politisch interessierten Damen informieren sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen. Der stellvertretende Bürgermeister Emil Weise stellte nun die neuesten Entwicklungen in Sachen Flüchtlingsunterkünfte vor. Wie berichtet, wird das leerstehende katholische Krankenhaus zur...

  • Velbert-Neviges
  • 01.11.15
Politik

Capio Klinik im Park spendet für Flüchtlinge

Haus, Freunde, Verwandte, Arbeit – was noch vor ein paar Wochen ihr Zuhause war, mussten sie zurücklassen. Nun finden sich Zehntausende Flüchtlinge in zahlreichen Aufnahmelagern wieder und haben nichts. Die Capio Klinik im Park wollte nicht tatenlos zusehen und hat Stühle, Hocker, Tische und Fernsehgeräte und vieles mehr an die Johanniter in Hilden gespendet. Verwaltungsdirektor Olaf Tkotsch: „Das Mobiliar stammt aus unseren ehemaligen Patientenzimmern der Gründerzeitvilla. Die haben wir gerade...

  • Hilden
  • 23.09.15
  • 1
Überregionales
Putzmittel, Essen und Getränke sowie Hygieneartikel gibt es als Startpaket für die Flüchtlinge, die dauerhaft in Monheim untergebracht werden. Foto: de Clerque

Startpaket für Flüchtlinge

Mit einem Startpaket bestehend aus Essen, Getränken, Hygieneartikeln und Putzmitteln kann der Verein „beratungsCentrum“ künftig die Flüchtlinge unterstützen, die dauerhaft in Monheim untergebracht sind. Möglich macht dies eine Spende von Heinz Hövener, Geschäftsführer des Edeka Frischecenters. 150 blaue Eimer verziert mit bunten Pril-Blumen und gefüllt mit Reinigungsmitteln, 200 Kulturbeutel jeweils zur Hälfte gefüllt mit Hygieneartikeln für Männer und Frauen sowie 60 für Kinder und dazu...

  • Monheim am Rhein
  • 18.09.15
  • 1
Überregionales
Bernhard Weik, Stifter der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung und Organisator des cSc (capp Sport cup) "gemeinsam rollt's". www.gemeinsam-csc.de | Foto: Susanne Mey

Bernhard Weik stiftete Obst für Flüchtlinge.

Langenfeld. Am 15. cSc teilzunehmen hatte das cSc-Team um Bernhard Weik den Flüchtlingen angeboten, die in der Nähe der Rennstrecke Langforter Straße neben dem Konrad-Adenauer-Gymnasium eine vorläufige Bleibe gefunden hatten. Aber Bernhard Weik dachte auch an diejenigen an den anderen Standorten, und stiftete eine Lieferung mit über 800 kg Äpfel und Birnen im Wert von 700 €, geliefert von Siegfried Schultk, der seit Jahren Obst und Gemüse als Vitamine für den „ganz normalen Tag“ in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.09.15
  • 3
  • 2
Politik

Capio unterstützt Flüchtlinge mit Soforthilfe

Capio hat heute eine Million SEK (rund 100.000 €) für die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) gespendet. Die Mittel werden für die Soforthilfe der vielen Menschen verwendet, die seit der größten Flüchtlingskatastrophe in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg auf der Flucht sind. „Die humanitäre Soforthilfe ist buchstäblich lebenswichtig. Wir wollen Teil davon zu sein“, sagt Thomas Berglund, Präsident und CEO Capio Europa. Ebenso wichtig sei es, dass die Menschen, die eine neue Heimat bekommen,...

  • Hilden
  • 07.09.15
Überregionales
Eine tolle Aktion: Schüler der Peter-Weiss-Gesamtschule spendeten 2.000 Euro an das Dortmunder Flüchtlingsdorf. | Foto: privat

Zum Nachmachen empfohlen: Schüler spenden Rest der Abi-Kasse

Ein großes Herz für Flüchtlinge zeigte der Abiturjahrgang 2015 der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna. Mit Stolz und Freude überreichten Julia Kullnat und Hannah Scheider am Sonntag im Namen des Jahrgangs gemeinsam mit Beratungslehrerin Tatjana Buchwald und Schulleiter Rainer Schollas einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro beim Sommerfest des Flüchtlingsdorfes Dortmund-Wickede. Dort soll das Geld für Spielgeräte und eine Überdachung genutzt werden und kommt so direkt den dort lebenden...

  • Unna
  • 02.09.15
  • 1
Politik

Eilmeldung aus dem Rathaus

Wesel muss bis Mittwoch Platz für 150 Flüchtlinge schaffen Auf Landesweisung muß Wesel bis Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr, Platz für 150 Flüchtlinge schaffen. Zentral untergebracht, d.h. sie dürfen nicht aufgeteilt werden. Auf Facebook haben sich in der neugegründeten Gruppe "Vesalia hospitalis - Wir Helfen den Flüchtlingen in Wesel" innerhalb weniger Stunden mehr als 500 Mitglieder und Helfer gefunden. Weitere Helfer oder Spender sind ausdrücklich erwünscht!

  • Wesel
  • 27.07.15
  • 3
  • 1
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Überregionales
Bislang kommt das Fladenbrot am Bodelschwinghplatz aus dem elektrischen Ofen. Fabian Linden (Vorstand Lions Club Bochum), Dirk Gersi (Schatzmeister), Peter Reiter (Sekretär), Susanne Trappe (Bereichsleiterin Overdyck) und Gruppenleiterin Agnes Polaczek freuen sich, wenn bald auch eine traditionellere Zubereitung im Lehmofen möglich ist.

Junge Flüchtlinge backen ihr Fladenbrot bald im eigenen Lehmofen

Lions Club Bochum spendet 10.000 Euro an die Ev. Stiftung Overdyck Die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen bleibt groß: Mit 10.000 Euro unterstützt der Lions Club Bochum die Arbeit der Ev. Stiftung Overdyck für junge Menschen, die größtenteils aus Guinea stammen. Sie sollen ein kulinarisches Stück Heimat am Bodelschwinghplatz bekommen. Das Geld für die Clearing- und Wohngruppen der Stiftung ist der Erlös des Bochumer Kulturfrühlings, den die Lions in diesem Jahr zum 20. Mal im Museum...

  • Bochum
  • 15.07.15
  • 1
Überregionales
(v.l.) Luzie Biastoch, Lara Heddenhausen bei der Übergabe des Spendenschecks an Lilo Wallerich und Lina Frenk von der Fliehburg.

Dinslaken: Spende für die Fliehburg

Im Rahmen eines Gottesdienstes und der Initiative etwas gutes zutun,sammelten die Studentinnen Luzie Biastoch und Lara Heddenhausen Spendengelder für die Flüchtlinge die in der Dinslakener Fliehburg zuhause sind. Unter dem Aspekt der Bildung sollen mit der Spende von 885,79 Euro Computer gekauft werden um die Flüchtlinge an den Umgang mit der Modernen Technik heranzuführen. Desweiteren würden auch die Schulkinder davon profitieren, denn Computer und das Internet sind aus der heutigen...

  • Dinslaken
  • 09.07.15
  • 3
Überregionales
v.l.n.r. Michael Stark, Lina Frenk (beide Caritas Mitarbeiter), Bettina
Eickhoff, Dr. Anita Sählbrandt. Gitta Wolff, Gudrun Vogel (Innerwheel Club
Wesel Dinslaken Walsum) | Foto: Guido Busch

Dinslaken: "Tournister für die Fliehburg

Buntstifte, Radiergummi, Füller, Bastelschere, Rechen-, Schreibhefte und ein Lineal. Meistens fehlt es den Grundschülern in der Fliehburg an den ganz klassischen Dingen. Der Innerwheel Club Wesel Dinslaken und Walsum hatte auch in diesem Jahr wieder in ihren Reihen zu einer "Bildungsspende" für die Kinder der Fliehburg aufgerufen. Diesmal konnten die Vertreterinnen des Innerwheel Clubs insgesamt 30 voll ausgestattete Tournister für Grundschüler an die Caritas in der Fliehburg übergeben....

  • Dinslaken
  • 01.07.15
Überregionales
Jede Menge Schuhe haben die Kinder der Franziskus-Grundschule für ihre Altersgenossen gesammelt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder sammeln Schuhe

Eigentlich wollten die Grundschüler nur einen Flohmarkt machen, für Hilfsprojekte, die sie mit ihrer Unesco-Gruppe an der Franziskaner-Grundschule unterstützen. Doch dann wurde schnell ein ganz anderes Projekt daraus. „Die Kinder haben bei dem Flohmarkt in unserer Schule festgestellt, dass besonders Flüchtlingen aus der Einrichtung in der Nähe nach Schuhen suchten“, erklärt die Lehrerin an der Grundschule, Reinhild Beulshausen. In klassenübergreifenden Gruppen arbeiten die Schüler der zweiten...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
Sport
Tim Gerzmann, Stürmer in der Frintroper B-Jugend, Detlef schliffke, Dieter Lohe und B-Jugend-Torwart Timo Korsch bei der Scheckübergabe auf der Platzanlage am Schemmansfeld. | Foto: Decker

DFB leistet Anschubfinanzierung beim SC Frintrop für Arbeit mit Flüchtlingen

„Willkommen im Verein“ ist die DFB-Aktion überschrieben, mit der sich der Deutsche Fußballbund für Hilfe und die Integration von Flüchtlingen stark macht. Die Egidius-Braun-Stiftung hat Gelder zur Verfügung gestellt, mit denen Flüchtlingsarbeit in den Vereinen angeschoben werden soll. „Flüchtlinge benötigen unsere Solidarität und Unterstützung“, erläutert DFB-Präsident Wolfgang Niersbach die Intention von „Willkommen im Verein“. „Unsere Fußballkultur ist bunt. Dass der Fußball keine...

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.15
Überregionales
Freude über die Spende: Bertha Bouchard, Ulrike Schmidt, beide von Inner Wheel, Michaela Neisser von der Stadt Hilden, Anne de Wendt aus dem Presbyterium der evangelischen Kirche und  Gisa Schneider-Heiliger von Inner Wheel unterstützen gemeinsam den Sprachunterricht für Flüchtlinge. | Foto: Stephan Köhlen

Spende für Sprachkurse: Hilfe für Flüchtlinge in Hilden

Sprache öffnet Türen – die Hildener Gruppe der internationalen Frauenvereinigung Inner Wheel spendet 1000 Euro, mit denen der Sprachunterricht für Flüchtlinge unterstützt wird. Ein Beispiel für das vielfältige Engagement in der Stadt. 317 Flüchtlinge, davon mehr als 100 Kinder, sind aktuell in Hilden untergebracht. Sie warten auf Bescheid, ob sie offiziell als Flüchtlinge anerkannt werden – oder ob sie die Rückreise in ihre Heimatländer antreten müssen. Ein Schwebezustand, der durchschnittlich...

  • Hilden
  • 27.05.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Büchersammlung für den guten Zweck

Den ganze Februar lang haben ehrenamtliche Helfer des Eugen Krautscheid Hauses Bücher gesammelt und verkauft. Der Erlös des Bücherflohmarktes konnte jetzt als Spende an das Flüchtlingsheim in der Adlerstraße übergeben werden. Stolze 720 Euro kam durch den Verkauf der Bücher zusammen, die Summe wird jetzt in Form von Einkaufsgutscheinen für Bekleidung an die Flüchtlinge weiter gegeben. Die Leiterin des Eugen Krautscheid Hauses und Initiatorin des Flohmarktes, Franziska Köhler (6.v.r.)...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Überregionales
Große Dankbarkeit herrschte bei den Spendenempfängern in den Flüchtlingslagern. | Foto: privat

Hilfsbereite Unnaer: 16 Tonnen Kleiderspenden für nordirakische Flüchtlinge

Die CDU-Kreisgeschäftsstelle in der Parkstraße in Unna glich zeitweise einem großen Lager. Kisten und Säcke vollgepackt mit hochwertigen Kleiderspenden stapelten sich in den vergangenen Wochen in den Räumlichkeiten bei Kreisgeschäftsführer Helmut Krause. Dem Spendenaufruf des Bezirksverbandes der CDU im Ruhrgebiet und des CDU Kreisverbandes Unna sind im Februar hunderte Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Anfang März konnten die Kleiderspenden an die Menschen, die vor dem Terror des Islamischen...

  • Unna
  • 24.03.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales

Enorme Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Notunterkunft

Seit gut einer Woche beherbergt die Kuniberg-Sporthalle nun als Notlager Flüchtlinge aus dem Kosovo und Nordafrika. 83 asylsuchende Menschen kamen bereits am Dienstag letzter Woche in Recklinghausen an, unter ihnen auch 37 Kinder. 23 weiteren Menschen wurde am Freitag Obdach gewährt. Trotz einiger negativer Äußerungen in den sozialen Netzwerken kann Jochem Manz, Pressesprecher des Kreises Recklinghausen, bislang nur Gutes vermelden: „Wir haben hier vor Ort so viele positive Reaktionen von...

  • Recklinghausen
  • 03.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.