Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Besonders stimmungsvoll war in diesem Advent das Lichterfest der Fünftklässler der Europaschule Dortmund: Unterm Motto „Gemeinsam ein Licht anzünden“ hieß man die Flüchtlingskinder an der Wambeler Gesamtschule und ihre Familien bei Liedern, Gedichten und Lichtergeschichten willkommen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Gemeinsam ein Licht anzünden“ // Europaschul-Fünftklässler heißen Flüchtlingskinder und deren Familien willkommen

Den 36 Flüchtlingskindern unter ihren Mitschülern und deren Familien galt jetzt das besondere Willkommen, das die Fünftklässler der Europaschule Dortmund diesmal beim traditionellen Lichterfest der Wambeler Gesamtschule am Gottesacker vermittelten. Auf der Bühne in der mit Leuchtkugeln, Teelichtern und Weihnachtsbaum festlich geschmückten Sporthalle trugen sie vor rund 300 Zuhörern unter dem Motto „Gemeinsam ein Licht anzünden“ besinnliche Lieder, Gedichte und Lichtergeschichten vor. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.15
Kultur
Initiatorin Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) heimsten viel Applaus für ihre Darbietungen ein. | Foto: Schmitz

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge in Wickede // Melanie Schwuchow und Ludger Bollinger gaben Benefizkonzert

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge, mit Gitarrenklängen gegen Gewalt. Ganz im Sinne des Musikers Leonard Bernstein, mit dessen Worten die beiden ihre Darbietungen einläuteten, gab das Duo Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) ein zumindest künstlerisch vollauf gelungenes Benefizkonzert fürs Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße in der vom Kerzenschein erleuchteten katholischen St.-Konrad-Kirche. Viel Applaus heimsten die beiden für ihre sanften Klänge auf Querflöte und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.15
Politik
"Die Bundesregierung muss klarstellen, dass sie sich nicht von Erdogan in einen Krieg hineinziehen lassen wird. Die abgeschalteten Patriot-Raketen der Bundeswehr müssen sofort aus der Türkei nach Hause geholt werden.", so Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Nicole Teuber
2 Bilder

Sahra Wagenknecht: Abschuss russischer Maschine gefährdet Weltfrieden - Deutsche Patriotraketen müssen aus Türkei abgezogen werden

"Mit dem Abschuss einer russischen Militärmaschine haben die IS-Unterstützer in der türkischen Regierung endgültig ihre Maske fallen lassen. Die Bundesregierung muss umgehend den türkischen Botschafter einbestellen und ihm klarmachen, dass Deutschland dieses unverantwortliche Verhalten verurteilt und nicht tolerieren wird. Es muss eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls durch den UN-Sicherheitsrat geben", kommentiert Sahra Wagenknecht den Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Überregionales
3 Bilder

IKG-Vorbereitungsklasse live beim Spiel BVB-Qäbälä

SoR Pate Norbert Dickel mit erstem Einsatz Es ist erst wenige Monate her, dass am IKG im Rahmen eines großen Festaktes 20 Jahre „Schule ohne Rassismus“ gefeiert wurde. Wie alle wissen, heißt unser neuer Pate Norbert Dickel, der vom Engagement unserer Schule für Toleranz und gegen Rassismus begeistert war und sofort seine Bereitschaft signalisierte, die Schule hierbei zu unterstützen. Vorbereitungsklasse mit 18 Kindern aus 14 Nationen Seit Mai besuchen 18 Schülerinnen und Schüler im Alter...

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.15
  • 2
Kultur
Aquarell auf Papier, copyright by Renate Kowalewski

Willkommen

" Wenn der Regen Tränen wäre Spülte alles Leid davon Hörte zu mit wachem Blick Tröstet murmelnd alle Waisen Die im Treck alleine reisen Warmer Regen Warme Tränen Hoffnung blinzelt bald hervor Sind die Eltern Dir genommen Du bist auch allein willkommen Hände werden Dir gereicht Streicheln vorsichtig Dein Haar Trocknen Deine warmen Tränen Verstehen wohl Dein großes Sehnen Nach den Eltern, nach der Heimat Doch es gibt jetzt kein zurück Du bleibst hier, versuchst Dein Glück Da nützt kein Grübeln...

  • Dortmund-City
  • 09.11.15
  • 2
Ratgeber
Die Brackeler Grundschüler brachten Willkommensgeschenke ins Flüchtlingsdorf an der Haferfeldstraße. | Foto: Schmitz

Info-Börse: So können Sie Flüchtlingen helfen

Im Dortmunder Osten gibt es mehrere Hilfsangebote für Flüchtlinge. - In Wickede werden ca. 150 Flüchtlinge im Flüchtlingsdorf Morgenstraße untergebracht. - Träger der Einrichtung ist die AWO Dortmund. Es handelt sich um eine temporäre Unterkunft in Wohncontainern. - Jeden Mittwoch gibt es eine Ehrenamtssprechstunde im eigenen Dorfcafé. Von 15 bis 16 Uhr stehen die beiden Leiterinnen Kerstin Edler und Sandra Haddad für Fragen, Anregungen und Hilfsangebote zur Verfügung. - Termine für...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.15
  • 2
Überregionales
Foto: AWO Körne/Wambel

AWO Körne/Wambel zeigt Flagge für Flüchtlinge

Die AWO Körne/Wambel mit dem Vorsitzenden Helmut Feldmann (M.) folgt dem Aufruf der AWO Dortmund, Flagge für Flüchtlinge zu zeigen. Feldmann und der Verein nahmen das Willkommensbändchen von der Projektkoordinatorin im AWO-Unterbezirk Dortmund, Anja Butschkau, entgegen. In Kooperation mit allen Wohlfahrtsverbänden Deutschlands hat die AWO ein „breites Band des Willkommens“ für Flüchtlinge gestartet und ihre 17 500 Mitarbeiter im westlichen Westfalen aufgefordert, mitzumachen.

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.15
  • 1
Politik
"Solange der Militäreinsatz in Afghanistan weiter andauert, ist es geradezu lächerlich, Teile des Landes für "sicher" im Sinne des Asylrechts zu erklären. Die Menschen dort leben weder in Sicherheit noch haben sie eine Perspektive. Wenn de Maizière daran etwas ändern will, muss er sich auf die Bekämpfung von Fluchtursachen konzentrieren, anstatt schutzbedürftige Menschen blindlings ins Verderben abzuschieben.", so die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke (DIE LINKE).

Afghanistan ist alles andere als sicher - heute show: "Afghanistan todsicheres Herkunftsland"

"Nach der asylrechtlichen Abschreibung des gesamten Westbalkans als angeblich sichere Herkunftsregion wird nun sogar Afghanistan als teilweise sicher bezeichnet. Um fleißig weiter abschieben zu können, biegt Bundesinnenminister de Maizière sich die Realität so hin, wie es ihm gerade passt. Ich frage mich wirklich, welche Orte in Afghanistan das sein sollen, wo Menschen nicht mehr der Gefahr ausgesetzt sind, von staatlichen, nichtstaatlichen oder internationalen Kräften hingemetzelt zu werden",...

  • Dortmund-City
  • 31.10.15
  • 1
Politik
Machen sich für schnelle Integration von Flüchtlingen stark (v.l.): Sozialdezernentin Birgit Zoerner, die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld, Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Arbeitsagentur und Frank Neukirchen-Füsers, Geschäftsführer des Jobcenters in Dortmund. | Foto: Schmitz

Schnelle Integration für Flüchtlinge in Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt arbeiten in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber eng zusammen. Das Ziel ist die möglichst schnelle Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit der Institutionen entscheidend. Für die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld ist es wichtig, dass „die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter den Zugang von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung beschleunigt und...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Ratgeber
Interessierte Bürger bei der ersten Veranstaltung. | Foto: Günther Schmitz

Viel mehr Helfer als Flüchtlinge: Infoabend in Brackel erneut großer Erfolg

Etwa 130 interessierte Bürger besuchten den zweiten Infoabend für Flüchtlingshelfer, zu dem die AWO in die Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) einlud. „Wir waren begeistert. Es sind viel mehr Menschen gekommen, als zur Zeit eingesetzt werden können“, freut sich Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Momentan haben 70 Flüchtlinge in Brackel im Flüchtlingsdorf Haferfeldstraße Unterschlupf gefunden. „Da können wir nicht 220 Helfer einsetzen“, ergänzt Kerstin Edler von der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.10.15
Ratgeber
Die Bezirksvertretung Brackel lud mit Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (l.) und Kerstin Edler von der AWO (r.) zur Besichtigung des „Flüchtlingsdorfes Haferfeldstraße“ ein. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Bezirksvertretung lud zur Besichtigung des „Flüchtlingsdorfs Haferfeldstraße“

Die ersten Flüchtlinge haben die neue Einrichtung mit Namen „Flüchtlingsdorf Haferfeldstraße“ auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel in diesen Tagen bezogen. 270 Flüchtlinge sollen bis Ende des Jahres untergebracht werden. Mehr als 150 Anwohner und Interessierte besuchten die Einrichtung auf Einladung der Bezirksvertretung Brackel. Im Laufe des Tages wurden auch alle 1.400 Schüler der GSG durch die Einrichtung geführt - für alle Beteiligten eine Mammutaufgabe. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.09.15
Sport
Zu einem Aktionstag in Sachen Sport hatte der DJK Saxonia die Bewohner des Flüchtlingsheims am Ostpark eingeladen. Sie konnten verschiedene Sportarten ausprobieren und können die Angebote des Vereins kostenfrei nutzen. | Foto: Caritas

Sportnachmittag für Flüchtlinge

„Das mit den Schlägern, das so ähnlich ist wie Tennis – das hat richtig viel Spaß gemacht.“ Gerade einmal seit zwei Tagen leben die beiden jungen Männer aus Syrien in der Caritas-Flüchtlingseinrichtung am Ostpark – schon haben sie beim Sport-Aktionstag des Vereins DJK Saxonia die Gelegenheit, eine neue Sportart zu entdecken: Badminton. „Die Hobbytruppe trainiert immer am Wochenende“, sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Udo Reiniger. „Ihr könnt einfach mitmachen.“ Aktionstag des Vereins...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Politik

Flüchtlingsgipfel: Licht und Schatten für Dortmund

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht beim Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt für die Stadt finanziell Licht und Schatten. Die Finanzzusagen des Bundes an die Länder seien Schritte in die richtige Richtung, aber bei weitem noch nicht ausreichend, meint der finanzpolitische Sprecher der Linken & Piraten, Carsten Klink. Zudem müssen sichergestellt werden, dass die Finanzmittel auch ungekürzt vom Land an die Kommunen weitergeleitet werden. Aber selbst dann werde der Dortmunder Haushalt dadurch nur...

  • Dortmund-City
  • 28.09.15
Politik
"Frau Bundeskanzlerin, stoppen Sie sofort alle Waffenlieferungen in Spannungsgebiete, und erteilen Sie all denen eine Absage, die schon wieder dafür trommeln, dass wir nun auch in Syrien mitbomben sollen! Unter Bombenteppichen wächst kein Frieden, sondern sie bewirken nur, dass noch mehr verzweifelte Menschen zur Flucht gezwungen werden.", erklärt Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Bernd Kuhnert

Sahra Wagenknecht: "Die wirklich teuren Flüchtlinge sind die Steuerflüchtlinge"

Sahra Wagenknecht hat in der Bundestagsdebatte am 24.09.2015 die schwarz-rote Regierungserklärung zum Sondertreffen der EU zu Flüchtlingen und zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel massiv angegriffen. "60 Millionen Menschen sind weltweit gegenwärtig auf der Flucht. Viele von ihnen hatten ihre Heimat früher in Ländern wie dem Irak, wie Afghanistan, Libyen oder auch Syrien. Sie fliehen nicht vor Naturkatastrophen; sie fliehen vor Terrorbanden wie den Taliban oder dem IS, sie fliehen auch vor Assad, aber...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Fatma Karacakurtoglu

Ist Ausländerbehörde überlastet? - Linke & Piraten gehen Klagen wegen Überfüllung nach

Wartezeiten bei der Stadtverwaltung sind leider ein Dauerthema in der Bevölkerung. Das gilt nicht nur für die Dortmunder, die einen neuen Reisepass beantragen oder ihr Auto ummelden. Besonders dramatisch soll die Situation bei der Ausländerbehörde im Gebäude Olpe 1 sein. Mehrfach sollen die Büros schon kurz nach 7.30 Uhr wegen Überfüllung geschlossen worden sein. Die Besucher, die noch rechtzeitig Einlass erhielten, müssen – so wird von Betroffenen berichtet – stundenlange Wartezeiten in Kauf...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
Überregionales
Foto: Stadt Dortmund

Achtung: Fünf Bombenblindgänger “An der Buschmühle” werden heute entschärft

Auf dem Parkplatz "An der Buschmühle", auf dem eine Flüchtlingsunterkunft geplant ist, werden am heutigen Montag, 21. September, Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KBD) Westfalen-Lippe einige Bomben entschärfen. Ab etwa 17.30 Uhr werden insgesamt fünf Bomben zu entschärfen sein, wie die Stadt Dortmund mitteilt. Im Rahmen der geplanten Baumaßnahme kam es zu den Überprüfungen durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Dabei wurden vier britische 250 kg-Fliegerbomben und eine...

  • Dortmund-City
  • 21.09.15
Ratgeber
Selbst am Donnerstagabend wurde auf der Baustelle des Brackeler Flüchtlingsdorfes am Ende der Haferfeldstraße noch gearbeitet, damit in Bälde die ersten Flüchtlinge einziehen können.
2 Bilder

Info- und Schulungsabende für ehrenamtliche Helfer // Flüchtlingsdorf Brackel nimmt „in den nächsten Tagen“ Betrieb auf

Die Übergangseinrichtung für Flüchtlinge in Brackel östlich der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nimmt in den nächsten Tagen ihre Arbeit auf. „Zunächst nur mit einer kleinen Zahl an Bewohnern, doch die wird sich bis zum Jahresende kräftig steigern“, hat Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Cierpka jetzt mitgeteilt. Auf jeden Fall werden ab November viele Helferinnen und Helfer gesucht. Daher möchte Czierpka zusammen mit der AWO Dortmund als Betreiberin des Brackeler Flüchlingsdorfes zu...

  • Dortmund-Ost
  • 18.09.15
  • 1
Überregionales
Ahmad Mohamad Zein (2.v.l.) sucht mit Hilfe von Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (4.v.l.) und Ehrenamtlerin Elisabeth Wiebach (2.v.r.) ein Zimmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Zimmer frei? - Flüchtlinge ohne Familie haben es schwer, Wohnungen zu finden

Viele Flüchtlinge suchen derzeit in Dortmund eine neue Heimat. Aber nicht allen gelingt dies auf Anhieb, vor allem dann nicht, wenn sie Anschluss an eine deutsche Familie suchen. So wie Ahmad Mohamad Zein. Der 30-jährige Syrer lebt momentan in dem von der AWO Dortmund betriebenen Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Er ist ledig, und genau da liegt das Problem. Derzeit werden bevorzugt Familien vermittelt, wie die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Wiebach berichtet, die im Flüchtlingsdorf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.15
Überregionales
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka koordiniert die Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk entscheidend mit.

Hilfsbereitschaft im Osten ist überwältigend // Derzeit Geld- statt Sachspenden für Flüchtlinge empfohlen

Eigentlich eine gute Nachricht: Die überwältigende Hilfsbereitschaft für die zu erwartenden Flüchtlinge in Brackel ist ungebrochen. Doch werden „viele von uns im Augenblick überrannt mit der Frage, wie man sich (...) engagieren kann“, berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Und auch Sachspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Weder in Brackel noch in Wickede gibt es Lagerräume, so Czierpka. Ende September sollen beim Treffen der Ehrenamtlichen vor Ort in Brackel...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
Politik
Die Flagge der säkularen Arabischen Republik Syrien. Bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges lebten Muslime, Christen, Drusen, Jesiden und Juden friedlich zusammen.

Solidarität mit den Geflüchteten: Das Aushungern des syrischen Volkes muss beendet werden!

Solidarität mit den Geflüchteten ist eine Selbstverständlichkeit. Die Bilder der Menschen am Dortmunder Hauptbahnhof, die die Geflüchteten willkommen heißen sind schön und ermutigend. Zur Solidarität gehört aber ebenso die Kritik an den Fluchtursachen, die nicht nur in Afghanistan, Irak und dem ehemaligen Jugoslawien und insbesondere auch in Syrien sehr viel mit völkerrechtswidrigen Angriffskriegen und Waffenexporten des Westens zu tun haben. Daher hat Bernd Duschner aus Pfaffenhofen an der Ilm...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.15
  • 1
Politik

Mehrarbeit durch explodierende Flüchtlingszahlen - Linke & Piraten fordern mehr Azubis

Insgesamt 199 Nachwuchskräfte in rund 30 unterschiedlichen Berufsbildern und Ausbildungsformen haben am 31. August ihren Dienst bei der Stadt Dortmund angetreten. Doch es sollen noch mehr werden. Die Fraktion die LINKE & PIRATEN unterstützt eine Bitte des städtischen Personalrats, der die Einstellung von weiteren Nachwuchskräften für das gerade begonnene Ausbildungsjahr fordert. Hintergrund für die Forderung sind die explodierenden Flüchtlingszahlen. „Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
LK-Gemeinschaft
Bewohner, Mitarbeiter, ehrenamtliche Helfer und Nachbarn stellten sich gern zum Erinnerungsfoto vor der Kletterwand auf. | Foto: Günther Schmitz

Buntes Sommerfest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße gefeiert

Rund 300 Menschen – neben den aktuell 146 Flüchtlingen aus 20 Nationen, die derzeit in den Containern neben dem Sportplatz Morgenstraße leben, waren auch die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer, die Nachbarn und Kooperationspartner dabei – feierten am Sonntag bei großer Spätsommerhitze ein buntes Dorffest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Eröffnet wurde das Fest von der Dortmunder AWO-Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Gerda Kieninger (im Bild vorne,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.15
  • 1
Politik
Stühle für 400 Zuhörer hatte man im PZ der GSG für den Bürger-Infoabend der BV Brackel am Mittwoch vorsorglich aufgestellt. Doch einige Plätze blieben an diesem warmen Sommerabend leer. An die 300 Interessierte aus Bürgerschaft und Schule folgten den Ausführungen u.a. von Dortmunds AWO-Geschäftsführer Andreas Gora (vorne, r.) und seiner Mitarbeiterin Kerstin Edler (2.v.r.), Leiterin des Wickeder Flüchtlingsdorfs, von Uwe Grohmann (4.v.r; Immobilienwirtschaft) und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (5.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
15 Bilder

Brackel zeigt sich tolerant // Viel Beifall beim Bürger-Informationsabend in Sachen Flüchtlingsdorf an der GSG

„B be tolerant“ prangte unter einem Foto zweier sich reichender Hände am Rednerpult auf der Bühne des Pädagogischen Zentrum der Appell des Brackeler Gewerbevereins: „Brackel, sei tolerant!“ Und die rund 300 interessierten Zuhörer im Saal hielten sich daran, mehr noch: Sie spendeten den vorgestellten Planungen und Ausführungen seitens der Verantwortlichen von Stadt und AWO Dortmund sogar reichlich Beifall. Kein Vergleich zum Bürger-Infoabend zur Unterbringung von Flüchtlingen Anfang Dezember in...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.