Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Alexander Graf Lambsdorff wird zu den Themen Flüchtlinge, Griechenland und Brexit sprechen. Archiv-Foto: Rolf Gassen

Graf Lambsdorff in Kamen: „Griechenland, Flüchtlinge, Brexit: Wie kommt Europa aus der Krise?"

Der Kreisverband der FDP lädt am Donnerstag zu einem informativen Abend ins Hotel Stadt Kamen ein. Der Abend dreht sich um Europa und steht unter dem Titel „Griechenland, Flüchtlinge, Brexit: Wie kommt Europa aus der Krise?“. Eröffnet wird die Veranstaltung um 19:30 von der Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Susanne Schneider. Die Veranstaltung ist öffentlich, auch Nicht-Parteimitglieder sind willkommen. Der Europaparlamentarier und Freidemokrat Alexander Graf Lambsdorff wird zu den...

  • Kamen
  • 30.05.16
  • 1
Überregionales
Lehrerin Ludmilla Kuzmina, 4. v.l, überreichte die Zeugnisse an die Migranten.Fedaa Fares (30) und Mohammad Khaled (39), rechts vorne erzielten die meisten Punkte

"Noch viel zu lernen" - Ehrung für Deutschkurs-Absolventen

In der Berufswelt Fuß zu fassen ist der Wunsch der Teilnehmer des Intergrationskurs „Deutsch für Zuwanderer“, den 19 Migranten und Flüchtlinge jetzt beim AWO-Migrationsdienst mit Erfolg abschlossen. Das Zeugnis ist Voraussetzung für Ausbildung, qualifizierte Arbeit oder auch einen weiteren Bildungsgang. „Am schwierigsten ist das Schreiben von Briefen“, erklärt Ludmilla Kuzmina. Sie unterrichtet die Klasse und überreichte jetzt die Zeugnisse im Unterrichtsraum der DasDies GmbH Bönen. Bei den...

  • Bönen
  • 22.04.16
  • 2
Überregionales
Regierungspräsidentin Diana Ewert überreichte der Ersten Beigeordneten, Elke Kappen, an dem heutigen Tage einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über 1.531.800 Euro. Foto: RP

Kamen: 1.5 Millionen Euro für die Sanierung des Freizeitzentrums Lüner Höhe

Aus dem Sonderprogramm "Hilfen im Städtebau zur Integration von Flüchtlingen" erhält die Stadt Kamen 1,531.800 Millionen Euro. Sie gehört damit zu 100 Kommunen in NRW, die jetzt Fördermittel in Höhe von insgesamt 72 Millionen Euro erhalten. Die Stadt Kamen gehört mit dem Projekt "Sanierung und Erweiterung des Freizeitzentrums Lüner Höhe" dabei zu den 25 erfolgreichen Kommunen des Regierungsbezirkes Arnsberg, denen insgesamt rund 18,5 Millionen Euro an Fördermitteln zugutekommen. Städtebaumittel...

  • Kamen
  • 21.04.16
Politik
Im Zuge der Flüchtlingswanderungen kommen immer mehr minderjährige Flüchtlinge im Kreis Unna an und sollen im Klassenverband mit ihren deutschen Mitschülern unterrichtet werden. Foto: Archiv

Kreis Unna: "Jugendliche Flüchtlinge sind gut in Schulen integriert"

Kinder und Jugendliche aus fremden Ländern sollen ihre Schulkarriere im Kreis Unna möglichst nahtlos fortsetzen können. Daher nehmen alle Schulen im Kreis Unna neu zugewanderte Schüler auf. Das sind insgesamt mittlerweile über tausend Minderjährige.  „Natürlich sind die Herausforderungen angesichts der Vielzahl neu zugewanderter Kinder groß“, erklärt Jugend- und Sozialdezernent Torsten Göpfert. Im Kreis Unna läuft das so: Die „Neuen“ werden direkt im Klassenverband mit den deutschsprachigen...

  • Kamen
  • 08.04.16
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Überregionales
Leitender Polizeidirektor Volkmann, Landrat Makiolla und Kriminaloberrat Kleisa (v.l.) stellten die Kriminalstatistik 2015 vor.
Foto: Th. Röwekamp
2 Bilder

Kreis Unna sicherer, aber mehr Diebstähle

Die Kreispolizeibehörde Unna stellt bei einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 auf. Dabei wird vor allem der starke Anstieg von Wohnungseinbrüchen im Kreis genauer erläutert. Bei der diesjährigen Vorstellung der Kriminalstatistik am 14. März erklären neben Michael Makiolla, dem Landrat, noch der leitende Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann, Volker Kleiser und der Pressesprecher Thomas Röwekamp die Situation der Kriminalität im Kreis Unna. Insgesamt...

  • Unna
  • 14.03.16
Politik
Die ersten drei Tage im März wird in Karlsruhe verhandelt: Ist die NPD verfassungswidrig oder nicht? | Foto: Angelika Bröder

Das Bundesverfassungsgericht tagt: Soll die NPD verboten werden?

In den kommenden drei Tagen tagt das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der NPD. Nachdem das erste Verfahren gegen die rechtsextremistische Partei 2003 wegen diverser V-Mann-Affären gescheitert war, soll jetzt ermittelt werden, ob die NPD in ihren Strukturen verfasssungsfeindlich ist oder nicht. Logisch: Die Parteilspitze der NPD zeigt sich vom aktuellen Verfahren nicht begeistert - und pocht auf die in diesen Tagen immer häufiger beschworene Meinungsfreiheit. In einer Erklärung...

  • Herne
  • 29.02.16
  • 41
  • 5
Sport
Die "Integrative Kraft des Sports nutzen" ist das Moto, unter dem Fabienne Caiazza, Ingelore Peppmeier, Hermann Korfmacher, Sascha Stelter, Carsten Jaksch-Nink und Hermann Hupe die neue Sportanlage der Flüchtlingsunterkunft präsentieren.
3 Bilder

"Dem Ball ist egal, von wem er getreten wird" - Integration durch Sport

Strahlende Augen und lachende Gesichter: Kinder, die mit ihrer Freude einfach ansteckend sind. Dies ist definitiv nicht das erste Bild, das einem in den Kopf kommt, wenn man an Flüchtlingskinder in ihren Unterkünften denkt. Doch ein Spende des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) sorgt seit neuestem in der Kamener Flüchtlingsunterkunft, Dortmunder Allee, für genau diese Glücksgefühle. FLVW-Präsident, Hermann Korfmacher überreichte der Stadt Kamen eine Basketballanlage, Tore und...

  • Kamen
  • 11.02.16
  • 2
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Überregionales
Besuch von der Verbraucherzentrale in der Hauptschule Kamen. Dabei gestalteten die Schüler "Schoko-Tattoos" aus fair gehandelten Produkten. Foto: privat

"Fairer Handel, damit Menschen nicht aus ihrer Heimat flüchten müssen"

"Fairer Handel schafft bessere Lebensbedingungen in südlichen Ländern, so dass die Menschen dort nicht vor Armut, Ausbeutung und Zwangsarbeit flüchten müssen" diese Botschaft brachte die Verbraucherzentrale den interessierten Schülern der Hauptschule Kamen nahe. Dass auch sie "faire" Handelsbeziehungen mit fernen Ländern durch ihr Einkaufsverhalten beeinflussen können, erfuhren die Schüler der Hauptschule Kamen am heutigen Freitag von Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Heike Herzig. Nach...

  • Kamen
  • 15.01.16
Ratgeber
Je usseliger die Zeiten, desto enger rücken die Lebewesen zusammen. Oder? | Foto: Tanja Wehlauch

Frage der Woche: Könnte der Staat mich zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen?

Ob Terror, Krieg, Bildungschancen oder Klimawandel: es gibt viele Ursachen für Migration, und Menschen haben ein Recht auf Asyl. Aber haben wir nicht auch ein Recht, unsere persönlichen Grenzen zu ziehen? Wie sehr wollen wir uns wirklich in die Gemeinschaft einbringen und ganz unmittelbar mit den Menschen beschäftigen, die bei uns Zuflucht suchen? Im Dezember hatten wir Flüchtlingshilfe als Schwerpunkt-Thema. Im Vordergrund stand also vor allem der Aspekt der Hilfe, und die Hilfsbereitschaft...

  • 14.01.16
  • 45
  • 9
Kultur
Sorgt mit Edu Cassanova (l.) nicht nur für Stimmung beim brasilianischen Straßenkarneval, sondern auch für Integration und Ausbildung von Jugendlichen in der Region: Toni Tuklan (r.). | Foto: privat
4 Bilder

Große Seele hinterm Soul - Hitsänger Toni Tuklan in den Top 10 der wichtigsten Afrikaner

Mit karibischen Sounds zwischen Soul, Reggae und House sowie positiver Ausstrahlung sorgt der Dancemusic-Star Toni Tuklan international für volle Tanzflächen und Höchstplatzierung in den Club-Charts. Nun hat es der charismatische Produzent und Sänger aus der Region in die Top 10 der wichtigsten in Deutschland lebenden Afrikaner im renommierten „African Heritage Magazine“ geschafft. Toni Tuklan befindet sich bei der Wahl zu einem der einflussreichsten Afrikaner in bester Gesellschaft. Die...

  • Kamen
  • 12.01.16
  • 2
Politik
Roland Schäfer fand bei der gestrigen Bundespressekonferenz in Berlin klare Worte zur Flüchtlingsproblematik. Fotos (4): privat
4 Bilder

Bergkamens Bürgermeister Schäfer fordert Begrenzung der Flüchtlingszahlen

Noch nie kamen innerhalb eines Jahres so viele Flüchtlinge (knapp eine Million) nach Deutschland wie 2015. Städte und Gemeinden sind mit ihren Aufnahmekapazitäten am Limit. Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer, der zudem Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes ist, brachte in der gestrigen Bundespressekonferenz in Berlin zum Ausdruck, was viele seit langem denken: „Überfordert uns Kommunalverwaltungen nicht!" Eine Regelung zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen sei längst...

  • Kamen
  • 06.01.16
Politik
Durch das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz vom 24. Oktobe wurden die´gesetzlichen Voraussetzungen für zusätzliche Stellen beim BFD geschaffen.  Archiv-Foto: Reimet

Kreis Unna: Mehr Stellen im Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug

Der Bund wird im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligenplätze mit Flüchtlingsbezug finanzieren.“ freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek:„Auch die Flüchtlingsinitiativen im Kreis profitieren vom Programm.“ Die 10.000 zusätzlichen Stellen stehen unter anderem auch Asylberechtigten mit internationalem Schutz sowie Asylbewerbern mit sehr guten Anerkennungschancen offen. Bei Bedarf können diese Personengruppen Intensivsprachkurse...

  • Kamen
  • 17.12.15
Überregionales
Amjad Ali Baluch (l.) und Rechtsanwalt Gerrit Rethage (r.) versuchen nun gemeinsam eine Lösung für die Extremsituation des Flüchtlings zu finden.
2 Bilder

Das Schicksal selbst in die Hand nehmen

Amjad Ali Baluch, Flüchtling aus Pakistan, der an einer terminalen Niereninsuffienz leidet (wir berichteten), versucht mit allen Mitteln sein Leben zu retten. Kamen. Tagtäglich reisen mehr Flüchtlinge in Deutschland ein, als dass die Registrierungen bearbeitet werden können. So überhäufen sich die Anträge und das Bundesamt für Migration kommt mit der Abarbeitung kaum hinterher. Bis dann ein Asylantrag abgeschlossen und bestätigt ist, gehr viel Zeit ins Land. Flüchtling Amjad aus Bergkamen...

  • Kamen
  • 15.12.15
Politik
Amjad Ali Baluch (l.) und Rechtsanwalt Gerrit Rethage besprechen zusammen in der Kanzlei die Möglichkeiten,  um das Asylverfahren zu beschleunigen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Flüchtling Amjad Baluch aus Pakistan ist todkrank

Amjad Ali Baluch, Flüchtling aus Pakistan, ist an einer „terminalen Niereninsuffienz“ erkrankt, kurz gesagt: seine Nieren funktionieren nicht mehr. Daher muss er dreimal wöchentlich zur Dialyse. Falls er nicht bald eine Nierentransplantation erhält, muss Amjad sterben (wir berichteten). Kamen. Die Kosten der Dialyse zahlt zur Zeit das Sozialamt. Anspruch auf eine Spenderniere hat der Flüchtling nicht, bevor sein Asylverfahren positiv beschieden ist. Zudem ist es nicht einfach, eine passende...

  • Kamen
  • 30.11.15
Ratgeber
Im Zuge der Flüchtlingswanderungen kommen immer mehr minderjährige Flüchtlinge in Bergkamen an, die ohne Begleitung ihrer Eltern eingereist sind. Foto: Kreis Kleve

Pflegefamilien für jugendliche Flüchtlinge gesucht

Im Zuge der Flüchtlingswanderungen kommen immer mehr minderjährige Flüchtlinge in Bergkamen an, die ohne Begleitung ihrer Eltern eingereist sind. Das Jugendamt hat die Aufgabe, sich um Versorgung, Unterbringung und Betreuung dieser Jugendlichen zu kümmern. Sie erhalten einen Vormund, werden in geeigneten Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht und sollen in Pflegefamilien untergebracht werden. Im Rahmen zweier Infoabende am Dienstag, 12. Januar 2016 und Donnerstag 21. Januar, jeweils 19 Uhr,...

  • Kamen
  • 17.11.15
  • 1
Kultur
Der selten gezeigte Langfilm "Töchter des Aufbruchs" von Regissierin Uli Betzläuft bei freiem Eintritt am Donnerstag, 5. November, im Kamener Haus der Stadtgeschichte in Bahnhofstraße um 19 Uhr. | Foto: Uli Betz

Töchter des Ausbruchs - Film über Schicksale von weiblichen Flüchtlingen läuft in Kamen

Die Bürgerinitiative "Zivilcourage für Kamen" zeigt am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, den Film "Töchter des Aufbruchs" über Schicksale von weiblichen Migranten und Flüchtlingen. Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues – dies waren Gründe, welche Frauen seit den 1960er Jahren aus aller Welt nach Deutschland führten. Der Film erzählt aus dem Leben von Migrantinnen unterschiedlicher Generationen, die nach Deutschland eingewandert...

  • Kamen
  • 03.11.15
Ratgeber
Nach Berechnungen der Wissenschaftler des Pestel-Institutes steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf im Kreis Unna auf rund 2.300 Wohnungen. Foto: privat

Markt-Analyse: Mehrbedarf von 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge

Im Kreis Unna sollen laut einer Studie rund 1.890 Wohnungen für Flüchtlinge zusätzlich gebraucht werden. Demnach müssten 3,7-mal so viele Wohnungen wie bisher zur Verfügung stehen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen dieser Wissenschaftler stiege der Gesamt-Wohnungsbedarf damit auf rund 2.300 Wohnungen. Im Schnitt seien in der Vergangenheit im Kreis Unna rund 620 Wohnungen pro Jahr fertiggestellt worden. „Um eine handfeste...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 1
Ratgeber
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) vom Flüchtlingshelferkreis Bergkamen. Foto: Abel

Flüchtlingshilfe auf einen Blick: Hier kann ich spenden!

Viele Bürger zeigen sich in der Flüchtlingskrise solidarisch und wollen helfen. Das ist auf der einen Seite höchst willkommen und sehr nötig, führt aber auch zu Fragen, wie zum Beispiel: "Was soll ich spenden?" - "Wo kann ich meine Sachen abgeben?" - "Kann ich ehrenamtlich tätig werden?" - An dieser Stelle erfahren Sie, wo und wie genau Ihre Hilfe in Kamen, Bergkamen und Bönen gefragt ist. Damit die gutgemeinte Hilfe auch dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird: Bergkamen: Der...

  • Kamen
  • 23.10.15
  • 1
Politik
Leer: In der Turnhalle an der Lessingstraße waren seit August rund 60 Flüchtlinge untergebracht. Jetzt soll sie in Kürze wieder für den Sport zu nutzen sein. Archivfoto: Jungvogel

Bergkamener Turnhalle „Am Stadion“ ist keine Flüchtlingsnotunterkunft mehr!

Die Turnhalle „Am Stadion“ in der Lessingstraße wurde seit August als Flüchtlingsnotunterkunft genutzt. Zeitweise waren dort bis zu 60 Menschen untergebracht. „Wir sind froh, dass wir die Turnhalle am Donnerstag freimachen konnten“, sagt Christine Busch, Beigeordnete der Stadt Bergkamen. „Der Betrieb als Notunterkunft ist somit ab sofort beendet.“ Die kommunale Notunterkunft konnte jetzt aufgelöst werden, weil die Unterbringungsplätze der Unterbringungseinrichtung des Landes NRW auf dem...

  • Kamen
  • 23.10.15
Überregionales
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) bereiten die Eröffnung der Kleiderkammer vor.

Kleiderkammer: Eröffnung steht bald an

Flüchtlingshelferkreis Bergkamen: Mit dem Bezug der Zeltstadt kommen viele Aufgaben auf die freiwilligen Helfer zu. Gerade wird in der Lassallestraße eine Kleiderkammer eingerichtet. Von Martina Abel Mit dem Bezug der Zeltstadt in Weddinghofen ist der Bedarf an Unterstützung der Flüchtlinge gestiegen. „Da die Temperaturen nun immer mehr in den Keller gehen, benötigen die Menschen unbedingt Winterbekleidung“, weiß Oliver Loschek, der sich beim Flüchtlingshelferkreis Bergkamen engagiert. Bis Ende...

  • Kamen
  • 20.10.15
  • 2
Politik
Die ersten 220 Flüchtlinge haben die Zeltstadt in Weddenghofen am letzten Freitag bezogen. Foto: Abel

Zeltstadt Bergkamen: 220 Flüchtlinge sind schon da!

Die ersten Flüchtlinge sind nun endlich mit Verzögerung eingezogen. Warum erst jetzt, was war geschehen? - Die Nachricht, dass in der kürzlich errichteten Zeltstadt in Bergkamen erst Trinkwasserfilter eingebaut werden müssten, bevor die Flüchtlinge kämen, erhitzte die Gemüter der Internet Community "Du bist Bergkamener, wenn... Besorgte Bürger stellten sich die Frage, ob das Wasser in Weddinghofen etwa nicht in Ordnung sei? „Das Trinkwasser in Weddinghofen ist zu 100 Prozent in Ordnung“,...

  • Kamen
  • 13.10.15
Vereine + Ehrenamt
Circa 80 Kamener Bürger treffen sich, um einen Verein zu gründen, der das alltägliche Zusammenleben mit den Geflüchteten vereinfachen und verbessern möchte. | Foto: privat
2 Bilder

Helfende Hände für Kamen - Bürger organisieren Flüchtlingshilfsverein "ProMensch"

Ein neuer Verein, der sich am Montag, 19. Oktober, im JKC Kamen an der Poststraße 20 gründen wird, möchte das Engagement und die verschiedenen Hilfsstrukturen in Kamen in der angespannten Flüchtlingssituation bündeln und organisieren. Unter dem Namen „ProMensch Kamen - Hilfe für Geflüchte“ will der neue Zusammenschluss mit Stadt und lokalen Institutionen kooperieren. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt in der Integration der Geflüchteten für ein langfristiges harmonisches Miteinander der...

  • Kamen
  • 13.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.