Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Bürgermeister Dirk Glaser: „Wir müssen weiterhin unsere Solidarität mit den Menschen in Not zeigen!“
2 Bilder

Hattingen: Noch mehr Hilfe für noch mehr Menschen in Not

Die nüchternen Zahlen, hinter denen sich jeweils Schicksale ganzer Familien verbergen, sprechen für sich: Im August suchten 50 Flüchtlinge Schutz und Hilfe in Hattingen, im September schon 90, im Oktober waren es 150 und bis zum Stichtag letzten Donnerstag wurden unserer Stadt bereits 129 Hilfe suchende Menschen zugewiesen. Diese Zahlen nannte am Donnerstag im Rathaus Sozialdezernentin Beate Schiffer: „Es sind Menschen in Not, die zu uns kommen. Aber dennoch haben wir kaum noch Kapazitäten. Wir...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 3
Überregionales
Frida Gold kommt am 4. Dezember in die Gebläsehalle. Foto: privat

Benefizkonzert mit Frida Gold

Frida Gold kommt nach Hause und spielt mit anderen Bands bei einem Benefizkonzert für Flüchtlinge in Hattingen am Freitag, 4. Dezember, in der Gebläsehalle. Passend zur Vorweihnachtszeit hat sich ein breites Bündnis verschiedener Hattinger Organisationen zusammengeschlossen, um ein deutliches Zeichen dafür zu setzen, dass Flüchtlinge in Hattingen nach wie vor willkommen sind. Mit Sorge nehmen die Veranstalter, bestehend aus dem städtischen Fachbereich Jugend, Schule und Sport, dem Bunten...

  • Hattingen
  • 06.11.15
  • 2
Politik
Eine für Flüchtlinge vorbereitete Turnhalle als Notunterkunft

Flüchtlinge in der Notunterkunft

Flüchtlinge in Sprockhövel – so lautete der Titel einer Veranstaltung vom Jugendzentrum der Stadt und der Sprockhöveler Flüchtlingshilfe. Über 300 Zuhörer, die gekommen waren, um aus erster Hand von den Flüchtlingen selbst deren Geschichte zu hören, wurden zeitlich auf eine harte Probe gestellt. Denn nach ersten Zahlen gab es 1 1/2 Stunden Ausführungen und Film zum Golfkrieg. Michael Bergediek, seit vielen Jahren Flüchtlingsbetreuer der Stadt Sprockhövel, gab die neuesten Zahlen bekannt. In...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.11.15
  • 2
Politik

Initiative Bolzplatz: Stadt und Politik führen uns an der Nase herum

Am gestrigen Dienstag informierte die Initiative Bolzplatz Waldweg und Gedulderweg die ca. 200 Anwohner über das Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel in der letzten Woche. Mit diesen wöchentlichen Treffen möchte man über alle Aktionen der Initiative und Stadt zu den geplanten Flüchtlingsunterkünften und alternativen Angeboten auf dem Laufenden halten. Desweiteren konnte man ein Fernsehteam des WDR zu Aufnahmen und Interviews begrüßen. Die Sprecher der Initiative und einige Anwohner...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.15
  • 2
  • 4
Politik
Links in der Werksstraße leben 168 Flüchtlinge, in den neuen Wohnmodulen werden weitere achtzig Menschen eine Bleibe finden. Fotos: Pielorz
4 Bilder

1,7 Millionen Euro: Neue Wohncontainer für Flüchtlinge

Rund 500 Flüchtlinge leben in Hattingen, die der Stadt auf normalem Wege zugewiesen wurden. Dazu kommen derzeit 200 Flüchtlinge in der Notunterkunft. Wohnraum ist knapp und deshalb hat die Stadt in Wohncontainern in unmittelbarer Nachbarschaft zur Asylunterkunft an der Werksstraße 25 Wohncontainer für rund achtzig Menschen gebaut. Ab nächster Woche sind sie bezugsfertig. Rund 1,7 Millionen Euro haben die zweigeschossigen Container gekostet. Was von außen sehr nach Container aussieht, entpuppt...

  • Hattingen
  • 23.10.15
  • 9
  • 2
Kultur
Insgesamt 16 Teilnehmer möchten sich als Deutschlernpaten in der Hattinger Stadtbibliothek für Flüchtlinge engagieren. Los gehen soll es gleich nach den Ferien. Das Projekt heißt „Wortstark“ und ist eine Idee der Stadtbibliothek und der Volkshochschule. Foto: Pielorz

"Wortstark" für Flüchtlinge

Viele Flüchtlinge sprechen und verstehen kein Deutsch. Doch es fehlen Lehrer, um schnell zu helfen. Mit dem Projekt „Wortstark“ möchten Stadtbibliothek und VHS durch ehrenamtliche Deutschlernpaten erste Sprachkenntnisse und eine Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln. In Erkrath läuft das Projekt bereits erfolgreich und Bernd Jeucken, Leiter der Hattinger Stadtbibliothek, findet die Idee gut. Gemeinsam mit Berit H‘Loch von der VHS und seiner Mitarbeiterin Susanne Scholz hat er sich auf die Suche...

  • Hattingen
  • 14.10.15
  • 1
Politik
Nourad Sayed Suliman möchte gern in Deutschland leben und arbeiten. Foto: Pielorz

Mit der Sprache kommt die Arbeit

Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse zum fünfjährigen Bürgerkrieg in Syrien. Und fast täglich gibt es Berichtete zu geflüchteten Syrern. Auch Nourad Sayed Suliman ist aus Homs in Syrien geflohen. Das war im Sommer letzten Jahres. Heute lebt er in Hattingen. Vor einem Jahr und zwei Monaten kam der Syrer nach Deutschland. Allerdings nicht als Ergebnis einer monatelangen beschwerlichen Flucht, sondern mit dem Flugzeug aus dem Libanon nach München. Dort lebt ein Onkel seiner Frau und arbeitet als...

  • Hattingen
  • 01.10.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hoffnungsflotte von sunshine4kids starten mit Flüchtlingen

Dass Segeln Kinder in Not ein Hilfsmittel sein kann, beweist sunshine4kids bereits seit einigen Jahren. Am 1. Januar 2007 entstand die Idee, Kinder, die in ihrem jungen Leben bereits viele negative Momente erlebt haben – sei es durch Schicksalsschläge, Krankheiten oder Anderes – einfach mal mit aufs Wasser zu nehmen. Ihnen die Chance zu geben, für einige Tage all das schwere Gepäck, das sie mit sich herumtragen, an Land zurückzulassen und einfach „Kind“ zu sein. Dabei geht es sunshine4kids e.V....

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.09.15
Politik
Die Kinder und Jugendlichen der Siedlung rund um den Bolzplatz Waldweg zeigen Flagge am Zaun des Bolzplatzes. Um die Autofahrer und alle Anwohner auf die Situation um den einzigen Spiel- und Bolzplatz in der Siedlung aufmerksam zu machen, hat die Initiative Bolzplatz Waldweg ein großes Banner am Zaun des Platzes aufgehängt Foto: privat

Rat muss über Flüchtlingsunterkünfte und Bebauung entscheiden.

Auf der umfangreichen Tagesordnung des Rates am Donnerstag, 24. September, ab 17.30 Uhr im Forum der Grundschule Börgersbruch ist die Flüchtlingsunterbringung als Top 6 gelistet. Dabei enthält der Beschlussvorlag nur die vorläufige Unterbringung an drei Standorten. Heftig diskutiert wurde in der letzten Zeit der Standort Waldweg. Hier soll gebaut werden und dabei müsste der Bolzplatz weichen. Die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen ist von Verwaltung und Politik an drei Standorten...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.09.15
  • 3
Politik
Ein Blick in die Erstaufnahme in Hattingen Foto: Pielorz
4 Bilder

Flüchtlinge: Erstaufnahme in Hattingen und Sprockhövel

Zunächst hat sich die Erstaufnahme der Flüchtlinge auf Städte mit Einwohnern oberhalb der 50.000 bewegt. Hattingen ist schon seit August Erstaufnahmestation des Landes NRW. Nun wird auch Sprockhövel mit 25.000 Einwohner in die Pflicht genommen. Die Sporthalle Haßlinghausen wird Erstaufnahmeeinrichtung. Die Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises wurde von der Bezirksregierung Arnsberg darüber unterrichtet, dass die Einrichtung von weiteren Erstaufnahmeeinrichtungen im Ennepe-Ruhr-Kreis...

  • Hattingen
  • 16.09.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hattinger Tafel bekommt immer mehr Unterstützung

Nachdem der STADTSPIEGEL und der Lokalkompass im August über das drohende Aus der Hattinger Tafel berichtet hatte, erlebt „Hattingens soziales Gewissen“ eine Welle der Unterstützung. Nicht von der Stadt, aber von Unternehmen und Privatpersonen, die die Einrichtung unbedingt erhalten wollen. Eine Hilfe war die Benefiz-Veranstaltung in Welper, organisiert von Bernd Kalle. Das Publikum blieb zwar zahlenmäßig hinter den Erwartungen zurück, doch finanziell kam ein vierstelliger Betrag zusammen. Ein...

  • Hattingen
  • 16.09.15
  • 1
Politik
Hier werden 150 Flüchtlinge untergebracht. Der Sichtschutz soll einen Hauch Privatsphäre ermöglichen.
5 Bilder

Turnhalle Talstraße: Die ersten Flüchtlinge waren da, sind wieder weg und neue sind da

Update Freitag 9.30 Uhr: Die Flüchtlinge, die gestern Hattingen teilweise sehr spät erreichten, wurden registriert. Dies dauerte bis weit nach Mitternacht. Erstmalig war neben ehrenamtlichen DRK-Helfern auch eine EN-Einsatzeinheit des DRK vor Ort. Frank Mielke von der Stadt Hattingen erklärt: "Organisatorisch hat alles super geklappt. Wir können damit sehr zufrieden sein. Bisher haben wir 158 Flüchtlinge registriert. Die Menschen kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern, ein paar Kinder sind...

  • Hattingen
  • 21.08.15
  • 44
Überregionales
Hattinger Amtsgericht: Links sitzen Angeklagter und Verteidiger, im Hintergrund vor Kopf ist die Richterbank, rechts sitzt der Vertreter der Staatsanwaltschaft. In der Mitte nehmen die Zeugen Platz. Foto: Höffken

Flüchtlingsschicksal vor dem Amtsgericht

Ein Flüchtling aus Eritrea, der illegal ins Land eingereist war, musste sich vor dem Hattinger Amtsgericht verantworten. Von Hans-Georg Höffken Der 37 Jahre alte Angeklagte aus Eritrea, durch einen Dolmetscher vor Gericht unterstützt, war in seiner Heimat 17 Jahre beim Militär. Weil er die Familie ernähren wollte, nahm er eine Stelle als Maurer neben seinem Militärdienst an. Das passte seinem Vorgesetzten nicht, der ihn ins Gefängnis werfen ließ. Sechs Monate war er dort. „Die Menschen in den...

  • Hattingen
  • 18.08.15
Überregionales
Larissa Maier (rechts) hilft den Teilnehmern beim Erlernen der deutschen Sprache. Neben dem Schreiben gehört auch das Lesen, Verstehen und vor allem Reden zu den Kursinhalten.

Mit Motivation und Fleiß

Während die meisten Jungen und Mädchen es als lästige Pflicht empfinden, die Schulbank zu drücken, ist es in Hattingen derzeit für 17 Flüchtlinge eine große Freude, in einem speziellen Kurs der Volkshochschule die deutsche Sprache zu erlernen. Einer von ihnen ist Mohamad. Der 24-Jährige ist vor sechs Monaten mit seinem Bruder nach Deutschland gekommen. „In meiner Heimat Syrien war ich als Elektro-Ingenieur tätig“, berichtet er in noch gebrochenem Deutsch. Nach einigen Kursstunden ist er aber...

  • Hattingen
  • 22.07.15
Überregionales
Viele junge Helfer beteiligten sich an der Anstreichaktion im Flüchtlingsheim an der Werksstraße, beispielsweise Elena Giannis (ganz vorne) und Lawrence aus Ghana (hinten links an der Wand). Im September sollen weitere Aktionen folgen. Foto: Scholven

Willkommenskultur für Flüchtlinge in Hattingen: Gemeinde schafft Gemeinschaft

Ein Gemeinschaftsprojekt von Katholischer Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hattingen und youngcaritas Ennepe-Ruhr ging jetzt erfolgreich an den Start. Mehr als zehn junge Erwachsene aus der katholischen Jugendarbeit taten sich zusammen, um die Flure in der Flüchtlingsunterkunft Werksstraße zu verschönern. Auch einzelne Bewohner halfen tatkräftig mit. Dreckig, herunterkommen und trist – diesen Eindruck vermittelten die Flure in der Flüchtlingsunterkunft Werksstraße bislang. Es sind...

  • Hattingen
  • 21.07.15
  • 3
  • 3
Politik
Vorsitzende Anja Werning
2 Bilder

Hattinger Tafel: Im Herbst ist Schluss

Sie haben alles versucht. Viele Gespräche hat es gegeben, mit (möglichen) Sponsoren, mit Verwaltung und Parteien. 2010 wurde ein Förderverein gegründet, der längst nicht mehr aktiv ist. Alle Versuche waren umsonst: Die Hattinger Tafel macht im Herbst Schluss. Es ist kein Geld mehr da. „Wir dürfen als gemeinnütziger Verein kein Vermögen haben, keine Reserven bilden. Jahrelang hat das mehr schlecht als recht funktioniert. Nun aber geht es nicht mehr. Unser finanziertes Fahrzeug, mit dem wir die...

  • Hattingen
  • 03.07.15
  • 26
  • 6
Überregionales
Foto: Groß

Sonderschicht für Hattinger Flüchtlingshelfer

In der Alten Feuerwache an der Friedrichstraße stapeln sich viele praktische Dinge für die Flüchtlinge. Großen Bedarf gibt es aber an Kinderwagen (auch für Zwillinge), Fahrrädern, Rollern und Dreirädern, Bobbycars, Tischen sowie Fußbällen und Fußballschuhen (Größen 36 bis 41). Wer etwas spenden möchte, kann sich bei Heidi Schlender, Tel.: 02324-968060, melden. Ein Abholen der Spenden ist möglich. Das Foto entstand an den Pfingstfeiertagen, als die Flüchtlingshelfer eine Sonderschicht einlegen...

  • Hattingen
  • 26.05.15
  • 4
Ratgeber
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Hattingen

Besinnliches von Frank Schulte: "Was soll ,Besinnliches' eigentlich sein?"

Diese Rubrik heißt „Besinnliches“! Dabei denke ich oft: Was soll das eigentlich sein? Besinnliches?! Klingt so ein bisschen wie „Beschauliches“. Ruhig, in Gedanken versunken,.. Ich hätte das heute gerne etwas anders, fangen wir beim Gegenteil an: Besinnungslos ist jemand, der nicht bei Bewusstsein ist, der nichts tun kann. Besinnung brauchen wir, um zu handeln! Darum soll es gehen, zur Besinnung zu kommen, um zu handeln. Am Samstag hat eine Menge Menschen auf dem Untermarkt geschwiegen,...

  • Hattingen
  • 30.04.15
  • 1
Politik
Betroffen halten die Menschen am Untermarkr für ein paar Minuten in ihrem Alltag inne und gedenken der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer bei einer Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises. Foto: Groß

Schweigendes Gedenken

Der Kirchenkreis Hattingen-Witten hatte zu einer Aktion aufgerufen, um der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer zu gedenken. Auf dem Untermarkt gab es eine Schweigeminute und das Aufstellen eines Mahnmals. Auch in der Nachbarstadt Witten gab es vor der Stadtgalerie eine vergleichbare Veranstaltung. Heike Rienermann, stellvertretende Superintendentin und Pfarrerin in der Kirchengemeinde Sprockhövel, hatte gemeinsam mit anderen Pfarrern zu dieser Aktion aufgerufen. „Wir alle sind entsetzt über...

  • Hattingen
  • 28.04.15
Ratgeber
Frank Bottenberg, Holthauser Pfarrer der Ev. St.-Georgs-Gemeinde in Hattingen

Besinnliches von Frank Bottenberg: "Frühlingsjubel? – hmm…"

Wenn es jetzt draußen frühlings- und blütenmäßig so richtig knallt, sind kirchenjährlich gesehen die nachösterlichen Jubel-Sonntage dran. Aber das mit dem Jubeln will 2015 nicht so ganz hinhauen – auch wenn blühende Bäume in diesem Jahr genauso schön anzusehen sind wie sonst – direkt hier nebenan steht eines dieser Exemplare! Aber dann war am vergangenen Freitag dieser Trauerakt in Köln, wo wir alle zurück an die Seite der Trauernden geholt wurden! Und tags drauf die Katastrophe im Mittelmeer!...

  • Hattingen
  • 24.04.15
Politik
Lale Arslanbenzer leitet das Kommunale Integrationszentrum Foto: Pielorz

Zugewandert, schnell in eine deutsche Schule

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Ennepe-Ruhr-Kreises wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, Kinder aus Familien, die aus dem Ausland zugewandert sind, an den Besuch einer Schule heranzuführen und Lehrer bei ihrer Arbeit mit diesen Schülern zu unterstützen. Grundlage dafür ist ein Konzept, das der Kreistag jetzt einstimmig verabschiedet hat. Im Kern geht es darum, Kinder und Jugendliche möglichst schnell in geeignete Schulen zu vermitteln und die Schulen darin...

  • Hattingen
  • 14.04.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Frauen haben alle ein Zertifikat bekommen. Auf dem Foto hinten 4.v.l. Petra Gergely und neben ihr Rita Nachtigall.  Ganz rechts im Bild die Schneiderin aus dem Iran, die den Nähkurs geleitet hat.  Foto: privat
2 Bilder

Flüchtlinge: Der harte Weg in den Arbeitsmarkt

(von Dr. Anja Pielorz) Sie kommen aus einem afrikanischen Land oder aus dem Iran oder aus Syrien und vielen anderen Ländern: Zur Zeit gibt es viele Menschen, die als Flüchtlinge unterwegs sind. Sie haben nicht nur ein hartes Schicksal hinter sich, sie haben auch einen harten Weg in ihrem neuen Land vor sich. Im Netzwerk „Zukunftsperspektiven Ennepe-Ruhr – Bochum“ kooperieren verschiedene Partner, unter anderem die AWo und die außerbetrieblichen Ausbildungsstätten der Handwerkskammer Dortmund....

  • Hattingen
  • 08.04.15
  • 4
  • 2
Überregionales

Helfer grillen an der alten Feuerwache

Seit Wochen sammeln, sortieren und verteilen Freiwillige Sachspenden an der alten Feuerwache. Als Dank und um verschiedene Dinge abzusprechen, treffen sich die Helfer gemeinsam mit Andreas gehrke von der Freiwilligenagentur zum geselligen Wintergrillen. Auch Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch ließ es sich nicht nehmen, auf einen intensiven Plausch vorbei zu schauen und sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. Besonders gefreut haben sich die Helfer auch darüber, dass eine Familie aus Eritrea vorbei...

  • Hattingen
  • 22.01.15
  • 5
Überregionales

Danke Hattingen: Spendenflut für Flüchtlinge

„Ich bin überwältigt von der Spendenbereitschaft der Hattinger““, sagt Erika Beverungen-Gojdka vom Sozialamt der Stadt Hattingen und blickt auf eine zum Bersten gefüllte Spendenannahmestelle in der alten Feuerwache. Innerhalb von zwei Wochen hat sich das Lager dermaßen gefüllt, dass die Helfer mit dem Sortieren nicht mehr nach kommen. Durch das Lager kommt man nur noch durch enge Pfade. „Wir müssen die Annahme von Spenden erst einmal stoppen“, ergänzt Andreas Gehrke von der Freiwilligenagentur....

  • Hattingen
  • 20.11.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.