Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Ratgeber
Die mitwirkenden Organisatoren der "Langen Nacht der interkulturellen Berufsberatung" freuen sich auf zahlreiche junge Flüchtlinge und Migranten.

Spätschicht für die Zukunft

Essener Institutionen machen eine "Spätschicht" am Freitag, 2. September, im Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI): Zwischen 17 und 22 Uhr können sich jugendliche Flüchtlinge und Migranten sowie deren Eltern rund um das Thema "Ausbildung" beraten lassen. "Es gibt so viele verschiedene Akteure am Markt. Jugendliche wissen nicht wohin. Diese Veranstaltung schafft Transparenz", so Sabrina Marquardt, Leitung der Arbeitsagentur Essen. Viele Schüler und Eltern haben aufgrund...

  • Essen-West
  • 29.08.16
  • 1
Politik
Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es einen Anstieg von über 60 Prozent bei den nach Essen gekommenen Syriern. Das hat erhebliche Integrationsbemühungen und finanzielle Auswirkungen zur Folge. Ratsherr Kalweit erwartet, dass die in Essen für ganz Nordrhein-Westfalen zu erbringenden Integrationsleistungen stärker finanziell vom Land unterstützt werden.

CDU-Fraktion unterstützt Forderung des Oberbürgermeisters nach spürbarer Entlastung in Flüchtlingsfragen

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, dass die Stadt Essen im Zuge des neuen Integrationsgesetzes durch die rot-grüne Landesregierung entlastet wird. Daher muss das in Kraft getretene Integrationsgesetz in Nordrhein-Westfalen konsequent angewandt werden. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem vor Kurzem in Kraft getretenen Integrationsgesetz ist...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.16
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass das Land NRW verstärkt Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes unterbringen muss. Dies träfe insbesondere auf den Personenkreis der Asylbewerber aus den `sicheren Herkunftsländern` zu, allein in Essen ca. 1.200 Personen – davon aktuell 1069 vom Westbalkan -, die keine Aussicht auf ein erfolgreiches Asylverfahren haben. Die Kommunen könnte so nachhaltig entlastet werden.

CDU-Fraktion: NRW muss verstärkt Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes unterbringen

Reduzierung der Essener Flüchtlingsaufnahmezahlen - Erzielte Vereinbarung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen mit Bezirksregierung und Land ein voller Erfolg Die CDU-Fraktion begrüßt ausdrücklich die auf Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen zwischen der Stadt Essen, der Bezirksregierung und dem Land Nordrhein-Westfalen erzielte Vereinbarung, die fürs Erste zu einer deutlichen Senkung der aufzunehmenden Flüchtlinge führt. Die Stadt Essen muss nur noch 100 statt der bisher 700...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.16
  • 1
Politik
Die Essener Delegation beim CDU-Ruhrgebietsparteitag (v.l.): 

Dr. Andreas Kalipke, Dortmunds Rechtsdezernentin Diane Jägers,  Henning Aretz, Dirk Kalweit, Christiane Moos, Florian Fuchs, Uwe Kutzner, Fabian Schrumpf, CDU-Ruhrgebietsvorsitzender Oliver Wittke (MdB), Jutta Eckenbach (MdB)

CDU-Ruhrgebietsparteitag

`Politik aus christlicher Verantwortung` und die `Asyl- und Flüchtlingspolitik` waren zentrale Themen Am vergangenen Wochenende fand der 48. Bezirksparteitag der CDU-Ruhrgebiet in Oer-Erkenschwick statt, und die zu behandelnden Themen befassten sich sowohl mit den christlichen Grundsätzen der CDU als auch mit den aktuellen Herausforderungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Papst-Enzyklika `Laudato Si!“ - Thema des Parteitages Im Zentrum des sachbezogenen Parteitages stand die Papstenzyklika...

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.16
Kultur
PLAKAT zur MÄRZ Ausgabe der LB
25 Bilder

...lyrisch-politisch-emotionale 42. LESEBÜHNE Mülheim

MÄRZ-Ausgabe der Mülheimer LESEBÜHNE FREITAG, 04.MÄRZ 2016 Mit von der Partie´ waren dieses Mal: KARIN BÜCHEL, Bonn-Beuel Michael PILATH, Köln Renate RAVE-SCHNEIDER, Münster Lisi SCHUUR, Ratingen Do SOLIS-RANGEL, Düsseldorf Dieter Radtke, Münster DAGMAR SCHENDA, Mülheim Antje KOLLER, Bad Düben INA TOMEC, Oberhausen SABINE FENNER, Kölln-Reisiek und natürlich Mitchel SUMMER Ach, und BRUNI! Diesmal kam ich mal´ wieder in Begleitung zur Lesebühne und sogar mit dem Auto vorgefahren! Gut, dass wir...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.16
  • 6
  • 5
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Politik
Bild: Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion im Essener Stadtrat, fordert die rot-grüne Landesregierung in NRW auf, dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung, die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, im Bundesrat zuzustimmen.

CDU-Fraktion: Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung braucht klare Linien

Maghrebstaaten müssen als sichere Herkunftsländer anerkannt werden Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt die Haltung der rot-grünen Landesregierung in der Frage der Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer keine erkennbar klare Linie. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Die Haltung der rot-grünen Landesregierung in Bezug auf die Einstufung...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Bild: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert die Mindestlohnregelung für Flüchtlinge - gerade im Kontext von Berufspraktika - für diese Berufsneueinsteigergruppe zeitlich auszusetzen, um deren Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

CDU-Fraktion unterstützt Konzept zur Einbindung von Flüchtlingen in Gemeinwohlarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Bemühungen der Stadt Essen, die bei uns lebenden Flüchtlinge mit der Einbindung in Gemeinwohlarbeit eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert schon seit langer Zeit Asylbewerbern und Flüchtlingen, insbesondere denen, die entweder noch auf die Eröffnung ihres...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik

Autobahn Privatisierung

Hallo, ich möchte Ihnen einen Beitrag einer lieben Freundin zugänglich machen. Liebe Interessierte, die campact-Aktion „Stoppen Sie die Autobahn-Privatisierung“ (bitte unterstützen!) zeigt, wie sich die kapitalistische Schlinge immer mehr um den Hals legt: Offensichtlich ist die öffentliche Hand finanziell nicht mehr in der Lage, diese Infrastruktur selbst zu finanzieren. In aller Deutlichkeit zeigt dies, dass unser Geldsystem zum Scheitern verurteilt ist. Doch unsere politischen Eliten greifen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Politik

Solidarpakt? Klar, aber anders!

Denken Sie noch über den Solidaritätszuschlag – einst liebevoll SOLI genannt – nach, der jeden Monat mit 5,5% Ihres Steuerbetrages dem Bund zukommt? Summa summarum sind das im Jahr durchschnittlich 15 Milliarden Euro; eine Summe, deren detaillierte Verwendung mir schon lange unklar ist. Sicher scheint zu sein, dass nur noch ein geringer Teil in den sog. Aufbau Ost eingeht; schaut man sich die jüngsten Landtagswahlergebnisse an, wünscht man sich eh, dass das eigene Geld nicht so weit rechts...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (SPD), Ratsfrau Martina Schürmann (CDU) & Ratsherr Dirk Kalweit (CDU)

Fraktionen von SPD und CDU zur Unterbringung von Flüchtlingen:

Standortfragen immer offen und transparent diskutiert In der aktuellen Diskussion zur Unterbringung von Flüchtlingen haben die Fraktionen von SPD und CDU sich immer dafür eingesetzt, dass die Standortfragen offen und transparent geführt und die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt umfassend informiert werden. Jüngst wurde Kritik an der Verteilung von Flüchtlingen sowie der Standortfrage z.B. in Werden und Heidhausen laut. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Politik
Fastengespräch der CDU in der Marktkirche gab Flüchtling eine Stimme

Bild (v.l.): Henning Aretz (Landesvorsitzender des EAK-NRW), Gastreferent des Fastengespräches, der syrische Flüchtling und Banker Mohammed Safwat Raslan, Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender des EAK-Essen), Pfarrer Olaf Zechlin

Fastengespräch in der Essener Marktkirche widmete sich dem Thema Flüchtlinge

Von der medial abstrakten Flüchtlingskrise zum individuellem Schicksal Fastengespräch der CDU gab Flüchtling eine Stimme – Sensibilisierung für die Sichtweisen der zu uns Kommenden Zu einer guten Tradition in der Passionszeit sind mittlerweile die Fastengespräche des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt, geworden. Dabei stehen alljährlich der konstruktive Austausch und die von Respekt und gegenseitiger...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Politik
Die ersten drei Tage im März wird in Karlsruhe verhandelt: Ist die NPD verfassungswidrig oder nicht? | Foto: Angelika Bröder

Das Bundesverfassungsgericht tagt: Soll die NPD verboten werden?

In den kommenden drei Tagen tagt das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der NPD. Nachdem das erste Verfahren gegen die rechtsextremistische Partei 2003 wegen diverser V-Mann-Affären gescheitert war, soll jetzt ermittelt werden, ob die NPD in ihren Strukturen verfasssungsfeindlich ist oder nicht. Logisch: Die Parteilspitze der NPD zeigt sich vom aktuellen Verfahren nicht begeistert - und pocht auf die in diesen Tagen immer häufiger beschworene Meinungsfreiheit. In einer Erklärung...

  • Herne
  • 29.02.16
  • 41
  • 5
Politik
Gäste aus den Kirchen, Religionsgemeinschaften, der  Wirtschaft und der Politik diskutieren beim `Passions- & Fastengespräch` ergebnisoffen und undogmatisch zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragestellungen unserer Zeit. Gast zum Thema `Ökumene` war z.B. der kath. Theologe Prof. Dr. Dr. Hans Waldenfels, hier zusammen mit dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit.
2 Bilder

Traditionelles Passions- und Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein Dokumentationsbericht des Weges vom Krieg in die Freiheit Essen. Am Freitag, dem 26. Februar 2016, um 19.30 Uhr, findet das diesjährige Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das ausgewählte und hoch aktuelle Thema lautet: „Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein...

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Deutsche Obdachlose" ? Was ist das?

Klarstellung von "Essen packt an!" Uns erreichen in den letzten Wochen immer wieder Nachrichten von Spendenwilligen, die als Zweckangabe "deutschen Obdachlosen" oder ähnliches schreiben. WIR fragen keinem Menschen vorher nach seinem Pass. Wer Hilfe benötigt, bekommt diese. Ganz simpel! Wer also NUR den "Deutschen" unbedingt isoliert was Gutes tun möchte, sollte eine der bekannten Parteien aufsuchen und dort seine Spende abgeben. Aber bitte vorher fragen, wie sie dies 100% sicherstellen können....

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.16
  • 3
  • 7
Politik
Am vergangenen Dienstag fand das erste KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU K/B im Jahr 2016 statt. Themen waren die ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und die ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt`. Der Gast des Abends, Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve sowie der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, führten ins Thema ein und stellten sich der intensiven, teils kontroversen aber immer fairen und sachlichen Bürgerdiskussion.

Voller Saal und gespannte Zuhörer beim CDU KLARTEXT Bürger-Dialog in Kupferdreh

Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve nahm Stellung zu den Kosten der Flüchtlingsunterbringung in Essen Am vergangenen Dienstag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum ersten monatlichen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch in das Restaurant `Zum Fass des Diogenes` ein, und die ausgewählten Gesprächsthemen ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt` lockten so zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.16
Politik
Der Vorsitzende der CDU Kupferdreh/Byfang, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert den sofortigen Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik.  
Aus seiner Sicht muss von Frau Merkel das zwingende Symbol auch nach außen gesendet werden, dass die Aufnahmefähigkeit der Bundesrepublik endlich ist. Eine Obergrenze ist dafür genauso zwingend erforderlich wie die nachhaltige inhaltliche Trennung und Entkopplung von Asylgewährung und Migrationspolitik.

CDU-Ratsherr Dirk Kalweit fordert Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik

`Vernunftskultur statt Willkommenskultur - Obergrenze für Flüchtlinge ist unausweichlich` Im Jahr 2013 wurden in Deutschland noch insgesamt 127.023 Asylanträge gestellt, 2014 waren es bereits schon 202.834. Mit über 1,1 Millionen Flüchtlingen im Jahr 2015 ist Deutschland vielfach an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität im Bund, den Ländern und insbesondere in den Kommunen im Westen der Republik gelangt. Eine Umkehr der Entwicklung ist gegenwärtig nicht erkennbar. Im Gegenteil! Seit dem 1....

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 9
Politik
Gast des ersten `KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräches` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016 ist Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve, der einen Ausblick auf die kommunale Kostensituation der Unterbringung von Flüchtlingen in Essen geben wird.
2 Bilder

Erstes CDU-KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch 2016

Thema: Neue Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Essen Gast: Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve /Thema `Kosten der Flüchtlingsunterbringung` Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, ihr erstes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2016, welches traditionell unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 1
Ratgeber
Je usseliger die Zeiten, desto enger rücken die Lebewesen zusammen. Oder? | Foto: Tanja Wehlauch

Frage der Woche: Könnte der Staat mich zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen?

Ob Terror, Krieg, Bildungschancen oder Klimawandel: es gibt viele Ursachen für Migration, und Menschen haben ein Recht auf Asyl. Aber haben wir nicht auch ein Recht, unsere persönlichen Grenzen zu ziehen? Wie sehr wollen wir uns wirklich in die Gemeinschaft einbringen und ganz unmittelbar mit den Menschen beschäftigen, die bei uns Zuflucht suchen? Im Dezember hatten wir Flüchtlingshilfe als Schwerpunkt-Thema. Im Vordergrund stand also vor allem der Aspekt der Hilfe, und die Hilfsbereitschaft...

  • 14.01.16
  • 45
  • 9
Politik
Angelika Gabriel-Meier, Sprecherin der GRÜNEN im Bezirk Ruhrhalbinsel

GRÜNE: Hände weg vom Heuweg - in der Vaestestraße bauen!

Zur neuen Planung von Flüchtlingsunterkünften im Bezirk Ruhrhalbinsel nimmt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Bezirksvertretung VIII Angelika Gabriel Meier wie folgt Stellung: „Ich bin entsetzt, dass man uns innerhalb kurzer Zeit zum dritten Mal einen Plan zumutet, dem die Freifläche am Heuweg zum Opfer fallen soll. Zweimal konnte aufgrund des Widerstands seitens der Bevölkerung eine derartige Planung verhindert werden. Nun streckt Oberstadtdirektor Best erneut die Hand aus, um...

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.15
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.