Flächenverbrauch

Beiträge zum Thema Flächenverbrauch

Politik
Foto: Pressebilder NABU
2 Bilder

Weltbodentag (5. Dezember): NABU warnt vor steigendem Flächenverbrauch

Zum  Weltbodentag (5. Dezember) macht der NABU auf den fortschreitenden Flächenverbrauch und den besorgniserregend schlechten Zustand unserer Böden aufmerksam. Weltweit ist bereits eine Fläche größer als die Antarktis (rund 15 Millionen Quadratkilometer) zerstört. In der EU gelten 62 Prozent der Böden als degradiert. Auf unseren heimischen Äckern gehen jährlich pro Hektar rund zehn Tonnen an fruchtbarem Boden durch Erosion verloren. Die Folge: Die meisten deutschen landwirtschaftlich genutzten...

  • Marl
  • 05.12.24
Politik

Baugebiet „Das Loebrauck/Langehegge" in Marl Drewer

Im Baugebiet „Das Loebrauck/Langehegge“ wird  an dem fünfgeschossigen Baukörper im Südwesten als städtebauliche Markierung des Ortseingangs festgehalten. Allerdings wurde im Übergang zum Bestand an der Schlesischen Straße ein zusätzliches Staffelgeschoss ausgeschlossen und die zulässige Bebauung deutlich aufgelockert. Die Maßnahmen wurden in den Bebauungsplan übernommen. Insbesondere wird es an der Nordgrenze des Plangebiets eine Entwässerungsmulde geben, von der auch die benachbarten...

  • Marl
  • 07.12.23
  • 1
Politik
4 Bilder

Umwelt
Flächenverbrauch: Jeder Quadratmeter mehr ist zu viel

Immer neue Gewerbegebiete, Wohnhäuser oder Straßen: In Deutschland werden täglich rund 55 Hektar Landschaft verbraucht. Das entspricht jährlich der Größe der Stadt Hannover oder 1,3-mal dem Festgelände des Oktoberfests in München. Laut ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie hatte die Bundesregierung zum Ziel, bis 2020 nur noch 30 Hektar zu verbrauchen. Dieses Ziel hat sie erkennbar gerissen, bemerkt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: “Anstatt nun entschieden gegen den viel zu großen...

  • Marl
  • 19.07.23
  • 1
Politik
13 Bilder

30-Hektar-Tag 2022: ungezügelten Flächenverbrauch geht weiter

In Deutschland werden täglich 54 Hektar Boden zerstört, für Straßen, Gewerbegebiete und Wohnhäuser. Das bedeutet, jede Stunde verschwindet eine Fläche so groß wie drei Fußballfelder. Aufs Jahr gerechnet ergibt das eine Fläche von der Größe der Stadt Nürnberg. Flächenfraß ist denkbar ungeeignete Antwort auf Artensterben und Klimawandel NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller sieht den anhaltenden Bodenverlust kritisch: “Wir tun immer noch so, als sei Boden eine unendliche Ressource. Tatsächlich...

  • Marl
  • 21.07.22
Politik
5 Bilder

Erneut grosser Bürger- Andrang bei Marler Ratsitzung.

Wieder einmal wurde eine Ratsitzung zum Wallfahrtsort empörter Bürgerinnen und Bürger welche sich gegen Bebaungs- Pläne in ihren Stadtteilen wehren. Mit Kopfschütteln mussten zahlreich anwesende Mitglieder der Bürgerinitiative Drewer- Süd die Entscheidung zur Kenntnis nehmen: In ihrem Landschafts-Schutzgebiet soll gebaut werden. Ansiedlung eines LIDL- Marktes Während sich die Anwohner- Initiative Riegefeld gegen die Ansiedlung eines LIDL- Marktes in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft wehren und...

  • Marl
  • 24.06.22
  • 2
Politik
6 Bilder

Etappensieg für Bürgerinitiative in Marl- Drewer

Mit einer Aufhebung der Beschlussvorlage des Bebaungsplanes Nr. 260 von der Tagesordnung des Rates erzielten engagierte Bürgerinnen und Bürger der Nachbarschaftsinitiative Drewer- Süd einen Etappensieg. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils demonstrierten noch vor der Ratsitzung gegen die Aufstellung der Bauplanung für einen Supermarkt an der Langehegge. Auf ca. 2000 m/2 Fläche ist das Bauvorhaben ausgelegt, hinzu kommen reichlich Kundenparkplatz und Zufahrten für den...

  • Marl
  • 05.02.22
Politik
3 Bilder

Drewer-Süd braucht keinen Lebensmittelhandel im Landschaftsschutzgebiet, Bürger kämpfen fürs Klima

In der Presse sind in den letzten Tagen Berichte über „Bebauungsplan Nr. 260 – Nahversorgungsstandort Langehegge“ erschienen. Im Landschaftsschutzgebiet will ein Investor einen Lebensmittelmarkt errichten. Gegen diesen Plan protestiert  eine umweltbewusste Bürgerbewegung. Sie haben Fragen an die Stadt, warum man trotz Klimawandel Grünflächen bebauen will. Fragen der besorgten Bürger an die Stadt Marl Ich habe ein paar Fragen, die sich nicht nur an die Verwaltung der Stadt Marl richten, sondern...

  • Marl
  • 03.02.22
Politik

Trotz Ausrufung des Klimanotstandes in Marl geht der Flächenfraß ungebremst weiter

Des Stübbenfeld soll weiter bebaut  werden.   Der Flächennutzungsplan vom 13.05.1981 stellt das überwiegende Plangebiet als landwirtschaftlich genutzte Fläche dar.  Im Bereich der Weierbachaue sind Forstflächen dargestellt.   Das ist  ein weiteren Eingriff in den Freiraum und  weitere  Versiegelung.   Der hohe Flächenverbrauch in  Marl setzt sich weiter fort. Diesen Verlust können wir uns aus ökologischer und auch aus ökonomischer Sicht nicht mehr leisten. Wir dürfen zum Schutz unseres...

  • Marl
  • 26.11.19
Politik
Foto: Landwirtschaftlicher Kreisverband Ruhr-Lippe
5 Bilder

Flächenfrass am Beispiel des Rethmann-SARIA-Konzern in Marl Frentrop

Einen sensiblen Umgang mit gutem Ackerboden und der Natur mahnt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe Hans-Heinrich Wortmann an: „Der Flächenverbrauch nimmt trotz politischer Lippenbekenntnisse dramatisch zu. Fruchtbarer Boden ist ein knappes und nicht vermehrbares Gut.“ Gewerbegebiete sprießen auf ehemals landwirtschaftlichen Flächen wie Pilze aus dem Boden. „Riesige Hallenbauten fressen dutzende Hektar bestes Ackerland“, so der Landwirtevorsitzende. „Wir...

  • Marl
  • 24.01.15
Politik
5 Bilder

Marl muss flächensparende Kommune werden, SARIA darf sich nicht im Landschaftsschutzgebiet vergrössern

Die Schlüsselrolle für flächensparenden Umgang mit Grund und Boden haben die Kommunen, dort muss das Bewusstsein und die Kompetenz für den sparsamen und schonenden Umgang mit der Fläche wachsen und verankert werden. Das Ziel muss sein , den Flächenverbrauch zu senken und langfristig auf Null zu setzen. Einen weiteren Verlust an Flächen können wir uns angesichts der wachsenden Nutzungskonkurrenz nicht mehr leisten: die Artenvielfalt ist bedroht, Lebensräume werden zerstört und sind nicht wieder...

  • Marl
  • 30.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.