Flächennutzungsplan

Beiträge zum Thema Flächennutzungsplan

Politik
Der Stadtverwaltung liegt für das ehemalige Tankstellengelände an der Bahnhofstraße eine Bauvoranfrage für einen Nahversorger und eine Wohnbebauung vor. | Foto: Demuth

Einkaufen und wohnen
Pläne für altes Tankstellengelände in Rauxel im Bauausschuss vorgestellt

Schon lange existiert der Wunsch von Politik und Stadtverwaltung, auf dem ehemaligen Tankstellengelände an der Ecke Bahnhof-/Schulstraße nicht nur einen Lebensmittelmarkt, sondern auch Wohnbebauung anzusiedeln. Jetzt könnte der Wunsch Wirklichkeit werden. Nachdem der Grundstückseigentümer in der Vergangenheit Wohnungen zusätzlich zu einem Supermarkt für nicht realisierbar hielt, hat er nun eine entsprechende Bauvoranfrage gestellt. Damit reagiert er auf den im November 2018 gefassten...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.06.19
  • 2
Politik
Für den Erhalt ihres alten Bolzplatzes demonstrierten am Dienstag (20. Februar) die Mädchen und Jungen der Grundschule Alter Garten in Henrichenburg. Weil geplant ist, auf dem Gelände Wohnhäuser zu bauen, sollen die Kinder mit den Spielgeräten umziehen. Am neuen Standort ist nach Ansicht der Schule jedoch nicht genügend Platz, um alle bisherigen Aktivitäten auch künftig wieder anbieten zu können. | Foto: Foto: Thiele
3 Bilder

Henrichenburger Schüler kämpfen für ihren Bolzplatz

Empört, enttäuscht und traurig: Die Stimmung der Grundschulkinder Alter Garten in Henrichenburg ist trotz Sonnenscheins nicht die beste. Es hat gerade zur Pause geschellt, da stürmen die Mädchen und Jungen auf den Bolzplatz. Hier spielen sie gern. Und deshalb wollen sie ihn auf jeden Fall behalten. Auch wenn in der Nachbarschaft Wohnhäuser gebaut werden sollen, die bis auf 15 Meter an die Schule heranrücken. 275 Mädchen und Jungen der Schule sollen nach den Plänen der Stadt künftig einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.02.18
Politik

Mehr Gewerbeflächen und hohe Kaufkraft

zu: Mehr Gewerbeflächen und hohe Kaufkraft Eine Anmerkung von Peter Oberdellmann / Landwirt aus Holthausen Mit etwas Verwunderung habe ich den o.g. Artikel gelesen. Viele der genannten Fakten im Bericht sind nachvollziehbar, doch bei der Fragestellung ob noch mehr Wohngebiete in die Peripherie verlagert werden sollen oder gewerbliche Flächen entstehen sollen habe ich mich gefragt, ob das verabschiedete Stadtentwicklungskonzept 2030 nicht genau auf diese Frage die Antwort liefert. Es wurden an...

  • Hattingen
  • 06.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.