Fische

Beiträge zum Thema Fische

Kultur
Geklaut und entsorgt? - Ein Zufallsfund | Foto: privat
9 Bilder

Behörde warnt vor Magnetangeln - Aktive betonen schonenden Gewässerschutz
Eine Frage der Technik?

„Wie wir es machen schadet es den Gewässern nicht, im Gegenteil“, ist Jan Maßmann überzeugt. Mit seinem Bruder Tobias Olah ist er bislang als Magnetangler unterwegs. Mit einem Topfmagneten aus Neodyn, Zugkraft bis 800kg,  fischen die beiden rostige Fahrräder, Kleingeräte, Drahtkörbe, Zigarettenautomaten oder Uhren und sonstigen Unrat aus den Gewässern. Was Umweltsünder gedankenlos versenken holen die beiden an die Oberfläche, meist im Kreis Unna. Dass ihr Hobby, importiert aus den Niederlanden,...

  • Unna
  • 17.07.20
  • 1
Natur + Garten
Umzug?
Will er denn?

Rettung
Wenn der Wasserspiegel sinkt droht Gefahr

Bocholter Fischen ging es nicht gut. Eigentlich war der Bocholter Teich überhaupt nicht für eine Besiedlung vorgesehen. Die Teichbewohner wurden einst von ihren Besitzern dort ausgesetzt. Der Bocholter Teich der nur durch Regenwasser und dem zufließenden Bach gespeist wird,verschlammt. Da heißt es rettet den Fisch. Komplett herausgefischt und umgesiedelt . Ab zu den Harpener Teichen oder zum Ümminger See in Bochum. Sanierungskonzept: Na,vielleicht dürfen sie ja wieder heim denn 2021 ist eine...

  • Bochum
  • 05.06.20
  • 8
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Ab dem kommenden Dienstag, 19. Mai, darf das Aquazoo Löbbecke Museum endlich wieder Besucher empfangen.  | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Aquazoo ab Dienstag, 19. Mai, wieder für Besucher geöffnet
Einlass nur mit Onlinetickets möglich

Während die Gundis noch ein schnelles Powernapping einlegen, saugt Rochen "Dyson" noch eimal die letzten Futterreste vom Boden des Hai-Riff-Beckens auf. Unterdessen lauert der Hecht beharrlich zwischen Wasserpflanzen und Wurzeln auf Beute, während die Schildkröten sich über die letzten Reste der morgendlichen Salat-Fütterung hermachen. Die Vorbereitungen laufen an allen Ecken und Enden und die Vorfreude steigt: Denn ab dem kommenden Dienstag, 19. Mai, darf das Aquazoo Löbbecke Museum endlich...

  • Düsseldorf
  • 14.05.20
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Stör in Dinslaken beobachtet
Der vom Aussterben bedrohte Stör darf hier in Ruhe seine Bahnen ziehen.

Der Stör steht unter Artenschutz und ist ein Fossil, das schon Jahrhunderte lebt. Diese Knochenfische gibt es in ähnlicher Form schon über 200 Millionen Jahre. Der Stör war in der Donau noch vor 100 Jahren weit verbreitet Forscher, Aktivisten und Fischer wollen den Stör in der Donau retten. Die Gier nach Kaviar hat seinen Bestand in den letzten 100 Jahren bedrohlich dezimiert. Störe gehören zu den Fischarten, die am längsten auf der Erde existieren. In dieser Zeit haben sie gewaltige...

  • Dinslaken
  • 17.10.19
  • 9
  • 4
Politik
5 Bilder

Werdener Ratsmitglieder retten Fische
Löschteich in Schuir mit bedrohlich niedrigem Wasserstand

Friday for Fische - spontane Tierrettung in Schuir. Auf den telefonischen Hinweis der Tierschützerin Janine Gockel aus Schuir wurde die Tierschutzpartei Essen aufmerksam auf die Situation der Fische im Löschteich eines Reiterhofes in Schuir. "Der Teich weist durch die enorme Hitze der Sommer 2019 und 2018 erhebliches Niedrigwasser auf. War der Teich bislang immer wasserreich und bis zum oberen Rand gefüllt,  hat er derzeit nur noch eine Wassertiefe von ca. 20 cm, im wesentlichen bestehend aus...

  • Essen
  • 20.09.19
Ratgeber
Das "Verzehrverbot für Fische aus der Lippe aufgehoben" heißt es in der aktuellen Presseinformation der Pressestelle des Kreises Wesel. | Foto: (LK-Archiv) Siegfried Schönfeld

Aktuelle Information des Kreises Wesel
Aufgehoben: Verzehrverbot für Fische aus der Lippe

Das "Verzehrverbot für Fische aus der Lippe aufgehoben" heißt es in der aktuellen Presseinformation der Pressestelle des Kreises Wesel. "Nach dem Fund von Quecksilber in der Lippe bei Dorsten im Rahmen einer polizeilichen Ermittlungsaktion Mitte August gibt es jetzt Entwarnung: Das Verzehrverbot für Fische aus der Lippe ist aufgehoben.", teilt die Pressestelle des Kreises Wesel mit. "Quecksilber ... deutlich unterschritten" Das Labor, in dem eigens für die Untersuchung gefangene Fische...

  • Wesel
  • 17.09.19
Natur + Garten
53 Bilder

Freizeitzentrum Biebertal in Menden-Lendringsen am Sonntagmorgen, 30.06.2019

Bieberkamp 83, 58710 Menden, 9.30 Uhr Heute zog es mich ins Freizeitzentrum Biebertal. Zu meiner Freude lag der ganze Rundweg fast im Schatten. Der Schwan und die Enten etc. kamen ganz nah an den Rand heran. Aber nein, zu futtern gab es von mir nichts. Aber auch andere Teichbewohner konnte ich beobachten. Reiher Rainer? Was waren das für riesige Fische und einen Koikarpfen. Und was für eine Stille herrschte im Freizeitzentrum. Toll. Wer heute nicht vor die Tür geht - ich kann es verstehen -...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.19
  • 5
  • 2
Politik
Die Kinder der Goetheschule und der August-Döhr-Schule entwickelten mit großem Eifer viele Ideen für die künftige Gestaltung des Creiler Platzes vor dem Rathaus. Foto: Stadt Marl

Platz soll lebendiger werden
Kreative Kids sprühen vor Ideen für den Creiler Platz in Marl

Bei dem Workshop der Stadt Marl des Quartiersmanagements Marl-Mitte und dem Planungsbüro STADTKinder aus Dortmund waren die Kids Feuer und Flammer und entwickelten viele Ideen für eine Umgestaltung des Creiler Platzes. Mehr Fische im City-See, ein Hochbeet und ein Wasserspielplatz waren nur ein paar der Vorschläge der Kinder der Goetheschule und der August-Döhr-Schule. Nach einem ausführlichen Rundgang über den Creiler Platz griffen die Grundschüler zu Stiften, Scheren, Pappe, Styropor und...

  • Marl
  • 30.06.19
Blaulicht
Mindestens 400 Fische verendeten nach einer Sachbeschädigung an einer Teichanlage an der Linneper Hütte. Unbekannte Täter hatten zwischen Samstagmittag und Dienstagabend eine Staustufe am Bach Linnepe geöffnet.

Polizei sucht Zeugen
Unbekannte öffnen Staustufe in Sundern: Mindestens 400 Fische verendet

Mindestens 400 Fische verendeten nach einer Sachbeschädigung an einer Teichanlage an der Linneper Hütte. Unbekannte Täter hatten zwischen Samstagmittag und Dienstagabend eine Staustufe am Bach Linnepe geöffnet. Hierzu zogen sie die Balken aus dem Wasser. Durch die Entfernung der Staustufe wurden vier Fischteiche von der Frischwasserversorgung abgeschnitten. Mindestens400 tote Fische wurden bislang gefunden. Die Staustufe wurde bereits repariert. Trotzdem ist mit einem größeren Schadensausmaß...

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.06.19
Kultur
Butter bei die Fische.

Klartext reden - Redewendungen
Butter bei die Fische

Wann immer ich als Kind etwas zu erzählen, hatte schmückte ich es fantasievoll aus. Mutter wurde dann stets ungeduldig: ,,Gudrun,nun gib mal Butter bei die Fische." Eigentlich heißt das ja eine Aussage auf den Punkt zu bringen ,Klartext reden. Manchmal sagte Mutter auch: ,,Komm zu Potte"die Aussprache des Ruhrgebietes eben. Redewendungen ,sie werden immer seltener und immer mehr verschwinden sie aus unseren Sprachgebrauch . Wo kamen/kommen solche Sprüche bloß her, wie ,, Butter bei die Fische...

  • Bochum
  • 28.05.19
  • 117
  • 8
Politik

Die wohl sympathischste Tierschutzpartei fordert:
Umweltschutz jetzt! = TIERSCHUTZ hier!

Die Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! fasst in seinen Forderungen zusammen, was Umwelt- und Tierschutz verbindet. Der Klimawandel ist noch längst nicht vollzogen, – er beginnt gerade erst. Oder um es deutlich zu formulieren: Teile von NIEDERsachsen oder den NIEDERlanden wird es in einigen Jahrzehnten nicht mehr geben, wenn der globale Temperaturanstieg und der damit einher gehende Anstieg des Meeresspiegels weiter voranschreiten. Und genau danach sieht es aktuell...

  • Düsseldorf
  • 02.04.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Fit für die Prüfung
Vorbereitungskurs zur Fischereiprüfung

Altstadt. Der ASV Dorsten führt in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungslehrgang zum Ablegen der Fischereiprüfung durch. Beginn der Ausbildung ist am 29. August im Vereinsheim des ASV Dorsten, Im Lippetal 22 in 46282 Dorsten. Der Kurs findet an zehn Tagen jeweils donnerstags von 19 Uhr – 21.30 Uhr statt. Der Kurs wird von einem zertifizierten Kursleiter geleitet. Die gesamte Kursgebühr beträgt 120 Euro und enthält Materialkosten, Kurs- und Prüfungsgebühr. Anmeldungen werden samstags zwischen...

  • Dorsten
  • 08.02.19
Politik
4 Bilder

Auswirkungen des Rheinniedrigwassers 2018 auf Tiere und Pflanzen?

Düsseldorf, 27. Januar 2019 In der nächsten Ratsversammlung am 31. Januar fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, ob es aufgrund des Hitzesommers 2018 und dem andauernden Niedrigwasser im Rhein Auswirkungen auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen gab, wenn Ja, welche, welche Konsequenzen die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Zukunft zieht und welche konkreten Maßnahmen beschlossen wurden, um ähnliche Vorfälle von vorn herein auszuschließen bzw. zu verhindern. Claudia...

  • Düsseldorf
  • 27.01.19
  • 1
Natur + Garten
Döbel gehören zu den Bewohnern der "Unterwelt", aber auch Aale, Barsche und ein Goldfisch. | Foto: Tatenhorst
6 Bilder

Fische schwimmen in der Unterwelt

Die Seseke und der Datteln-Hamm-Kanal haben in Horstmar eine ganz besondere Kreuzung: einen Düker, der das Sesekewasser in einem Rohrsystem unter dem Kanal entlangführt. Ein wenig erinnert das Bauwerk an einen Siphon am Waschbecken, allerdings ist die „Krümmung“ gerade und 170 Meter lang – und hier ging es nun auf Fischfang. Von Stephanie Tatenhorst Zuständig für den Düker ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine mit dem Außenbezirk Hamm. „Beim Düker handelt es sich um ein Bauwerk unter einem...

  • Lünen
  • 14.11.18
Natur + Garten
Das Kaiserbecken liegt am Fuß der Halde Lohberg. | Foto: Lisa Peltzer

Naturschutz an der Ober-Lohberg-Allee in Dinslaken: Schulterschluss aller Beteiligten

"Wir wollen in Sachen Naturschutz an der Ober-Lohberg-Allee zukünftig eng zusammenarbeiten." - So lautete einmütig der Tenor einer Besprechung, zu der sich auf Initiative des Projektleiters Bernd Lohse (RAG Montan Immobilien) Vertreter des Kreises Wesel, der Stadt Dinslaken, der NABU-Kreisgruppe Wesel und der RAG im Technischen Rathaus in Dinslaken trafen. Die Zusammenkunft diente auch der Vertrauensbildung, nachdem die ehrenamtlichen Naturschützer öffentlich Kritik an der RAG wegen ihres, aus...

  • Dinslaken
  • 24.10.18
Natur + Garten
Eingang
20 Bilder

Ein Besuch im Sea life Oberhausen

Ein buntes Treiben in den  großen Aquarien, pures  Nervenbalsam beruhigend  und auf dem "Computer" müsste dat auch wat für de Nerven sein! Na denn Glück Auf und noch einen schönen Restsonntag

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
Der Feind lugt um die Ecke!

Lilly und Hektor in Gefahr!

Hi Leute! Ich bin total besorgt um meine beiden Fische! Lilly und Hektor heißen sie, ich erzählte ja bereits von ihnen. Jeder ist ungefähr so lang und so rund wie ein durchschnittlicher Männerunterschenkel. An den Abmessungen zeigt es sich: Meine beiden Jungs sind fast so alt wie ich. Lasst Euch nicht von Vornamen irritieren, auch Lilly gehört zum starken Geschlecht. Das ist auch ganz einfach erklärt: Nehme wir beispielsweise Andrea und Simone, die würden in Italien schließlich auch keine Röcke...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.18
  • 15
  • 7
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Laut und Lecker: Die Marktschreier starten ihre lautstarken Shows ab heute

Am frühen Morgen ist es noch still auf dem Friederich-Ebert-Platz in Hagen. Doch das ändert sich heute ab elf Uhr. Denn da starten die Marktschreier mit einem original Marktschreier-Frühstück mit einem Angebot an Wurst, Süßigkeiten, frischen Matjes und Freibier für alle anwesenden Gäste die Veranstaltung. "Die besten Marktschreier der Welt Republik" sind vom  27. bis 30. September, auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Hagen zu Gast. Wir haben uns heute morgen schon auf dem Platz umgesehen. Eine...

  • Hagen
  • 27.09.18
  • 1
Überregionales
7 Bilder

Fliegende Fische

So könnte mein Artikel damals gelautet haben. Aber hierbei war es nur ein einfacher Unfall mit einem Verkaufswagen für Fisch. Bei diesem war während der Fahrt die Verkaufsklappe aufgegangen und er ist an einem Transporter hängen geblieben. Verletzt wurde damals niemand, nur der Schock war nicht nur beim Fahrer groß, sondern auch bei den Anwohnern. Die Straße war für fast 2 Stunden gesperrt. Am Verkaufswagen entstand Totalschaden.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.18
  • 2
Natur + Garten
Kaum zu glauben, aber hier gab es mal eine vielfache Menge an Wasser.
13 Bilder

Endlich Regen!!!!

Das wurde auch Zeit, denn er war dringend nötig für die Natur. Seen trugen nur noch wenig Wasser. Manch ein Bach und Biotop war fast ganz ausgetrocknet. Riesige Fische hatten nur noch so wenig Wasser zum Schwimmen, dass sie zur Hälfte aus dem Wasser ragten:

  • Dinslaken
  • 13.08.18
  • 10
  • 9
Natur + Garten
Die Fische wurden sicher "evakuiert", bevor der Bagger loslegen konnte. Foto: AVU / Bernd Henkel

Bauarbeiten in der Ennepe

Die Fische in der Ennepe schwimmen bald wieder einfacher flussaufwärts. Aktuell lässt die AVU das Stauwehr Bröking in Gevelsberg (hinter der Firma Busch an der Mühlenhämmerstraße) zurückbauen. Aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie müssen nämlich unter anderem die Stauwehre für den Fischaufstieg durchlässig gemacht werden. Dafür wurden zunächst auf dem Firmengelände im Frühjahr Bäume gefällt - späterwerden wieder neue Bäume gepflanzt. Vor Beginn der Bauarbeiten in der Ennepe hat dann der Angel-...

  • Gevelsberg
  • 09.08.18
Natur + Garten
Im Mühlenbach hat sich viel Müll gesammelt. | Foto: privat
2 Bilder

Ein Gutes hat die Hitze: Vertrocknete Bachläufe werden von Müll befreit - Kinder haben rund 7.000 Fische gerettet

Unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende.“ kamen früh morgens Ende vergangener Woche einige Mitglieder des Freibadvereins Hiesfeld zur kleinen Saubermachaktion am Mühlenteich vorbei. Die Ausbeute: Mehr als 100 Glasflaschen, zwei Straßenschilder, Poller, Baugerüststangen und etliche Baumstämme. Zudem wurde das Ufer von Unkraut befreit und es wurde jede Menge Unrat entsorgt. "Jetzt müsste nur noch einer wieder Wasser einfüllen", schreibt der Vorsitzende Thomas Giezek in seiner E-Mail an die...

  • Dinslaken
  • 07.08.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.