Finanzkrise

Beiträge zum Thema Finanzkrise

Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
Politik

44,3 Prozent gingen nicht zur Wahl

Man muss sich eigentlich schon fragen, ob eine Wahl repräsentativ ist, der sich in Herne 44,3 Prozent der Bürger verweigern. Pardon, vor allem der Bürgerinnen, denn mit Ausnahme der 40- bis 50-Jährigen übertrifft der Frauenanteil bei den Nichtwählern in allen Altersgruppen jenen der Männer. Aber davon abgesehen: Woran liegt es, dass knapp die Hälfte der Wähler die Urnen links liegen lässt? Der Trend ist ja nicht neu. Ganz offensichtlich ist ein Großteil der Deutschen von der Politik enttäuscht...

  • Herne
  • 15.05.12
  • 3
Politik

Neue ROTLICHT-Ausgabe erschienen!

Fraktionszeitung berichtet über unsere Arbeit und politischen Positionen. Themen der aktuellen Ausgabe: Schulpolitik, Öffentlicher Nahverkehr, Kommunalfinanzen, Parteiprogramm. Die aktuelle, sowie vorangegangene Ausgaben finden Sie unter www.dielinke-iserlohn.de zum Download. Viel Spaß beim Lesen.

  • Iserlohn
  • 24.11.11
Politik

Italien hat eine Experten-Regierung. Was ist das?

Keine Werbung für ein Seminar oder einen Vortrag, einfach einmal ein paar private Gedanken. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Pressestimmen im Radio gehört. Lauter Begeisterung, endlich eine Experten-Regierung in Italien. Weg von der Politiker-Kaste. Ich habe meine Schwierigkeiten mit dieser Freude. So wird meines Erachtens Politik-Verdrossenheit geschürt- Stimmung gegen Demokratie erzeugt. Ist es denn wirklich besser, wenn wir von Experten regiert werden? Wer bestimmt denn, wer ein Experte...

  • Wesel
  • 17.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.