Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Politik
Als Gastgeber der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Fanprojekte begrüßte das Fanprojekt Oberhausen des CVJM rund 140 Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 71 Fanprojekte sowie rund 30 Gäste im Zentrum Altenberg in Oberhausen.  | Foto: CVJM/Lisa Peltzer

Qualität der Arbeit der Fanprojekte gefährdet
Stoßen finanziell an Grenzen

Als Gastgeber der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Fanprojekte begrüßte das Fanprojekt Oberhausen des CVJM Oberhausen rund 140 Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 71 Fanprojekte sowie rund 30 Gäste im Zentrum Altenberg in Oberhausen. Nachdem an Tag eins der Großteil zu einem geselligen Abend im Stadion Niederrhein zusammenkam, drehte sich an Tag zwei alles um das Thema der Jahrestagung: „Financial Fairplay – Qualität in der sozial-pädagogischen Fanarbeit sichern“. An...

  • Oberhausen
  • 08.05.24
  • 1
Politik
Symbolbild | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Der offene Ganztag braucht mehr Geld
Träger sehen das Land in der Pflicht

Der Offene Ganztag braucht mehr Geld. Das ist in einem Artikel in der WAZ von Mittwoch, 17. Mai, zu lesen, indem auch Caritasdirektor Michael Kreuzfelder zu Wort kommt und auf die Misere hinweist. So wird Michael Kreuzfelder wie folgt zitiert: "Wir sind auf einem sehr guten Weg in Oberhausen. Aber ich schaue mit Sorgen auf die Finanzen der Kommune." Und weiter führt die Tageszeitung aus: Kreuzfelder sieht das Land in der Pflicht, mehr Geld zur Verfügung zu stellen - und zwar zügig. Um den...

  • Oberhausen
  • 19.05.23
Politik
Bei der Unterzeichnung waren sich alle einig, was für ein Mehrgewinn die Reaktivierung der Strecke für alle Städte bringen würde, von links: Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin Stadt Wesel), Dr. Michael Heidinger (Bürgermeister Stadt Dinslaken), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg), Daniel Schranz (Oberbürgermeister Stadt Oberhausen), Dr. Ansgar Müller (Landrat Kreis Wesel), Frank Heidenreich (Ausschussvors. Investitionen und Finanzen VRR AöR), Dirk Haarmann (Bürgermeister Stadt Voerde) und Gabriele Matz (Prokuristin/Abteilungsleitung Finanzen und Controlling VRR AöR). | Foto: VRR

Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Voerde und Oberhausen wird untersucht
Nächster Halt: Walsum ...

Bereits seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, die Eisenbahnstrecke der sogenannten „Walsumbahn“ von Voerde über Walsum nach Oberhausen für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu reaktivieren. Vertreter der beteiligten Städte Duisburg, Oberhausen sowie des Kreises Wesel und des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) haben dazu Mitte Januar dieses Jahres eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin vereinbarten die Beteiligten, bei der Erstellung und Finanzierung einer Machbarkeitsstudie zur...

  • Duisburg
  • 19.08.20
  • 1
  • 1
Politik

Gasometer-Sanierung kann starten

Die Finanzierung zur Sanierung des Gasometers ist gesichert. Gasometer-Geschäftsführerin Jeanette Schmitz (r.) und Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßten kürzlich Landesheimatministerin Ina Scharrenbach an dem Industriedenkmal, um aus ihren Händen einen Scheck in Höhe von 2,5 Millionen Euro entgegen zu nehmen. Der Bundestag hatte zuvor darüber entschieden, eine Summe von mehr als 7 Millionen Euro im Kulturetat der Beauftragten für Kultur und Medien, Professor Monika Grütter, für die...

  • Oberhausen
  • 31.08.18
  • 1
Politik

DIE LINKE.LISTE fordert mehr Investition in Bildung

Mit großer Aufmerksamkeit hat DIE LINKE.LISTE die Ankündigung der NRW-Landesregierung zur Schulbausanierung verfolgt. Über vier Jahre sollen Kommunen in NRW jährlich 500 Mio. Euro erhalten. „Allein Oberhausen hat einen Sanierungsstau von 70 Mio. Euro. Auch in anderen Städten sieht es ähnlich aus. Das Geld ist daher dringend notwendig. Doch im Verhältnis zum Bedarf ist das viel zu wenig. Wenn die Maßnahme nicht nur als wahltaktisches Manöver zu verstehen sein soll, muss entschieden nachgebessert...

  • Oberhausen
  • 14.07.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.