Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik
2 Bilder

Rat beschließt den Haushalt 2020
DSL-Ratsfraktion (FDP und Piraten) - Standpunkte zum Haushalt

Am 12.12.2019 hat Rat der Stadt Gladbeck den Haushalt 2020 beschlossen. Für die DSL-Ratsfraktion (FDP/Michael Tack und Piraten/Thomas Weijers) hat Ratsherr Tack das Statement der DSL (Demokratische Soziale Liberale) vorgetragen. Hier lesen Sie den vollständigen Text, es gilt das gesprochene Wort der Sitzungs-Video-Aufzeichnung. Etatrede zum Haushaltsentwurf der Stadt Gladbeck 2020 von Michael Tack am 12.12.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in Ihrer Rede im Oktober zur Einbringung des...

  • Gladbeck
  • 13.12.19
Politik

Horst Meyer: „Landesregierung hält der Gemeinde Hünxe rund 105.000 Euro bei der Integrationspauschale vor“

Der Deutsche Bundestag hat in der letzten Woche die Fortsetzung der Integrationspauschale für 2020 und 2021 beschlossen. Allein für Nordrhein-Westfalen sind dies im Jahr 2020 insgesamt 151 Millionen Euro. „Statt es an die Kommunen, die die Hauptlast für die Integration vor Ort tragen, weiterzureichen, behält die Landesregierung das Geld ein“, berichtet der Hünxer SPD-Fraktionschef Horst Meyer. So habe die schwarz-gelbe Regierungskoalition mit Mehrheit einen entsprechenden Antrag im Haushalts-...

  • Hünxe
  • 22.11.19
Politik
Von links: Bürgermeister Frank Tatzel, Iris Itgenshorst und Bernd Löscher. | Foto: Stadt Rheinberg

Neue Finanzchefin Iris Itgenshorst
Herzlicher Start bei der Stadtverwaltung

Die Freude bei Iris Itgenshorst war doppelt groß: Nicht nur, dass die Stadtoberamtsrätin Anfang Februar Ihren Dienst bei der Stadt Rheinberg als Nachfolgerin von Bernd Löscher antrat, sondern auch, dass ihr von Bürgermeister Frank Tatzel und dem noch amtierendem Kämmerer Bernd Löscher mit Blumen zum Geburtstag gratuliert wurde. „So eine herzliche Begrüßung bei einem neuen Arbeitgeber hat man auch nicht alle Tage!“, meinte die jetzt 39-Jährige, die ihre kommunale Laufbahn vor knapp 16 Jahren bei...

  • Rheinberg
  • 08.02.19
Überregionales
Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck
3 Bilder

Finanzen der Stadt Heiligenhaus: Siebenstelliges Plus

Gute Nachrichten rund um die Finanzen der Stadt Heiligenhaus konnten Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und der erste Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck nun verkünden: Der harte Sparkurs hat sich bewährt, seit der Wirtschaftskrise steht nun im Jahresabschluss erstmals wieder ein Plus. "Der Jahresabschluss für 2015 liegt vor, bei dem Plus handelt es sich um eine siebenstellige Summe", führt Dr. Jan Heinisch aus. Und auch die Zahlen aus 2016 sowie aus dem ersten Quartal 2017 lassen die...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.17
Politik
2 Bilder

Ratsherr Udo Surmann wurde von der PARTEILOSE WG „BRD“ vorgeschlagen: Herten wählt 2016 den Bürgermeister!

Vorwort: Herten braucht einen Verwaltungschef der sich für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzt und sich ernsthaft darum bemüht die Missstände der Innenstadt mit allen Ortsteilen bestmöglich zu beseitigen, den Schuldenberg von ca. einer halben Milliarde Euro versucht weitgehend abzutragen, sodass Herten wieder selbständig Handlungsfähig wird und bleibt. Für Sauberkeit, Ordnung, Sicherheit in allen Stadtteilen sorgen. Unsere Stadt soll wieder Lebens- und Liebenswert werden! Was würde ich als...

  • Herten
  • 04.09.15
  • 2
  • 10
Politik
5 Bilder

Ach, nee !

„Das Recht ist fragwürdig, die Macht ist unverkennbar und fraglos. So konnte man die Macht nicht mit dem Recht verleihen, weil die Macht dem Recht widersprach und behauptete, es sei ungerecht und sie wäre es, die das Recht sei. Und da man nicht machen konnte, daß das, was recht ist, mächtig sei, macht man das, was mächtig ist, zum Recht.“ (Blaise Pascal, 1623-1662, Fragment Nr.298) Zitat aus „Der verborgene Pascal“ von Theophil Spoerri, Seite 132) Eine erfrischende Situation Am 20.01.2015...

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.15
Politik
Ab Februar wird es eine Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Reeser Marktplatzes geben. | Foto: Stadt Rees

Konjunkturpaket II macht einiges machbar

Rees. Die Zeiten, in denen Städte und Kommunen aus dem Vollen schöpfen konnten, sind längst vorbei. Auch in der Tabakstadt wird die Ausgleichsrücklage in diesem Jahr aufgebraucht sein. „Der Sparstrumpf ist dann leer“, so Bürgermeister Christoph Gerwers. Sparen ist angesagt, damit nicht der Kreis das Ruder übernimmt und Vorgaben macht, was man noch ausgeben kann. Wie gut, dass durch das Konjunkturpaket II Gelder geflossen sind, die jetzt eingesetzt werden können. Somit kann die Sanierung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.11
Politik
Die "Tacheles-Runde" im Hagener Pressehaus | Foto: Foto: Björn Braun
2 Bilder

Tacheles-Runde beim Stadtanzeiger - Teil 2

Kurz vor Weihnachten trafen wir uns mit den vier Stadtoberhäuptern aus dem Verbreitungsgebiet des Stadtanzeigers zum Gespräch. Lesen Sie im zweiten Teil, was Dr. Katja Strauss-Köster aus Herdecke, Frank Hasenberg aus Wetter, Jörg Dehm aus Hagen und Klaus Baumann aus Breckerfeld über die kommunalen Finanzen zu erzählen haben. Stadtanzeiger: Herr Dehm, die Vorschläge Ihres Sparpakets reichen von der Schließung von Kitas und Spielplätzen über die Reduzierung der Straßenunterhaltung bis zur...

  • Herdecke
  • 07.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.