Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber
Am 7. März 2025 ist wieder Equal Pay Day. | Foto: Quelle: Freepik

Ratgeber
Equal Pay Day: Vortragsreihe zum Thema Finanzen für Frauen

Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Dieser Aktionstag macht darauf aufmerksam, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Finanzen im Blick“ laden die Frauenberatungsstelle, die Verbraucherzentrale, die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen zu zwei informativen Veranstaltungen ein. Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, Frauen in ihrer finanziellen Bildung zu stärken und ihnen die...

  • Oberhausen
  • 03.02.25
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Finanzen
Geldanlage für junge Leute: Geheimtipps sind gefährlich

Die Verbraucherzentrale NRW beantwortet die vier wichtigsten Fragen zur Geldanlage Einfach eine App runterladen und an der Börse reich werden? So leicht ist es leider nicht. Auf Versprechungen, schnell und ohne Aufwand das Bankkonto zu füllen, sollte man nicht hereinfallen, auch wenn von Instagram bis TikTok viele Finfluencer damit junge Leute anlocken. Denn einiges ist am Ende heiße Luft oder sogar Betrug. Trotzdem muss die Geldanlage nicht kompliziert sein. Ralf Scherfling, Finanzexperte der...

  • Oberhausen
  • 04.12.24
  • 1
Politik
Das Oberhausener Rathaus | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Finanzen
Bürgerbeteiligung zum Haushalt 2025

Oberbürgermeister Daniel Schranz und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellen interessierten Oberhausenerinnen und Oberhausenern den städtischen Haushalt 2025 am kommenden Dienstag, 10. Dezember 2024, vor. Die Infoveranstaltung mit dem Titel „Bürgerbeteiligung zum Haushalt 2025“ beginnt um 18 Uhr im Bert-Brecht-Haus, Raum 330 a/b, Langemarkstraße 19-21. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Schranz und Tsalastras stehen an dem Abend auch für Fragen seitens der Oberhausener Bürgerinnen und...

  • Oberhausen
  • 03.12.24
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Warnung vor Risiken
Eltifs Private Equity für Kleinanleger

Mit kleinem Geld groß einsteigen? Vorsicht beim Fondsprodukt ELTIF Anlage in Sachwerten nun leichter zugänglich, aber die Verbraucherzentrale NRW warnt vor den Risiken „Unendliche Chancen“, „Investieren wie die Reichen“ – so werben Anbieter für „European Long Term Investment Funds“ (Europäische Langfristfonds), kurz ELTIF, die seit Januar dieses Jahres einfacher für Kleinanleger zugänglich sind. Teilweise ist schon ab 25 Euro im Monat eine Geldanlage möglich in diesen Fonds, die in Sachwerte...

  • Oberhausen
  • 03.07.24
Ratgeber

Ratgeber
„Geldanlage: Einfach machen“

Passende Finanzstrategien für junge Menschen Wer gerade in Ausbildung und Beruf startet oder auch Pläne für den nächsten Karriereschritt schmiedet, kommt am Thema Geld nicht vorbei. Wie lässt sich ein Notgroschen sicher zurücklegen? Lohnt es über Geldanlage nachzudenken, wenn nur kleine Beträge gespart werden können? Sind Trading Apps für den Einstieg an der Börse der richtige Türöffner? Soll ich jetzt schon an die Altersvorsorge denken? Der Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ der...

  • Oberhausen
  • 15.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Stadt Oberhausen

Zuschüsse
Heizkostenhilfe für nicht leitungsbezogene Energieträger

Privathaushalte, die nicht leitungsbezogene Energieträger nutzen, können nun eine finanzielle Unterstützung beim Land Nordrhein-Westfalen beantragen. Darauf macht der Bereich Umwelt der Stadt Oberhausen aufmerksam. Zu den nicht leitungsbezogenen Energieträgern gehören Heizöl, Scheitholz, Flüssiggas, Kohle/Koks, Holzpellets, Holzhackschnitzel oder Holzbriketts. Die Förderung selbst kann bis zu 2000 Euro betragen. Um eine Erstattung zu bekommen, müssen sich die Kosten des genutzten Energieträgers...

  • Oberhausen
  • 25.05.23
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Gute Nachrichten aus dem Oberhausener Rathaus. Foto: Rüdiger Marquitan

Entwicklung des Oberhausener Haushalts auf gutem Stand

Stadtkämmerer Apostolos Tsalastras ist sehr zufrieden und froh über die Haushaltsentwicklung in Oberhausen. Der Haushaltsplan sieht als Jahresergebnis ein Plus von 800.000 Euro vor. „Nach jetzigem Stand wird die Stadt drüber liegen“, sagte Tsalastras zum Haushalt 2018. Im vergangenen Jahr gab es zum ersten Mal seit 25 Jahren einen ausgeglichenen Haushalt, was die Bezirksregierung bei der Genehmigung des diesjährigen Haushaltsplans als gutes Zeichen bewertete. Er sei sich sicher, dass der...

  • Oberhausen
  • 20.06.18
Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Politik

B|O|B schafft finanzielle Transparenz

Auf Vorschlag der B|O|B-Wählergemeinschaft hat die B|O|B-Fraktion als erste Fraktion im Oberhausener Rathaus ihre Sachausgaben veröffentlicht. 2009 hat in Berlin die “Montblanc-Affäre” für Aufsehen gesorgt. 2016 wurden die Unterlagen von damals vernichtet. So gelangte das Thema 2016 wieder in die Medien. Der Vorstand der B|O|B-Wählergemeinschaft griff dieses Thema auf und bat die B|O|B-Ratsfraktion um die Veröffentlichung der Sachausgaben. Jede Bürgerin und jeder Bürger soll die Möglichkeit...

  • Oberhausen
  • 06.12.16
  • 2
Politik

Besser Breitensport statt Profifußball mit öffentlichen Geldern fördern

Dem Sportausschuss liegt am kommenden Donnerstag eine Verwaltungsvorlage vor, mit der der Neubau einer Tribüne des Niederrhein Stadions in einer Gesamthöhe von bis zu 3 Mio. Euro beschlossen werden soll. Die Vertreter der Fraktion DIE LINKE.LISTE werden im Sportausschuss gegen die Vorlage stimmen. Jörg Pusch, Mitglied des Sportausschusses begründet dies wie folgt: „In den letzten Jahren wurde im Bereich des Breitensports massiv gekürzt. Sportplätze und Schwimmbäder wurden geschlossen. Immer...

  • Oberhausen
  • 02.09.15
Politik

Investitionsprogramm des Bundes für die Kommunen längst überfällig und ausbaufähig

Nachdem sich am Dienstag die Spitzenpolitiker neben bereits angekündigten zehn Milliarden Euro bis 2018 zusätzlich auf ein kommunales Investitionsprogramm von fünf Milliarden Euro geeinigt haben, erklärt Yusuf Karacelik, Fraktionsvorsitzender der Linken.Liste Oberhausen: „Die Ankündigung der zusätzlichen Finanzmittel für die Kommunen im Jahr 2017 in Höhe von 1,5 Mrd. Euro sowie die Absicht noch 2015 ein Sondervermögen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro zur Förderung von Investitionen in finanzschwachen...

  • Oberhausen
  • 05.03.15
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.