Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik

Bundesregierung und Europäische Union betrügt Steuerzahler

Griechische Hilfspakete subventionieren nur Gläubiger, Banken und Spekulanten. Zu Beginn der Griechenland Hilfe betrugen die dortigen Staatsschulden 300 Milliarden Euro. 200 Milliarden beträgt die Wirtschaftskraft des gesamten Landes! Das war im Mai 2010, wo zeitgleich das erste Hilfspaket mit 110 Milliarden Euro geschnürt wurde. Deutscher Anteil der Steuergelder dafür waren 15 Milliarden Euro. Das 2. Hilfspaket umfasst 130 Milliarden Euro. Deutscher Anteil 35 Milliarden Euro. 10 Milliarden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.12
  • 10
Überregionales

Deutsche Bank packt "Aufklärung" an

Ei der Dax, wie vermehren sich meine Euro? Eine spannende Sache. Alljährlich lässt nämlich die Deutsche Bank, Filiale Frohnhausen, Kunden und Interessierte nicht allein mit den Finanzen und mehr. Deshalb gibt es zum Thema „Finanzmarktausblick“ konkrete Einblicke am 10. Oktober… Dienst am Kunden ist wichtig. Mit Gesprächen, Fragen, Antworten. Deshalb die alljährliche Deutsche Bank-Veranstaltung am Pfarrzentrum St. Elisabeth, Dollendorfstraße 51. Thema der diesjährigen Veranstaltung, 10. Oktober,...

  • Essen-West
  • 05.10.12
Politik
Eine sehr engagierte Sozialdemokratin: Petra Hinz.
5 Bilder

SPD Holsterhausen unterstützt einstimmig Petra Hinz

Die SPD Bundestagsabgeordnete Petra Hinz kann sich auf die Holsterhauser Sozialdemokraten verlassen, denn die SPD Mitglieder stimmten ohne Gegenstimme für Petra Hinz. Auf der Mitgliederversammlung am 06. September stellte sich die Ortsvereinsvorsitzende der SPD Frohnhausen vor. Als Mitglied im Haushalts- und Rechnungsprüfungsausschuss konnte sie hautnah von der Euro-Krise und dem schlechten Management der schwarz-gelben Bundesregierung berichten: "Das Anliegen, der Beschluss die spanischen...

  • Essen-Süd
  • 09.09.12
Politik

Finanzstreit um die Kirchtreppe in Kettwig

Geld ist und bleibt ein Streitthema. 40.800 Euro hat die Bezirksvertretung IX noch in ihrem imaginären Portemonnaie. Eine alle zufriedenstellende Einigung, wie das Geld ausgegeben werden kann und soll, konnte in der letzten Sitzung nicht erzielt werden. CDU und FDP sowie SPD, Grüne und der Vertreter der Linken hatten sich im Vorfeld jeweils zusammengesetzt und Vorschläge ausgearbeitet, wie man das Geld sinnvoll ausgeben könnte. Leider haben die Gruppierungen unterschiedliche Auffassungen von...

  • Essen-Kettwig
  • 30.09.11
Ratgeber
Der Finanzfeierabend der Bürgerschaft Kupferdreh ist auch ein Treffpunkt für Banker.
2 Bilder

Immobilien-Infos bei der Bürgerschaft Kupferdreh

Selbst der letzte Hocker im Veranstaltungsraum des Mineralien-Museums in Kupferdreh war besetzt, als die Bürgerschaft bei ihrem 7. Finanzfeierabend den örtlichen Immobilienmarkt thematisierte. Referent Ulrich Leibold, Geschäftsführer der Sparkassen-Immobilientochter, beleuchtete mit seiner "Blitzlichtaufnahme" alle Facetten des örtlichen Immoblienmarktes. Zunächst zeigte Leibold den Gästen auf, wie unterschiedlich sich der Immobilienbestand in Kupferdreh darstellt, von aufwändig renovierten...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.11
Politik

Präzedenzentscheid in NRW: Städte werden entlastet

Insgesamt 24 Gemeinden in NRW hatten für die Einhaltung des Konnexitätsprinzips geklagt - mit Erfolg. Laut dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes in Münster am Dienstag müssen die Kommunen nicht länger allein für den milliardenteuren Ausbau der Unter-Dreijährigen-Betreuung aufkommen, der Landesgesetzgeber muss einen finanziellen Ausgleich für die entstehenden notwendigen, durchschnittlichen Ausgaben schaffen. Derzeit liegt die Quote der U3-Betreuung in Mülheim bei etwas über 15 Prozent. Bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.