Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik

Ratssitzung: Freie Wähler weisen Fehler nach - Stadtrat nimmt Entgeltordnung von der Tagesordnung

Zu Beginn der heutigen Ratssitzung nahm der Stadtrat den Tagesordnungspunkt 9 von der Tagesordnung. Hier ging es um die Entgeltordnung für freiwillige Leistungen der Feuerwehr. Die Ratsfraktion Freie Wähler hatte zu diesem Tagesordnungspunkt einen Änderungsantrag eingebracht, mit dem diese Vorlage wegen offenkundiger rechtlicher Unsicherheiten, Fehler und Mängel an den zuständigen Fachausschuss zurückverwiesen werden sollte. Dr. en jur. (BOL) Klaus Kirchner: „Indem man die Vorlage jetzt von der...

  • Düsseldorf
  • 06.06.13
Kultur
Der Verein Regler Produktion möchte das gesamte Areal der Freilichtbühne von der Stadt pachten. Ein Konzept für eine ganzheitliche und nachhaltige Nutzung liegt schon in der Schublade. Pr-Foto Köhring/AK | Foto: Pr-Foto Köhring/AK

Regler möchte Freilichtbühne pachten

Die Regler Produktion wird auch in diesem Jahr auf der Freilichtbühne aktiv sein. Und sie möchte mehr: Der Verein strebt an, das gesamte Areal, rund 44.000 Quadratmeter groß, von der Stadt zu pachten. „Wir sehen die Freilichtbühne nicht nur als Veranstaltungsort“, betont Hans-Uwe Koch, Vorsitzender der Regler Produktion. „Für uns ist das Areal eine grüne Oase, ein Ort, der der Entspannung und Erholung dient. Es ist ein Ort, an dem Erdgeschichte sichtbar und auch zeitgeschichtlich interessant...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.13
  • 1
Politik
Wer ist die unbekannte Stadträtin?

Unbekannt Stadträtin legt Amt nieder

Die Verantwortung ist für mich zu einer Last geworden und daher gebe ich hiermit bekannt, dass ich mein Amt als Stadträtin nunmehr zum neuen Jahr aufgebe. Ich gebe zu, ich habe die Aufgaben als Stadträtin unterschätzt. In der aktuellen Haushaltslage bedarf es Kenntnisse über Finanzen und Wirtschaft, die ich nicht besitze. 1,6 Mrd. Schulden drücken die Stadt und täglich werden es mehr. Diese Entwicklung macht mir Angst. Ich besitze keine Kenntnisse hinsichtlich volkswirtschaftlicher...

  • Bochum
  • 26.12.12
  • 8
Politik
Foto: Daniel R. Blume, Wikipedia

Das Schweigen der Presse

Seit 40 Jahren steigen die Schulden der Stadt Jahr für Jahr, unaufhörlich. Der Schuldenstand der Stadt erreicht astronomische Höhen. Die Stadt ist jahrlang im Nothaushalt. Eine Fehlplanung jagt die andere. Doch wenn man die örtlichen Gazetten liest, erfährt man davon wenig, von manchem gar nichts. Wenn man nur die lokalen Zeitungen liest, muss man fast denken, dass es ein Zufall und unglücklicher Umstand gewesen sein muss, wie es zum Ruin der städtischen Finanzen gekommen ist. Die Gründe für...

  • Bochum
  • 18.10.12
  • 8
Politik
Kirchturmdenken war gestern | Foto: User Abbo, Wikpedia

Kirchturmdenken war gestern

Dortmund hat ein Konzerthaus, Essen hat eines, Gelsenkirchen und Duisburg auch. Also brauchen wir in Bochum auch eins. Sagt der Rat unserer Stadt. Und die Bürger in Mühlheim, Castrop-Rauxel, Herne und Witten brauchen dann doch auch eins, oder? Dortmund hat einen Flughafen, Düsseldorf auch, benötigen wir in Bochum jetzt auch einen eigenen? Wie wäre es noch mit einem Dom? Den hat nur Köln und wir in Bochum haben noch keinen… . Leider ist diese Art Kirchturmdenken in den Rathäusern des...

  • Bochum
  • 17.10.12
Politik

Das Märchen von Schulschließungen aufgrund abnehmender Schülerzahlen

Erschreckend: Nach dem nun vorliegenden Schulentwicklungsplan werden auch in Zukunft (2016/17) in deutlich über der Hälfte aller Bochumer Grundschulen mehr als 24 Schüler in einer Klasse sitzen (Berechnung). In über 40% der Grundschulen werden die Schüler sogar zu 28 bis 30 Kindern in einer Klasse lernen müssen. Ist der Sinn eines Schulentwicklungsplans nicht eigentlich die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schullandschaft, die bestmögliche Unterrichtsbedingungen für die Bochumer Schüler...

  • Bochum
  • 16.10.12
  • 1
Politik
Gescheitert - Bochumer Baulandkonzept | Foto: Stadt Bochum

Junge Familien wollen nicht in Bochum wohnen

Gerade mal 30 junge Familien konnte die Stadt mit dem Baulandkonzept von 2008 nach Bochum locken (WAZ 11.10.11). Ein weiteres gescheitertes Konzept der etablierten Bochumer Politik. Trotzdem durch das Konzept keinerlei nennenswerte Wirkung erzielt werden konnte, halten SPD und Grüne unbeirrt daran fest. Die Investoren schreckt die Flächenabgabe von 20% ab (RN 13.10.12), die jungen Familien die wenig bürgerfreundliche Bürokratie (WAZ 19.10.11). Dabei ist dringender Handlungsbedarf geboten. Die...

  • Bochum
  • 14.10.12
  • 1
Politik
H.-D. Fleskes, langjähriger Verfechter des “Fleskes Prinzips” | Foto: Stadt Bochum

Schluss mit dem Fleskes-Prinzip

2012 ist es soweit, die Schulden der Stadt Bochum übersteigen das städtische Eigenkapital. Kommt es zu diesem Ereignis bei Privatunternehmen ist zwingend der Gang zum Insolvenzgericht die Folge. Bochum hat Glück, das Land NRW bürgt für ihre Schulden. Die Stadt ist gleichwohl pleite, vor dem Insolvenzgericht verantworten müssen sich die Schuldigen indes nicht. Die Ausgaben der Stadt liegen seit Anfang der 70er Jahre beständig über den Einnahmen, Eine Hauptursache des finanziellen Ruins ist, dass...

  • Bochum
  • 14.10.12
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.