Finale

Beiträge zum Thema Finale

Sport

Gäste und Interessierte herzlich Willkommen
TC Grüningsweg feiert 50+1 Jubiläum

Dortmund-Asseln. Der Tenniclub Grüningsweg in Dortmund-Asseln feiert in diesem Jahr sein 50+1-jähriges Bestehen. Aufgrund der umfassenden Modernisierung der Tennishalle, inklusive Dachsanierung und energetischer Sanierung, wurde die Jubiläumsfeier um ein Jahr verschoben. Nun ist es soweit, und der Club lädt am Samstag, den 17. August, zu einem besonderen Tag auf seiner Anlage ein. Die Feierlichkeiten beginnen um 15:30 Uhr mit einem Showkampf zwischen dem Vereinstrainer Wilhelm Hensel und der...

  • Dortmund
  • 14.08.24
  • 1
Sport

Gedankenflug/ Finale in Wembley
Finale in Wembley: Gibt es noch Fußballromatik - dann passiert das Wunder von Wembley

Nun also das große Finale in Wembley. Gegen das vielleicht größte Team der letzten Jahre und Rekordsieger Real Madrid. Technisch gut, erfahren und abgezockt. Eigentlich spricht alles für Madrid. Individuell besser besetzt. Mehr Erfahrung. Aber das war Juventus 1997 auch. Damals Titelverteidiger und in den Vorjahren im UEFA-CUP - im Finale gegen Dortmund klar gewonnen und viele nationale Titel geholt. Del Piero, Zidane - Juventus war damals, was Madrid heute ist Vielleicht wiederholt sich...

  • Dortmund
  • 09.05.24
  • 1
Politik
Installation „What is Europe?“ der FH Dortmund / kiu auf der Fassade des Dortmunder U-Turms im Rahmen der Museumsnacht. | Foto: Roland Baege

iCapital Award: Titel als Europäische Innovationshauptstadt
Dortmund im Finale

Dortmund steht im Finale des Wettbewerbs um den Dortmund steht im Finale des Wettbewerbs „iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation“. Im Halbfinale standen neben Dortmund – als einzige deutsche Stadt – sieben weitere Europäische Städte. Nun hat die Europäische Kommission die Finalisten bekannt gegeben. Dortmund zählt zu den TOP 4 der innovativsten Städte in Europa; neben Dortmund stehen Dublin, Malaga und Vilnius im Finale des Wettbewerbs. Die Gewinnerstadt wird am 24. November im...

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Sport

ASC 09: Am Finaltag in Aplerbeck haben Zuschauer die freie Wahl zwischen drei Impfstoffen
Mobiles Impfzentrum beim Hecker-Cup

 Seit einigen Wochen schon steigen die Inzidenzen und Corona-Fallzahlen wieder. Längst dominiert die hochansteckende Delta-Virus-Variante das Infektionsgeschehen. Im Kampf gegen die Pandemie engagiert sich jetzt auch der ASC 09 Dortmund. Im Rahmen des derzeit laufenden Hecker-Cups bietet der Fußball-Oberligist am Samstag, 7. August, ein niederschwelliges Impfangebot – nach dem Motto: "Fußball und Impfschutz to go!" Möglich machen es die Stadt Dortmund, die Leiterin des Impfzentrums Beate...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
Sport
Rot-weisse Erfolgsgaranten: Torjäger Simon Engelmann (l.) und Kapitän Marco Kehl-Gomez. | Foto: Markus Endberg

RWE muss in Wegberg gewinnen und auf eine BVB-Niederlage in Wuppertal hoffen
Finale um den Drittliga-Aufstieg

Das Saisonfinale in der Fußball-Regionalliga West am Samstag ab 14 Uhr verspricht noch einmal Hochspannung. Nach 39 Spielen hat Borussia Dortmund II drei Punkte Vorsprung auf Rot-Weiss Essen und eine um zwei Treffer bessere Tordifferenz. RWE braucht also nicht nur einen Sieg im Auswärtsspiel beim FC Wegberg-Beeck, sondern auch noch die Schützenhilfe des Wuppertaler SV, der parallel den Tabellenführer empfängt. Am vergangenen Wochenende waren der BVB II und RWE plötzlich punktgleich und hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.21
Sport
Dennis Grote (l.) brachte RWE im Hinspiel in Aachen in Führung, Hamdi Dahmani (2.v.l.) erzielte den Ausgleich. Rechts startet Cedric Harenbrock. | Foto: Markus Endberg

RWE hat die Regionalliga-Spitze im Visier
Nach Derbysieg in Oberhausen kommt Alemannia Aachen

In der Fußball-Regionalliga West wird es am Samstagnachmittag höchstwahrscheinlich einen neuen Tabellenführer geben. Mit einem Heimsieg über Alemannia Aachen kann Rot-Weiss Essen den bisherigen Spitzenreiter Borussia Dortmund II überflügeln. Nach positiven Corona-Tests und von den Gesundheitsämtern verfügter Quarantäne für zehn Spieler wurde auch das für Samstag geplante Heimspiel der Dortmunder U23 gegen den SV Bergisch Gladbach verlegt. Im Endspurt haben die Schwarz-Gelben dann fünf Partien...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.21
Sport
Kapitän Marco Reus und sein Team machten nach vier Jahren wieder den Pokalsieg klar.  | Foto: Archiv/firo

"Der Pott ist wieder zurück in Dortmund"
Oberbürgermeister gratuliert zum Pokalsieg

Was für ein Finale: Mit einem 4:1 Sieg vor leeren Rängen im Berliner Stadion hat der BVB im Pokalspiel gegen RB Leipzig nach vier Jahren den Pokal wieder nach Dortmund geholt. Zum  verdienten Sieg der Borussen gratuliert Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal: "„Ich gratuliere der Mannschaft des BVB zu diesem herausragenden DFB-Pokalsieg! Es ist Euch gelungen, in diesen besonderen Zeiten, in denen vieles nicht einfach war und ist, zu kämpfen und einen verdienten Sieg einzufahren. Der Pott...

  • Dortmund-City
  • 14.05.21
  • 1
  • 2
Sport
Bilder wie diese von der Meisterfeier am Borsigplatz wird es in Pandemiezeiten nicht geben. Stadt und BVB appellieren an die Fans, das Pokalfinale daheim zu erleben.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Unter diesem Motto appellieren Borussia Dortmund und die Stadt Dortmund an die Fußballfans, mit Blick auf die Corona-Pandemie zu Hause zu bleiben - auch bei einem Pokalsieg.
"Entscheidend is auffe Couch!"

So groß die Freude über einen Sieg der Schwarzgelben auch sein mag - es geht einfach nicht, betont die Stadt. Die Corona-Pandemie und das Infektionsgeschehen lassen es in diesem Jahr nicht zu. Außerdem besteht zu diesem Zeitpunkt nach wie vor die nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die gilt auch für einen spontanen Autokorso. Oberbürgermeister Thomas Westphal appelliert an alle Fans: „Unsere Jungs holen den Pott, da bin ich sicher! Und nichts wäre schöner, als anschließend spontan mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 13.05.21
Sport
Tyler Bowers hatte am Ende "das Glück auf einer Seite" und feierte den Supercross Titel zum dritten Mal in Folge.   | Foto: Jan Brucke / supercross
3 Bilder

Tyler Bowers ist Supercross-König

Superlative prägten den Finaltag des 37. ADAC Supercross Dortmund: Als alter und neuer „König von Dortmund“ stand am Ende Tyler Bowers vom Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil im Rampenlicht. Der US-Amerikaner ist der erste Pilot in der Geschichte von Deutschlands ältester Supercross-Veranstaltung, der dreimal in Folge den Titel errang. „Natürlich wollte ich den dritten Titel in Folge“, sagte Bowers. „Und natürlich habe ich daran geglaubt, dass ich das schaffen kann. Aber jetzt, wo ich zum...

  • Dortmund-City
  • 13.01.20
Kultur
 Mit Bravour siegte die 23-jährige Vivia Markowsky (M.) beim Foto-Shooting und gewann den Stadt-Anzeiger Wettbewerb. Sie ist das Gesicht für die Kampagne des zehnten Jubuiläums-Oktoberfestes 2020. Übrigens ist Vivian ein totaler Oktoberfestfan und natürlich ein Stammgast des Dortmunder Oktoberfestes. Ihr gratulierten Stadt-Anzeiger Objekteiterin Marina Schwarzkopf, Kundenberater Tom Blum, Eddy und Moderator Uwe Kisker.  | Foto: Stephan Schütze
92 Bilder

Top-Stimmung beim großen Finale im ausverkauften Festzelt in Dortmund
Oktoberfestfans feiern Riesengaudi

Vom ersten Abend an, als Alm Klausi mit DJ Ötzi das Oktoberfest im Zelt auf den Wischlinger Wies'n eröffneten bis zum großen Finale, als Dortmunderinnen im Dirndl mit Männern in Lederhosen auf Tischen tanzten, herrschte eine Bombenstimmung im bayrischen Festzelt. Wenn beim Dortmunder Oktoberfest o'zapft ist, feiert das ganze Revier mit. Mia Julia kam toll an, Mickie Krause brachte die Madls zum Mitsingen und bei den Oktoberfesthits von Wiesenhammer und Brings tanzten alle mit. Und nicht nur die...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
Vereine + Ehrenamt
Zwei Roboterteams zeigten ihre Roboter Oberbürgrmeister Ullrich Sierau, Vertretern der Wilo-Foundation, der Karl-Kolle-Stiftung, der IHK und des Technologiezentrums. | Foto: Verein

Westfalenhallen sollen 2021 Austragungsort für Weltfinale werden
Olympiade der Roboter

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, soll 2021 in die Westfalenhallen und damit erstmals nach Deutschland kommen. Anfang September muss bei der internationalen Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit 2012 organisiert der gemeinnützige Verein Technik begeistert WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Er setzt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich und...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Sport
Hier der Start der 1. Klässler mit Dezernentin Schneckenburger und Markus Laurenz vom Deutschen Sport und Präventionsnetzwerk mit Enes und Emir Kaan.  | Foto: Schmitz

Grundschüler messen sich beim Sprint-Check
Die schnellsten Kinder

Beim Stadtfinale des Sprint-Checks haben sich die Grundschüler in der Brügmann-Halle gemessen. Auf der 16-Meter -Strecke waren die 4-Klässler Marie Binkowski von der Lieberfeld-GS und Ferenc Rapp von der Kreuz-Grundschule die schnellsten Kinder in Dortmund. Durch Lichtschranken wurden die Reaktionsgeschwindigkeit, das Sprintvermögen und Richtungswechsel gemessen. Die schnellsten Mädchen der 1. Klasse: Helin Düz (GS Lieberfeld), Luisa Goncalves (GS Libori) und Meriem Aifot (GS Libori), 2....

  • Dortmund-City
  • 05.12.18
Sport
Sonntag traten die jungen Dortmunder Fußballer auf dem Sportplatz am Konkret zum Finale der Straßenfußballsaison an.   | Foto:  Schmitz
3 Bilder

Finale der Dortmunder BuntKicktGut-Straßenfußball-Liga
Finale mit Siegerehrung am Konkret

Die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, beendete jetzt am Treff Konkret die 18. Sommersaison. In der Altersklassen U12 siegte Real Nordstadt 1 vor JuKi1 bei den U14-Temas FC Keck vor JuKi1 und FC Nador und bei den Ü17-Mannschaften FC Madrid vor AC DO und AFG DO. BuntKicktGut hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener Herkunft mit der Straßenfußballliga eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten zum Miteinander zu eröffnen....

  • Dortmund-City
  • 05.11.18
Sport
Für rund 27.000 Fans wird auf drei Plätzen vorm Rathaus, hinter der Reinoldikirche und auf dem Hansaplatz ein Rudelgucken des Pokalfinales organisiert. Der Eintritt ist frei, es gilt ein Glasverbot. | Foto: Schmitz
6 Bilder

BVB-Fans willkommen zum Pokal-Wochenende in Dortmund

Die Stadt plant ein schwarzgelbes Pokalwochenende: 300.000 BVB-Fans wollten Tickets für das Stadion in Berlin haben, doch leider hat der BVB nur 22.000 bekommen. Also wird daheim in Dortmund mitgefiebert auf drei Plätzen in der City. Eintritt frei heißt es wieder beim Rudelgucken. Gewissenhaft vorbereitet hat sich darauf das Organisationsteam, vor allem die Polizei. Wenn im Dortmunder Wohnzimmer, auf dem Dortmunder Friedensplatz Samstagabend (27.) beim Pokalfinale bis zu 11.000 BVB-Fans...

  • Dortmund-City
  • 24.05.17
  • 1
Sport
Am Freitag und Samstag wird der neue Hallenkönig gekürt. Foto:  Stephan Schütze
37 Bilder

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Wer holt den Titel?

Der Titelverteidiger ist bereits raus: Ohne Mengede 08/20 findet am Freitag und Samstag (13./14.1.) in der Helmut-Körnig-Halle die Endrunde der 33. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft statt. Kurios: Am Ende könnte der neue Hallenkönig aus einer anderen Stadt kommen. Angeführt von den Oberligisten FC Brünninghausen und ASC 09 kämpfen am Wochenende zwölf Vereine in einem erstklassigen Feld um den Titel des Hallenfußball-Stadtmeisters. Aplerbeck qualifizierte sich in der Zwischenrunde nach...

  • Dortmund-West
  • 12.01.17
Sport

Kinder sprinten um die Wette

An sechs Dortmunder Schulen konnten jetzt Grundschulkinder ihre Bestzeiten im Sprint ermitteln. Das Finale des Kindersprints wurde im Autohaus Eisenstraße ausgetragen. Im letzten Jahr haben bundesweit 80000 Kinder mit Begeisterung bei der Aktion Kindersprint mitgemacht. Jedes Kind bekommt unmittelbar nach seinem Zieleinlauf einen Bon, auf dem Reaktionszeit, Sprintvermögen, Schnelligkeit beim Richtungswechsel, Pendelvermögen zwischen den Pylonen und die Gesamtzeit vermerkt sind. In mindestens...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Sport

Tischtennis - TuS Rahm im Kreispokalfinale, der Gegner kommt aus Rhynern

Im diesjährigen Pokalwettbewerb auf Kreisebene bis zur 2. Kreisklasse hat die Vertretung aus Rahm das Finale des Kreispokals gegen den SV Westfalia Rhynern II erreicht, welches am 21.01.2017 stattfindet. Rahm konnte sich in den ersten beiden Runden gegen die Jungs aus Brünninghausen und Barop jeweils klar mit 4:0 (im mod. Swaythling-Cup-System) durchsetzen, ehe im Halbfinale eine echte Zitterpartie mit 4:3 in Sölde gewonnen werden konnte. Hier war man beim Stande von 3:3 und 4 Matchballen gegen...

  • Dortmund-West
  • 13.12.16
  • 1
Überregionales
Marco Jorge Rudolph will bester singender Koch Deutschlands werden. | Foto: Kölner Kochschule

Singender Koch im Finale

Mit Rock ‘n‘ Roll am Herd will der Dortmunder Barbesitzer Marco Jorge Rudolph der beste singende Koch Deutschlands werden. Die acht Finalisten von Deutschlands erstem Koch- und Singwettbewerb treten am 9. November in Köln gegeneinander an. Wer beim Live-Contest „Koch und sing Dich auf den Underberg“ gewinnt, entscheidet die Jury um die a cappella Band VOXXClub und Sternekoch Christian Henze. Drei Männer und fünf Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören nach den regionalen...

  • Dortmund-Süd
  • 12.10.16
Sport
2 Bilder

Pokalfinale: Rudelgucken am Samstag in Dortmund

Die Spannung steigt stündlich vor dem DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München heute (21.) im Berliner Olympiastadion. Der Borussia werden kräftig die Daumen gedrückt, damit der Pokal wieder nach Dortmund zurück kehrt. Die BVB-Fans können heute miot der Live-Übertragung des Finales in den Westfalenhallen und auf Plätzen das Spiel verfolgen. Das DFB-Pokalfinale - Anstoß ist um 20 Uhr in Berlin - wird in den Westfalenhallen, auf drei City-Plätzen zu sehen sein. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.05.16
Sport
Behruz Nazarov (rechts,DBS 20/50) im Kampf gegen Antonio Stefan (RF Oberhausen).
13 Bilder

Dortmunder Boxer erkämpft NRW-Boxtitel

l Bei der am letzten Wochenende durchgeführten NRW-Meisterschaft in Gronau konnte der DBS-Boxer im Jugend-Weltergewicht, Behruz Nazarov, NRW-Meister werden. Im Finalkampf besiegte er Antonio Stefan (RF Oberhausen) klar nach Punkten. In der zweiten Runde musste Stefan nach einem rechten Treffer sogar angezählt werden. Gut eingestellt vom Trainerteam Goda Dailydaite / Thorsten Brück ließ der Dortmunder dem Oberhausener in der 3.Runde keine Chance. Am klaren Punktsieg war nicht zu rütteln. Pech...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.16
Sport
Die Goethe-Gymnasiasten hoffen, dass sie gut gepunktet haben, denn am Ende wartet das Highlight: ein Auftritt von Mark Foster, den Flying Steps und den Lochis an der Schule. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

Goethe-Gymnasium hofft auf Superstar

Sie waren schnell, geschickt und haben Köpchen und Teamgeist bewiesen. Im Finale um den Titel als AOK-Schulmeister traten die Schüler des Goethe Gymnasiums im Wettkampf in verschiedenen Disziplinen in der Turnhalle an. Als Gewinn winkt ihnen ein exklusives Bühnenspektakel am 17. Juni mit Mark Foster, "Die Lochis" und den Flying Steps als Veranstaltungshighlight an ihrer Schule. Und als 40 Schüler dafür antraten, fieberte die ganze Schule mit. "Unsere Schüler geben wie immer alles", weiß Markus...

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
Sport
Niklas Krieg gilt unter den Springreitern als Aufsteiger des Jahres.
3 Bilder

Signal Iduna Cup lockt Reitsport-Fans: Treffen der Weltelite

Es ist ein echtes Fest des Pferdesports, hat sportliches Gewicht und verspricht gute Unterhaltung: Der Signal Iduna Cup lockt vom 3. bis 6. März wieder in die Westfalenhallen und erlebt in diesem Jahr gleich drei Finals in Springreiten, Voltigieren und Dressur. Dortmund. Seit Jahrzehnten sind die Westfalenhallen mit dem Signal Iduna Cup Standort für den internationalen Pferdesport. Da kann man sich auch mal was trauen - zum Beispiel kurzfristig das Weltcup-Finale der Voltigierer zu übernehmen....

  • Dortmund-West
  • 12.02.16
  • 1
Kultur
Ein gigantisches Höhenfeuerwerk zu Musik steigt am 16. Januar am Himmel über dem Westfalenpark. | Foto: Malte Reiter
2 Bilder

Feuerwerk krönt Winterleuchten im Westfalenpark

Faszinierenden Funkenregen über dem Westfalenpark verspricht ein gigantisches Höhenfeuerwerk zu Musik am 16. Januar am Dortmunder Himmel. Es ist nach sechs Wochen „Winterleuchten“ der Abschluss der Veranstaltung. Ein großes Intermezzo aus Farben, Formen und Fantasie entzündet Pyrotechniker Rene Osterhage. Das Ganze zeichnet er wie ein Gemälde taktgenau zu atemberaubender Musik in die Dunkelheit. Die professionelle Feuerwerksinszenierung ist einErlebnis, weil sie in den illuminierten...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.