Filmvorführung

Beiträge zum Thema Filmvorführung

Kultur

Kirchliches Filmfestival startet

"Unbequeme Filme" gehen beim 13. Kirchlichen Filmfestival vom 15. bis zum 19. März in Recklinghausen an den Start. Insgesamt elf Spiel- und Dokumentarfilme sind im Rahmen des Festivals im Cineworld zu sehen - sechs davon sogar vor dem offiziellen Kinostart in Deutschland. Drei weitere stehen auf der Shortlist für einen Oscar. Den Auftakt des Programms macht der französische Spielfilm "Neneh Superstar" des Regisseurs Ramzi Ben Sliman, der auch sein Kommen angekündigt hat. Danach sind u.a. der...

  • Marl
  • 14.03.23
Kultur
Die Reihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg ist auf große Resonanz gestoßen. Am 8. März  wird der Film „Die Frau in Gold“ mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren gezeigt, der ein bewegendes Plädoyer gegen das Vergessen ist.
Foto: Terhorst

Kino & Kirche im "filmforum Duisburg"
Plädoyer gegen das Vergessen

In dem Film „Die Frau in Gold“ glänzt Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Rolle  der eleganten alten Dame mit unbeugsamem Willen, die einen langen Rechtstreit um die Rückgabe eines von den Nazis enteigneten Klimt-Gemäldes führte, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA ging. Das filmische Plädoyer gegen das Vergessen ist am Mittwoch, 8. März 2023 um 18 Uhr im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit zu sehen, die dieses Mal verknüpft ist mit der Reihe „Kino &...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche Buchholz wird am Freitag, 24. Februar, wieder zum Kinosaal.
Foto: Gemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Auf in eine verborgene Welt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr der computeranimierte Action-Comedy-Film „Epic“. Es geht um die 17-jährige Mary Katherine, die durch eine seltsame Schrumpfung zum Winzling wird und so vor ihrer Haustür eine abenteuerliche Mikro-Welt entdeckt, die ihr bisher...

  • Duisburg
  • 17.02.23
Ratgeber
Seit 31 Jahren bietet das Jugendamt in jedem Winterhalbjahr im Calvinhaus (Dorfstraße 16) den beliebten "Homberger Kindernachmittag mit Filmvorführung" an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Calvinhaus/Michae Baaske
4 Bilder

Immer dienstags 14.30 bis 18.30 Uhr
Homberger Kindernachmittag im Calvinhaus

Seit 31 Jahren bietet das Jugendamt in jedem Winterhalbjahr im Calvinhaus (Dorfstraße 16) den beliebten "Homberger Kindernachmittag mit Filmvorführung" an. Immer dienstags, in den ersten Jahren von 15 bis 17 Uhr, neuerdings von 14.30 bis 18.30 Uhr. Mittlerweile kommen schon die Kinder der früheren Besucher. In den 1990er Jahren wurde der Raum noch für kulturelle Ausstellungen oder Sitzungen des Bezirksdienstes genutzt, 2015 fanden Deutschkurse für Flüchtlinge statt, und seitdem nutzt der Baaske...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Kultur
Zeche Minister Achenbach | Foto: Siegfried Schall
2 Bilder

Museum der Stadt Lünen
Lünens Bergbau im Film

Lünens Bergau in dokumentarischen Filmaufnahmen: Am 26. Januar (Donnerstag) findet im Museum der Stadt Lünen die Filmvorführung: "Schicht am Schacht - Lünens Bergbau im Film" statt. Ort: Museum der Stadt Lünen im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell, Schwansbeller Weg 32 in 44532 Lünen Zeit: 26.01.2023 17 Uhr Die Filmaufnahmen von Knut Thamm-Bürger stammen aus den 1990er Jahren und zeigen unter anderem die modellhafte Flächenentwicklung der Zeche Minister Achenbach in Brambauer, die...

  • Lünen
  • 20.01.23
  • 6
  • 3
Wirtschaft
Schön, ist es auf der Welt zu sein ... sagt der Papa zu dem Töchterlein

Eigentor geshootet?
Dumm gelaufen - Werbung für Ego-Shooter vor Kinderfilm

Im Eifer des Gefechtes muss dem UCI wohl die Werbung für ein gewalttätiges Computerspiel vor einem Kinderfilm untergegangen sein. In Ordnung ist das nicht. Kinder haben nicht mit Gewalt konfrontiert zu werden. Reicht schon, dass sie ihr täglich gegenüberstehen. Sei es auf dem Schulhof oder in den Nachrichten, vielleicht auch auf dem Handy - auf rohe Gewalt trifft man in irgendeiner Form leider ständig. Mit Hinblick darauf könnte man meinen, das ganze Leben sei nur noch ein „Computer-Spiel“. Na...

  • Bochum
  • 17.01.23
Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Kultur
Der Vater von Julian Assange kämpft für seinen Sohn. (Filmszene)

Klarsichtkino im Babylon
Ithaka erzählt die Geschichte von Julian Assange

Am Donnerstag, 19. Januar, zeigt die attac-Gruppe Hagen im Kino Babylon, Pelmkestraße 14, den Film „Ithaka“. Der Film läuft in der Reihe „Klarsichtkino“. Er begleitet den Vater von Julian Assange bei seinem Engagement für seinen Sohn, den Wikileaksgründer und investigativen Journalisten. Seit 2019 sitzt Julian Assange in London in Isolationshaft. Die USA fordern seine Auslieferung, der britische Gerichte bereits zugestimmt haben. Zurzeit wird über die Revisionsanträge der Verteidigung...

  • Hagen
  • 12.01.23
Kultur
Foto: Kloppert

Jahresabschluss im Brauerei-Hof
Filmvorführung ("Die Feuerzangenbowle") am Samstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr

"Es ist ja schon eine kleine Tradition zum Abschluss des (Open-Air) Jahres auf dem Hof vor dem Sudhaus der Feldschlösschen Brauerei in Hamminkeln", sagt Mitorganisator Wilhelm Kloppert. Am Samstag, 17. Dezember, zeigen die Initiatoren ein Mal mehr den Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle! Natürlich gibt es Warmgetränke, passend zur Jahreszeit. Ein kleines Zelt zum anschließenden Verweilen macht die Veranstaltung etwas wetterunabhängiger. Eintritt 5 Euro,...

  • Hamminkeln
  • 14.12.22
Kultur

Gospelchor Auftakt
Gesangsdarbietung mit neuem Repertoire "Hast du Töne"

Am 19. November, um 18 Uhr stellt der Gospelchor Auftakt sein neues Repertoire im Rahmen der Konzertreihe "Hast du Töne" unter der Leitung von Michael Krebs in der St. Jacobus Kirche vor. Des Weiteren wird als besondere Motivation im Lux Kino am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr der Film „Unsere Herzen – Ein Klang“ präsentiert. Der Film ist eine Mischung aus Dokumentationsfilm und Musikfilm und begleitet Chorleiter, aus einer Gruppe unterschiedlichster Menschen und Chöre mit mitreißender,...

  • Hilden
  • 16.11.22
Kultur
3 Bilder

DEPECHE
Dunkelfeld (Dark Figure)

Die Cubus-Kunsthalle in Duisburg In Kooperation mit der Duisburger Filmwoche. Dunkelfeld (Dark Figure) Am 08.-13.11 .2022 präsentiert die Cubus-Kunsthalle die Installation Dunkelfeld . Eine Aufarbeitung des Brandanschlags auf das Haus einer türkischen Familie in Duisburg Wannheimort, bei der sieben Menschen der Familie Satir starben. Ein Film von Kristian Heyer, Patrick Lohse und Marian Mayland im Auftrag der Initiative DU 26 August 1984. Die Installation ist Dienstag dem 08.11. bis Sonntag den...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Gästeführer Heinz Wellmann (links) agierte für Wolfgang Wilhelmi gleich in mehreren Rollen und Gewändern. Hier als Müller Hein vor der Scholten-Mühle.  | Foto: Michael Scholten
3 Bilder

Reeser Geschichtsverein präsentiert
Ein neuer „Heimatfilm“ von Wolfgang Wilhelmi

Der Reeser Geschichtsverein „Ressa“ richtet am Mittwoch, 26. Oktober, ab 19 Uhr im Bürgerhaus die Premiere des Dokumentarfilms „Rees – Hier wohn‘ ich, das ist meine Stadt“ aus. Der Lüttinger Filmemacher Wolfgang Wilhelmi hat 15 Monate lang in Rees gedreht und mehr als 20 Heimatforscher, Gästeführer und Repräsentanten der Stadt interviewt. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Grußworte sprechen Bürgermeister Christoph Gerwers und der „Ressa“-Vorsitzende Heinz Wellmann. Der Eintritt kostet fünf...

  • Rees
  • 19.10.22
  • 1
Kultur
„Die Duisburger Filmwoche ist längst ein Aushängeschild für die Stadt geworden“, freut sich VHS-Leiter Volker Heckner (r.). Gemeinsam mit dem neuen Festivalleiter Alexander Scholz stellte er jetzt das Programm des international bedeutsamen Dokumentarfilm-Festivals vor
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburger Filmwoche hat internationale Bedeutung
Hochkarätige Dokumentationen

Die Duisburger Filmwoche steht in den Startlöchern. Die 46. Auflage der internationalen Erfolgsgeschichte ist „im Werden begriffen“. So lautet in diesem Jahr auch der facettenreiche Titel. Längst auf den Weg gebracht hingegen ist der gute Ruf des Dokumentarfilm-Festivals als kulturelles Aushängeschild der Stadt. Mit weit mehr als 500 Dokumentarfilmen ist die Bewerberzahl noch einmal in die Höhe geschnellt. Filmemacherinnen und Filmemacher aus vielen Ländern wollten zum Kreis der Auserwählten...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Kultur
Der Film "Loving Vincent" wird im Stadtmuseum Blankenstein gezeigt.  Foto: Altitude Film Distribution
Video

Förderverein zeigt "Loving Vincent"
Filmabend im Stadtmuseum Blankenstein

Der Spielfilm "Loving Vincent" läuft am Dienstag, 27. September, im Stadtmuseum in Blankenstein, Marktplatz 1-3. Die Vorführung beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein des Museums freut sich über eine kleine Spende.  Zum Inhalt: Ein Jahr nach dem Tod Vincent van Goghs taucht plötzlich ein Brief des Künstlers an dessen Bruder Theo auf. Der junge Armand Roulin soll den Brief aushändigen, doch er kann den Bruder nicht ausfindig machen und reist in den verschlafenen Ort...

  • Hattingen
  • 20.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Schwarze Perspektiven. Filmstills

Kleine Bühne 103
Filmscreening: Schwarze Perspektiven

Di, 20. September 2022, 17:30 Uhr Studio 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund “Wo kommst du eigentlich her?“ Rassismus gegen Schwarze Menschen ist allgegenwärtig. In dem dokumentarischen Kurzfilm “Schwarze Perspektiven” (2020) sprechen Schwarze Menschen aus Witten über Rassismus, Racial Profiling, die deutsche Kolonialgeschichte und erklären, warum die “Black Lives Matter”-Bewegung als Anfang für ein gesellschaftliches Umdenken zu verstehen ist. Am 20. September stellen Lanre Aranmolate...

  • Dortmund-Nord
  • 16.09.22
Kultur
Das Kommunale Kino der VHS zeigt die „West Side Story“ | Foto: I. Lücke

Vorführung im Gladbecker kommunalen Kino
„West Side Story“

Das Kommunale Kino der VHS zeigt am Freitag, 24. Juni, um 18 Uhr im Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Straße 8, Gladbeck, mit „West Side Story“ (ab 12 Jahre) die Neuverfilmung des preisgekrönten Musical-Klassikers unter der Regie von Steven Spielberg. Im New York der 1950er-Jahre geraten die rivalisierenden Jets, angeführt von Tony (Ansel Elgort), immer wieder mit den Sharks und ihrem Anführer Bernardo (David Alvarez) aneinander, um die Vorherrschaft für sich zu gewinnen. Alles ändert...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
Kultur
Das Melanchthon-Gemeindezentrum am Holsterhauser Platz wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Holsterhausen
Ausstellung zum Leben und Wirken von Otto Herbert Hajek

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihres Melanchthon-Gemeindezentrums würdigt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen das Leben und Werk des Künstlers Otto Herbert Hajek (1927-2005) mit einer Ausstellung. Seine geometrischen Figuren in kräftigem Gelb, Rot und Blau am Turm und eine Wand mit farbigen Stelen hinter der Altar-Glaswand geben dem Gebäudekomplex am Holsterhauser Platz ein unverwechselbares Gesicht. Für die Präsentation hat Urban Hajek, der Sohn des Künstlers, der...

  • Essen
  • 06.05.22
  • 6
  • 1
Kultur
Ariane von dem Bussche - eine Kölnerin mit Berliner Schnauze - kommt am 15. Mai. | Foto: Theater-&Kulturwerkstatt Haldern
3 Bilder

Aus der Theater-&Kulturwerkstatt Haldern
Konzert, Fimvorführung und Kabarett

Folgende Veranstaltungen gibt es am 7., 14. und 15. Mai in der Theater-&Kulturwerkstatt Haldern:  Samstag, 7.Mai: Konzert von Martin Lixenfeld,   19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), Eintritt zehn Euro. Martin Lixenfeld - Singer / Songwriter: Von der Magie der Worte und der Stimme direkt zum Gefühl, unterstützt von akustischen Gitarren und wenig mehr. Geschichten aus persönlichen Erleben in denen Andere sich wiederfinden können: Liebe, oft nicht genug, verlorene und wiedergefundene Liebe, zu früh oder...

  • Rees
  • 29.04.22
Kultur
Kommunale Kino der VHS zeigt den Film "Es ist nur eine Phase, Hase".  | Foto: I. Lücke

Filmvorführung der VHS Gladbeck
"Es ist nur eine Phase, Hase"

Das Kommunale Kino der VHS zeigt am Freitag, 29. April, um 18 Uhr im Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Straße 8, Gladbeck, die romantische Komödie "Es ist nur eine Phase, Hase" (ab 12 Jahre) nach dem gleichnamigen Bestseller. Paul (Christoph Maria Herbst) stürzt nach einem Seitensprung seiner Frau Emilia (Christiane Paul) tief in die Midlife-Crisis. Auch die Ratschläge seiner Freunde Theo (Jürgen Vogel) und Jonathan (Peter Jordan) helfen ihm nicht, ebenso wenig wie Antidepressiva und...

  • Gladbeck
  • 27.04.22
Kultur
Prof. Dr. Stefan Piasecki (links), Professor für Soziologie und Politikwissenschaft an der HSPV NRW, und Martin Bornträger, Präsident der HSVP NRW, mit Prof. Piaseckis aktuellem Buch im Duisburger filmforum. | Foto: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung

Studierende besuchten Lesung
„Staatliche Zensur und Propaganda sind aktueller denn je“

Auch 77 Jahre nach Beendigung des Naziregimes in Deutschland sind die Themen staatliche Zensur und Propaganda mit Blick auf den Krieg in der Ukraine aktueller denn je. Um Studierende des Polizeivollzugsdienstes für diese Themen zu sensibilisieren und historisch-kritisch einzuordnen, veranstaltete die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) eine Lesung, Vorlesung und Filmvorführung für Polizeistudierende im Duisburger „filmforum“ . Im Kontext von Polizeiarbeit im...

  • Duisburg
  • 09.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Film wird von Historiker Heiko Suhr (Stadtarchiv Wesel) und dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel vorgestellt. „Rheinüberquerung und Luftlandung“ zeigt die Rheinüberquerung am Niederrhein und die Luftlandung in Wesel. | Foto: Vrijheidsmuseum

Filmvorführung in Groesbeek
Rheinüberquerung am Niederrhein und die Luftlandung in Wesel

Im Jahr 1945 wurde die Stadt Wesel zerstört. Zur Erinnerung daran hat das Stadtarchiv Wesel zusammen mit dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel im Februar 2020 eine DVD veröffentlicht. Am Mittwoch, 30. März, zeigt das Freiheitsmuseum, Wylerbaan 4, 6561 KR Groesbeek, Niederlande diese DVD. Der Film wird von dem Historiker Heiko Suhr (Stadtarchiv Wesel) und dem Historiker und Journalisten Alexander Berkel vorgestellt. „Rheinüberquerung und Luftlandung“ zeigt die Rheinüberquerung am...

  • Wesel
  • 29.03.22
Kultur

Internationaler Frauentag im Schloss Ringenberg
Filmabend im Schloss Ringenberg

Filmvorführung „Die Fremde“ 3. März 2022 19:00 – 21:00 Am Donnerstag, 03.03. zeigen wir zum Internationalen Weltfrauentag am 08.03.22 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln den Film „Die Fremde“. Die Fremde ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2010 von Feo Aladağ mit Sibel Kekilli in der Titelrolle. Der Film feierte am 13. Februar 2010 seine Welturaufführung im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde hiernach international ausgezeichnet. Die Handlung: Ein...

  • Hamminkeln
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Ab Mittwoch, 2. März, öffnet das Seniorenkino in Hemer wieder. | Foto: Symbolbild/ LK-Archiv

Am Mittwoch, 2. März, geht es los
Seniorenkino öffnet wieder seinen Vorhang

Hemer. Am Mittwoch, 2. März, öffnet sich wieder der Vorhang des Seniorenkinos. Gezeigt wird der Film "Die Schneiderin der Träume". Einlass ins Jugend- und Kulturzentrum (JUK), Parkstraße 3, ist ab 14 Uhr, die Filmvorführung beginnt um 15 Uhr. Für einen kleinen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Person werden Kaffee und Kuchen gereicht. Das Seniorenkino findet unter der 2G-Regelung statt. Die Anzahl der erlaubten Teilnehmer orientiert sich immer an der aktuellen Fassung der Corona-Schutzverordnung des...

  • Hemer
  • 01.03.22
Kultur
Foto: Jörg Prochnow
17 Bilder

Musikfilm "Astoria" begeisterte die Zuschauer
Kamener Chor "Die letzten Heuler" feierten Filmpremiere mit Livekonzert

Am 12. 2. erlebte der Musikfilm 'Astoria' nach einer Politsatire von Jura Soyfer am Drehort seine viel beachtete und lang anhaltend beklatschte Premiere. 100 Personen erlebten ein Konzert und sahen den 42-minütigen Film auf großformatiger Leinwand in Anwesenheit vieler Schauspieler und etlicher Sponsoren. Für die Sparkassenstiftung 'GutesTun' überbrachte Yvonne Flechsig Grüße und Gratulation. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt Das Team der Ökostation erwies sich als guter Gastgeber....

  • Bergkamen
  • 20.02.22
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...