Filme

Beiträge zum Thema Filme

Kultur
2 Bilder

Dienstag, 11. Februar, FilmClub Museum Hattingen
"Munch" - Biopic über den norwegischen Maler

Der Hattinger FilmClub im Stadtmuseum zeigt: "Munch" N, 2023 Biopic Spieldauer: 101 Min. Regie: Henrik Martin Dahlsbakken Darsteller: Anne Krigsvoll, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Alfred Ekker Strande Dienstag, 11. Februar 2025, 18.30 Uhr Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, 45527 Hattingen-Blankenstein Eintritt: frei ... eine kleine Spende ist willkommen Maler, Exzentriker, Genie: Edvard Munch, Begründer des Expressionismus, ist einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein...

  • Hattingen
  • 04.02.25
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los. Am Donnerstag, 7. November, wird sie wieder zum Kinosaal.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino lädt zum Kultfilmschauen
Rocky Horror Picture Show in der Kirche

Die Duisserner Notkirche, Martinstraße 35, Duisburg-Duissern, wird wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 7. November, läuft um 19 Uhr „The Rocky Horror Picture Show”, der erfolgreiche Kultfilm um das verliebte Pärchen Brad und Janet, den Strapse-tragenden Schlossherr Frank N. Furter und seine skurrile...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los.
Foto: Elke Overländer

Computeranimierte Kinofilm in Duissern
„Wall E“ in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg-Duissern, Martinstraße 35, wurde und wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 5. September, läuft um 19 Uhr „Wall E – Der Letzte räumt die Erde auf“. In dem erfolgreichen computeranimierten Kinofilm von 2008 steht ein kleiner Roboter im Mittelpunkt, denn er ist nicht nur...

  • Duisburg
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche zu  Film-Workshop ein.
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Film-Workshop für Jugendliche

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche von 10 bis 14 Jahren am Donnerstag, 1. August, von 11 bis 17 Uhr in die Zweigstelle auf der Händelstraße 6 zum Workshop „Mit dem Green Screen Filme drehen wie in Hollywood“ ein. In den meisten Hollywoodfilme wird in einem speziellen Studio vor einem Green Screen gedreht. Thomas Köller erklärt, wie dabei getrickst wird, wie man Fantasie, Körpergefühl und Konzentration einsetzt, um in einem leeren, grünen Raum zu schauspielern und diesen...

  • Duisburg
  • 30.07.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug von der Lutherkirche in die Notkirche. Und da läuft jetzt das regelmäßige und vor allem beliebte Gemeindekino mit Top-Filmen.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino lädt zum Action-Film
"Top Gun“-Fortsetzung

Die Duisserner Notkirche, Martinstraße 35, wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Aufgrund der guten Resonanz zum zuletzt gezeigten Film „TopGun“ gibt es am Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr nun die Fortsetzung „TopGun Maverick“: Top-Pilot Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) ist seit mehr als 30 Jahren für die...

  • Duisburg
  • 24.06.24
  • 1
Kultur

Sprechendes Wasser - Ein etwas anderes Märchen
Max Heribert Gierlichs

"Sprechendes Wasser" ist ein Kurzfilm von Max Heribert Gierlichs aus dem Filmkreis Langenfeld. Im dokumentarischen Film geht's um die Quelle des Lebens: das Element Wasser. Max Heribert Gierlichs berichtet von seiner Begegnung mit einem Wassergeist in einem Bach. Der Geist erzählt ihm von seiner spannenden Reise - beginnend als Quelle im Josefstal in Solingen. Der Film "Sprechendes Wasser" folgt nicht nur dem Verlauf des Baches, sondern auch der Geschichte seiner Besiedlung. "Sprechendes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.01.24
  • 1
Kultur

Filmkreis Langenfeld im Fernsehen.
Karibische Nacht in Langenfeld

Die Karibische Nacht in Langenfeld war am 01.07.2023. Es gab dort jede Menge Shows, Getränke und Kulinarisches zum Thema. Natürlich war auch die gute Laune immer mit dabei. Die Mitglieder des Filmkreis Langenfeld haben die Stimmung mit ihren Kameras eingefangen und einen Film daraus gemacht. Der Film ist 8 Minuten lang und wird in der Kalenderwoche 02/24 bei NRWision im Kabelfernsehen gezeigt. Sie können den Film aber auch jetzt schon in der Mediathek von NRWision ansehen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.01.24
  • 1
Kultur
Im Duisburger Filmforum am Dellplatz ist die Reihe „Kino und Kirche“ längst auf großen Zuspruch gestoßen.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
Wildes Leben vor unserer Haustür

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ lädt zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 15. November, steht um 18 Uhr „Die Eiche - Mein Zuhause“ – ein Film für die ganze Familie - auf dem Programm.  Der Naturdoku von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux handelt von einer alten, 17 Meter hohen Eiche in Frankreich und den Tieren, die in ihr und ihrer Umgebung leben. Die Kamera begleitet in...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
In der Duisserner Notkirche ist immer eine Menge los. Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim Winter-Umzug in die Notkirche. 
Foto: Elke Overländer

Gemeindekino in Duissern
Bohemian Rhapsody in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen.  Auf dem Programm steht der Film, „Bohemian Rhapsody“, der mit viel Musik die wichtigsten Stationen des Lebens von Freddie Mercury und der Band „Queen“ nachzeichnet: Die Songs der Band Queen sind zeitlos und bis heute...

  • Duisburg
  • 25.10.23
Kultur
Das Format "Kino und Kirche" hat im filmforum Duisburg längst ein festen Platz.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
"Nur wir drei gemeinsam"

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ laden zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 11. Oktober, steht um 18 Uhr „Nur wir drei gemeinsam“ auf dem Programm. Das autobiografische Filmdrama von Regisseur Manouchehr Tabib zeichnet das Leben seiner Familie im Iran und der Flucht vor der islamischen Revolution nach – bis hin nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Vorstadt unterkommen....

  • Duisburg
  • 08.10.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Notkirche in Duissern wird vielfältig genutzt. Das zeigt  auch das Foto mit (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim letzten Winter-Umzug in die Notkirche.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino zeigt Fantasy-Klassiker
Jumanji in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Das nächste Kino-Erlebnis gibt es - für alle Leute ab 12 Jahren - am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr mit „Jumanji“, einem Klassiker unter den Fantasy-Abenteuerfilmen, der nicht zuletzt durch das Spiel von Robin Williams auch heute noch...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen.
Foto: Rolf Schotsch

Reihe Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Niemals, selten, manchmal, immer“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film „Niemals, selten, manchmal, immer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“, und auf der Berlinale 2020 gewann das Drama zum Thema Abtreibung von Eliza Hittmans den Silbernen Bären für die beste Regie. Der Film läuft am morgigen Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Rahmen des Programms von „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz. Der Veranstalterkreis von „Kino und Kirche“ lädt Interessierte herzlich ein, die Geschichte über die...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Kultur
Foto: Foto: Emrich Welsing
2 Bilder

Film-Diskussion mit Regisseurin Lisa Lyskava
Standort Sehnsucht

"Kaum eine Region ist so bunt wie das Ruhrgebiet: Unterschiedliche Nationen, Charaktere, Weltanschauungen kommen hier zusammen", sagt die in Bochum und New York lebende Künstlerin und Regisseurin Lisa Lyskava. Das Ruhrgebiet ist in vielerlei Hinsicht keine Einheit, trotzdem pflegen und leben die Menschen auf Ihre Art Zusammengehörigkeit. Warum kommen Menschen hierher? Wie stellen sich junge Menschen ihre Zukunft vor? Was haben ältere Menschen von Ihrem Leben erwartet, wie hat sich ihr Leben...

  • Essen-Kettwig
  • 16.05.23
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen. 
Foto: Rolf Schotsch

Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Nicht ganz koscher“

Eine im mehrfachen Sinn der Bedeutung ausgezeichnete Culture-Clash-Komödie ist bald in der Reihe „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ zu sehen. Und darüber wird im Anschluss bei einem Absacker auch reichlich geredet. Die Komödie Nicht ganz koscher“, in der zwei fremde und doch so nahe Kulturen und Religionen humorvoll aufeinander treffen, gewann 2021 den Bayrischen Filmpreis, bekam gute Kritiken und kam beim Publikum gut an. All dies sind gute Gründe, den kurzweiligen Roadmovie ins...

  • Duisburg
  • 09.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Das Gemeindezentrum Ungelsheim bietet am Freitagabend wieder großes Kino.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
„Der Gesang der Flusskrebse“

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 17. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das US-amerikanische Drama „Der Gesang der Flusskrebse“. Der Film, der auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Delia Owens basiert, erzählt die Geschichte von Kyra Clark, die als Kind von ihren Eltern verlassen wurde und auf sich allein gestellt in den Sümpfen von North Carolina aufwächst. Sie entwickelt sich zu einer zähen und außergewöhnlich klugen jungen Frau. Freier...

  • Duisburg
  • 15.03.23
  • 1
Kultur
Das Drama „The Father“ mit Anthony Hopkins in der Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen hat weltweit große Resonanz hervorgerufen. Für Hopkins gab es sogar den Oscar.
Foto / Copyright: Tobis Film

Filmreihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg
"The Father" mit Anthony Hopkins

Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis jetzt zur nächsten Vorstellung ins filmforum Duisburg mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Am Mittwoch, 8. Februar, läuft um 18 Uhr das Drama „The Father“, in dem der Ausnahmeschauspieler Anthony Hopkins die Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen so gut spielt, dass er dafür 2021 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Kultur
Das Duisburger filmforum und die Kirchen in unserer Stadt laden in 2023 zu bewegenden Filmabenden ein.
Foto: Reiner Terhorst

Fortsetzung einer guten Idee
Filmforum und Kirchen laden zu bewegenden Filmen ein

Einfach gute Filme auf der großen Leinwand im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz sehen und danach bei Bier, Wein oder Wasser mit anderen über das Gesehene ins Gespräch kommen. Was die katholische Kirche zusammen mit dem filmforum vor Jahren schon einmal angeboten hat, das soll es jetzt wieder geben: „Kino & Kirche“. Das Format ist das gleiche geblieben, nur sind jetzt mit der evangelischen Kirche und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit mehr Partner im Boot. Die Idee: Das...

  • Duisburg
  • 01.01.23
Kultur
„Die Duisburger Filmwoche ist längst ein Aushängeschild für die Stadt geworden“, freut sich VHS-Leiter Volker Heckner (r.). Gemeinsam mit dem neuen Festivalleiter Alexander Scholz stellte er jetzt das Programm des international bedeutsamen Dokumentarfilm-Festivals vor
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburger Filmwoche hat internationale Bedeutung
Hochkarätige Dokumentationen

Die Duisburger Filmwoche steht in den Startlöchern. Die 46. Auflage der internationalen Erfolgsgeschichte ist „im Werden begriffen“. So lautet in diesem Jahr auch der facettenreiche Titel. Längst auf den Weg gebracht hingegen ist der gute Ruf des Dokumentarfilm-Festivals als kulturelles Aushängeschild der Stadt. Mit weit mehr als 500 Dokumentarfilmen ist die Bewerberzahl noch einmal in die Höhe geschnellt. Filmemacherinnen und Filmemacher aus vielen Ländern wollten zum Kreis der Auserwählten...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Kultur
Zuschauer werden in die Handlung hineingezogen.  | Foto: Markus Hesse

Kampf mit den Elementen
Mit „Die Wand (360°)“ bietet das Schauspiel Essen seinen zweiten Virtual Reality-Film an

Im Frühjahr 2021 entstand mit „Der Reichsbürger (360°)“ der erste Virtual Reality-Film am Schauspiel Essen. Regisseur und Bühnenbildner Thomas Krupa adaptierte dafür seine erfolgreiche Bühnen-Inszenierung. Nun hat er einen zweiten VR-Film gedreht. „Die Wand (360°)“ nach dem Roman von Marlen Haushofer, kann das Publikum mit Virtual Reality-Brille in den eigenen vier Wänden erleben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine namenlose Frau (Floriane Kleinpaß): Bei einem Wochenendausflug ist sie im...

  • Essen
  • 02.09.22
Kultur
Kamerabildschirm mit Hauptdarsteller Marco Balthasar Najwer (rechts) und Schauspieler Marc Gruss (links). Foto: Victor Boldt
6 Bilder

Gelsenkirchener Regisseur dreht Kurzfilm
"Artheus" feiert Premiere im Herbst

Gerade erst werden die Corona-Einschränkungen wieder gelockert, da startet Urs Kessler schon voll durch: Mit dem Fantasy-Kurzfilm "Artheus" verwirklicht der Gelsenkirchener Regisseur und zugleich Produzent ein Herzensprojekt. Zu sehen sein soll das fertige Werk voraussichtlich im Herbst. Von Sara Drees Die Geschichte beginnt in einer Buchhandlung. Der junge Autor Paul, gespielt von Marco Balthasar Najwer, gibt dort seine erste Lesung. Mit einem Fantasy-Roman versucht er, in der Literaturszene...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.22
  • 1
  • 1
Kultur

Internationaler Frauentag im Schloss Ringenberg
Filmabend im Schloss Ringenberg

Filmvorführung „Die Fremde“ 3. März 2022 19:00 – 21:00 Am Donnerstag, 03.03. zeigen wir zum Internationalen Weltfrauentag am 08.03.22 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln den Film „Die Fremde“. Die Fremde ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2010 von Feo Aladağ mit Sibel Kekilli in der Titelrolle. Der Film feierte am 13. Februar 2010 seine Welturaufführung im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde hiernach international ausgezeichnet. Die Handlung: Ein...

  • Hamminkeln
  • 02.03.22
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Das Foto entstand bei der Präsentation der 45. Duisburger Filmwoche und zeigt VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und den Kurator und künftigen Filmwochen-Leiter Alexander Scholz.
Foto: Reiner Terhorst

Neue Leitung für Duisburger Filmwoche
Alexander Scholz hat das Rennen gemacht

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Die vakante Leitung der renommierten Duisburger Filmwoche ist so geregelt worden, wie es (nicht nur) Insider erwartet und sogar erhofft hatten. Alexander Scholz wird neuer Leiter. „Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte im letzten November Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Jetzt geht die 45. Ausgabe an den Start, zur Freude von VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und Kurator Alexander Scholz (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

45. Duisburger Filmwoche startet wieder in Präsenz – Neue Schichten freigelegt
„Aus 400 mach 16“

„Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner und Festival-Kurator Alexander Scholz das Programm der 45. Duisburger Filmwoche vorstellte. Nachdem die Filmwoche im vergangenen Jahr aufgrund des Lockdowns ausschließlich online stattfand, ist jetzt wieder Publikum zugelassen. Von Mittwoch, 10., bis Sonntag, 14. November, stehen zwei...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Kultur
Vor der Kulisse der Xantener Südsee wird der Film gezeigt, den die Leute gewählt haben. | Foto: LK-Archiv

Das Open-Air Kino an der Xantener Südsee geht im August in die dritte Runde

Nachdem sich die Open-Air-Kinovorstellungen der letzten zwei Jahre großer Beliebtheit erfreuten, veranstaltet das Veranstaltungs-Team des Freizeitzentrums Xanten auch in diesem Jahr wieder zwei Film-Abende unter freiem Himmel. Diese werden am Freitag, 10. August und Samstag, 11. August, stattfinden. Auf einer großen Leinwand wird hier, nach Einbruch der Dunkelheit, jeweils ein Film aus der Zuschauerwahl gezeigt. Der Eintritt zu diesem Kino-Erlebnis am Hafen Xanten (Salmstraße 30) vor der...

  • Xanten
  • 12.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.